1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der 1 FC Köln-Thread - Diskussionen, Schwärmereien, Lobhudeleien

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von CWA, 17. Juli 2007.

  1. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.330
    Zustimmungen:
    7.185
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Bevor es am Samstag gegen Augsburg geht, muss der FC am Dienstag erst einmal auf den Betzenberg nach Kaiserslautern und da wird es verdammt heiß zugehen. Denn die Lauterer sind richtig gut drauf. Letzte Woche noch nach 3:0 in Düsseldorf mit 3:4 verloren, führt man heute nach knapp 60 Minuten mit 3:1 gegen den HSV. Das wird alles andere als ein leichtes Pokalspiel für den FC. Nach der heutigen Klatsche in Leipzig und sollte es in Kaiserslautern bei dem Heimsieg bleiben, würde ich aufgrund der aktuellen Verfassung sogar den Gastgeber leicht in der Favoritenrolle sehen. Denn die werden mit breiter Brust auftreten, während beim FC einige Spieler noch immer einen Knoten in den Beinen haben dürften, so wie sie von den Leipzigern phasenweise dahergespielt wurden. Und es ist nicht sehr viel Zeit bis zum Dienstag. Da sind Baumgart und sein Trainerteam gefragt, einerseits die Mannschaft wieder aufzurichten, andererseits aber auch die eklatanten Fehler des heutigen Spiels aufzuzeigen.

    P.S.: Kaiserslautern kassiert den Anschlusstreffer. Geben sie erneut (binnen 7 Tagen zum zweiten Mal) eine deutliche Führung her?
     
  2. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.330
    Zustimmungen:
    7.185
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und der nächste Kölner patzt. Allerdings im Tor des 1. FC Kaiserslautern. Julian Krahl unterläuft einem Ball von Muheim, der selbst kaum weiß, wie ihm geschieht, als er das 3:3 macht. Ganz böses Ding von Julian Krahl, der vom FC an den FCK ausgeliehen ist und der eigentlich die Nr. 2 beim FC ist. Bisher hat er eine richtig gute Saison gespielt, die Lauterer mehrfach vor Schaden bewahrt, aber das war ein Scheiß-Fehler.
     
  3. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.330
    Zustimmungen:
    7.185
    Punkte für Erfolge:
    273
    Für den FC heißt es nach der bösen Klatsche in Leipzig Mund abputzen und weiter. Allerdings geht Trainer Steffen Baumgart erstmals in fast zweieinhalb Jahren mit seiner Mannschaft richtig hart ins Gericht. Er bescheinigt der Mannschaft einen blutleeren Auftritt und fehlende Körpersprache. Am Nachmittag wird es eine Analyse des Spiels in Leipzig geben. Danach beginnt die Vorbereitung auf das Pokalspiel in Kaiserslautern morgen Abend um 20.45 Uhr und das gleich mit dem Abschlusstraining. Für mich persönlich sind die nächsten beiden Bundesligaspiele (gegen Augsburg und in Bochum) deutlich wichtiger, als das Poklspiel. Aus diesen beiden Spielen braucht der FC vier oder besser sogar sechs Punkte, um mittendrin zu sein und nicht nur dabei.
     
  4. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.330
    Zustimmungen:
    7.185
    Punkte für Erfolge:
    273
    Extrem bitter, so auszuscheiden. Erst hat man richtig Pech beim 1:0 der Lauterer, ein völlig ungefährlicher Schuss, der nur dadurch gefährlich wird, weil er abgefälscht wird, steht es aus dem Nichts 1:0. Das 2:0 kurz nach der Pause war dann gut herausgespielt von Lautern. Aber danach muss der FC den Anschlusstreffer machen. Erst trifft Maina die Latte, dann legt Waldschmist seinen Schuss knapp neben das Tor. Mindestens eine dieser Chancen musst du zum 1:2 verwandeln. Dann läuft das Spiel anders. Aber man bekommt aus einem direkt verwandelten Freistoß das 3:0. Mit fünf Torschüssen drei Tore, das ist sehr effektiv von Lautern und das geht dem FC komplett ab. Die Chancen, die man sich erarbeitet, werden vergeben, oder der Ball geht, wie bei Maina an die Latte.

