1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der 1 FC Köln-Thread - Diskussionen, Schwärmereien, Lobhudeleien

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von CWA, 17. Juli 2007.

  1. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.611
    Zustimmungen:
    7.332
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Sehr interessante erste Hälfte gegen die Hertha. Es gibt ja häufiger Foulelfmeter, wenn der Abwehrspieler zu spät kommt und den Stürmer am Fuß trift, auch, wenn dieser schon zum Abschluss gekommen ist. Hätte es dann nicht nach 6 Minuten einen Foulelfmeter für den FC geben müssen? Denn Pauli köpft aufs Tor und Dardai rauscht viel zu spät in ihn hinein, trifft ihn an der Schläfe. Das ist eigentlich auch ein klares Foulspiel, wird aber sehr selten gepfiffen, obwohl er keinerlei Chance mehr auf den Ball hatte.

    Nach einer fast fünfminütigen Verletzungspause (Pauli musste geklammert werden, ist es eben dieser Pauli, der im eigenen Strafraum gegen Scherhant zu spät kommt und den bereshtigten Elfmeter für die Hertha verursacht. Die Hertha geht mit 1:0 in Führung. Der FC hat danach einige richtig gute Chancen durch Lemperle (zweimal) und Maina, kann diese aber nicht nutzen.

    In der 25. Minute kassiert der Herthaner Zeefuik völlig zurecht die Rote Karte, weil er nach einem Gerangel im Strafraum eine Kopfnuss gegen Timo Hübers austeilt. Allerdings muss ich sagen, dass mir das agieren von Hübers dabei nicht wirklich gefallen hat. Der Treffer war nicht heftig, da muss ich nicht zu Boden stürzen und mir das Gesicht halten, als hätte Mike Tyson zugeschlagen. Das war unnötig.

    Fünf Minuten später gelang dem FC der absolut verdiente Ausgleich, allerdings musste mit Niederlechner ein Herthaner helfen, der den Ball ins eigene Tor bugsierte.

    In den letzten Minuten der ersten Hälfte hatte der FC viel Ballbesitz, aber richtig große Chancen blieben aus, weil sie es im letzten Drittel nicht gut genug ausgespielt haben. Gefährlich waren die Freistöße von Außen, vielleicht geht ja darüber etwas. Einzig Finkgräfes Schuss, der die Querlaate striff, war richtig gefährlich.

    12:4 Torschüsse sprechen eine klare Sprache, allerdings ist die zweite Seite der Medaille, das keiner der Schüsse aufs Tor kam, o.k., zwei, drei gingen recht knapp vorbei.

    P.S.: Ich frage mich, was Jon-Joe Kenny alles machen muss, bis er die gelbe Karte sieht. Er hat schon drei Fouls auf seinem Konto, darunter eins, mit dem er einen gefährlichen Angriff 25 Meter vor dem eigenen Tor auf der Außenbahn unterbindet, da hatte Finkgräfe den Ball bereits an ihm vorbeigelegt und er springt in Finkgräfe hinein, um ihn zu stoppen. Eigentlich ist die Aktieon allein schon eine glasklare gelbe Karte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Dezember 2024
  2. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.611
    Zustimmungen:
    7.332
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ganz wichtiger Pokalsieg für den FC nach insgesamt knapp 138 Minuten, was wohl auch selten vorkommt, aber der heftigen Verletzungsunterbrechung in der Anfangsphase geschuldet war. Am Ende steht ein verdienter 2:1-Sieg, aber der FC tat sich trotz langer Überzahl richtig schwer. Oft fehlte einfach der Mut, um mal einen Risikopass in den Strafraum der Hertha zu spielen. Auch kamen viel zu wenige Flanken, wenn man es auf den Außenpositionen hätte probieren können. Viel zu oft wurde der einfachere Pass hinten herum gesucht, um neu aufzubauen, anstatt den Ball mal in den Strafraum zu bringen. Die Flanken, die kamen waren oft ungefährlich, weil man nicht so klar am Gegner vorbei war, dass sie zu kurz, zu lang oder einfach zu ungenau waren.

    Das positive war, dass die Mannschaft immer dran geblieben ist und den Druck weiter aufgebaut hat. Außer dem Schuss von Niederlechner in der 52. Minute, den Schwäbe gut abwehrt, hatte die Hertha keine einzige Chance mehr. Aber defensiv haben sie sehr kompakt gestanden und die Räume eng gemacht. Das war teilweise ein 1-9-1, was die Berliner da gespielt haben. Die erste Welle griff zwischen 20 und 30 Meter vor dem eigenen Tor an. Ist natürlich auch richtig schwer.

    Dass dann ausgerechnet Florian Kainz im Hertha-Strafraum gefoult wird, freut mich für ihn persönlich nach dieser Seuchensaison die er bisher hat mit langwieriger Verletzung und dann dem mehr als unglücklichen Eigentor am Samstag gegen Hannover. Und dann nimmt sich Dejan Ljubicic den Ball, um den Elfmeter zu schießen, nachdem er in der 100. Minute die Riesenchance nicht nutzen konnte, als er den Ball aus zwei Metern nur noch ins Tor hätte schießen müssen, aber den Ball mit der Sohle stoppt und dann über den Ball fällt.

