1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der 1 FC Köln-Thread - Diskussionen, Schwärmereien, Lobhudeleien

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von CWA, 17. Juli 2007.

  1. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.715
    Zustimmungen:
    7.403
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Das ist doch alles Bullshit, was der DFB da macht. Ich war in Dortmund vor Ort, da brannten über 90 Minuten eigentlich immer Bengalos im Kölner Block und es gab eine Strafe, die sehr viel deutlich kleiner war, als die für das Derby im Oktober, obwohl dort in erster Linie vor bzw. zu Beginn des Spiels, deshalb gab es ja auch die fünfminütige Verzögerung des Anpfiffs. Ich kann mir beileibe nicht vorstellen, dass beim Derby die dreifache Menge an Pyrotechnik benutzt wurde. Aber der FC hat ja schon angekündigt, dass man Einspruch einlegt und die Reduzierung der Strafe das Ziel ist.
     
  2. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.715
    Zustimmungen:
    7.403
    Punkte für Erfolge:
    273
    Am Sonntag geht es für die Geißböcke mit dem Auswärtsspiel beim SC Freiburg (Anpfiff: 15.30 Uhr) weiter. Die Auswärtshürde in Freiburg war für den FC in meiner Erinnerung eigentlich immer ziemlich hoch, dreimal war ich sogar vor Ort, diese Spiele gingen alle verloren. Und mein Eindruck ist durchaus richtig, denn der FC hat von 17 Bundesliga-Begegnungen in Freiburg 10 verloren, spielte viermal Unentschieden und konnte lediglich dreimal im Breisgau gewinnen. In den vergangenen 10 Jahren gab es sieben Spiele zwischen beiden Mannschaften in Freiburg, einmal (am 31. August 2019) gewann der FC mit 2:1, dazu gab es ein 1:1-Unentschieden und fünf meihr oder weniger deutliche Niederlagen für Köln.

    Auch die aktuelle sportliche Situation spricht eindeutig für die Breisgauer, die nach 14 Spielen mit 21 Punkten auf dem 8. Platz liegen und Richtung Europa schauen, während es für den 1. FC Köln als Tabellensechzehnter auf magere 10 Punkte kommt. Damit geht es nur und ausschließlich darum, die Klasse zu halten. Die Favoritenrolle liegt also eindeutig beim Gastgebenden SC Freiburg, der gestern Abend noch in der Europa League bei West Ham United in London spielte, sodass man aus Kölner Sicht vielleicht ein wenig daruaf hoffen könnte, dass die Mannschaft von Christian Streich ein wenig platt ist.

    Zum Personal: Christian Streich kann wahrscheinlich auf den Kader zurückgreifen, der auch in den vergangenen Wochen gespielt bzw. auf der Bank gesessen hat. bei den Langzeitverletzten sticht natürlich Christian Günter heraus.
    Beim FC hat sich am Sonntag gegen Mainz Linksverteidiger Leart Paqarada verletzt, er fällt zumindest bis Ende des Jahres aus, für ihn wird Dominique Heintz wieder in die Mannschaft rücken. Zudem fehlt Adamyan mit muskulären Problemen. Schwierig könnte es für Kapitän Florian Kainz werden, er war krank, hat in den vergangenen Tagen individuell trainiert. Die Frage dürfte sein, ob er fit genug ist. Zudem hat sein "Ersatzmann" Luca Waldschmidt zuletzt recht gute Leistungen gezeigt, sodass es durchaus sein könnte, dass Baumgart mit Waldschmidt beginnt und Kainz als Einwechselspieler in der Hinterhand hat. Ansonsten dürfte sich an der Formation aus dem Mainz-Spiel wohl nicht viel verändern (es sei denn es gibt noch Krankheitsfälle oder Verletzungen im Training).

    Ich würde mit folgender Startelf des FC rechnen:
    Tor: Schwäbe
    Abwehr: Carstensen, Hübers, Chabot, Heintz
    Mittelfeld: Thielmann, Martel, Ljubicic, Maina
    Sturm: Waldschmidt (eher im offensiven Mittelfeld), Selke

    Zudem gibt es folgende Alternativen: Köbbing (Tor), Schmitz, Kilian (Abwehr), Huseinbasic, Kainz, Uth (Mittelfeld), Tigges, und Alidou (Sturm) (entweder Olesen, Dietz oder Finkgräfe kommen noch hinzu).

