1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der 1 FC Köln-Thread - Diskussionen, Schwärmereien, Lobhudeleien

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von CWA, 17. Juli 2007.

  1. realissymus89

    realissymus89 Silber Member

    Registriert seit:
    22. August 2023
    Beiträge:
    838
    Zustimmungen:
    1.231
    Punkte für Erfolge:
    143
    Anzeige
    Gegen die Puppenkistler sollte man schon die drei Punkte einfahren, ein Remis wäre eigentlich zu wenig. Aber wahrscheinlich hat Baumgart eher das Standing von Fischer als das von Svensson und könnte sich sogar noch die eine oder andere Pleite erlauben, solange das rettende Ufer in Sichtweite bleibt. Im Laufe der restlichen Saison sollten Bochum, vor allem aber Darmstadt und Heidenheim mit ihren m.E. etwas schwächer besetzten Kadern sowieso von den Kölnern distanziert werden.
     
  2. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.675
    Zustimmungen:
    7.386
    Punkte für Erfolge:
    273
    @realissymus89: Aus den beiden nächsten Spielen sollte der FC mindestens vier Punkte holen, ansonsten wird es in den Wochen danach sehr unruhig in Köln. Vor allem hat man dann Zeit (Länderspielpause und danach kommen die Bayern, die sich bis dahin wieder berappeln werden, nach Müngersdorf), da wird wohl viel diskutiert.
     
  3. realissymus89

    realissymus89 Silber Member

    Registriert seit:
    22. August 2023
    Beiträge:
    838
    Zustimmungen:
    1.231
    Punkte für Erfolge:
    143
    Der Dreier von Bochum gestern paßt natürlich nicht ins Kölner Konzept. Am besten wäre wohl ein Unentschieden gewesen. 4 Punkte aus den beiden nächsten Spielen sind jetzt natürlich geradezu ein Muss.
     
  4. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.370
    Zustimmungen:
    8.049
    Punkte für Erfolge:
    273
    Meine Vermutung ist, sollte es gegen Augsburg in die Grütze gehen, wird Baumgart selber den Stecker ziehen und sein Köfferlein packen.
    Köln kann sich garnicht erlauben, ihn zu entlassen. Er wird von sich aus gehen, frustriert weil er merkt, er kann nichts mehr bewirken.

    Was man so als Außenstehender mitbekommt, liegt es weniger am Trainer und mehr daran, das die Abgänge in den letzten Jahren nicht adäquat ersetzt wurden.
     
  5. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    51.159
    Zustimmungen:
    36.958
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das 1-1 ist für den EffZeh im Heimspiel gegen Augsburg eigentlich zu wenig.

    Nächsten Samstag dann der Abstiegsknaller in Bochum. :)
     
    Force gefällt das.
  6. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.675
    Zustimmungen:
    7.386
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sehr ärgerliches 1:1 gegen Augsburg. Das Spiel fing richtig gut an. Waldschmidt hatte schon nach gut 6 Minuten die große Chance den FC in Führung zu bringen. Aber er schoss aus 16 Metern einen halben Meter rechts am Tor vorbei. Da er völlig frei zum Schuss kam (toll eingesetzt von Steffen Tigges, der ihm den Ball mit der Hacke vorlegte, erwarte ich von einem Offensivspieler in der Bundesliga, dass er zumindest den Ball aufs Tor bringt. Nach einer guten Viertelstunde dann das verciente 1:0 durch Linton Maina. Nach einer tollen Kombination über die rechte Seite war der Pass in den Strafraum eigentlich nicht gut, aber Goweleuuw legte den Ball maßgeschneidert für Maina auf, der sicher abschloss. Bitter, dass der FC dann neun Minuten später den Ausgleich kassierte. Dabei sah die linke Seite des FC gar nicht gut aus, ließ sich am und im Strafraum ausspielen, so musste der Augsburger vier Meter vor dem Tor nur noch den Fuß hinhalten und es stand 1:1. Nach einer kurzen Trotzreaktion mit zwei Angriffen, wurde der rest der edrsten Hälfte aus FC-Sicht gruselig. So schön der Ball in den ersten 20 Minuten durch die eigenen Reihen lief, was auch immer wieder Bälle in den Augsburger Strafraum zu Folge hatte, plötzlich ging gar nichts mehr. Die Pässe zum Mitspieler landeten entweder beim Gegner oder im Aus, in der Offensive war sehr wenig Bewegung, so dass es den Augsburgern leicht gemacht wurde, die Kontrolle zu übernehmen. Bei einem Freistoß 17 Meter vor dem Tor halblinke Position (auch völlig unnötig aus Sicht des FC, weil man zuvor mehrfach versäumt hatte, den Ball entschieden zu klären) hatte Augsburg dann sogar die Chance in Führung zu gehen. Der Freistoß klatschte an die Latte und der Stürmer setzte den Abpraller übers Tor.

