1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der 47. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika, Donald J. Trump

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von EinStillerLeser, 7. November 2024.

  1. Sofa-Sportler

    Sofa-Sportler Gold Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    1.752
    Zustimmungen:
    5.944
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG Oled C2 65 Zoll, Panasonic T58DXX789, Apple TV 4K Streaming-Box
    Anzeige
    Die wollte er damit wohl ködern, richtig. Migrationshintergrund haben sie aber trotzdem.
     
  2. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Weißt Du, die EU, eine Zoll- und Wirtschaftsunion ist ja nicht blöde und besteht schon ein wenig länger, als Trump Präsident ist. Selbstverständlich hat sie verschiede Maßnahmen im Köcher, um sich gegen solche Erpressungsversuche wirksam zu wehren. Trump ist ja nun wirklich nicht der erste, der auf diese glorreiche Idee gekommen ist.

    Ein der wirksamsten Instrumente ist das sog. Anti-Coercion Instrument. Im Prinzip ist das der selbe Beistandsfall wie bei der NATO: wird ein EU-Mitglied wirtschaftlich angegriffen, gilt das als Angriff auf alle EU-Staaten. Die EU kann dann Zwangsmaßnahmen anordnen, die dann alle EU-Länder gegen den Aggressor anwenden müssen, ob sie selbst betroffen sind oder nicht. Zu diesen Maßnahmen gehören diverse Mittel wie eben Gegenzölle und Betätigungseinschränkungen oder gar -verbote in der EU für Firmen aus jenem Land. Dafür ist eine qualifizierte Mehrheit von 15 der 27 Mitgliedsstaaten notwendig, um das auszulösen.

    Es spielt also keine Rolle, ob Trump Ungarn und Italien von den Zöllen ausnimmt, beide Staaten müssen im Beistandsfall ihrerseits die Sanktionen gegen die USA durchsetzen. Ob sie wollen oder nicht. Oder es droht ihnen ihrerseits harte Sanktionen von Seiten der EU. Die hängen ja alle am Tropf von Brüssel.

    So hält die EU.China in Schacht, daran ist Trump in seiner ersten Amtszeit gescheitert und so kontrolliert man auch Orban.

    Merke: nicht der lauteste Schreihals auf dem Platz hat Recht und gewinnt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Januar 2025
    NullBock?, Benjamin Ford und NickNite gefällt das.
  3. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    4.662
    Punkte für Erfolge:
    213
    @horud selbstredend ist ein Handelskrieg dennoch nichts was der EU oder den USA nutzt.
    Ich sehe das Problem dass wir in der EU den Expansionismus Russlands im Osten haben und neuerdings auch einen Expansionskurs im Westen.
    Ich könnte mir vorstellen dass man mit allen Mitteln versuchen wird sich nicht mit Trump anzulegen und im Zweifel eher Trump gibt was er will (wird man bei Grönland sehen)
    Aus meiner Sicht, und wir stehen ja nur alle außen vor, wäre das ein Fehler denn Trump ist ein Nimmersatt der vermeintliche Schwäche ausnutzt. Allein seine Drohungen mit Zöllen lesen sich wie aus einem Gangsterfilm.
    Also ich hoffe dass die EU Einigkeit und Stärke zeigt bin aber nicht davon überzeugt.
    Wie siehst du das?
     
  4. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.486
    Zustimmungen:
    16.290
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Hat sich wohl mit der Behandlung von Kolumbien einen Bärendienst erwiesen ?

    Und die Abschiebungen - wenn es nicht wirklich sich um Kriminelle handelt, kann man nur als Opfer bezeichnen. Aber ich wäre mal gewitzt interessiert, wie viele von diesen Kandidaten die jetzt oder in Zukunft abgeschoben werden, weil sie keine legale Aufenthaltsgenehmigung haben, Trump gewählt haben, sofern sie gewählt haben oder wählen konnten.
     
    -Blockmaster- gefällt das.
  5. R2-D2

    R2-D2 Silber Member

    Registriert seit:
    7. März 2004
    Beiträge:
    803
    Zustimmungen:
    2.910
    Punkte für Erfolge:
    193
    Wie will man wählen wenn man sich illegal in einem Land aufhält?
     
  6. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.476
    Zustimmungen:
    10.621
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gar nicht, denn als Wähler muss man registriert sein.
     
  7. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.486
    Zustimmungen:
    16.290
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Stimmt; simultan, was wäre, wenn sie hätten wählen können. ;)
     
  8. R2-D2

    R2-D2 Silber Member

    Registriert seit:
    7. März 2004
    Beiträge:
    803
    Zustimmungen:
    2.910
    Punkte für Erfolge:
    193
    Ich weiß das. Meine Antwort galt dem brixmaster!
     
    EinStillerLeser gefällt das.
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Einen Handelskrieg kann niemand gewinnen. Normalerweise reichen da einzelne Androhungen oder einzelne tatsächliche Aktionen wie bei Trumps leerster Amtszeit mit Harley Davidson und Johnny Walker, dann war schnell Ruhe, weil Trumps damalige Berater ihn zur Vernunft gebracht habe.

    Diesmal ist die Gefahr deutlich größer, dass er massiven Schaden im In- und Ausland anrichtet.

    Trump selbst ist auf einem persönlichen Rachefeldzug. In seinem Kabinett und Beraterstab sitzen meist Leute, die von Politik als Beruf keine Ahnung haben. Großspender, Günstlinge, Verwandtschaft und andere Speichellecker, die wohl nur die Aufgabe haben, Trump in seiner Meinung zu bestätigen. Und im Hintergrund arbeiten die Rechtextremen unter den Republikaner ihr Project 25 ab, letztendlich ein Handbuch zur Abschaffung der Demokratie.

    Und ja, gleichzeitig greift uns Putin an. Trumps wirres Handeln spielt ihm da in die Karten. Der dritte Player ist China, das versucht, uns wirtschaftlich zu unterwandern.

    Sehr gefährliche Lage. Man sieht ja auch hier im Forum, wie rechtes Gedankengut, Hass gegen andere und demokratiefeindliche Paoleen die Runde machen.

    Jetzt wird sich zeigen müssen, wie wehrhaft unsere Demokratie ist. 80 Jahre nach Hitlers großem Krieg zündeln viele wieder. Imperialismus, Großmachtfantasien, Nationalismus und Ausländer- respektive Rassenhass sind genau die Zutaten, die uns im letzten Jahrhundert in zwei Weltkriege geführt hat.

    Und wieder klatschen die Leute den falschen Götzen begeistert Beifall.

    Einsteins berühmtes Zitat über die Unendlichkeit spare ich mir an dieser Stelle.
     
    NullBock?, ManfredK2, brixmaster und 3 anderen gefällt das.
  10. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    4.662
    Punkte für Erfolge:
    213
    Zu Trumps Rachefeldzug schreibt die Washington Post

    Those who have clashed with the president are packing go bags, contacting attorneys and lining up safe places to stay.
    Da läuft einem kalt der Schauer über den Rücken.