1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der 47. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika, Donald J. Trump

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von EinStillerLeser, 7. November 2024.

  1. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.419
    Zustimmungen:
    11.523
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Logisch, wer will schon solche riesigen Ami Schlitten die gleichzeitig Sprittfresser ohne Ende sind.
    Das wird sich auch durch Zölle nun mal nicht ändern.

    Und wie stellt er sich das mit der Energie vor ?
    Sollen wir bei ihm eine Tüte Strom kaufen ?
     
    NedFlanders gefällt das.
  2. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    4.701
    Punkte für Erfolge:
    213
    Schwer wirklich zu beurteilen. Ich sehe eher die Lust an der Macht. Er treibt alle vor sich her und sie tanzen alle um ihn herum. Das genießt er sichtlich Kaiser und König zu sein.
     
    NedFlanders gefällt das.
  3. NedFlanders

    NedFlanders Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    4.925
    Zustimmungen:
    3.509
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die US-Autohersteller haben doch für die meisten ihrer in den USA hergestellten Autos gar keinen richtigen Vertrieb in Europa.
    Ford verkauft zwar den Mustang glaube ich seit einigen Jahren auch offiziell in Deutschland aber für den F-150 muss man über irgendwelche spezialisierten Importeure gehen.

    Wenn wir mehr in den USA gebaute Autos kaufen sollen, müsste man wohl z.B. BMW X-Modelle kaufen. Die werden m.W. größtenteils in den USA gebaut.
     
  4. Arkadia 2008

    Arkadia 2008 Talk-König

    Registriert seit:
    30. April 2008
    Beiträge:
    6.937
    Zustimmungen:
    1.166
    Punkte für Erfolge:
    163
  5. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    4.701
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich habe ja gestern Peter Navarro auf CNBC zugehört. Er hat, auf Musk angesprochen, Muddi nicht als Autohersteller sondern als Autozusammenbauer bezeichnet, denn ein Tesla hat nun einmal keine in den USA hergestellte Batterie.
    Das Wunschziel von Trump und Navarro ist Autos komplett in den USA herzustellen und das heißt auch BMW &Co müssten letztlich US amerikanische Unternehmen werden.

    Ihr ganzes Vorgehen zielt auf eine komplette Umgestaltung nicht nur des Handels ab. Will man mit den USA Geschäfte machen ist man ein Vasall und kein Partner mehr.
    Ich denke allerdings dass sie die Rechnung, in maßloser Selbstüberschätzung, ohne den Wirt machen.
     
    NedFlanders gefällt das.
  6. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.789
    Zustimmungen:
    14.641
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    Uschi will das in Betracht ziehen und testet heute von 21 Uhr bis 23 Uhr eine Abschaltung von prime.
     
  7. NedFlanders

    NedFlanders Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    4.925
    Zustimmungen:
    3.509
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das ist letztlich bei allen Autoherstellern so, auch in Deutschland und Japan. Hans Werner Sinn hat da für Deutschland schon vor 20 Jahren drauf hingewiesen, daß die Autos in Deutschland praktisch nur noch zusammengebaut werden und ein Großteil der Vorleistung aus dem Ausland bezogen werden.

    Würden die Autos komplett in einem Hochlohnland gebaut, wären sie für den Durchschnittskonsumenten wohl unbezahlbar.
     
    NickNite gefällt das.
  8. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.789
    Zustimmungen:
    14.641
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
  9. NedFlanders

    NedFlanders Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    4.925
    Zustimmungen:
    3.509
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das ist auch so eine Sache, die in der ganzen Diskussion wenig beachtet wird. Es wird immer über die Handelsbilanz gesprochen, in der Dienstleistungsbilanz haben die USA aber meist einen Überschuss, der das Defizit teilweise ausgleicht.

    Da sollte Merz mal auf den Tisch hauen: Wir abonnieren fleißig Netflix, Prime und Co., aber wie viele Amerikaner haben ein RTL+-Abo?
    Wir nutzen Instagram, aber welcher Ami nutzt StudiVZ?
    Sie beuten uns mit ihren unfairen Dienstleistungspraktiken aus …
     
    NickNite gefällt das.
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.338
    Zustimmungen:
    45.744
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ach Gott. Wer trägt das? Der Kunde, sowohl die Digitalsteuer als auch irgendwelche Abschaltszenarien. Letztere kommen eh nicht.

    Wie wäre es mal als Antwort unsere Wirtschaftspolitik so zu reformieren, dass unser Standort attraktiv ist? Runter mit den Steuern, runter mit dem Strompreis...
     
    azureus gefällt das.