1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der 1 FC Köln-Thread - Diskussionen, Schwärmereien, Lobhudeleien

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von CWA, 17. Juli 2007.

  1. SebSwo

    SebSwo Foren-Gott

    Registriert seit:
    14. November 2012
    Beiträge:
    12.426
    Zustimmungen:
    4.957
    Punkte für Erfolge:
    233
    Anzeige
    Kilian springt doch gar nicht hoch, er sieht auch genau hin wo der Keeper ist und was dieser macht.

    Ich wäre hier mal auf eine offizielle Lehr Meinung gespannt, die diesen Zweikampf mal im Detail bewertet.

    Vergleich mit einem Zweikampf außerhalb des Strafraums hinkt meiner Meinung, übrigens genauso wie mit der Elfmeter Situation in Mainz.

    PS: In der PK nach dem Spiel geht Schultz überhaupt nicht auf die Szene ein, vielmehr haderte er mit den Problemen im Offensivspiel. 2-3 gefährliche Balle aus denen sich Halb-Chancen entwickeln sind zu wenig. Wo Bremen auf der Linie klärt war auch keine wirklich Torchance eher ein Zufallsprodukt, wenn da ein Kopfball abgefälscht durch alle durch geht...
     
  2. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.851
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273

    Hast du schon einmal etwas von Ursache und Wirkung gehört? Kilian springt deshalb nicht hoch, weil er in dem Moment, in dem er springen will, schon das Knie von Zetterer im Rücken hat. Das ist und bleibt irregulär. Da kannst du dich drehen und winden, wie du willst. Wenn man einem Gegenspieler mit angezogenem Knie in den Rücken springt, kann das nur ein eindeutiges Foul sein, völlig egal, was der Gegenspieler macht.

    Wenn Kilian gesehen hätte, wie Zetterer da in seinen Rücken springt, hätte er sich sicherlich mehr geschützt.

    Dass das ein schlechtes Spiel des FC war, habe ich in jedem meiner Beiträge zum Ausdruck gebracht. Aber du reitest darauf herum. Troll dich und provoziere jemand anderen.
     
  3. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.851
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Im Kölner Keller wurde die Szene dann auch während der Partie schnell gecheckt. Eingegriffen wurde aber nicht, weil es eben keine krasse Fehlentscheidung war. Feuerherdt erklärt: „Aus Sicht des Video-Assistenten Benjamin Cortus fehlte in dieser Situation die Klarheit für einen Eingriff. Denn er hatte Zweifel, ob der Impuls unmittelbar ursächlich und ausschlaggebend dafür war, dass Kilian zu Boden ging. Die Aktion des Torwarts war aus seiner Sicht kein klassisches Ins-Kreuz-Springen mit weit vorgestrecktem Knie, kein Über-den-Haufen-Rennen.“

    Diese Begründung ist an Unverfrorenheit ja nicht mehr zu überbieten. Nein, der Impuls des Sturzes von Kilian ging wahrscheinlich von ihm selbst aus, weil er sich urplötzlich unwohl fühlte. Das wird ja immer lächerlicher.

    Da fühlt man sich ja gleich ein zweites Mal verarscht.

    Was haben sich diese Arschlöcher (Sorry für die Wortwahl, mir fällt aber nichts netteres zu diesen Typen ein) denn angeschaut? Das muss eine andere Situation gewesen sein. Zetterer springt mit angezogenem Knie in den Rücken von Kilian, ich nenne das Über-den Haufen-Rennen. Was kann man denn mehr mache, um einem Gegenspieler Schmerzen zuzufügen? Die Schiedsrichterei macht sich mit solchen Äußerungen doch komplett lächerlich.


    @SebSwo: Hier

    sieht man auch ziemlich eindeutig, wie genau Kilian gesehen hat, was auf ihn zukommt, nämlich gar nicht, weil er ja mit dem Rücken zu Zetterer steht und in Richtung Ball schaut.
     
