1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der 47. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika, Donald J. Trump

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von EinStillerLeser, 7. November 2024.

  1. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    34.014
    Zustimmungen:
    17.684
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    USA: Amerikaner sind mit Demokraten unzufrieden wie nie

    Während der neue republikanische US-Präsident die Schlagzeilen dominiert, rutschen die Demokraten in Umfragen nach der Wahl immer weiter ab. In der jüngsten Erhebung im Auftrag des Nachrichtensenders »CNN« kommen sie nur auf 29 Prozent Zustimmung – ein absoluter Tiefstwert seit Beginn der Befragung im Jahr 1992, so der Sender. Die Republikaner erreichten 36 Prozent.

    Selbst in Demokraten-nahen Kreisen sieht man die Partei derzeit kritisch. Unter Demokraten und demokratisch orientierten Unabhängigen lag die Zufriedenheit bei 63 Prozent. Das ist deutlich unter den Werten, die während der Amtszeit von Joe Biden erreicht wurden. Ein Trend, der sich in alle Lager erstreckt, von liberal bis gemäßigt. Und auch über demografische Grenzen hinweg: So liegen Zustimmungswerte von Frauen und People of Color etwa auf dem gleichen Niveau.

    Die Demokraten haben bisher keinen Weg gefunden, die republikanische Agenda zu stoppen. Viele Anhänger gaben an, die Partei solle daran arbeiten, zumindest einige demokratische Ideen in die Gesetzgebung einzubringen. 74 Prozent der befragten Demokraten und der Partei nahestehenden Personen waren dafür, dass die demokratischen Abgeordneten versuchen sollten, mit den Republikanern zusammenzuarbeiten. Nur 23 Prozent waren für einen kämpferischen Ansatz.

    Die Umfrage erfolgte Anfang März, noch bevor die Demokraten im Senat einen von den Republikanern eingebrachten Übergangshaushalt passieren ließen. Damit zogen sie den Zorn vieler ihrer Anhänger auf sich.

    Mit sowas kommt man natürlich nicht weit.

    [​IMG]
     
  2. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.479
    Zustimmungen:
    10.623
    Punkte für Erfolge:
    273
    genekiss gefällt das.
  3. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    34.014
    Zustimmungen:
    17.684
    Punkte für Erfolge:
    273
    Pentagon löscht offenbar Webseite zu Ehren von schwarzem Kriegshelden

    Eine höhere Auszeichnung als die Ehrenmedaille (Medal of Honor) gibt es in den US-Streitkräften nicht. Sie wird vom Präsidenten an Soldatinnen und Soldaten verliehen, die sich durch besondere Tapferkeit ausgezeichnet haben. Nicht zuletzt soll sie auch die Dankbarkeit des amerikanischen Volkes ausdrücken. Da scheint die jüngste Entscheidung des US-Verteidigungsministeriums besonders drastisch.

    Wie unter anderem der britische »Guardian« berichtet, ist eine Webseite des Ministeriums zu Ehren von Charles Calvin Rogers nicht mehr aufrufbar. Stattdessen erscheint eine »404«-Fehlermeldung. Das könnte man als technischen Fehler abtun, so etwas kann vorkommen.

    Allerdings verbirgt sich in der URL der Seite ein Hinweis darauf, dass die Löschung durchaus andere Hintergründe haben dürfte. Wo vorher das Wort »medal« in der URL zu lesen war, steht nun »deimedal« . Hinter der Abkürzung DEI verbergen sich Diversity (Vielfalt), Equity (Fairness) und Inclusion (Inklusion). Unter der neuen US-Regierung werden staatliche Programme, die Diversität, Fairness und Inklusion fördern, eingestellt. Maßnahmen gegen die Diskriminierung gelten nun ihrerseits als »illegale Diskriminierung« .

    Der Zusatz in der URL legt nahe, dass der Eintrag für Rogers aus diesem Grund gelöscht worden sein könnte. Von dem Ministerium gibt es keine Stellungnahme dazu.
     
  4. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.047
    Zustimmungen:
    3.167
    Punkte für Erfolge:
    213
    Genau. Das ist es. Das schrieb ich schon am Sonntag früh um 6. :cool:

    Ich denke, Trump hat zurzeit ein größeres Problem. Einem Narzissten tun diese Zahlen richtig weh.
     
    NickNite gefällt das.
  5. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    4.750
    Punkte für Erfolge:
    213
    Trump ist wie eine kaputte analoge Uhr. Die zeigt auch zweimal am Tag die richtige Zeit. Das Problem ist nur dass sie nicht funktioniert und man sich auf die Anzeige nicht verlassen kann, nicht einmal dann wenn sie die richtige Zeit zeigt.
     
  6. NedFlanders

    NedFlanders Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.531
    Punkte für Erfolge:
    213
    Trump erklärt die Begnadigungen von Biden ausgesprochen wurden für ungültig.

     
  7. Sofa-Sportler

    Sofa-Sportler Gold Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    1.762
    Zustimmungen:
    5.987
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG Oled C2 65 Zoll, Panasonic T58DXX789, Apple TV 4K Streaming-Box
    EinStillerLeser und genekiss gefällt das.
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.754
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich bin leicht erstaunt. Trump forciert eigentlich im Inneren einen Staatsstreich und es findet sich keine Bevölkerung die in nennenswerten Grössenordnungen demonstriert.
    So hat es Autokratie leicht. War in Russland auch so. In der Mehrheit der Bevölkerung wird Putin beklatscht.
    Jetzt wird noch die Presse zu einseitigen Berichterstattung verdonnert und der Laden läuft.
    Die nächsten Wahlen werden nur dem Namen nach frei sein. Wie in Russland auch.
    Kein Phänomen in der EU? Doch, Ungarn. Es wurden "Säuberungen" angekündigt.
    Ungarn: „Wanzen haben überwintert“ – Viktor Orbán verschärft Ton gegenüber Medien und NGOs - WELT
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. März 2025
  9. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    3.029
    Punkte für Erfolge:
    213
  10. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.658
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    Hatten die Republikaner nicht überall die Mehrheit und Trump kann ohne Störungen durch die Demokraten regieren? Dann können (sollten?) den Demokraten doch die nächsten 2-3 Jahren recht egal sein. Wenn die Republikaner alleine reichen um zukünftige Wahlen zu demontieren ist der Drops eh gelutscht. Ansonsten zu den kommenden Wahlen einfach nur die Amerikaner fragen ob Sie zufrieden mit ihrem Präsidenten sind.