    Toll war die Moral der Mannschaft und das man auch nach dem 0:3 immer dran geblieben ist (gerade nach dem Debakel vom Samstag in Leipzig). Und am Ende wird man dann um die Chance auf den Ausgleich betrogen. Das war ein glasklares Foul von Krahl an einem Kölner. Er hat keinerlei Chance an den Ball zu kommen und springt von hinten in dessen Beine. Klarer kann ein Foulspiel nicht sein aber Schiedsrichter Jablonski lässt weiterspielen. Hauptsache er gibt Platzverweise gegen Kölner Spieler, dieser aufgeblasene Gockel.

    Sehr erfreulich waren die Comebacks von Mark Uth und Jan Thielmann. Da war in der Offensive gleich mehr Schwung drin, vor allem, weil Davie Selke in der Spitze heute sehr unglücklich bis schwach agiert hat.
     
  5. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.330
    Zustimmungen:
    7.185
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hauptsache Schiedsrichter Jablonski gibt einem Spieler, der ausgewechselt ist und außerhalb des Spielfelds gegen eine Wasserflasche tritt, noch auf dem Weg in die Kabine die Gelb-rote Karte. Das sind genau die Schiedsrichter, die niemand braucht.
     
    fccolonia10 gefällt das.
  6. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.330
    Zustimmungen:
    7.185
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nach der bitteren Pokalniederlage ist vor dem Bundesligasieg (hoffentlich). Was gibt es positives mitzunehmen von gestern Abend? Da gibt es einerseits die gute Einstellung der Mannschaft. Obwohl alles gegen dich läuft und du neun Gegentore am Stück kassiert hast, hört die Mannschaft nicht auf und erspielt und erarbeitet sich Chancen auf ein tolles Comeback und ein definitiv verdientes 3:3.

    Ganz wichtig könnten in den kommende Wochen die Rückkehrer werden. Sie haben nicht die Last der vielen Niederlagen auf ihren Schultern, wie die Spieler, die nahezu immer dabei waren und Fehler machen, die ihnen in den letzten Jahren nicht oder nur sehr selten unterlaufen sind (ich denke da an Dejan Ljubicic, wie er gestern diesen unglaublichen Querpass 30 Meter vor dem eigenen Tor genau in die Füße von Boyd spielt, so etwas kennt man von ihm absolut gar nicht). Hoffentlich können sowohl Mark Uth, als auch Jan Thielmann in Kürze wieder über 90 Minuten auf dem Platz stehen. Man hat gestern in den letzten 30 bzw. 20 Minuten gesehen, wie wichtig sie für den FC sein können. Uth hat dem Spiel Struktur gegeben und Thielmann ist nicht nur schnell, sondern auch Torgefährlich. Die geht dem einen oder anderen Spieler in der Mannschaft aktuell ziemlich ab.

    An den beiden kommenden Wochenenden stehen absolut wegweisende Wochen für den FC an. Samstag empfängt man Augsburg in Müngersdorf und am 11.11. geht es nach Bochum. Wenn man den Anschluss halten will, müssen aus diesen beiden Spielen mindestens vier Punkte her, ansonsten bleibt der FC sicher unter den letzten 2 bis 3 in der Tabelle. Das nächste Paket wichtiger Spiele steht dann Anfang Dezember an (das Heimspiel gegen die Bayern lasse ich mal außen vor, da wäre jeder Punkt den der FC holt ein Bonus). Dann geht es freitagabends (1. Dezember) nach Darmstadt, bevor es eine Woche später (Spieltag ist noch nicht terminiert, das dürfte nächste Woche passieren) in Müngersdorf gegen Mainz geht. Auch in diesen Spielen ist verlieren für den FC verboten. Daran erkennt man aber auch, wie schwierig die Lage schon ist.

    Extrem wichtig wäre es auch, dass das CAS mal eine Entscheidung in der Causa Potocnik fällt. Das diese Transfersperre wegfällt, wäre mindestens genauso wichtig, wie die vier von mir beschriebenen Spiele.