  4. Gast 229430

    Gast 229430 Guest

    War klarer Elfer am kölner am Freitag
     
  5. SebSwo

    SebSwo Foren-Gott

    Registriert seit:
    14. November 2012
    Beiträge:
    12.426
    Zustimmungen:
    4.957
    Punkte für Erfolge:
    233
    Cortus ist inzwischen nur noch VAR in der Bundesliga...fragt sich noch wie lange, es gab in dieser Saison schon mehrfach Kritik gegen ihn...die Begründung aus der DFB Medienabteilung ist natürlich abenteuerlich.
     
  6. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.851
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Faride Alidou, der vor dem Bremen-Spiel kurzfristig ausgefallen war, ist weiterhin nicht im Training, weil er erkrankt ist. Damit ist die Auswahl in der Offensive vor dem Spiel beim VfB Stuttgart sehr gering. Hoffentlich wird er schnell wieder fit, denn der FC braucht echte Alternativen in der Offensive. Leider haben Spieler, wie Sargis Adamyan, Steffen Tigges und Florian Dietz am Freitag wieder einmal bewiesen, dass sie keinerlei Torgefahr ausstrahlen. Also gibt es in der Offensive aktuell eigentlich nur Jan Thielmann, Faride Alidou, Linton Maina und Florian Kainz. Gerade bei den beiden letzten ist es leider so, dass ihre Leistungen sehr schwanken. Maina hat zwar sehr viel Tempo, kommt auch oft an den Gegenspielern vorbei, aber seine Flanken und Pässe in die Spitze sind dann sehr oft nicht bundesligatauglich. Und Florian Kainz und seine Standards sind in dieser Saison leider in den allermeisten Fällen ungefährlich, bleiben sehr oft am ersten Gegenspieler hängen. Ich hatte zuletzt das Gefühl, dass die Ecken und Freistöße der Youngster Max Finkgräfe (nicht nur wegen des Freistoßtores in Sinsheim) und Justin Diehl deutlich gefährlicher, als die Hereingaben von Kainz. Vielleicht wäre es ja eine Idee Finkgräfe auch die Ecken schießen zu lassen, wenn Kainz noch auf dem Platz ist.

    Die Defensive wirkt grundsätzlich stabiler als über lange Strecken der Hinrunde. Aber die individuellen Fehler zerstören immer wieder die Ergebnisse. In Sinsheim schaffen es drei FC-Spieler nicht, den Schuss von Kramaric zu verhindern bzw. abzublocken und gegen Bremen fliegt Marvin Schwäbe am Ball vorbei, das ist kein Vorwurf, sondern ein Fakt. Marvin Schwäbe war bisher der konstant beste Spieler in dieser Saison.

    Davie Selke hat in den letzten Tagen wohl noch individual trainiert. Es wäre extrem wichtig, wenn er nicht nur in Kürze wieder ins Mannschaftstraining einsteigen, sondern auch bald wieder zu einer Alternative für die Startelf würde. Aktuell gibt es keinen Spieler, der vorne die Bälle behaupten oder festmachen kann. Er fehlt dem FC auch als Anspielstation und "Wandspieler", der den langen Ball nur prallen lässt.

    Mit dem VfB Stuttgart wartet die Überraschungsmannschaft der Saison auf den FC. Die Stuttgarter sind völlig verdient Tabellendritter und haben sehr gute Chancen in der kommenden Saison Champions League zu spielen. Überragend ist die Offensive des VfB. Neben den beiden Torschützen vom Dienst Serhou Guirassy (18 Tore) und Deniz Undav (14), stechen da noch der frühere Kölner Chris Führich und Enzo Millot heraus, die viele Offensivaktionen vorbereiten, aber auch schon das eine oder andere Tor erzielt haben. Deniz Undav fällt mit einem Muskelfaserriss aus. Er schoss im Hinspiel in Köln beide Tore für die Schwaben. Allerdings war damals Guirassy nicht dabei. Hinter Bayer Leverkusen ist der VfB aktuell die spielstärkste Mannschaft der Bundesliga, weit vor den Bayern oder Dortmund, in etwa auf einem Niveau mit Leipzig. Der FC hingegen ist fußballerisch eine der limitiertesten Mannschaften der Liga, auch, weil Spieler wie Florian Kainz und Dejan Ljubicic, die es in den vergangenen Jahren oft bewiesen haben, dass sie guten Fußball spielen können, in dieser Saison nur sehr selten auf dem Platz zeigen, was sie eigentlich können.

