1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der 3DTV - Thread

Dieses Thema im Forum "HDTV - Die Zeitschrift" wurde erstellt von Scholli, 15. April 2010.

  1. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    Anzeige
    AW: Der 3DTV - Thread

    Natürlich wird bei der Shuttertechnik nur eins der beiden Bilder angezeigt, wie soll es denn bitte sonst funktionieren?
    Es wird abwechselnd das rechte und linke Bild am TV angezeigt und die Shutter-Brille verdunkelt jeweils das andere Auge so dass man mit dem linken nur das linke Bild sieht und mit dem rechten nur das rechte, also wenn der Fernseher gerade das linke Bild anzeigt verdunkelt die Brille das rechte Auge.
    Und was soll jetzt bitte an meiner Aussage oben so komisch sein?
    Ist doch völlig korrekt ?!?
     
  2. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.623
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: Der 3DTV - Thread

    Warum nicht gleich so ausführlich und unmissverständlich?
     
  3. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: Der 3DTV - Thread

    Ich hatte das erst so verstanden, dass er seinen 3D TV in einer Art 2D Modus oder so betreibt, er schrieb ja auch dass "nur ein Bild dargstellt" wird:
    Deshalb hatte ich meine Aussage so geschrieben, dass sie für beide Fälle passt, also sowohl den 2D (falls es bei diesem TV sowas gibt) als auch den 3D Modus...
    In beiden Fällen wird ja jeweils nur ein Bild dargestellt, beim 3D Modus eben nur abwechselnd das rechte und linke...

    Übrigens es wird ja immer gesagt, dass die Shuttertechnik den Vorteil hat (gegenüber der Polfiltertechnik), dass die volle HD-Auflösung gezeigt wird. Das stimmt aber - zumindest für 3DTV - auch nicht. Sieht man ja schön auf einem Nicht-3D-Fernseher, dass das Bild nur die halbe horizontale Auflösung hat. Der Fernseher "zieht" dann eben nur das jeweilige Halbbild wieder auf die volle Breite.
     
  4. sunday2

    sunday2 Gold Member

    Registriert seit:
    14. April 2010
    Beiträge:
    1.934
    Zustimmungen:
    654
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2, S1 und STC+
    Sony KD65-AF8, Samsung PS63C7700
    Smart CX10
    Sony VW1100
    u.a.
    AW: Der 3DTV - Thread

    Zur Erinnerung: Heute ist ja der große 3D-Tag bei arte HD.

    Ab 13.00 Uhr gibt es einige Erläuterungen und dann geht es Schlag auf Schlag - z.B. Lord of the dance.

    Ich habe schon so einiges meinem Timer zum Aufnehmen übergeben.

    Ob die wirklich sauberes side by side hinbekommen?
     
  5. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.623
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: Der 3DTV - Thread

    Tja, Arte ist immer für Überraschungen gut - der Full-HD-Kanal von Arte France auf 13 Grad macht kein SBS-3D, da bleibt nur der deutsche Astra-Ableger mit 720p, leider...
     
  6. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: Der 3DTV - Thread

    Ich hatte es bis zu dieser Erklärung nicht verstanden und ich habe einiges vorher gelesen.
    Verwirrend für mich war halt das auf dem nicht 3D Fernseher zwei Bilder sind und auf dem 3D Fernseher nur ein Bild.
    Ich selbst habe keinen 3D Fernseher bin aber schon lange interessiert und nun konnte ich Avatar 3D auf einem 55 Zoll 3D Sony schauen und bin echt fasziniert.Aber so viel echt gutes 3D scheint es nicht zu geben das es sich lohnt einen neuen Fernseher deswegen zu kaufen.Auch die Technik scheint nicht ausgereift.
     
  7. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: Der 3DTV - Thread

    Das mit den zwei Bildern nebeneinander ist nur die technische Art wie die beiden Bilder (für rechts und links) übertragen werden, das ganze nennt sich Side-by-Side Übertragung. Da ein 2D Fernseher diese Übertragung nicht kennt, zeigt er eben einfach diese beiden Bilder an so wie sie übertragen werden. Der 3D Fernseher erkennt aber dass es sich um ein 3D Bild im Side-by-Side Modus handelt und nimmt diese entsprechend auseinander, so dass er wieder das linke und rechte Bild getrennt hat. Diese beiden Bilder wandelt er dann entsprechend wieder um bzw. stellt sie so dar, dass mit der entsprechenden Brille dann ein 3D-Effekt entsteht. Die Darstellung ist dann bspw. bei der Shuttertechnik anders als bei Polfiltertechnik. Möglicherweise bietet ein TV auch eine Darstellung im Colorcodeverfahren an, damit wieder die altbekannten farbigen Brillen verwendet werden können. Die Darstellung, die der TV anbietet, ist jedenfalls unabhängig von der Übertragung im Side-by-Side Verfahren...
     
  8. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.623
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: Der 3DTV - Thread

    Das Fabrikat würde mich interessieren - mir ist jedenfalls kein 3D-TV mit eingebauter Anaglyphen-Wandlung bekannt, das ist auch nirgends genormt. Colorcode-Filme werden entweder vom Sender so ausgestrahlt (Servus TV) oder auf DVD mit passenden Brillen verkauft...
     
  9. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: Der 3DTV - Thread

    Ich kenne auch keinen, ich schrieb ja nur dass es möglich wäre.
    Wollte damit nur klar machen, dass es einen Unterschied zwischen der Übertragung (in Side-by-Side) einerseits und der Darstellung des 3D-Bildes im TV andererseits gibt.
    Im Gegensatz nur anaglyphen Ausstrahlung bei ServusTV, da ist ja die Darstellung im TV schon so vorgegeben, dafür wird dazu auch kein spezieller 3D-TV benötigt.

    Aber der DVBViewer bietet bspw. eine Anaglyph-Umwandlung eines im Side-by-Side Verfahren übertragenen 3D-Bildes mittels Shadern an, habe das selbst aber noch nicht ausprobiert...
     
  10. Scholli

    Scholli Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Oktober 2001
    Beiträge:
    8.802
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    Vu+Solo 4k
    Herzoperation live in 3D !

    Z.Z. kann man auf 15°W 11084H 14000 5/6 S2 8PSK eine Herzoperation live in 3D mitverfolgen. Sensationell !!!!
    Dank an hendrik !