    Respekt, dass er sich dann zutraut den Elfmeter zu verwandeln, was er dann ja auch in der 121. Minute gemacht hat. Dass dann noch bis in die 125. Minute gespielt wurde, hat sich mir nicht ganz erschlossen. Ja, bis der Elfmeter vom VAR bestätigt war, hat es ein wenig gedauert (warum eigentlich, das Foul war doch sehr eindeutig) und dann wollten einige Spieler unbedingt auf den Linien stehen, aber fast 4:30 waren es meiner Meinung nach nicht.

    An den kommenden drei Wochenenden könnte der FC dann in der 2. Liga dafür die Weichen stellen, dass man auf einem Aufstiegsplatz (oder zumindest nah dran) überwintert, worauf man Mitte Oktober noch nicht hoffen konnte. Am Sonntag geht es nach Regensburg, dann kommen die Cluberer aus Nürnberg nach Köln und am 22. Dezember geht es für den FC auf den Betzenberg nach Kaiserslautern. Alles durchaus herausfordernde Aufgaben für die Geißböcke. Will man an die Aufstiegsränge heran, braucht man wohl sieben Punkte oder mehr aus den drei Spielen, das wird alles andere als einfach.

    P.S.: Ein Wunschlos, wenn sich Augsburg in Karlsruhe durchsetzen sollte, wäre im Viertelfinale ein Heimspiel gegen Augsburg. Rache für den Februar 2010, als der FC in Augsburg übelst betrogen wurde. Wer Interesse daran hat, findet sicherlich Zusammenfassungen des Spiels, die meine Aussage bestätigen. Schiedsrichter Thorsten Kinhöfer wurde danach in Köln jahrelang als Kinhoyzer bezeichnet, absolut zurecht übrigens.
     
    -Rocky87- gefällt das.
  3. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.611
    Zustimmungen:
    7.332
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nach dem Pokal-Highlight gestern mit ausverkauftem Haus (50.000 Zuschauer, zeitgleich waren beim Bundesliga-Duell zwischen dem VfL Wolfsburg und der TSG Hoffenheim weniger als 14.000 Zuschauer im Stadion), geht es für den FC am Sontag deutlich weniger glamourös weiter. Die Kölner reisen zum Tabellenletzten SSV Jahn Regensburg. Die Regensburger kommen in der Zweitliga-Saison bisher auf je 2 Siege und Unentschieden, haben aber bereits 10 Niederlagen auf dem Konto. Dazu haben sie ein desaströse Tordifferenz von -28. In den 14 Partien trafen sie bisher ganze 5 mal, drei dieser Treffer gelangen bei der 3:8-Niederlage in Nürnberg. Es gibt keinen Spieler, der mehr als einen Treffer erzielt hat. Seit Anfang Oktober gab es in der Liga einen Sieg, ein 1:0 gegen Fürth, dazu aber auch fünf Niederlagen und ein torloses Remis.

    Im Jahnstadion werden am Sonntag aller Wahrscheinlichkeit nach 15.210 Zuschauer live dabei sein, wenn es gegen den 1. FC Köln geht, davon mindestens 1.600 Kölner Fans, aber wie ich die kenne, werden sich einige noch mit Karten außerhalb des Fanblocks organisiert haben, sodass man von 2000+ Fans aus der Domstadt ausgehen kann.

    Beim FC ist Julian Pauli nach seiner Kopfbverletzung aus dem Pokalspiel gestern Abend fraglich, das könnte durchaus eine Gehirnerschütterung sein, dann würde er für Sonntag nicht in Frage kommen. Ansonsten sind gestern wohl keine Verletzungen hinzugekommen. Damit reist der FC nahezu mit voller Kapelle an. Sollte Pauli nicht spielen können, dürfte Eric Martel aus dem defensiven Mittelfeld wohl erneut in die Innenverteidigung rutschen, das hat er jetzt schon mehrfach gut gemacht. Wer drängt sich für die Startelf auf? Finkgräfe hat gestern ein gutes Spiel gemacht, könnte Pacarada längerfristig verdrängen. Auch Florian Kainz ist sicherlich eine Option für einen Spieler, der gestern über 138 Minuten gegangen ist. Olesen hat eine solide Leistung gezeigt, war im defensiven Mittelfeld in Überzahl aber auch nur wenig gefordert und Luca Waldschmidt kann weiterhin nicht überzeugen, wenn er eingewechselt wird.

    Heute dürfte für die Spieler, die gestern zum EInsatz gekommen sind lediglich auslaufen und Regeneration auf dem Programm stehen, alle anderen werden wohl normal trainieren. Vielleicht wird auch noch einmal analysiert, wie die Mannschaft in Überzahl agiert hat. Trainer Gerhard Struber sprach zwar davon, dass seine Spieler die Ruhe bewahrt hätten, ich fand aber vor allem bis zur 90. Minute, dass weitestgehend zu wenig Druck ausgeübt wurde. Da fehlte einfach die Präzision im letzten Drittel und auch der Mut mal ins Risiko zu gehen. Das war gegen Hannover am vergangenen Samstag etwas besser. Da hatte man richtige Druckphasen, die 96 nur mit Glück ohne Gegentor überstand. Davon hat man gestern lange Zeit wenig gesehen.