    Die Stuttgarter hingegen sind seit sieben Heimspielen ungeschlagen, haben sechs davon gewonnen und nur gegen Bayer Leverkusen "nur" 1:1 gespielt.

    Was dem FC Mut machen könnte ist die Bilanz in Stuttgart. Seit einer 0:4-Niederlage 1996 hat der FC in Stuttgart acht Bundesligaspiele gewinnen können, fünfmal endete die Partie Remis und lediglich 2017, 2022 und 2023 konnte der VfB gewinnen. Trotzdem ist ein Heimsieg der Stuttgarter am Samstag ziemlich wahrscheinlich und der FC dürfte einer der größten Außenseiter des Spieltags sein.
     
  7. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    51.531
    Zustimmungen:
    37.366
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das habe ich am Sonntag bei meinem Verein auch gedacht und es kam bekanntlich anders. :)
     
  8. SebSwo

    SebSwo Foren-Gott

    Registriert seit:
    14. November 2012
    Beiträge:
    12.426
    Zustimmungen:
    4.957
    Punkte für Erfolge:
    233
    Undav verletzt, die Chancen auf ein 0:0 steigen...
     
  9. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.851
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Laut Trainer Timo Schultz hat der FC in dieser Woche in jeder Trainingseinheit das Offensivspiel trainiert, er ist optimistisch, dass es besser aussehen wird, als gegen Bremen. Da lief sehr wenig zusammen im letzten Drittel. Natürlich wird es ein schweres Spiel beim VfB. Die Stuttgarter können extrem selbstbewusst auftreten, spielen einen tollen Fußball, haben mit Guirassy und Undav zwei absolute Topstürmer in ihren Reihen, Undav fehlt mit Muskelfaserriss, aber mit Silas kommt ein Pfeilschneller Stürmer für ihn ins Spiel, der dadurch auch sehr gefährlich sein kann.

    Beim FC kehren Abwehrchef Jeff Chabot und Faride Alidou in den Kader zurück, Chabot wird von Beginn an mit Luca Kilian die Innenverteidigung bilden, da Timo Hübers fehlt, Alidou wird wohl eher von der Bank kommen, obwohl Linton Maina gegen Bremen nicht gerade überzeugt hat. Ansonsten dürften die Spieler auflaufen, die auch in Hoffenheim und gegen Bremen auf dem Platz standen. Davie Selke könnte schon vor der Länderspielpause in der zweiten Märzhälfte wieder für den FC spielen. Das wäre unheimlich wichtig. Denn mit ihm in der Spitze hat der FC ganz andere Optionen im Offensivspiel. Da kann man mit mehr Flanken arbeiten, aber Selke kann man auch mit langen Bällen als Wandspieler anspielen. Man merkt natürlich, dass mit Selke, Waldschmidt und Uth drei der torgefährlichstren Offensivspieler weiterhin fehlen. Vielleicht wäre Damian Downs auch mal eine Option für die Startelf (als Ersatz für Maina), er könnte sich 60 Minuten voll verausgaben und dann durch Alidou ersetzt werden.

    Der FC ist heute (Anstoß: 15.30 Uhr) in Stuttgart ganz klarer Außenseiter, ähnlich, wie gestern Abend die Mainzer in Leverkusen. Wenn es der FC ähnlich machen könnte, wie die Mainzer und bis zum Schluss noch die Chance auf einen oder mehrere Punkte hat, wäre das toll.
     
  10. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.851
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Drei Kölner Spielern droht übrigens eine Sperre nach der 5. gelben Karte. Timo Hübers ist heute nicht mit dabei, aber Dejan Ljubicic und Denis Huseinbasic dürfen sich heute keine gelbe Karte abholen, ansonsten sind sie kommenden Sonntag beim Heimspiel gegen Leverkusen gesperrt.