1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der 3D-BluRay - Thread

Dieses Thema im Forum "BLU-RAY MAGAZIN - Die Zeitschrift" wurde erstellt von Scholli, 8. Juni 2010.

  1. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Anzeige
    AW: Der 3D-BluRay - Thread

    Das kommt darauf an:
    1. wie groß der "Fernseher" ist,
    2. welche Bildqualität der "Fernseher" liefert,
    3. welchen Abstand man zum "Fernseher" hat...

    Grundsätzlich ist die 3D-Wirkung bei guten Echt-3D-Filmen auf der Leinwand deutlich besser, wenn die übrige Technik (keine störende Beleuchtung, leichte 3D-Shutterbrillen, geisterbildarmer 3D-Projektor) stimmt. Die beste Links-Rechts-Trennwirkung hat die DLP-Technik, gefolgt von der SXRD-Technik. Sehr ausführliche Erahrungsberichte gibt es im Forum http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browse&forum_id=94
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Der 3D-BluRay - Thread

    1. 47"
    2. LED LCD mit sehr gutem Kontrast, 3D Technik mit Polaristionsbrille
    3. ca. 2m

    Ich habe über dem Fernseher eine weiße Wand die bis zur 5m hohen Decke reicht. Mit einem Beamer komme ich da bequem auf 2,5-3m Bilddiagonale, Betrachtungsabstand ist dann 4 - 5m.

    DLP kommt für mich nicht in Frage, da ich extrem empfindlich auf den Regenbogeneffekt reagiere. Von daher weiß ich auch noch nicht wie ich auf die Shutterbrille eines Beamers reagiere, aber die Frequenzen haben da in letzter Zeit ja deutlich zugelegt.
     
  3. Beveraner

    Beveraner Gold Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2014
    Beiträge:
    1.706
    Zustimmungen:
    1.157
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Der 3D-BluRay - Thread

    Habe mir vor kurzem einen Samsung 3d-bluray-player zugelegt...und als erstes natürlich DEN referenzfilm reingelegt..Avatar....
    merkwürdig fand ich , dass er als Spielzeit nur 1:24 angezeigt hat....nach dieser zeit kam es dann zum "layer break" (heißt das so?)...ich hab immer gelesen, dass würde nur ne sekunde dauern..statt dessen stockte das ganze..und bis der Player die weiteren Inhalte nachgeladen hatte spielte der film erst ab 1:28 weiter...und die ersten kriegsszenen waren vorbei...auch ein zurückspulen wollte nicht helfen..der Player stockte sofort wieder und sprang wieder zu 1:28h..

    ist das normal? oder weil der film überlänge hat?..ooooder ist mein Player mist...??
    hab den: Samsung BD-F6500/EN
     
  4. Scholli

    Scholli Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Oktober 2001
    Beiträge:
    8.802
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    Vu+Solo 4k
    AW: Der 3D-BluRay - Thread

    Schwer zu sagen. Der Fehler kann an der Scheibe oder am Player, oder am Zusammenspiel beider liegen.
    Mit dem genannten Player hatte ich auch in andere Beziehung viel Ärger, ehe ich mich von ihm wieder trennte. Habe darüber hier im Forum an anderer Stelle berichtet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Januar 2014
  5. Verdi-Fan

    Verdi-Fan Gold Member

    Registriert seit:
    28. Dezember 2004
    Beiträge:
    1.239
    Zustimmungen:
    60
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Samsung UE40ES6760
    Samsung BD-D6500
    DM800HDse
    Pingulux
    AW: Der 3D-BluRay - Thread

    R.I.P.D. – Rest in Peace Department hat definitiv kein Blockbusterpotential. Man liest, dass die Story schon verschiedentlich vermarktet / verfilmt wurde und arg vorhersehbar ist. Tatsächlich muss dem deutschen Regisseur Schwentke klar sein, dass eine Schwalbe noch keine Frühling macht - will sagen, der unerreichte Jeff Bridges zwar immer sehenswert ist, aber mehr auch nicht. Und Schwentke muss sich, wenn er in seinem Film die »Men in Black« Klaviatur spielt und eine explosive Monsterkomödie mit Ekelfaktor präsentiert, an »Men in Black« messen lassen. Dass er einem solchen Vergleich nicht standhalten kann, liegt nun nicht nur an dem genialen Duo Smith / Lee Jones. Trotzdem: Langeweile kommt in R.I.P.D. nicht auf. Ein netter Film für (sagen wir mal »fast«) die ganze Familie.
    Da im Forum immer wieder über die Problematik diskutiert wurde, ob der Betrachter dieser Filme (gerade im Pantoffelkino) nicht auf 3D verzichten sollte, ist hier festzustellen, dass der Film durch diese Technik gewinnt. Einmal abgesehen, dass es in jedem Action Film per se Popout-Szenen gibt und auch hier nicht nur die Requisiten in die Kamera fliegen, sondern halb Boston in den Himmel und retour, gewinnt R.I.P.D. 3D durch eine exzellente Tiefenschärfe. Auch wurde sicher nicht einfach umkonvertiert, sondern die Regeln der stereoskopischen Aufnahme beherzigt und in die Bilddramaturgie eingebunden. Trotz der ärgerlichen Kinobalken kommt somit echter 3-D-Spaß auf. Das Peace Department ist ein echter Knallbonbon mit einem enormen Tempo. Die 3D-Umsetzung kann mit der anderer Real-Filme allemal mithalten.