    Nach der über weite Strecken sehr schwachen Leistung gegen Mainz muss sich der FC in Freiburg deutlich steigern, wenn man etwas zählbares aus dem Breisgau mitnehmen will. Gegen Mainz gelang es in der ersten Hälfte überhaupt durch aggressives und frühes Pressing schon tief in des Gegners Hälfte in Ballbesitz zu kommen, das war dann vor allem in den letzten 25 bis 30 Minuten deutlich besser. Da fehlte es dann an Durchschlagskraft und auch an der Präzision im Angriffsdrittel. Flanken und Pässe in den Strafraum oder in die Tiefe waren einfach viel zu oft ungenau. Die größte Chance, Thielmanns Pfostenschuss, resultierte aus einer verunglückten Flanke, die immer länger wurde (man könnte auch sagen, dass er es gewollt hätte), das zeigt, dass sich da einiges tun muss. In dieser Woche haben auf jeden Fall einige Spieler Extraschichten zum Freistoß-, Ecken- und Flankentraining genutzt. Hoffentlich trägt das Früchte. Zudem gab es eine lange und intensive Video-Analyse des Spiels gegen Mainz, bei der Steffen Baumgart auch sehr deutlich geworden sein soll.

    An diesem Wochenende besteht für den FC mal wieder die große Gefahr auf einen Abstiegsplatz, eventuell sogar auf den letzten Platz abzurutschen. Alle Konkurrenten im Kampf gegen den Abstieg spielen vor dem FC und es gibt direkte Duelle zwischen Konkurrenten, wie die Spiele Bochum gegen Union Berlin und Mainz gegen Heidenheim. Auch Darmstadt hat ein Heimspiel (gegen Wolfsburg). Da könnte sich eine Menge tun am Samstag und der FC würde dann am Sonntag hinterherhecheln.

    Tipp: Da ich ungern tippe, sage ich, dass ich sofort jeden drckigen 1:0-Sieg des FC, von mir aus durch ein Eigentor der Freiburger in allerletzter Sekunde der Nachspielzeit, nehmen würde. Die Freiburger gehen aber als großer Favorit ins Spiel.
     
  3. SebSwo

    SebSwo Foren-Gott

    Registriert seit:
    14. November 2012
    Beiträge:
    12.228
    Zustimmungen:
    4.902
    Punkte für Erfolge:
    233
  4. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.715
    Zustimmungen:
    7.403
    Punkte für Erfolge:
    273
    @SebSwo: Dann bin ich aber mal gespannt, was für eine Strafe Hansa Rostock erhalten wird, nachdem das Spiel der Rostocker in Paderborn mittlerweile zum zweiten Mal unterbrochen, weil Rostocker Fans mehrfach gezündelt haben und dabei auch Pyrotechnik in den Innenraum "gefallen" ist. Zwei Unterbrechunen mit einmal 7 Minuten und einmal schon deutlich mehr als 15 Minuten. Die Spieler müssen sich erst einmal wieder aufwärmen.

    Ab sofort, und wenn nur noch einmal gezündelt wird, entscheidet nur noch die Polizei darüber, ob das Spiel fortgesetzt wird, oder nicht. Die Rostocker Fans wollen darauf aufmerksam machen, dass sie mit der Entscheidung der DFL, sich einen Investoren ins Boot zu holen, nicht einverstanden sind. Ich denke, sie werden nicht die einzigen sein, die an diesem Wochenende dagegen "demonstrieren" werden. Die Frage ist, ob die Art und Weise die richtige ist.

    Allerdings muss ich auch sagen, dass ich die Länge der Unterbrechung in der zweiten Hälfte (rund 20 Minuten) für sehr lang halte, da mindestens 17 Minuten in dieser Zeit keine Pyrotechnik mehr im Einsatz war und damit zumindest keine Gefahr mehr bestand.

    Wobei die Bestrafung der Rostocker nicht das wichtigste ist. Man sollte es irgendwie versuchen zu verhindern, dass Fans anderer Mannschaften nachziehen. Das kann weder im Sinne der DFL, noch im Sinne der Vereine sein. Ich bin auch ganz klar gegen einen Investoren-Einstieg bei der DFL, die sich 20 Jahre an diesen Investoren binden will. Das sehe ich sehr kritisch, da bin ich auf einem ähnlichen Standpunkt, wie der 1. FC Köln. Aber das wirklich nur am Rande.
     
