1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der 1 FC Köln-Thread - Diskussionen, Schwärmereien, Lobhudeleien

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von CWA, 17. Juli 2007.

  1. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.252
    Zustimmungen:
    7.135
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Die Voraussetzungen sind gut, die Konkurrenz hat heute nicht besonders gut gepunktet, der FC könnte sich mit einem Sieg morgen gegen Münster weiter von den Vereinen auf Platz 3 und darunter abetzen. Außerdem hat Trainer Gerhard Struber zum ersten Mal seit sehr langer Zeit in verschiedenen Bereichen der Mannschaft die Qual der Wahl, da in den vergangenen Wochen einige Spieler von Verletzungen und Krankheiten zurückgekehrt sind. So gibt es in der Innenverteidigung mit Hübers, Heintz, Pauli und Schmid vier gelernte Innenverteidiger, die um drei Plätze kämpfen. Eric Martel kann seit langer Zeit mal wieder im defensiven Mittelfeld spielen und von dort das Spiel des FC lenken. Ob er das mit Huseinbasic oder mit Ljubicic an seiner Seite machen wird, wird sich morgen zeigen. Hinter den Spitzen kämpfen der Formstarke Luca Waldschmidt (mit vier Scorerpunkten in den vergangenen fünf Spielen) und der eigentlich ständig verletzte Mark Uth um den Startplatz. Und in vordester Front sind es Lemperle, Downs und Rondic, die um die zwei Plätze im Strafraum kämpfen. Das interessante daran ist, dass sowohl Lemperle, als auch Downs ihre stärksten Phasen hatten, als sie gezwungenermaßen (weil der jeweils andere verletzt fehlte) alleine in der Sturmspitze agierten. Rondic hat sich zuletzt ordentlich gesteigert. Ihm fehlte beim Abschluss einge Male ein wenig das Glück, er traf mehrfach Aluminium.

    Auf der anderen Seite werden die Preußen morgen um alles kämpfen, um zumindest den Relegationsplatz verteidigen zu können. Denn Braunschweig hat sich heute mit dem 2:0 gegen Kaiserslautern auf fünf Punkte abgesetzt. Das wird richtig schwer aufzuholen sein. Aus Sicht des FC wird es entscheidend sein, die kompakte Defensive von Münster zu überspielen oder aber Ideen zu haben, durch die man sich Torchancen erspielen kann. Je länger es 0:0 steht, desto mehr spricht für Preußen.
     
  2. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.252
    Zustimmungen:
    7.135
    Punkte für Erfolge:
    273
    Tief durchatmen beim FC. Diesen Sieg hat sich die Mannschaft schwerer gemacht, als es nötig gewesen wäre. Der FC kam gut ins Spiel, hat in den ersten Minuten gut Druck aufgebaut und Damion Downs muss eigentlich in der 3. Minute als Stürmer aus acht Metern frei vor dem Tor das 1:0 machen. Den Ball hält der Preußen-Keeper aber auch gut. In der 11. Minute sah er dann beim 1:0 sehr unglücklich aus. Ein herrlich schnörkelloser Angriff des FC mit Balleroberung auf Höhe des eigenen Strafraums drei Pässen und dann legt Jan Thielmann flach in den Fünfer, wo Lemperle abschließt, den Ball aber nicht voll trifft, sodass der Keeper eigentlich noch halten kann, aber ihm rutscht der Ball durch.

    Direkt danach hatte Münster drei Eckbälle, die aber recht gefahrlos in Richtung FC_Strafraum kamen. Danach drückte der FC zwischen der 15. und 30. Minute aufs 2:0, hatte zwei gute Chancen, unter anderem Kainz der aus halblinker Position am Keeper scheiterte. Doch dann ab der 30. verfiel der FC in eine Lethargie, spielte (wir nannten es früher) Lapaloma-Pässe, also Pässe ohne Sinn und Verstand und holte Münster so zurück ins Spiel.

    Die Münsteraner brauchten dann in der 39. Minute das Glück, um ausgleichen zu können. Eine harmlose Flanke wurde von Kapitän Timo Hübers unglücklich abgefälscht und schlug unhaltbar neben dem hinteren Pfosten ein. Ein Ausgleich komplett aus dem Nichts.