    Grüße
    VF
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Januar 2014
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Der 3D-BluRay - Thread

    Nein! Normal ist das nicht. Hast du auf deinem Player die neueste Firmware?

    Ich habe Avatar in 3D von Bluray auf meinem LG Player gesehen, die ganz normale Version die überall im Handel erhältlich ist, der Film lief komplett durch, ohne Unterbrechung oder Pause, und zeigte immer die korrekte Zeit oder Länge an.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.241
    Zustimmungen:
    31.242
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Der 3D-BluRay - Thread

    Ein Layerbreak sollte normal bei BDs überhaupt nicht zu sehen sein (zumindest bei selbstgebrannten konnte ich das noch nie beobachten, aber die verhalten sich vieleicht ähnlich wie DVDs da sieht man den Layerbreak auch nur auf den Originalen, nicht aber bei einer selbst erstellen DL DVD.

    Ich selbst bin aber auch noch auf der Suche nach einem brauchbaren 3D BD Player Folgende Dinge muss er unterstützen.

    • schnelle Ladezeit
    • leiser Betrieb (auch am Anfang der BD)
    • Problemloser Betrieb von gebrannten BDs (auch wieder beschreibbare 50GB REs)
    • abspielen von CDs
    Was ich nicht benötige:

    • abspielen von Filmen per Netzwerk (dafür habe ich einen Mediaplayer)
     
  8. Scholli

    Scholli Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Oktober 2001
    Beiträge:
    8.802
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    Vu+Solo 4k
    AW: Der 3D-BluRay - Thread

    Inzwischen können ja alle BluRay-Player mehr oder weniger gut auch über die USB-Schnittstelle die unterschiedlichsten Formate von Festplatten wiedergeben. Für 3D FramePacking gilt das aber nicht.
    Auch die meisten Mediaplayer können das nicht, aber Du hast ja einen der wenigen, die das können.
    Gruß Scholli !
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.241
    Zustimmungen:
    31.242
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Der 3D-BluRay - Thread

    Eben, daher brauche ich das bei dem Player nicht. ;) Da sind die anderen Sachen wichtiger.
     
  10. Hoffi67

    Hoffi67 Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2006
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1.527
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Philips 49PFL8271 + Humax HD Receiver
    AW: Der 3D-BluRay - Thread

    Ich habe seit 3 Monaten nun auch einen 3D TV und habe diese Filme in meinem Besitz.

    Die Croods - tolles 3D, klare Tiefe, viele schöne Pop Out Effekte
    Jurassic Park -
    neben Titanic für mich die beste 3D Konvertierung
    Titanic -
    Cameron und 3D, daß passt
    Sammys Abenteuer -
    Für mich immer noch der Vorzeigefilm in Sachen Pop Outs
    Der Polarexpress -
    tollen Tiefen, wenige Pop Out Effekte
    Die Legende der Wächter -
    Tolle 3D Animation, mit dem Highlight der Flug durch den Wasserstrudel
    Ich einfach unverbesserlich 1 - 2 -
    visuell beeindruckendes 3D in Raum und Tiefe mit tollen Pop Outs
    Lichtmond 1 -
    2 -
    Megatolle Chill Out 3D Performance (die 3. erscheint im Herbst)
    Niko
    2 - kindgerechter Animationsfilm mit tollen 3D Effekten
    Die Hüter des Lichts -
    glasklare 3D tiefe und starke Pop Outs
    Der Hobbit - Eine unerwartete Reise -
    Der Tiefeneffekt ist in 3D bombastisch
    Monsters & Aliens -
    tolle 3D Pop Out Animations Produktion
    Avatar -
    Für mich immer noch das Maß der Dinge in Sachen 3D
    Life Of Pi -
    Ein Traum in 3D - Reverenzniveau
    Merida - Legende der Highlands -
    atemberaubendes 3D, als wäre man mittendrin, knackscharf
    Rapunzel -
    tolle Tiefen und fantastische Pop Out effekte
    Disneys - Eine Weihnachtsgeschichte -
    in der Tiefe sehr gut, wenig Pop Outs

    Demnächst: Die Eiskönigin und Der Hobbit:Smaugs Einöde.