1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der 1 FC Köln-Thread - Diskussionen, Schwärmereien, Lobhudeleien

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von CWA, 17. Juli 2007.

  1. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.722
    Zustimmungen:
    7.413
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    @-Rocky87-: Leider hätten sie dann nicht die Spiele gewonnen. Es gab viele Spiele, in denen sie so aufgetreten sind, gewonnen hat der FC so gut wie nie.

    Die Gründe des Schweiterns sind vielffältig. Die Abgänge von Modeste, Hector und Skhiri konnten niemals gleichwertig ersetzt werden, unter anderem auch weil kein Geld da war und gleichwertiger Ersatz für diese drei sicherlich etliche Millionen gekostet häte. Zudem unterlag man dem Trugschluss, dass es z.B. im defensiven Mittelfeld auch mit Ljubicic, Martel und Huselnbasic laufen könnte, weil diese mit Skhiri gute Leistungen abrufen konnten. Dann ist in dieser Saison Ljubicic außer Form oder immer wieder krank/verletzt. Damit lastete die Last des defensiven Mittelfelds auf Martel und Huseinbasic. Eric Martel hat überwiegend einen guten Job gemacht, aber auch ihm fehlte der Mitspieler, an dem er sich ausrichten bzw. aufrichten konnte. Huseinbasic, der in der Saison 2022/23 aus dem Nichts kam und überzeugte, konnte dieses Niveau nicht ganz halten, so wurde das defensive Mittelfeld zur Baustelle.

    Das hatte auch Auswirkungen auf die Offensive des FC, denn der schnelle Ballvortrag nach Ballgewinn konnte oftmals so nicht stattfinden. Es kamen weniger Bälle in die Offensive, der zweiten großen Baustelle des FC. Viele FC-Fans hatten sich sehr auf Luca Waldschmidt gefreut, weil er ein technisch starker Angreifer ist, der eigentlich gut zu Spielertypen, wie Florian Kainz, Mark Uth und Davie Selke passen sollte. Das große Problem in dieser Saison war aber, dass Selke aufgrund mehrerer Verletzungen nur rund die Hälfte der FC_Spiele bestreiten konnte, Uth so gut wie gar nicht zum Einsatz kam und sowohl Kainz, als auch Waldschmidt häufig ihr Leistungspotenzial nicht erreichen konnten. Und wenn die eigentlichen Leistungsträger nicht in der Lage sind, die Offensive der Mannschaft zu gestalten, dann rücken leider auch die anderen Spieler, wie Thielmann, Maina, Tigges, Alidou oder Adamyan nicht nach. Diese Spieler haben alle mal das eine oder andere gute Spiel gezeigt, aber insgesamt sind sie maximal Mittelmaß.

    Als "Ersatz" für Jonas Hector kam Leart Pacarada vom FC St. Pauli, der beste Linksverteidiger der 2. Bundesliga 22/23 zum FC. Allen war klar, dass er Hector nicht 1:1 ersetzen wird können. Aber, dass er nicht einmal Stammkraft wird, weil er im FC-Trikot eigentlich nicht einmal richtig überzeugte, damit konnte man nicht rechnen. Da war Max Finkgräfe, der im Mai vergangenen Jahres noch mit der U 19 des FC den DFB-Pokal gewonnen hat, ein echter Glücksfall. Er hat die Position gut ausgefüllt, konnte viele Impulse setzen und hatte nur wenige Spiele dabei, in denen er verloren war, was bei einem 19/20-jährigen aber einfach auch dazu gehört. Er ist definitiv einer der Hoffnungsträger für die FC-Zukunft.

    Das größere Problem in der FC-Defensive ist die rechte Außenbahn. Dort versuchten sich im Saisonverlauf Benno Schmitz, Rasmus Carstensen und sogar Jan Thielmann, der von der offensiven Position nach hinten rückte. Schmitz ist weit entfernt von den Leistungen, die ihn vor rund 2 Jahren zum "Kölschen Cafu" werden ließen, ich habe den Spitznamen nie nachvollziehen können. Schmitz war ein solider Außenverteidiger, der zu diesem Zeitpunkt den Mut hatte vorne Flanken zu schlagn (etwas, was dem FC in den vergangenen Wochen oft gefehlt hat), nicht mehr, aber auch nicht weniger. Das ist ihm in dieser Saison kaum gelungen, deshalb kam Rasmus Carstensen auf diese Position. Aber auch bei ihm wechselten Licht und Schatten sehr häufig und der Schatten war überproportional vorhanden. Jan Thielmann war letztlich ein Versuch mit Schnelligkeit gegen die offensiven Außen der Konkurrenz zu agieren, was teilweise ganz ordentlich klappte. Problem bei Thielmann ist sein oft ungestümes Verhalten bei Zweikämpfen, was zu vielen Freistößen für die gegner in Strafraumnähe führte.

