1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der 47. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika, Donald J. Trump

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von EinStillerLeser, 7. November 2024.

  1. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    4.630
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Es gibt noch mehr unfaire Repräsentation im US System. Jeder Bundesstaat stellt zwei Senatoren vollkommen unabhängig von der Bevölkerungsgröße. DC ist überhaupt nicht vertreten.
    Das Grundproblem in den USA ist inzwischen aber die Polarisierung. Abgeordnete und Senatoren stimmen heute nicht mehr so ab wie früher sondern es gibt so etwas wie Parteidisziplin. Damit ist auch die Gattung der liberalen Republikaner und die der konservativen Demokraten fast ausgestorben und das erlaubt einem Trump trotz dünner Mehrheiten eine autoritär auftretende Administration da sie keinen Widerspruch im Kongress zu erwarten hat.
    Und das ist das eigentlich ungesunde aktuell.
     
  2. jake_harper

    jake_harper Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2009
    Beiträge:
    1.074
    Zustimmungen:
    303
    Punkte für Erfolge:
    98
    Da können wir in der EU aber sehr gut mithalten.
     
  3. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.995
    Zustimmungen:
    17.653
    Punkte für Erfolge:
    273
    Elon Musk muss sich Betrugsvorwürfen wegen Millionenversprechen im Wahlkampf stellen

    Laut der Entscheidung eines US-Bundesgerichts muss sich Tesla-Chef Elon Musk einer Klage wegen Betrugsvorwürfen im Zusammenhang mit einem Gewinnspiel stellen. Bundesbezirksrichter Robert Pitman in Austin, Texas, gab damit am Mittwoch einer Klägerin recht.

    Sie wirft Musk und seinem politischen Aktionskomitee America PAC vor, Wähler zur Angabe persönlicher Daten verleitet zu haben. Als Anreiz habe die angebliche Chance gedient, bei einer Lotterie täglich eine Million Dollar zu gewinnen, wenn sie eine Petition zur Unterstützung der US-Verfassung unterzeichneten. Musk hatte das Aktionskomitee zur Unterstützung des erfolgreichen Präsidentschaftswahlkampfs von Donald Trump 2024 gegründet.

    Musk hatte eine Abweisung der Klage mit der Begründung beantragt, es habe sich nicht um eine illegale Lotterie gehandelt. Die Empfänger der Millionensumme seien ausgewählt worden, um sich das Geld zu »verdienen«. Zudem sei von ihnen erwartet worden, als Sprecher für das Komitee aufzutreten, was die Idee eines reinen »Preises« widerlege.
     
  4. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    4.630
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nur ist die EU kein Staat sondern ein Staatenbund und solche krassen Missverhältnisse wie in den USA gibt es im EU Parlament auch nicht
     
  5. jake_harper

    jake_harper Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2009
    Beiträge:
    1.074
    Zustimmungen:
    303
    Punkte für Erfolge:
    98
    Dass es zwei Parlamentskammern gibt, eine mehr oder weniger proportional zur Einwohnerzahl und eine, in der jeder Bundesstaat gleich viel wert ist, war aber von Anfang an beabsichtigt. Beim Ständerat in der Schweiz ist es ähnlich (lassen wir mal die Besonderheit der "Halbkantone" außen vor). Bei uns im Bundesrat haben wir die Situation abgeschwächt auch (Bremen 3 Stimmen, NRW 6 Stimmen).
     
  6. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.995
    Zustimmungen:
    17.653
    Punkte für Erfolge:
    273
  7. jonat

    jonat Gold Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2025
    Beiträge:
    1.570
    Zustimmungen:
    1.346
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wer zuletzt lacht.... Hegseth hat schon viel Mist gebaut. Und Vance könnte seine unchristliche Haltung in vielen Fragen Stimmen kosten. Gab bisher noch keinen Vize, der soviel Gegenwind im Urlaub bekommt.
     
  8. Arkadia 2008

    Arkadia 2008 Talk-König

    Registriert seit:
    30. April 2008
    Beiträge:
    6.934
    Zustimmungen:
    1.165
    Punkte für Erfolge:
    163
  9. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.995
    Zustimmungen:
    17.653
    Punkte für Erfolge:
    273
    »South Park« und Trumps kleiner Penis, Teil zwei

    In der neuesten Episode wird unter anderem Trumps versuchte Übernahme der Polizei von Washington, D.C., thematisiert. Die wiederkehrende Figur Towelie, ein laufendes, sprechendes Handtuch, fährt in einem Bus an Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt vorbei. Derweil marschieren bewaffnete Truppen durch die Straßen, ein Panzer rollt vor dem Weißen Haus vorbei.

    Eigentlich geht es in der Folge um künstliche Intelligenz, Weltpolitiker und CEOs von Technologieunternehmen kuschen vor Trump, bringen ihm Geschenke und reden ihm jedes Mal gut zu, klar, keinen kleinen Penis zu haben.

    Auch das bereits berühmte Szenario taucht wieder auf: Trump nackt im Bett mit dem Teufel – wie in der ersten Episode – mit einem sehr kleinen Penis, den hatte aber zuvor schon Towelie entdeckt, an Statuen in Washington, die Trump offenbar von sich selbst aufgestellt hat.

     
    brixmaster gefällt das.
  10. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.484
    Zustimmungen:
    16.268
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    In den Metropolen haben die Demokraten Mehrheiten.

    Aber die Deppen vom Land bestimmen das Geschehen, nicht nur in den USA.