1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der 47. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika, Donald J. Trump

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von EinStillerLeser, 7. November 2024.

  1. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.226
    Zustimmungen:
    2.519
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Der Zug mit dem Wirtschaftsstandort Deutschland ist dank der Globalisierung abgefahren. Mal bremst er etwas, mal beschleunigt er wieder. Aber langfristig gibt es nichts, was für Deutschland spricht. Lange Zeit konnten wir mit der Ausbildung glänzen, doch da reicht ein Blick auf die Pisa-Studien, um den Zahn zu ziehen. Die zunehmende Bedeutung der Work-Life-Balance ist ebenfalls Gift, solange es Regionen auf diesem Planeten gibt, wo die Menschen alles tun, um überhaupt arbeiten zu können.
     
    Eike gefällt das.
  2. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.030
    Zustimmungen:
    2.711
    Punkte für Erfolge:
    213
    ..und das vor allem zu jedem Preis tun. Man kann natürlich in D die Löhne auf Thailand-Niveau drücken. Wir könnten ja bei Reiseveranstaltern und Reisebüros beginnen.
     
  3. blink182

    blink182 Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    1.596
    Zustimmungen:
    1.535
    Punkte für Erfolge:
    163
    Deine subjektive Meinung spiegelt nicht die Tatsachen wieder, insbesondere die gute Ausbildung ist weiterhin Deutschlands Trumpf ganz im Gegenteil zu deiner Falschbehauptung. Hier die Fakten von Experten:

    "Die Professorinnen und Professoren an deutschen Universitäten bewerten den Wirtschaftsstandort Deutschland im internationalen Vergleich durchschnittlich mit der Schulnote 3,4. Eine positive Wahrnehmung des Wirtschaftsstandorts drücken 22% der Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus. Davon haben 2% die Note „sehr gut“ und 20% die Note „gut“ vergeben. Sie betonen die gute Ausbildung der Arbeitskräfte, den starken Forschungsstandort Deutschland und die weiterhin vorhandene Innovationskraft der Unternehmen. Zudem verweisen sie auf stabile politische Verhältnisse, Rechtssicherheit und institutionelle Rahmenbedingungen als Gründe für eine positive Bewertung des Wirtschaftsstandorts Deutschland."


    Perspektiven für den Wirtschaftsstandort Deutschland – Reformvorschläge von Ökonomen
     
  4. NedFlanders

    NedFlanders Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    4.925
    Zustimmungen:
    3.509
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hier kann man schön sehen, wie sich Trump die Beziehungen zu "befreundeten" Staaten vorstellt.

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. April 2025
  5. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    4.701
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dazu kann man nur sagen: Wer einmal Schutzgeld zahlt, zahlt immer Schutzgeld und das wird auf Dauer immer mehr.
    Ich habe noch eine Anekdote über Peter Navarro mitbekommen, Jimmy Kimmel sei Dank.
    In seinem Buch über Zölle hat er fünfmal einen Experten mit dem Namen Ron Varo zitiert. Ron Varo gibt es aber nicht, niemand kennt ihn aber wenn man die Buchstaben in die richtige Reihenfolge bringt kommt man auf Navarro.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. April 2025
    NedFlanders gefällt das.
  6. NedFlanders

    NedFlanders Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    4.925
    Zustimmungen:
    3.509
    Punkte für Erfolge:
    213
    In seiner 1. Amtszeit suchte Trump einen Wirtschaftsberater, er war ja in der großen Politik kaum vernetzt. Daher hat er seinen Schwiegersohn Jarred Kushner beaftragt, einen Berater zu finden, der seine wirtschafts-/handelspolitischen Ansichten teilt.
    Kushner hat dann bei Amazon nach entsprechenden Buchautoren gesucht und ist darüber auf Navarro gekommen.
    Kann man sich alles nicht ausdenken.
     
    NickNite gefällt das.
  7. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    4.701
    Punkte für Erfolge:
    213
    In der Tat! Und für die Trump Fans die immer noch meinen, Trump wäre von der Justiz verfolgt worden. Einfach nur gucken was er im Amt alles macht und gemacht hat wie vor allem auch wie er es macht. Da wird jede Menge kriminelle Energie sichtbar.
    Trump hat sein Handwerk bekanntlich von Ray Cohn, dem schwulen Mafia Anwalt in NYC, gelernt. Es ist also indirekt auch Ray Cohn, der die Geschicke der USA und der Welt leitet.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
  9. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    979
    Zustimmungen:
    581
    Punkte für Erfolge:
    103
    Trump verbreitet Märchen über Autotests in der EU
    Das ist doch eine gute Idee, müsste man doch gleich morgen als "Trump-Test" für Autos aus USA einführen...
     
  10. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.419
    Zustimmungen:
    11.523
    Punkte für Erfolge:
    273