  5. realissymus89

    realissymus89 Silber Member

    Registriert seit:
    22. August 2023
    Beiträge:
    838
    Zustimmungen:
    1.231
    Punkte für Erfolge:
    143
    Zunächst einmal war es außerordentlich wichtig für die weitere positive Entwicklung des deutschen Fussballs, dass der Einstieg in eine neue Zeitrechnung gelungen ist. Dabei wurde dies unnötig erschwert, weil eine Zweidrittel-Mehrheit gefordert wurde. Damit kann man sogar Verfassungsänderungen durchführen; für den Fussball völlig überzogen. Die einfache Mehrheit muß für solche Dinge künftig genügen, um auf dem eingeschlagenen Weg möglichst rasch voranzukommen. Ausserdem handelt es sich bei den Unternehmen, die die Zukunft mitgestalten sollen und werden, nicht um Investoren, sondern um strategische Partner. Der Unterschied sollte bekannt sein. Wobei Investoren mit Sicherheit nicht in Bausch und Bogen zu verdammen sind.

    Im übrigen sollte sich derjenige Teil der Anhängerschaft, der Proteste fordert bzw. unterstützt, darüber im klaren sein, dass er sich mehrheitlich gegen die eigenen Vereinsführungen stellt. Die aber werden selbstverständlich genau das durchziehen, was beschlossen wurde, und über die sinnfreien unkoordinierten Protestaktionen wird in Kürze kein Mensch mehr sprechen. Abgesehen davon verursacht der militanteste Teil dieser Leute Saison für Saison erhebliche Kosten für den eigenen Verein.

    Letzter Schritt muss und wird die generelle Abschaffung von 50 + 1 sein. Es braucht lediglich jemand die Sache bis zur letzten (europäischen) Instanz durchzuziehen. Unser Land hat sich schon viel zu lange als Geisterfahrer betätigt; denn diesen Schwachsinn gibt es nur hierzulande. Damit wird sich eines hoffentlich nicht mehr allzufernen Tages auch der letzte uninformierte pyromanische Fähnchenschwenker in den Stehkurven gewöhnen müssen. Er kann natürlich auch gerne künftig zuhause bleiben. Das wäre sogar sehr zu begrüssen, denn dann gäbe es weit weniger Ausschreitungen, teure Polizeieinsätze und widerwärtige Gesänge, Hass- und Hetzparolen aller Art würden weitestgehend der Vergangenheit angehören.
     
  6. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.715
    Zustimmungen:
    7.403
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hauptsache immer noch mehr Geld reinpumpen, damit die Reichen immer reicher werden. Völlig egal, an wen man sich verkauft, nur das Geld muss fließen. Das ist doch völliger Irrsinn. Investoren geben Geld, um ihr eigenes Vermögen zu vergrößern, nicht in erster Linie um der Liga zu helfen.

    @realissymus89: Du bist ein Träumer. Die Fans werden den Vereinen nicht den Rücken kehren. Ich sehe den Einstieg eines Investors in die DFL sehr kritisch (siehe oben). Diese Idioten, die randalieren Bengalos anzünden oder Leuchtraketen in den Innenraum schießen, gehören aus den Stadien verbannt, aber das hat grundsätzlich nichts mit dem Protest gegen den Einstieg eines Investors zu tun. Ob du ihn nun strategischen Partner oder Investor nennst, ihm geht es in erster Linie darum sein Geld zu vermehren (Gewinnmaximierung) und nicht darum die Liga nach vorne zu bringen.
     
  7. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.029
    Zustimmungen:
    4.677
    Punkte für Erfolge:
    213
    was Freiburg an Chancen versemmelt ist atemberaubend. Wenn das nicht noch bestraft wird.
     
  8. Benjamin Ford

    Benjamin Ford Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    6. April 2003
    Beiträge:
    3.139
    Zustimmungen:
    3.682
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Panansonic Bluray 3D-Recorder
    Sky Q Receiver + Apple TV 4k (Amazon Prime, Netflix, Sky Q),Magenta TV, Magenta Sport
    Das wurde nicht bestraft zum Glück, was mein SC da liegen gelassen hat, aber es kam ja noch ein Tor druff von Sallai!
     
  9. realissymus89

    realissymus89 Silber Member

    Registriert seit:
    22. August 2023
    Beiträge:
    838
    Zustimmungen:
    1.231
    Punkte für Erfolge:
    143
    Träumer sind diejenigen, die glauben, den natürlichen Lauf der Dinge aufhalten zu können. Du und deinesgleichen denken, ihr seid schlauer als all die vorausschauenden und intensiv mit dem Sachverhalt befassten Macher, die diesen Vertrag erfreulicherweise gegen sinnfreie Widerstände durchgesetzt haben. Allerdings müssen wir auch gar nicht der gleichen Meinung sein. Die Zukunft wird es ja zeigen, wo die Reise hingeht. Ich bin sicher, dass dies erst der Anfang war. Und das ist auch gut so.
     
  10. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mir tun die FC Fans leid die viel Geld bezahlen und sich dann Woche für Woche immer so einen Mist reinziehen müssen.