1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der 4K - Thread

Dieses Thema im Forum "HDTV - Die Zeitschrift" wurde erstellt von Scholli, 18. Mai 2013.

  1. HD-Freak

    HD-Freak Gold Member

    Registriert seit:
    29. September 2007
    Beiträge:
    1.019
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Und nicht nur unverschlüsselt. Diese Ballett-Aufführung kann man bei Arte auch UHD-streamen und später auch noch anschauen.
    Wie es auf der Arte-Seite dazu heißt:

    "Darüber hinaus wird ARTE das UHD-Live-Streaming über die App ARTE HbbTV (in Partnerschaft mit dem IRT in München) testen. Wenige Tage später ist das Programm dort zudem für mehrere Wochen als Catch-up-Angebot abrufbar."

    (Quelle: Arte.TV)

    Grüße aus Halle (Saale)
    vom HD-Freak :)
     
    Scholli gefällt das.
  2. nazuile

    nazuile Lexikon

    Registriert seit:
    8. Juli 2009
    Beiträge:
    23.903
    Zustimmungen:
    1.505
    Punkte für Erfolge:
    163
    ‘El Clásico’ set for 4K streaming |
     
  3. HD-Freak

    HD-Freak Gold Member

    Registriert seit:
    29. September 2007
    Beiträge:
    1.019
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    123
    Nun ja, diesen Hype haben ja die TV-Hersteller inszeniert.

    Aber wenn Du mich persönlich fragen würdest, so würde ich Dir antworten: Nein, der Hype um 4 k ist für mich nicht vorbei.
    Also, ich weiß gar nicht, wie oft ich mir auf Youtube die unzähligen tollen 4K-Videos anschaue.
    Da ich auch mehrere Satelliten empfange, habe ich inzwischen 10 UHD-Kanäle in meiner Kanalliste. Von den vielen Demoschleifen der 4K-Kanäle mal abgesehen, sagt mir da Funbox 4K (Hotbird, 13° Ost) sehr zu.
    Der UHD-Sender zeigt sehr gute 30min. oder 60 min. lange 4K-Dokumentationen (in englischer Sprache).

    Wie ich aber gelesen habe, wird mit dem freien Funbox 4K-Empfang bald Schluss sein und der UHD-Sender nur noch per Pay-TV zu sehen sein.

    Nun gut, da wird bis dahin noch mitgeschnitten, was die Festplatte so hergibt.;)

    Viele Grüße aus Halle (Saale)
    vom HD-Freak :)
     
  4. Randfichte

    Randfichte Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    8.404
    Zustimmungen:
    3.240
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wer keine Lust auf Ballett hat, kann über 10° Ost 11.686 V S2 8PSK 14250 2/3 El Clásico in UHD sehen (Feed). Dank an @DAMMM für die Meldung.
     
  5. Scholli

    Scholli Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Oktober 2001
    Beiträge:
    8.802
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    Vu+Solo 4k
    Danke arte ! Ich hatte das Gefühl, direkt 3 Stunden in Wien dabei gewesen zu sein. Bild- und tontechnisch hervorragend und inhaltlich einfach wunderschön.
    Wo gibt es das eigentlich noch, dass selbst die Theaterpausen tatsächlich Pausen waren in denen das Gefühl des direkt dabei zu sein, erhalten blieb. Keine Tagesthemen mit Mord- und Totschlag zwischen den 3 Akten.
    Herrlich, so wie das Fernsehen in den 50er Jahren erdacht wurde. Gepaart mit der neuesten Technologie.
    Schämt Euch, ARD und ZDF !
     
  6. Scholli

    Scholli Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Oktober 2001
    Beiträge:
    8.802
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    Vu+Solo 4k
    Ich komme nochmals auf diesen Deinen Eintrag zurück:
    Der Stream steht tatsächlich jetzt bis August zur Verfügung. Ich sehe aber schon beim ersten Blick ein deutlich schlechteres Bild als während der Liveübertragung. Gleich zu Beginn, wenn vom Kronleuchter auf die Bühne geschwenkt wird ist beispielsweise zeilensprung ähnliches Ruckeln zu sehen.
    Frage: Wer kann mir helfen, die technischen Daten dieses Streams so auszuwerten, dass daraus die tatsächliche Datenrate ermittelt werden kann, die einem UHD-Smart-TV angeboten wird ?
    Das Problem ist, dass ich bis jetzt in der arte-Mediathek dazu nichts finde. Es gibt keinen Hinweis, dass es sich tatsächlich um einen UHD-Stream handelt. Allein, dass das doppelte Logo links oben im Bild die 3 Buchstaben UHD enthält, ist da für mich nicht entscheidend.
    Der Sender Anixe macht das wesentlich besser. Da findet man beim Druck auf den roten Button eine entsprechende Rubrik speziell für UHD-Angebote. Bei arte ist das einfach unter "concerte" versteckt.
     
  7. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.612
    Zustimmungen:
    5.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Tagesthemen hab ich auf arte auch noch nie gesehen!

    Ich möchte Dich ungern enttäuschen, aber was glaubst Du denn wer das da mitfinanziert hat?

    Ohne ARD/ZDF, kein arte!;)

    Zur Info: Arte – Wikipedia
     
  8. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Heute mittag ist der Tanz-Stream via HbbTV nicht abrufbar, da wird wohl noch gebastelt. Angeboten wird er max. als HD-Stream, im Gegensatz zum UHD-Stream "No sleep 4K" vor einigen Wochen, der direkt im ersten HbbTV-Menue mit einer Farb-Taste als UHD-Test abgerufen werden konnte...
     
    Scholli gefällt das.
  9. Scholli

    Scholli Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Oktober 2001
    Beiträge:
    8.802
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    Vu+Solo 4k
    Ich danke Dir für die Aufklärung zum Verhältnis arte und ARD.
    Das war von mir auch etwas blöd ausgedrückt. Es bleibt aber die Frage warum die verantwortlichen Leute für das Hauptprogramm der ARD so eine rigeros negative Einstellung und lahmarschige Haltung bei der Eiführung neuer Sendetechnologien haben.
     
  10. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.612
    Zustimmungen:
    5.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Keine Ursache!


    Naja ich kann mir schon gut vorstellen, dass man nicht das Hauptprogramm für 3 Stunden "schwarz schalten will", damit ein paar Leute eine 4k Übertragung sehen können. Da vergrault man zuviele "normale" Zuschauer, die evtl. ratlos vor der Kiste sitzen und anfangen Störungen zu melden.
    Ein "Spartenkanal" wie arte ist da geeigneter, wie ich finde und um dauerhaft neue Sendetechnologie zu forcieren fehlt wohl zum einen (wie Du wahrscheinlich richtig liegst) ein wenig der Wille und zum anderen das OK aus der Politik daür einen weiteren Sender zu starten. Selbst durch die künftige Einsparung zweier bestehender Sender, hat die Politik den ÖR Jugendkanal nur im Internet erlaubt. Ein Technikspielplatz für neue Technologien (extra Sender) würde da wohl komplett auf taube Ohren treffen.
     
    Scholli gefällt das.