1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der 47. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika, Donald J. Trump

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von EinStillerLeser, 7. November 2024.

  1. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.493
    Zustimmungen:
    16.313
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Anzeige
    Wenn er Eier will, sollte er Straußenzüchtung fördern.
    - Wüste ist vorhanden.
    Dann kann dem US Verbraucher was zugeführt werden.
     
  2. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    3.037
    Punkte für Erfolge:
    213
  3. NedFlanders

    NedFlanders Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    4.953
    Zustimmungen:
    3.570
    Punkte für Erfolge:
    213
  4. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    3.037
    Punkte für Erfolge:
    213
    Für manche Republikaner existieren nur zwei Länder Amerika=USA und Ausland.
     
  5. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.047
    Zustimmungen:
    3.174
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das will er nicht werden, das ist er bereits. :eek:

    Das haben nur einige aus dem links-grün-rot-woke-versifften Spektrum noch nicht verstanden. :eek:
     
  6. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.047
    Zustimmungen:
    3.174
    Punkte für Erfolge:
    213
    England hat einen Brexit gemacht. Die AfD will für Deutschland einen Dexit.

    Entsprechend gibt es Bestrebungen, die "Republic of Califofnia" aus den Vereinigten Staaten heraus zu lösen.

    Kein Scherz: eine Auflösung des jetzigen Staatenbundes der USA ist nicht unwahrscheinlich. Das wurde schon vor Monaten diskutiert auf America 2.0
     
  7. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.694
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    genau deshalb hatten sie ja schon mal einen Bürgerkrieg. die südstaaten wollten aus der Union ausgetreten.

    ist das von der Verfassung her überhaupt legal möglich? (n)so wie in Deutschland Bayern nicht aus der BRD austreten kann? die EU ist ein schlechtes Beispiel weil es ein Staatenbund von unabhängigen Staaten ist. da kann man auch austreten. so wie man vorher freiwillig beigetreten ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. März 2025
  8. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.481
    Zustimmungen:
    10.626
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kann und darf jeder Mitgliedsstaat.
    Rechtgrundlage ist Artikel 50 EUV:
     
  9. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.791
    Zustimmungen:
    14.647
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
  10. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    34.029
    Zustimmungen:
    17.697
    Punkte für Erfolge:
    273
    Private Daten und Passwörter hochrangiger US-Sicherheitspolitiker stehen im Netz

    Private Kontaktdaten der wichtigsten Sicherheitsberater von US-Präsident Donald Trump sind im Internet einsehbar. Recherchen des SPIEGEL förderten Mobilnummern, Mailadressen und teilweise Passwörter zu Tage.

    Für die Recherche wurden Informationen aus kommerziellen Personen-Suchmaschinen sowie im Netz veröffentlichte Kundendaten genutzt. Betroffen von den Leaks sind nachweislich der Nationale Sicherheitsberater Mike Waltz, US-Geheimdienstkoordinatorin Tulsi Gabbard und Verteidigungsminister Pete Hegseth.

    ...

    Um die Privatsphäre der US-Politiker zu schützen, veröffentlicht der SPIEGEL die gefundenen Telefonnummern, E-Mail-Adressen und Passwörter nicht. Ebenso wurde auf einen Test verzichtet, ob die Passwörter zu den Mail-Postfächern noch funktionieren. Gabbard, Hegseth und Waltz wurden vom SPIEGEL informiert.

    Zudem wurde ihnen, dem US-Verteidigungsministerium, dem Nationalen Sicherheitsrat sowie dem Büro der Geheimdienstkoordinatorin die Möglichkeit zur Stellungnahme eingeräumt. Bislang hat der SPIEGEL keine Rückmeldungen erhalten.

    Persönliche Anfragen über WhatsApp und Signal an Tulsi Gabbard und Michael Waltz wurden laut Lesebestätigungsfunktion zugestellt, blieben jedoch bislang unbeantwortet.