    P.S.: Ganz wichtig wäre es auch, dass das Spielglück auch mal auf der Seite des FC ist. Das war gestern Abend schon das dritte oder vierte Mal in dieser Saison, dass beim Gegner im Prinzip jeder Schuss ein Treffer war, während beim FC die Dinger an die Latte oder um Zentimeter vorbei gehen (in Dortmund, gegen Hoffenheim und auf dem Betzenberg fallen mir spontan ein). Das zieht sich wie ein roter Faden durch die Saison, dazu kommen natürlich auch einige wirklich schwache Spiele, wie z.B. gegen Wolfsburg oder in Leipzig.
     
  7. achwas

    achwas Talk-König

    Registriert seit:
    15. Januar 2008
    Beiträge:
    6.862
    Zustimmungen:
    1.166
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    tv
    Problem ist halt auch das die Qualität ab Spieler 12 13 einfach zu stark abfällt. Dazu oft Pech und einfach nicht das spielglück von letztem Jahr. Einfach durchhalten und durch das tief gehen. Dann kommt der Erfolg wieder zurück
     
  8. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.330
    Zustimmungen:
    7.185
    Punkte für Erfolge:
    273

    Die Qualität ist schon da, aber da gab es halt einige Langzeitverletzte (Uth, Thielmann, Tigges und Dietz), dazu andere Spieler, die ein paar Wochen mit Verletzungen und Krankheiten raus waren. Außerdem einige Spieler, die ihrer Form hinterherlaufen (Ljubicic, Chabot und Kainz, die lange konstant auf hohem Niveau gespielt haben, oder auch Schmitz, Huseinbasic und Hübers).

    Das Problem mit dem einfach durchhalten ist halt, dass es nicht leicht auszuhalten ist. Für Mannschaft und Verantwortliche, aber auch für die Fans. Jede Niederlage tut weh, da ist so eine krachende und verdiente Niederlage, wie in Leipzig einfacher zu verdauen, als manch anderes Spiel. Der Turnaround muss aber langsam kommen, sonst geht es dem FC irgendwann, wie Schalke in der vergangenen Saison. Dann reicht auch eine richtig gute Rückrunde nicht mehr.
     
  9. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.330
    Zustimmungen:
    7.185
    Punkte für Erfolge:
    273
    In 26 Stunden geht es los, dann mache ich mich auf den Weg nach Müngersdorf. Morgen um 15.30 Uhr empfängt der 1. FC Köln den FC Augsburg. Für den FC ein extrem wichtiges Spiel, besonders nach der Klatsche in Leipzig in der Liga und der bitteren Niederlage im DFB-Pokal in Kaiserslautern. Dazu kommt die Tabellensituation, die sehr herausfordernd ist. Der FC liegt derzeit mit 4 Punkten aus 9 Spielen auf dem 17. und vorletzten Platz. Bei einer Niederlage gegen Augsburg droht einerseits der Abstand auf die Nichtabstiegsplätze weiter zu wachsen und zudem der neuerliche Sturz ans Tabellenende. Zudem wäre Augsburg wohl (vorerst) komplett außerhalb der Reichweite des FC, die Augsburger kämen dann bereits auf 14 Punkte (10 mehr als der FC). Deshalb kann es nur darum gehen, die zuletzt deutlich besser gewordene Bilanz gegen den ehemaligen Angstgegner mit einem Sieg aufzupolieren. Denn die Gesamtbilanz ist immer noch erschreckend. In der Bundesliga gab es bisher 18 Spiele gegeneinander. Davon konnte der FC genau 5 gewinnen, 6 endeten mit einem Remis und 7 gingen verloren. Besonders erschreckend, dass vier der sieben Niederlagen in Müngersdorf eingefahren wurden (ich war auch mehrfach anwesend, es waren schlechte Spiele, die eine Mannschaft hat nur hinten drin gestanden, der anderen ist nicht viel eingefallen und am Ende saß einer der wenigen Konter der Augsburger). Allerdings hat sich die Serie in den vergangenen Jahren gedreht.