    Wenn man aufsteigen will, muss man in Regensburg eigentlich gewinnen, denn die Regensburger haben eine erschreckende Heimbilanz mit 1 Unentschieden und 6 Niederlagen. Aber es wird trotzdem nicht leicht, denn die Regensburger drohen bei einer weiteren Heimniederlage den Kontakt zur Konkurrenz im Kampf um den Klassenerhalt zu verlieren.
     
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.622
    Zustimmungen:
    32.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Einen großen Teil der DFB Gage wird der FC wohl als Pyrostrafe direkt wieder abführen müssen oder wird verrechnet.

    [​IMG]
     
    SebSwo gefällt das.
  5. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.611
    Zustimmungen:
    7.332
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Teil dürfte eher gering sein. Das wird vielleicht eine rund 150.000 Euro teure Strafe. Für das Erreichen des Viertelfinals gibt es aber mehr als 1,6 Mio. Euro zuzüglich der Zuschauereinnahmen, die meine ich geteilt werden. Da dürfte also schon noch einige übrig bleiben. Immerhin war die Pyro-Show gestern eingebettet in eine Choreo, was auch recht beeindruckend aussah. Die Strafe wird es aber dennoch geben.
     
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.622
    Zustimmungen:
    32.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Schaun mer mal, vielleicht gibts wieder Rabatt weils schön choreografiert war :D

     
    SebSwo gefällt das.
  7. SebSwo

    SebSwo Foren-Gott

    Registriert seit:
    14. November 2012
    Beiträge:
    12.120
    Zustimmungen:
    4.872
    Punkte für Erfolge:
    233
    Show must go on…die Prämien müssen ja irgendwie verteilt werden…Prämien intern gehen weg, Rest geht zurück…;)
     
  8. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.611
    Zustimmungen:
    7.332
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hier:
    Späte Genugtuung im Fall Potocnik: Fifa trifft neue Entscheidung zugunsten des 1. FC Köln
    gibt es einen Artikel zur vorzeitigen Aufhebung der Transfersperre der Fifa gegen den 1. FC Köln. Zudem überprüft der Verein aktuell, ob man Schadenersatz von der Fifa, die mit ihren Regularien gegen EU-Recht verstoßen hat, fordert. Da müsste man aber etliche Millionen einfordern, denn immerhin konnte man in zwei Transferperioden keine Transfers tätigen, damit wurde der Verein heftig geschädigt. Ich denke z.B. an den Transfer von Benedict Hollerbach zum 1. FC Köln, der ausschließlich aufgrund der drohenden Sperre platzte. Hollerbach wechselte dann zu Union Berlin. Und das dürfte lediglich die Spitze des Eisbergs sein. Das wird sich zwar noch einige Zeit hinziehen, aber der FC kann jetzt nur noch "gewinnen".
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Dezember 2024
  9. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.611
    Zustimmungen:
    7.332
    Punkte für Erfolge:
    273
    Erste Folge der beendeten Transfersperre dürfte die Verpflichtung von Jusuf Gazibegovic (bisher Sturm Graz) sein, die laut verschiedener Medienberichte so gut wie durch ist. Gazibegovic ist ein Rechtsverteidiger, eine Position, auf der der FC dringenden Bedarf hat. Der 24-jährige könnte die Lücke auf dieser Position schließen. Zudem ist der FC an einer Verpflichtung von Ivan Prtajin interessiert, der im Sommer vom Drittligisten SV Wehen-Wiesbaden zu Union Berlin in die Bundesliga gewechselt ist. Dort kam er bisher kaum zum Einsatz und ist sehr unzufrieden, die Chance für den FC. Denn in den Jahren zuvor hat der 28-jährige eigentlich immer geknipst. So traf er bei Wehen-Wiesbaden sowohl in der 2. als auch in der 3. Liga. In der 2. Bundesliga waren es 13 Treffer in 31 Spielen, in der 3. Liga 15 Treffer in 27 Spielen. Dazu kamen noch einige Vorlagen und in vier Relegationsspielen zur 2. Bundesliga konnte er je zweimal Treffen und vorlegen. Da ist auf jeden Fall Potenzial vorhanden, auf jeden Fall mehr als bei Spielern, wie Adamyan, Dietz oder Tigges, von denen sich der FC im Winter trennen möchte.
     
  10. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.611
    Zustimmungen:
    7.332
    Punkte für Erfolge:
    273

    Das einzig gute daran ist, dass auch im DFB-Pokal ein Zweitligist pro Gegenstand der gezündet wurde lediglich 600 Euro und nicht 1000 Euro zahlen muss, wie vergangene Saison als Bundesligist.