    Und plötzlich agierte der FC wieder zielstrebiger. In der 42. Minute wollte dann Eric Martel im Strafraum den Ball von der Grundlinie zurücklegen. Der Ball kam aber nicht beim Mitspieler an, sondern blieb nach fünf Metern am rechten Unterarm eines Münsteraners hängen. Es war ein klares Handspiel, die Frage war nun, ob es ein strafbares Handspiel war. Der Schiedsrichter auf dem Feld hatte weiterspielen angezeigt. Dann dauerte es sehr lang, bis er aus dem Kölner Keller mitgelteilt bekam, dass er sich die Szene noch einmal anschauen soll. Und auch er schaute es sich mehrfach an. Insgesamt dauerte die Prozedur dreieinhalb bis vier Minuten. Er entschied auf Handelfmeter. Ich hätte mich schwer getan auf Elfmeter zu etscheiden, weil für mich der Arm nicht weit abgespreizt war (ich habe die Szene aber auch nur einmal aus rund 40 Metern Entfernung gesehen. Luca Waldschmidt verwandelte den Elfmeter und der FC ging mit einer hochverdienten Führung in die Halbzeit. Was ich nicht verstanden habe, nach dem Elfmeter, der dann schon in der Nachspielzeit ausgeführt wurde, wurden 4 Minuten Nachspielzeit angezeigt, der Schiedsrichter pfiff aber zwei Minuten später, meiner Meinung nach mindesten 90 Sekunden zu früh, ab.

    Die ersten 5 Minuten der zweiten Hälfte spielte der FC ähnlich schläfrig, wie zwischen der 30. und 40. Minute. Die Preußen erspielten sich drei oder vier Ecken in Folge, wurden aber nicht wirklich gefährlich, es gab einen Kinsombi-Schuss, den Marvin Schwäbe aber problemlos zur Ecke abwehren konnte. Dann kam der FC wieder besser ins Spiel und drückte auf das 3:1. Lemperle hatte es schon in der 51. Minute auf dem Fuß, scheiterte aber am Preußen-Keeper. Doch fünf Minuten später war es dann ein Zuspiel von Luca Waldschmidt auf Damion Downs, der den ball herrlich an- und mitnimmt und dann aus 14 Metern im linken Eck des Preußen-Tores versenkt.

    Danach hatte der FC eine Viertelstunde lang das Spiel komplett im Griff, lief viele Angriffe, aber versäumte es mit dem 4:1 endgültig das Spiel zu entscheiden. Da hatte unter anderem Downs zweimal die Möglichkeit zum Doppelpack, aber auch andere FC-Spieler hätten ein viertes oder fünftes Tor machen können, vielleicht sogar müssen.

    In der Schlussphase warfen die Münsteraner dann noch einmal alles nach vorne, kamen zu weiteren Eckbällen und ein, zwei Freistößen aus gefährlichen Positionen. Doch richtig gefährlich wurde es nur selten und wenn, dann war Schwäbe auf dem Posten. Auch dem FC boten sich Konterchancen, die aber nicht mehr konsequent zuende gespielt wurden.


    Fazit: Wenn man gemein sein will, könnte man sagen, dass Münster die Hilfe von Hübers brauchte, um überhaupt ein Tor zu erzielen. Auf der anderen Seite gab es rund 60 Minuten vom FC, die ziemlich gut waren, in denen man aber auch mehr Tore erzielen muss. Die restlichen 30 Minuten waren unnötig und schwach. Das darf gegen andere Gegner nicht passieren, aber Münster war nicht in der Lage das zu nutzen. Durch den Sieg klettert der FC wieder an die Tabellenspitze und hat nun fünf Punkte Vorsprung auf den 3. Platz (Magdeburg) und sechs auf die Plätze 4 bis 6 (Elversberg, Paderborn und Düsseldorf). Das müsste bei vier noch ausstehenden Spieltagen eigentlich zum direkten Aufstieg reichen. Aber, wer weiß das schon in dieser irren Liga.
     
  3. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.252
    Zustimmungen:
    7.135
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nachdem ich die Szene, die zum Handelfmeter führte, jetzt in der Sportschau gesehen habe, verstehe ich ehrlich gesagt nicht, warum es zum einen mehr als zwei Minuten gedauert hat, bis der VAR den Schiedsrichter dazu bewegen konnte, sich die Situation noch einmal auf dem Bildschirm anzusehen und warum auch der Schiedsrichter selbst sich die Szene noch fünf- bis sechsmal angesehen hat. Der Arm ist weit weg vom Körper, die Distanz ist nicht so kurz, das sind locker vier oder fünf Meter. Das ist ein klar strafbares Handspiel (das sah live im Stadion für mich anders aus, da hätte ich gedacht, dass der Arm recht nah am Körper war). Da verstehe ich auch die Aufregung des Preußen-Trainers nicht. Der Spieler sagt selbst, dass er noch versucht, den Arm nach hinten wegzuziehen, es gelingt ihm aber nicht.

