1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der 1 FC Köln-Thread - Diskussionen, Schwärmereien, Lobhudeleien

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von CWA, 17. Juli 2007.

  1. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Bald wird Baumgart Geschichte sein beim FC.
     
    STW80 gefällt das.
  2. FCB-Fan

    FCB-Fan Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2021
    Beiträge:
    1.602
    Zustimmungen:
    1.096
    Punkte für Erfolge:
    163
    Denke bis zur Winterpause passiert bei euch gar nix, aber wenns dann immer noch nicht besser wurde/wird was die Punkte angeht… Gut spielt man ja eigentlich, zumindest so gut wie es mit dem Personal geht, aber irgendwann müssen halt trotzdem mal Punkte her
     
  3. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.683
    Zustimmungen:
    7.387
    Punkte für Erfolge:
    273
    @FCB-Fan: Das ist jetzt die Krux an der Sache. Jetzt muss der FC die Duelle gegen die Konkurrenten in der unteren Tabellenhälfte fast schon gewinnen. Da steht man dann schon ein wenig unter Druck. In die Winterpause (nach 16 Spieltagen) sollte es schon mit 14 bis 15 Punkten gehen. Das bedeutet, dass man vier der letzten neun Spiele gewinnen sollte (zusätzlich ein Remis). Mit 14 Punkten wäre man dann mittendrin und nicht mehr, wie aktuell ein wenig hintendran. Ein wenig Hoffnung gibt die aktuelle Entwicklung des Kaders. Die Langzeitverletzten kommen nach und nach zurück (Uth und Dietz sammeln Spielpraxis bei der U 21). Was fehlt, ist ein dreckiger Sieg, vollkommen egal, wie, hauptsache gewinnen. Dafür wäre das Derby am 22. Oktober prädesitiert. Ein Sieg gegen Gladbach würde zusätzlich Kräfte freisetzen und vielleicht auch Kräfte bei dem einen oder anderen Spieler freisetzen, der aktuell nicht in Form ist.

    In Köln ist es aktuell, wenn man sich die Tabellensituation anschaut sehr ruhig. Und darüber bin ich froh. Denn es gab Zeiten, da wäre Steffen Baumgart schon entlassen, wie gestern Abend der Herr Maaßen in Augsburg. Damals ist man beim FC immer den Wegdes geringsten Wiederstands gegangen. Es wäre definitiv das falsche Zeichen, denn die Bedingungen waren alles andere als gut. Es gab kein Geld für Zugänge, aber Abgänge von absoluten Führungsspielern, die nicht adäquat ersetzt werden können. Dazu kommt die Verletztenmisere. Wenn von neun Offensivspielern ständig fünf ausfallen, ist es sehr schwer, eine schlagkräftige Offensive zu haben.

    Das wichtigste ist momentan einerseits die Ruhe zu bewahren, andererseits mit dem ersten Sieg den Turnaround zu schaffen.

    P.S.: Ich denke manchmal darüber nach, wie anders die Saison bisher verlaufen wäre, hätte Sargis Adamyan eine oder beide Großchancen in Dortmund genutzt und der FC wäre dort als Sieger vom Platz gegangen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass der FC dann im Mittelfeld stünde, weil der eine oder andere Punkt oder sogar Sieg gefolgt wäre, weil man mit anderem Selbstvertrauen aufgetreten wäre. Aber es hilft nicht, die Situation ist, wie sie ist, ziemlich bescheiden. Ein Punkt nach sieben Spielen ist einfach eine katastrophale Ausbeute.

    P.S.2: Ich werde den FC, soweit es mir möglich ist, lautstark unterstützen. Gegen Gladbach und in Leipzig geht das aus verschiedenen Gründen nicht, aber für das Heimspiel gegen Augsburg (4.11.) habe ich mir vorhin eine Karte bestellt, das gleiche wird auch für das Auswärtsspiel beim VfL Bochum (11.11.) passieren, sobald der Vorverkauf eröffnet wird. Und zu Beginn der Karnevals-Session könnte die Situation des FC schon deutlich angenehmer aussehen. Am 12.11. wissen wir dann schon mehr.
     
    -Rocky87- und FCB-Fan gefällt das.
  4. SebSwo

    SebSwo Foren-Gott

    Registriert seit:
    14. November 2012
    Beiträge:
    12.220
    Zustimmungen:
    4.898
    Punkte für Erfolge:
    233
    Rein finanziell wäre auch ein vorzeitiger Rauswurf von Baumgart fatal. Dem Effzeh kommt es da gerade recht, dass Baumgart nur von Jahr zu Jahr plant und kein üppigen Abfindungen zu zahlen sind.