    Die zweite Hälfte begann, wie Durchgang 1, der FC dominierte das Spiel, konnte sich mehrfach bis in den Strafraum kombinieren, wo Waldschmidt, Uth, Main und Kainz recht freistehend aus 8 bis 14 Metern zum Schuss kommen konnten. Doch entweder fehlte der Druch hinter den Schüssen, oder aber die Präzision. In dieser Phase bis etwa zur 70. Minute hat es der FC ganz klar versäumt das zweite und dritte Tor zu machen. Aber dafür braucht man halt auch gute Abschlüsse und die waren allesamt einfach zu harmlos (ich schätze, dass der FC zwischen der 46. und 70. Minute ein Torschussverhältnis von 10+ zu 2 hatte, was fehlte, war der Ertrag).

    Dann kam um die 75. Minute herum eine Phase, in der der FC sogar Glück hatte, nicht in Rückstand zu geraten. Ein toller Fernschuss der Augsburger aus 20 Metern knallte an den rechten Pfosten, von dort in den Rücken (oder an die Beine) von Marvin Schwäbe und glücklicherweise nicht ins FC-Tor. Wenig später stand nach einer Abwehr des FC ein Augsburger fünf Meter vor dem Tor völlig blank, schoss aber vorbei. Da hätte das Spiel in Richtung Augsburg kippen können.

    Doch der FC berappelte sich noch einmal zu einer Schlussoffensive, drückte die Augsburger in deren Hälfte und versuchte wirklich vieles. Die beste Chance unterband Gouweleeuw mit einem absichtlichen Handspiel, im Stile eines Torhüters. Er verhinderte damit gut 20 Meter zentral vor dem eigenen Tor einen Pass auf einen Kölner, der alleine auf Augsburgs Torhüter Dahmen zugelaufen wäre. Da es sich um eine klare Torchance handelte, hätte es eigentlich die Rote Karte gegen Gouweleeuw geben müssen. Aber Schiedsrichter Dingert zeigte lieber Thomas Kessler (Leiter der Lizenzspielabteilung beim FC) ebenfalls die gelbe Karte, weil er sich völlig zurecht darüber aufregte.


    Fazit: Das Ergebnis ist absolut enttäuschend. Die Leistung stimmte über weite Strecken, selbst in der Schlussphase war es der FC, der am Dienstag knapp 100 Minuten auf tiefem Geläuf in Kaiserslautern gespielt hatte und nicht die Augsburger, die sich währenddessen auf dieses Spiel heute vorbereiten konnten, der auf den Siegtreffer drückte. Das ist bitter und eigentlich muss man fast sagen, wer solche Spiele nicht gewinnen kann, wird absteigen. Ich habe gerade noch einmal in den Ticker geschaut. Allein in den ersten 17 Minuten der zweiten Hälfte hatte der FC sechs, sieben gute Einschussmöglichkeiten. Von diesen muss man einfach eine, besser zwei nutzen. Natürlich ist es erfreulich, dass die Mannschaft bis zur letzten Minute alles gegeben hat. Am Ende stehen aber 5 Punkte nach 10 Spielen und der 18. und letzte Tabellenplatz. Man kann natürlich auch sagen, dass man in der Schlussphase zweimal sogar noch das Glück hatte, dass auch Augsburg Chancen vergeben hat. Ich bin sehr gefrustet, weil der FC mal wieder eine große Chance vergeben hat, näher an die Konkurrenz heranzurücken.
     
  7. realissymus89

    realissymus89 Silber Member

    Registriert seit:
    22. August 2023
    Beiträge:
    838
    Zustimmungen:
    1.231
    Punkte für Erfolge:
    143
    Vielleicht geht es bis zum letzten Spieltag um den Klassenerhalt. Gilt aber wohl auch für 3, 4 andere Klubs. Ende offen.
     
  8. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.675
    Zustimmungen:
    7.386
    Punkte für Erfolge:
    273
    Momentan würde ich sagen, dass es sehr, sehr wahrscheinlich bis zum letzten Spieltag gegen den Abstieg gehen wird. Ich würde den Rahmen der Abstiegskandidaten noch etwas weiter ziehen. Ich sehe neben dem FC, Mainz, Bochum, Darmstadt und Heidenheim und mindestens eine der vier Mannschaften Werder Bremen, Borussia Mönchengladbach, FC Augsburg und Union Berlin im Abstiegskampf.