    Der Zusammenschnitt in der Sportschau zeigt es deutlich, der FC hätte höher gewinnen müssen. Die Qualtät der Chancen war auf FC-Seite deutlich besser, dazu hatten sie auch einige Chancen mehr, als Münster.
     
    fccolonia10 gefällt das.
  4. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.252
    Zustimmungen:
    7.135
    Punkte für Erfolge:
    273
    Am kommenden Sonntag (13.30 Uhr) muss der 1. FC Köln bei Hannover 96 in der Heinz von Heiden Arena antreten. Die Hannoveraner haben am Sonntag mit der 1:3-Niederlage in Darmstadt wohl die letzte Chance auf den direkten Aufstieg vergeben und haben bei 6 Punkten Rückstand auf den 1. FC Magdeburg und fünf Punkten Rückstand auf Elversberg, Paderborn und Düsseldorf wohl auch nur noch minimale Chancen auf den Relegetationsplatz. Die Kölner haben durch den 3:1-Sieg gegen Preußen Münster wieder die Tabellenspitze der 2. Fußball-Bundesliga übernommen und liegen 5 Punkte vor dem Tabellendritten 1. FC Magdeburg.
    Hannover ist in der Heimtabelle Tabellenvierter, konnte 7 Spiele gewinnen, spielte sechsmal unentschieden und verlor lediglich zwei Heimspiele, aber im Jahr 2025 sind die 96er im eigenen Stadion noch ohne Sieg, spielten fünfmal unentschieden und verloren zuletzt gegen die SV Elversberg mit 1:3. Die Geißböcke gehören mit 8 Siegen, 3 Unentschieden und 4 Niederlagen zu den besen Auswärtsmannschaften. In 2025 stehen Siege in Braunschweig, Ulm und Paderborn Niederlagen beim HSV, in Magdeburg und beim Karlsruher SC gegenüber, hinzu kommt das 1:1 in Fürth.

    FC-Trainer Gerhard Struber steht erstmals seit sehr langer Zeit fast der komplette Kader zur Verfügung, aktuell fallen mit Maina, Christensen, Kilian und Gazibegovic lediglich vier Spieler aus, das sah über weite Strecken der Saison anders aus. Aktuell hat Struber (wenn sich unter der Woche niemand verletzt) die Qual der Wahl. So kämpfen vier Innenverteidiger um die 2 bis 3 Plätze in der Startelf, aber auch im Mittelfeld kämpfen mit Huseinbasic und Ljubicic, genauso, wie Waldschmidt und Uth um die Plätze. In der Spitze haben Lemperle und Downs die Nase vor Rondic.

    Ich bin sehr gespannt, wie viele FC-Fans sich Karten außerhalb des Gästeblocks der Heinz von Heiden Arena besorgt haben. Da die Zuschauerzahl bei den letzten 96-Heimspielen eher unter der 40.000er-Marke lag, ist die Möglichkeit gegeben, dass deutlich mehr als die 5.000 Gäste-Karten an FC-Fans gegangen sind, es könnten rund 10.000 FC-Fans werden.
     
  5. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    50.026
    Zustimmungen:
    35.518
    Punkte für Erfolge:
    273
    Heute schon ein Vorbericht für Sonntag, man merkt dir die Vorfreude förmlich an. :D
     
  6. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.252
    Zustimmungen:
    7.135
    Punkte für Erfolge:
    273
    Linton Maina und Max Finkgräfe trainieren seit heute wieder komplett mit der Mannschaft, werden die Qual der Wahl für Trainer Gerhard Struber wenn nicht schon in Hannover, dann spätestens beim Heimspiel gegen Jahn Regensburg noch schwieriger machen. Sehr erfreulich.

    Wie ich schon erwartet habe, werden am Sonntag, wie heute der express berichtet, weit mehr als 10.000 Fans den FC nach Hannover begleiten. Die aktive Fanszene hatte schon vor Wochen aufgerufen "Alle nach Hannover" und so haben sich sehr viele FC-Fans im freien Vorverkauf der Hannoveraner eingedeckt. Zudem gilt das Motto: "Alle in Weiß nach Hannover", es gab sogar ein limitiertes Shirt zum Spiel. Die Fan-Szene bittet ausdrücklich alle Fans, die nach Hannover reisen, in weiß gekleidet anzureisen. Das könnte von der Stimmung her ein Heimspiel werden. Da muss ich mal kurz zurückdenken an Sonntag und den Preußen-Fans meinen Respekt bekunden. Denn diese sind nicht nur sehr zahlreich nach Köln gereist (alle Gästeblöcke waren voll mit grün-weißen Trikots). Sie haben sich auch sehr stimmgewaltig gezeigt. Ich saß recht nah am Gästeblock und muss sagen, selbst in der Schlussphase, als sich die Niederlage bereits abzeichnete, wurde die Mannschaft lautstark angefeuert und es wurden Lieder angestimmt. Das hätte ich mir bei manchem Bundesliga-Spiel gewünscht, wenn aus dem Gästeblock gar keine Stimmung aufkam. Da könnten einige Vereine sich eine Scheibe von den Preußen-Fans abschneiden. Das hat Spaß gemacht.
     
