1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der 47. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika, Donald J. Trump

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von EinStillerLeser, 7. November 2024.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.338
    Zustimmungen:
    45.744
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Parolen.

    Vor einiger Zeit hieß es noch wir sollten preisgünstiger und effektiver Waffen in den USA kaufen um uns aufzurüsten.
    Das Zeug sei aus Europa zu teuer und zu uneinheitlich.

    Handelsblatt
     
    Medienmogul gefällt das.
  2. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.123
    Zustimmungen:
    7.597
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zuletzt bearbeitet: 12. März 2025
  3. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    3.019
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bildung ist schädlich fürs Stimmvieh. Da Trump primär von Personen mit niedriger und sehr niedriger Bildung gewählt wurde wird jetzt das Bildungsministerium stark eingeschränkt. Eine zu hohe Bildung würde den künftigen Wahlerfolg von MAGA Schaden.

    US-Bildungsministerium plant Abbau von 1.300 Stellen

    Für anspruchsvolle Jobs setzt man dann ausschließlich auf Migranten mit Visa. Musk hat ja klargestellt das die US-Bürger viel zu dumm sind um z.B. bei Tesla in der Entwicklung zu arbeiten.
     
    Pavel2000 gefällt das.
  4. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.047
    Zustimmungen:
    3.162
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das Ziel von Trump sind aber reziproke Zölle, und da stellt sich die Frage, ob Trumps USA tatsächlich vom Ausland ausgebeutet wird.

    Beispiel: Wenn ich bei https://www.amazon.com eine 4K / UHD Blu Ray bestelle, kommen auf den US-Preis bei Lieferung per Flugzeug meines Wissens 4% Zoll und 19% Einfuhr-Umsatzsteuer drauf.

    Dadurch ist die Wahrscheinlichkeit, dass ich mir das amerikanische Produkt kaufe, deutlich geringer, als wenn ich zum Saturn gehe und das vergleichbare deutsche Produkt kaufe.

    Wer als Vielflieger in die USA kommt, darf bei jeder Rückkehr in begrenztem Umfang Waren zollfrei ins Handgepäck tun.

    Wenn der MAGA-Trump sich dagegen wehrt, dass amerikanische Waren auf dem Weltmarkt benachteiligt werden, dann verfolgt er doch mit den vielfach angekündigten reziproken Zöllen ein legitimes Interesse.

    Es scheint zu stimmen, dass Milchprodukte aus den USA in Kanada mit einem Strafzoll belegt werden, um die kanadischen Landwirte zu schützen.

    Trump sieht darin (für seine USA) ein Unrecht, das er abschaffen will - oder die Verursacher werden bestraft.

    Trump bietet ja an, "Freihandels-Abkommen" zu schließen, und Starmer vom Brexit-UK wird da dem MAGA-Imperialisten vermutlich weit entgegen kommen.

    Das Bürokratie-Monster EU ist sicherlich weit weniger flexibel als England, welches durch den Brexit diverse Ketten abgeschüttelt hat.

    Diesen Handelskrieg kann der Deutsche also mit Interesse verfolgen: Wenn die EU Trumps Freihandels-Forderungen ablehnt, werden künftig keine in Wolfsburg gebauten Volkswagen mehr in den USA verkauft.

    So einfach ist das. :winken:

    Wer glaubt, dass Deutschland in diesem Handelskrieg am längeren Hebel sitzt ... :eek:

    Merz muss in puncto Wirtschaft liefern. Wenn Merz an Trump scheitert, Starmer aber mit Trump erwartungsgemäß gute Geschäfte macht, dann sehe ich 2029 eine Kanzlerkandidatin Weidel mit lautstarken Dexit-Forderungen auf einer Million von Elon Musk mit 100 Millionen Euro gesponsorten Wahl-Plakaten ... :cool:
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... zumal Erdnussbutter, -mus, -creme oftmals in Deutschland mit Erdnüssen aus China hergestellt wird ...
     
    Eike gefällt das.
  6. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    3.019
    Punkte für Erfolge:
    213
    Trump tut gutes fürs Leerverkäufer und schickt die Börse talwärts.

     
  7. Sofa-Sportler

    Sofa-Sportler Gold Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    1.757
    Zustimmungen:
    5.965
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG Oled C2 65 Zoll, Panasonic T58DXX789, Apple TV 4K Streaming-Box
    Ich lese unsere Presse nur noch mit größtem Argwohn. So unberechenbar Trump auch sein mag, so berechnend ist leider unsere Presse. Wenn es einen Zug gibt auf den sie springen können, dann machen sie das mit größtem Elan. Hinterfragt wird hingegen nicht. Hauptsache die Masse beeinflussen, Hauptsache Klicks.
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... südöstlich von Nashville Tennesee baut VW die Modelle VW ID.4, VW Atlas und VW Atlas Cross. Die Fahrzeuge selbst sind von den höheren Strafzöllen nicht betroffen. Allerdings werden wohl diverse Bauteile und Motoren aus den Werken in Mexiko importiert.

    In Mexiko produziert VW die Modelle VW Jetta, VW Taos und VW Tiguan in der Langversion.

    Dazu auch -> Volkswagen Pkw - Absatz in den USA nach Modellen 2024 | Statista

    Edit: auch die US-Hersteller General Motors und Ford werden von den Strafzöllen betroffen sein
    ... zum Vergleich die deutschen Autohersteller
    -> Mexiko droht eine Rezession durch US-Zölle | Special | Mexiko | US-Zollpolitik

    Aber -> USA gewähren drei Autokonzernen Aufschub bei Zöllen
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. März 2025
    Medienmogul gefällt das.
  9. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.226
    Zustimmungen:
    2.519
    Punkte für Erfolge:
    213
    Make Germany Great Again. Ganz einfach. Was hier verkauft wird, soll auch hier produziert werden. Die Trump'sche Idee zur Stärkung der eigenen Wirtschaft ist der einzig richtige Weg. Das werden dir die beiden Jonny-Fanboys hier im Forum sicher bestätigen. Dass man dafür auch mal kurz in den sauren Apfel beißen muss, ist nur übergangsweise. Langfristig muss das Modell der Abschottung der eigenen Märkte einfach funktionieren. Trump irrt sich doch nicht, oder?
     
  10. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.419
    Zustimmungen:
    11.523
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dumme Idee, wir als Deutschland sind ja so etwas wie Export Weltmeister.
    Wer soll dann unsere Waren kaufen, wenn die anderes es genauso machen ?

    Als Kunde hat man die Wahl, man kauft ein Ja Solar Modul aus China 440 Watt = 60 Euro, oder eines aus heimischer Produktion so um die 200 Euro, von der Firma die nun sogut wie Pleite ist.