    Das Problem für den 1. FC Köln ist, dass die anderen Vereine zum Teil schon deutlich mehr Punkte haben. Augsburg hat bereits sieben Punkte mehr als der FC, diesen Abstand hätte man heute auf 4 reduzieren müssen. Auch Gladbach hat schon vier Punkte mehr auf dem Konto. Bochum könnte man am kommenden Samstag wieder zu sich runterziehen, indem man "anne" Castroper gewinnt. Dafür muss der FC aber auch mal seine Chancen nutzen. Heute waren es unglaubliche 28 Torschüsse gegen Augsburg. Neben dem Tor gab es mehr als ein halbes Dutzend Großchancen und da liegt der Hase momentan begraben. Gegen Hoffenheim war es ja ähnlich, auch da hatten sie zahlreiche Chancen und verloren mit 1:3. Das sind die Punkte, die fehlen.
     
  9. realissymus89

    realissymus89 Silber Member

    Registriert seit:
    22. August 2023
    Beiträge:
    838
    Zustimmungen:
    1.231
    Punkte für Erfolge:
    143
    Liegt wohl zuallererst an der (fehlenden) Qualität der Offensivabteilung. Das wird man schwerlich ändern können. Soweit ich weiß, schwebt auch noch das Damoklesschwert einer Transfersperre über den Kölnern.
     
  10. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.675
    Zustimmungen:
    7.386
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es gibt viele Gründe, warum der FC erst 5 Punkte hat. Ja, in der Offensive fehlen die Tore, dazu wurden lange Zeit die Fehler in der Defensive ziemlich gnadenlos bestraft. Dazu kommen natürlich die Abgänge von Hector und Skhiri, das merkt man vor allem, wenn es nicht so läuft, wie heute zwischen der 25. und 42. Minute. Da hat keiner die Führung übernommen und das Spiel auf seinen Schultern getragen, wie es Hector und Skhiri konnten. Da klaffte dann zwischen Defensive und Offensive oft ein großes Loch im Mittelfeld und die Bälle waren schneller wieder bei den Augsburgern, als man gucken konnte.

    Das liegt aber auch daran, dass Spieler, die in den vergangenen Jahren viele gute Spiele gemacht haben (Kainz, Ljubicic oder Huseinbasic fallen mir da ganz spontan ein), die jetzt oft mittelmäßig oder schwach agieren. Oder, sie spielen kaum noch, wie Huseinbasic, weil andere offensichtlich stärker sind als er. Die langwierigen Verletzungen der Offensivspieler Mark Uth (heute zum ersten Mal seit mehr als 16 Monaten mal wieder in der Bundesliga in der Startelf), Jan Thielmann (war auch fünfeinhalb Monate raus), Florian Dietz (schießt aktuell Tore für die 2. Mannschaft, nachdem er neun Monate mit einem Kreuzbandriss ausgefalen ist). Auch Davie Selke hatte ja einige zwar kleinere Verletzungen, fiel aber auch immer wieder mal aus, bzw. musste einige Spiele früh ausgewecshelt werden.

    Und ja, der FC wartet noch auf die Entscheidung des CAS bezüglich der Transfersperre. Allerdings wäre im Winter eh nicht viel Geld vorhanden, um noch einen weiteren Stürmer zu holen. Die Chance auf 862.000 Euro für das erreichen des DFB-Pokal-Achtelfinals wurde am Dienstag vergeben. Dazu die vielen Strafen für den Einsatz von Pyrotechnik (in Dortmund hat der Gästeblock über 90 Minuten immer wieder gezündelt, das Derby gegen Gladbach wurde sogar mit sechs minütiger Verspätung begonnen. Da kommen sicherlich 300.000 bis 400.000 Euro zusammen, die dem Verein fehlen, wenn die Transfersperre aufgehoben werden sollte. Die Frage ist aber auch, was für ein Material man im Winter und für wenig Geld bekommen kann. Ob diese Spieler besser sind, als die Spieler, die der FC hat. Da fehlt bei einigen einfach das Selbstvertrauen. Luca Waldschmidt hat heute z.B. ein richtig gutes Spiel gemacht, war an sehr vielen gefährlichen Aktionen beteiligt, kann dann aber drei, vier richtig gute Chancen nicht nutzen, um den FC in Führung zu bringen. Das ist meiner Meinung nach auch zu einem gewissen Teil ein Kopfproblem. Sie haben sich heute so oft bis in den Strafraum durchgespielt, aber dort fehlten dann Präzision und Schusskraft. Natürlich schaltet sich auch irgendwann der Kopf ein, wenn du die eine oder andere Chance liegen lässt. Das Gegenbeispiel ist da Harry Kane, der kann gefühlt machen, was er will, er trifft einfach (ist natürlich auch ein absoluter Weltklasse-Spieler).