    Baustellen gibt es beim FC also genug. Jetzt muss erst einmal geklärt werden, welche Spieler des aktuellen Kaders den Weg in die 2. Bundesliga mitgehen und welche nicht. Dann muss man schauen, ob man komplett auf die Jugend setzen muss, oder aber die Möglichkeit hat, zumindest eine Achse der Erfahrung zu bilden,, denn Neuverpflichtungen wird es ja keine geben können.
     
  2. Fuel83

    Fuel83 Senior Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2019
    Beiträge:
    338
    Zustimmungen:
    238
    Punkte für Erfolge:
    53
    Geil immer noch haben wir die Chance auf den Klassenerhalt. Wäre schon witzig gegen Union zu gewinnen und dann mal sehen wer am letzten Spieltag die besseren Nerven hat. Allein der Glaube fehlt mir ein wenig.
     
  3. Franz_Brandwein

    Franz_Brandwein Silber Member

    Registriert seit:
    16. März 2024
    Beiträge:
    897
    Zustimmungen:
    1.239
    Punkte für Erfolge:
    143
    Technisches Equipment:
    Media Receiver401 2xMedia Receiver 201 2x Fire TV Stick
    Warum denn nicht? was hatt es denn nicht schon alles gegeben im Abstiegskampf
     
    -Rocky87- gefällt das.
  4. Fuel83

    Fuel83 Senior Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2019
    Beiträge:
    338
    Zustimmungen:
    238
    Punkte für Erfolge:
    53
    Klar möglich ist es natürlich, aber wie gesagt der Glaube nach den letzten Spielen fehlt mir einfach. Aber du hast Recht im Fussball ist schon immer einiges passiert.
     
    Franz_Brandwein gefällt das.
  5. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Na ja, um zu gewinnen, muss man laut Felix Magath mindestens ein Tor schießen und das ist das größte Problem der Kölner. Mit 24 Toren ist man da abgeschlagenes Schlusslicht der Liga, selbst Darmstadt hat 6 Tore mehr bis dato geschossen. Den Willen kann ja keiner der Mannschaft absprechen, aber es fehlt die Qualität, zumal die etatmäßigen Stürmer wieder mal verletzt sind oder aus einer langen Verletzung kommen.

    Hoffen kann man immer aber der Glaube daran fehlt. Die Spiele gehen aus, man muss ja nicht nur selbst erst einmal gewinnen, die Konkurrenz muss auch erst einmal Punkte liegen lassen.

    Union wird den Trainer heute wohl noch rausschmeißen, das pfeifen die Spatzen vom Dach. Die haben diese letzte Patrone noch.
     
  6. Fauntleroy

    Fauntleroy Gold Member

    Registriert seit:
    25. November 2022
    Beiträge:
    1.367
    Zustimmungen:
    1.033
    Punkte für Erfolge:
    163
    Immerhin habe ich von meinem Kunden schon eine Einladung für das Heimspiel von Kölle gegen den HSV. Man muss immer das Positive sehen... ;):)
     
  7. Rudy1973

    Rudy1973 Junior Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2023
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    18
    Trinken wir es uns schön:
    Die zweite Liga nächstes Jahr wird spektakulär. Und Preußen Münster scheint auch noch aufzusteigen!
     
  8. J.K.

    J.K. Board Ikone

    Registriert seit:
    2. August 2016
    Beiträge:
    4.602
    Zustimmungen:
    3.819
    Punkte für Erfolge:
    213

    Wenn man bisher nur 4 Spiele gewonnen hat, erscheint es natürlich fast utopisch die letzten 2 zu gewinnen, aber das Szenario ist kein ganz verrücktes. Köln braucht 2 Siege und die bessere Differenz. Im Spiel gegen Union, würde jedes Tor quasi doppelt zählen, +1 für Köln, -1 für Union.