    Seit Steffen Baumgart Trainer beim FC ist, gab es noch eine (Heim)-Niederlage am 10.12 2021 mit 0:2, danach folgen aber drei Siege gegen die Puppenkistler. Während der FC, wie erwähnt, die letzten beiden Pflichtspiele verloren hat, konnten die Augsburger zuletzt zwei Siege in Folge feiern. Zunächst drehten sie das Spiel in Heidenheim nach frühem 0:2-Rückstand in einen 5:2-Sieg, dann bezwangen sie den VfL Wolfsburg, ebenfalls nach Rückstand mit 3:2. Es waren die ersten beiden Spiele des neuen Trainers Jess Thorup, der gut eingeschlagen hat. Durch die Siege konnte sich der FCA deutlich von der Abstiegszone absetzen. Mit einem Sieg in Köln würde der Sprung ins "gesicherte" Mittelfeld gelingen. Felix Uduokhai fehlt nach der fünften gelben Karte in der Verteidigung.

    Beim FC sind zwei Spieler, die lange verletzt ausfielen aktuell die Hoffnungsträger. Mark Uth, der seit mehr als einem Jahr, wenn überhaupt Kurzeinsätze hatte und Jan Thielmann, der sich in der Vorbereitung auf die U 21-EM Anfang Juni verletzte, gaben am Dienstag in Kaiserslautern ihr Comeback und belebten das Angriffsspiel des FC sehr (es gab Leute, die von einer Wiederbelebung sprachen). Die Frage ist aber, ob die beiden schon von Beginn an und über 90 Minuten einsatzbereit sind. Als Fan wünscht man sich die beiden in der Startelf, aber die Gefahr, dass sie sich erneut verletzen ist groß und damit wäre niemandem beim FC geholfen. Ich vermute derzeit eher, dass sie zur Pause eingewechselt werden, nachdem sie in Kaiserslautern 30 bzw. 20 Minuten gespielt haben und zuvor in der Regionalliga-Mannschaft des FC, bezehungsweise in einem Freundschaftsspiel je eine Spielhälfte eingesetzt wurden. Mindestens genauso wichtig wäre aber, dass der eine oder andere Spieler, der zuletzt nicht an sein Leistungslimit herankam (Kainz, Ljubicic, Hübers, um nur mal ein paar zu nennen), sich wieder so zeigen, wie in den letzten 2 Jahren.

    Meine Erwartungen für morgen sind, dass jeder Spieler eine Reaktion auf die Talfahrt in dieser Saison zeigt und über 90 (+x) Minuten alles raushaut, was in ihm steckt. Dann ist gegen Augsburg vieles möglich. Gespannt bin ich auf die Stimmung. Wird sie kippen, wenn z.B. die Anfangsphase nicht so läuft, wie man es sich wünscht? Oder stehen die FC-Fans bedingungslos von Minute eins hinter der Mannschaft? Eins dürfte klar sein, verliert der FC, wird es auch am Geißbockheim immer ungemütlicher. Ich verzichte auf einen Tipp und werde den FC morgen mit meiner Stimme hoffentlich zum Sieg schreien.
     
    -Rocky87- gefällt das.
  10. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.330
    Zustimmungen:
    7.185
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kleine Ergänzug zu meiner Vorschau auf das Spiel morgen. Mark Uth ist ein Kandidat für die Startelf, Jan Thielmann definitiv noch nicht (auch wenn er das vermutlich völlig anders sehen wird). Während Mark Uth schon seit rund vier Wochen wieder voll im Training ist, ist Thielmann noch nicht so weit, er hätte eigentlich auch gar nicht mit nach Kaiserslautern reisen sollen, kam nur aufgrund der Krankheit von Rasmus Carstensen in den Kader. Aber er konnte, wie auch Mark Uth im Pokalspiel überzeugen. Deshalb könnte ich mir vorstellen, dass er morgen ab etwa der 60. Minute eingesetzt werden könnte. Uth kann dem Offensivspiel der Kölner mehr Struktur geben, was dann auch den anderen Spielern wie Kainz oder Ljubicic helfen könnte. Man darf gespannt sein, ob es bei ihm schon für 90 Minuten reichen kann.