1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der 47. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika, Donald J. Trump

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von EinStillerLeser, 7. November 2024.

  1. Sofa-Sportler

    Sofa-Sportler Gold Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    1.762
    Zustimmungen:
    6.009
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG Oled C2 65 Zoll, Panasonic T58DXX789, Apple TV 4K Streaming-Box
    Anzeige
    Trump weiß doch wie schwach die EU eigentlich ist und testet nun aus wie weit er gehen kann. Finde ich im Prinzip legitim, zumal sein Motto ja von Anfang an bekannt war: America first!
     
  2. LucaBrasil

    LucaBrasil Talk-König

    Registriert seit:
    28. Mai 2009
    Beiträge:
    6.849
    Zustimmungen:
    8.455
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Samsung QLED Q9FN 55 Zoll
    Samsung HW-MS650
    Sky Q
    Apple TV 4k
    Das ist offenbar schon pathologisch.
     
  3. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.844
    Zustimmungen:
    7.796
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Ich will einfach darauf hinaus, dass die US-Amerikaner diese Form einer zweiten Kammer gewählt haben. Inwieweit die Republikaner vielleicht dennoch eine Mehrheit hätten, wenn man unser System mit dem entsprechenden Stimmenschlüssel zumindest gedanklich auf die USA übertragen würde, wäre letztendlich eine Fleißaufgabe. Dies ist mir dann ehrlich gesagt zu anstrengend. ;) In Bezug auf die Gouverneur (Vereinigte Staaten) – Wikipedia ...e steht es aktuell z.Bsp., wenn ich mich nicht verzählt habe, 27 zu 23 für die Republikaner. Liste der Bundesstaaten der Vereinigten Staaten – Wikipedia Also auch hier ähnlich knapp und gespalten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. März 2025
  4. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.694
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    die Obersten Richter müssen ja vom Senat bestätigt werden. der US Präsident schlägt sie vor. Obama hat seinen Kandidaten am ende seiner Amtszeit nicht mehr durchgebracht. Donald Trump konnte in seiner ersten Amtszeit 3 Richter bestimmen die der Senat bestätigt hat. bei seiner ersten Wahl zum Präsidenten hatte zwar Trump mehr Wahlmännerstimmen aber die Mehrheit der Bevölkerung hat für Hillary Clinton gestimmt. das ist fakt. wenn man jetzt auch noch davon ausgeht das im Senat zwar eine Republikanische Mehrheit herrscht, aber die Senatoren der Demokraten mehr stimmen der Wähler hinter sich vereinigen als die Republikaner. dann muss man erkennen das ein Präsident und ein Senat, die im Land eigentlich nicht die Mehrheit hinter sich gehabt hat, aber trotzdem im Besitz der macht waren, mit der Ernennung von drei konservativen Richtern über Jahrzehnte die Politik geprägt haben bzw. werden. selbst wenn sie nicht mehr amt sind.

    das ist doch irgendwie nicht im sinne der Erfinder...
     
  5. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    4.798
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das ist überhaupt nicht zwangsweise so. Wer sagt denn dass reine US Hersteller nimmt auch die Preise erhöhen will die Konkurrenz es tun muss, um die Margen zu erhöhen. Und langfristig planen bei Trump? Jemand der abends was anderes will als noch am Morgen?
     
  6. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.844
    Zustimmungen:
    7.796
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Die Väter des politischen Systems der USA werden sich sicherlich auch etwas dabei gedacht haben genauso wie die Mütter und Väter der heutigen Bundesrepublik. Wie gesagt, wäre eine echte Fleißaufgabe das Modell des Bundesrates auf die USA und deren zweite Kammer als Gedankenspiel zu übertragen mit einen vielleicht identischen Ergebnis was die Machtverhältnisse im Senat betrifft. Mal kurz eine Analogie angerissen, müssten dann doch kleinere Staaten wie Wyoming drei Stimmen und Kalifornien sechs bekommen. Florida möglicherweise aber auch. Schon bei den mindestens drei Stimmen wären wir bei 150 Vertretern der jeweiligen Bundesstaaten im Vergleich zu den 100 Senatoren.
    Die Amtszeit der Richter könnte man durchaus reglementieren. Aktuell ist es doch so, dass ebenjene auf Lebenszeit gewählt und bestimmt werden.
     
    kinofreak gefällt das.
  7. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.694
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    es ist halt auch schon lange her. heißt ja immer das die USA die älteste Demokratie der Welt ist. ich kann mir vorstellen das damals bei der Gründung mit den 13 Kolonialen, einfach auch noch der föderale Charakter deutlich wurde. gerade auf die Südstaaten bezogen. da hat jeder Staat versucht sich einen Vorteil zu verschaffen. zb. wurden in den sklavenstaaten Sklaven zu 60 % zur Bevölkerung gezählt damit sie mehr wahlmännerstimmen bekommen. :)

    Das Wahlrecht in den USA.

    wir in Deutschland muss man sagen, hatten den "vorteil" unsere Demokratie zwei mal neu zu erfinden. das erste mal die Weimarer Republik. das zweite mal dann die BRD. alles was nicht gut lief in der Weimarer Republik wurde oder konnte dementsprechend verbessert werden. ein Beispiel ist die 5 % Hürde
    auch was unseren Föderalen Charakter Betrifft, gibt es eigentlich Gesprächsstoff für Länderfusionen. dies gab es nur einmal: Baden-Württemberg. Bremen wäre wohl kein Bundesland wenn nicht Bremen zur amerikanischen Zone gehört hätte. auch in der Weimarer Republik gab es immer wieder Bestrebungen Länder zu gründen die einigermaßen gleich groß sind. natürlich ändert sich nichts weil niemand bereit war was zu ändern. Preußen hätte sich selbst abschaffen müssen und die kleinen Länder wollte auch nicht ihre Eigenständigkeit aufgeben und das wird heute nicht anders sein.
    Neugliederung des Bundesgebietes – Wikipedia
     
    rabbe gefällt das.
  8. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.481
    Zustimmungen:
    10.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Soso "The Atlantic" hat und niemand hinterfragt wie seriös die Quellen sind?
    Ich behaupte dass ein Medium welches Inhalte die die nationale Staatssicherheit gefähren könnten veröffentlicht sehr strafbar macht.
     
  9. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    34.029
    Zustimmungen:
    17.698
    Punkte für Erfolge:
    273
  10. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    4.798
    Punkte für Erfolge:
    213
    War doch klar Täter Opfer Umkehr. Kennt man aus Diktaturen!
     
    Pavel2000 und LucaBrasil gefällt das.