    -Rocky87- gefällt das.
  7. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.252
    Zustimmungen:
    7.135
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hannover 96 hat kurz vor dem Duell mit dem FC Trainer André Breitenreiter entlassen, nach knapp vier Monaten. Bis zum Saisonende übernehmen Co-Trainer Lars Barlemann, U 19-Trainer Dirk Lottner, der seine erfolgreichste Zeit als Spieler beim FC verbracht hatte und U 17-Trainer Christian Schulz.
     
  8. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.252
    Zustimmungen:
    7.135
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dejan Ljubicic wird den 1. FC Köln aller Wahrscheinlichkeit nach im Sommer nach vier Jahren verlassen. Er soll sich mit Dinamo Zagreb einig sein, dort kann er Europapokal spielen und einen weiteren Schritt machen. Da sein Vertrag beim FC im Sommer ausläuft, ist der Österreicher ablösefrei. Dejan Jlubicic kam mit großen Vorschusslorbeeren zum FC, hat in den ersten beiden Jahren auch zumeist gute Leistungen gezeigt. In den Saisons 23/24 und 24/25 flachte die Leistungskurve jedoch deutlich ab. Die guten Leistungen wurden seltener, die unterdurchschnittlichen häufiger. Das war zum Teil auch Verletzungen und Krankheiten geschuldet, aber ich hatte das Gefühl, dass er sein enormes Potenzial nicht mehr oft abrufen konnte. Viel Erfolg in Zagreb, Dejo (so wird er beim FC genannt).

    Da der FC auf seiner Position/in seinem Bereich Spieler, wie Jan Thielmann und Denis Huseinbasic hat, ist sein Abgang durchaus zu verkraften. Hätte er noch die Form aus dem Bundesligajahr 2022/23, dann wäre er möglicherweise schon gar nicht mehr in Köln, oder aber er hätte einen anderen Vertrag bekommen, länger datiert und höher dotiert.
     
  9. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.252
    Zustimmungen:
    7.135
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der 1. FC Köln hat also morgen in Hannover mit mehr als 15.000 FC-Fans im Rücken die Chance, sich mit einem Sieg die Möglichkeit zu erspielen, bereits nächsten Samstag (20.30 Uhr) vor 50.000 im Müngersdorfer Stadion gegen den SSV Jahn Regensburg den Aufstieg zu sichern (völlig unabhängig von Ergebnissen der Konkurrenten). Das wäre schon ganz nett, denn ich werde nächsten Samstag vor Ort sein und könnte dann live im Stadion feiern.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. April 2025
    bayern dodo, -Rocky87- und fccolonia10 gefällt das.
  10. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.252
    Zustimmungen:
    7.135
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es war eigentlich klar: Wenn nahezu alle anderen für den FC spielen, dann kann dieser das meistens nicht nutzen. Ich habe nur ganz wenig vom Spiel in Hannover gesehen (dank der Arbeit). War aber, wenn ich es richtig lese, alles andere als gut. Spätestens mit der Gelb-roten Karte gegen Paqarada war Hannover erst einmal deutlich besser und ging verdient in Führung. In der Schlussphase (die habe ich weitestgehend gesehen) haben sie Hannover zwar gut unter Druck gesetzt, aber heute fehlten die Mittel um Tore zu schießen.

    Im Nachhinein kann man wohl sagen, dass sich die Mannschaft kein besseres Wochenende aussuchen konnte, um zu schwächeln, denn das haben fast alle anderen Konkurrenten auch gemacht (bis auf Kaiserslautern), sodass die Folgen für den FC (zumindest noch) nicht schlimm sind. Es bleiben vier Punkte Vorsprung auf Platz 3 und fünf Punkte auf den 4. bis 7. Platz. Geärgert hat es mich vor allem für die mehr als 15.000 FC-Fans, die den FC nach Hannover begleitet haben, dass sie nicht dafür belohnt wurden. Umso beeindruckender, dass man in der Schlussphase trotz des Rückstands, der mäßigen Leistung und der deutlichen Unterzahl gegenüber den Hannover-Fans in der Übertragung nur die Kölner Fans hörte. Das war schon beieindruckend.

    Nächsten Samstag geht es um 20.30 Uhr (Müngersdorfer Stadion dann noch nicht um den Aufstieg. Aber zum einen könnte die Mannschaft dann vielleicht etwas bei den Fans wieder gutmachen, zum anderen könnte sie dennoch eine Vorentscheidung erzielen. Denn der Vorsprung wird dann bei noch zwei ausstehenden Spielen immer noch mindestens vier Punkte betragen. Aber auch Jahn Regensburg muss man erst einmal bezwingen.