    Köln vs Union 2:0

    Union vs Freiburg 0:1
    Heidenheim vs Köln 0:1

    Einfacher gesagt, als getan, aber Köln hätte Union überholt.
     
  9. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    51.242
    Zustimmungen:
    37.024
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ein Trainerwechsel muss nicht immer die Wende bedeuten. Ausnahmen gibt es natürlich, insbesondere Wolfsburg, Mainz und auch Bochum sind da zu erwähnen.
     
  10. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.722
    Zustimmungen:
    7.413
    Punkte für Erfolge:
    273
    So, am Samstag gibt es jetzt tatsächlich die allerletzte Chance auf den Klassenerhalt für den FC. Sollte der FC das Heimspiel (Samstag, 15.30 Uhr, Müngersdorf) gegen den 1. FC Union Berlin nicht gewinnen können, müssen die Geißböcke in die 2. Bundesliga absteigen. Wenn man sich die aktuelle Punktzahl (24) ansieht, muss man klar festhalten, dass man mit dieser Punktzahl (aber auch mit der maximal noch möglichen Ausbeute von 30 Punkten in fast jeder Saison der vergangenen 10 Jahre abgestiegen wäre. Der HSV konnte sich einmal mit 27 Punkten in der Relegation retten.

    Am Samstag heißt es also Siegen, oder fliegen. Und selbst bei einem Sieg ist man neben einem weiteren Sieg in Heidenheim, noch von der Konkurrenz abhängig. So dürften die Unioner im letzten Spiel daheim gegen Freiburg nicht einen Punkt holen und/oder der 1. FSV Mainz 05 müsste am Samstagabend das Heimspiel gegen Dortmund und am letzten Spieltag in Wolfsburg verlieren. Wenn sowohl Union, als auch die Mainzer nicht mehr punkten und der FC seine beiden Spiele gewinnt, wäre der FC sogar direkt gerettet. Die Wahrscheinlichkeit, dass dieser Fall eintritt dürfte allerdings sehr gering sein.

    Für die Mannschaft kann es nur heißen gegen Union 90 Minuten (+x) alles zu geben und möglichst zu gewinnen, am besten mit mehreren Toren Unterschied (was angesichts der 24 Tore in 32 Spielen eher unrealistisch erscheint). Ich werde vor ort in Müngersdorf sein, eventuell (wahrscheinlich) ist es schließlich vorerst das letzte Bundesliga-Heimspiel für den FC). Eins ist sicher, die Fans werden die Mannschaft über das komplette Spiel bedingungslos unterstützen (es sei denn sie gehen komplett unter).

    Beim Kader für das Spiel gegen Union gibt es noch einige Fragezeichen. Jeff Chabot, der sich im Spiel gegen Freiburg leicht verletzte, konnte in dieser Woche bisher nicht mittrainieren, ein Einsatz am Samstag wird immer unwahrscheinlicher. Eric Martel, der sich am Samstag gegen Freiburg mit Knie-Problemen durch. Er konnte am Mittwoch 60 Minuten mittrainieren, genau, wie Leart Pacarada, der aber einige Wochen ausgefallen ist und somit keine Alternative für das Spiel gegen Union sein dürfte. Luca Waldschmidt war krank, ist aber wieder ins Training eingestiegen. Auch Mark Uth trainiert zumindest wieder. Auf einige andere Spieler, unter anderem Davie Selke und Luca Kilian muss der FC definitiv verzichten.

    Das alles macht die Aufgabe natürlich nicht leichter. Aber, wenn die Mannschaft an die kämpferische Leitung gegen Freiburg anknüpfen kann und im letzten Drittel endlich bessere Entscheidungen trifft, bzw. endlich mal die Torchancen nutzt, dann ist gegen Union Berlin ein Sieg drin. Auch dieses Spiel wird definitiv kein fußballerischer Leckerbissen, aber die hatte ich ja gestern und vorgestern im Champions League-Halbfinale.

    P.S.: Gleich geht es erst einmal zum Niederrheinpokal-Halbfinale der C-Junioren zwischen dem Wuppertaler SV und Borussia Mönchengladbach und dann zum Kreispokal-Endspiel der Frauen (Kreis Wuppertal/Niederberg) zwischen dem TSV Fortuna (Landesliga) und der SSVg Velbert (Niederrheinliga).