    Wie schon gesagt. Das wird noch Jahre dauern, bis man den Trümmerhaufen von Wehrle beseitigt hat...
     
  5. realissymus89

    realissymus89 Silber Member

    Registriert seit:
    22. August 2023
    Beiträge:
    838
    Zustimmungen:
    1.231
    Punkte für Erfolge:
    143
    Etwa die Hälfte der Liga muß Jahr für Jahr damit rechnen, evtl. in den Anstiegssog zu geraten, Köln gehört dazu. Daran ändert kein Trainer etwas, solange es nicht gelingt, den Etat deutlich zu erhöhen. Vermutlich würde man mit Baumgart sogar in Liga 2 gehen.
     
  6. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.683
    Zustimmungen:
    7.387
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der FC hat in den vergangenen 2 Jahren den Etat jeweils deutlich herunterfahren müssen, jeweils um ca. 25%. Es war die einzige Möglichkeit, die Schuldenlast zu verkleinern. Die Schulden werden den FC noch einige Jahre begleiten, aber ein Ende ist in Sicht. Dafür wäre es aber extrem wichtig auch in den Saisons 2024/25 und 2025/26 weiterhin in der Bundesliga zu spielen.

    Ob man mit Baumgart in die 2. Liga gehen würde, weiß ich nicht. Ich kann es mir von Steffen Baumgart aber auch nicht vorstellen, dass er mit in die 2. Liga gehen würde. Er hat ja, trotz der Kürzungen des Etats immer wieder gesagt, dass er den FC in der Bundesliga etablieren und auf lange Frist gesehen auch wieder dauerhaft in die obere Hälfte bringen möchte. Dass das in dieser Saison wohl nicht mehr möglich ist, dürfte jedem, ob FC-Fan, oder nicht, bewusst sein. Mindestens bis Weihnachten geht es auf jeden Fall erst einmal gegen den Abstieg. Da sich im neuen Jahr nach dem Spiel gegen Heidenheim (17. Spieltag) der schwierige Saisonauftakt wiederholt, dürfte es auch danach schwierig werden. In dieser Saison werden mehr als 4 oder 5 Mannschaften gegen den Abstieg kämpfen, ich rechne mit 6 bis 8 Mannschaften, die zumindest bis zum 31. oder 32. Spieltag zu den Mannschaften gezählt werden müssen, die gegen den Abstieg kämpfen werden.

    Folgende Mannschaften sehe ich in diesem Bereich: 1. FC Köln, FSV Mainz 05, VfL Bochum, FC Augsburg, 1. FC Heidenheim, SV Darmstadt 98, Borussia Mönchengladbach und eventuell Werder Bremen. Das dürfte sehr spannend werden mit vielen Spielen der Mannschaften untereinander.
     
    FCB-Fan gefällt das.
  7. Fuel83

    Fuel83 Senior Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2019
    Beiträge:
    338
    Zustimmungen:
    238
    Punkte für Erfolge:
    53
    Trümmerhaufen von Wehrle, was soll der Quatsch? Mit Wehrle ist der Verein damals gesundet, dass man mehr ausgibt später kam nicht von Wehrle sondern wurde vom Vorstand ausgegeben. Dass dann auch noch ein dickes Minus aus der Corona Zeit hinzukommt, da kann ein Wehrle jawohl jetzt auch nichts dafür.
     
  8. SebSwo

    SebSwo Foren-Gott

    Registriert seit:
    14. November 2012
    Beiträge:
    12.220
    Zustimmungen:
    4.898
    Punkte für Erfolge:
    233
    Ich hatte vor Wochen schon diesen Artikel hier verlinkt...

    1. FC Köln: Diese Millionen-Falle kostete den FC weitere Transfers - GEISSBLOG
     
  9. Fuel83

    Fuel83 Senior Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2019
    Beiträge:
    338
    Zustimmungen:
    238
    Punkte für Erfolge:
    53
  10. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.683
    Zustimmungen:
    7.387
    Punkte für Erfolge:
    273
    @Fuel83: @SebSwo mag Wehrle nicht.

    Ja, Wehrle hat sicherlich einen deutlichen Anteil an der Schuldenlast des FC, er ist aber definitiv nicht der einzige. Fast noch schlimmer waren die Verträge der Herren Schmadtke und Veh, die altgedienten Spielern Rentenverträge versüßte, indem sie nicht nur lange Laufzeiten hatten, sondern auch noch richtig viel Geld bekommen haben. Dazu kommen noch Altlasten aus der Präsidentschaft Overaths, der den Verein auf der Intensivstation im tiefen Koma übergeben hat, diese wurden und werden langfristig abgebaut und sollten in den kommenden Jahren abbezahlt sein.

    Es gibt keine Alternative zum aktuellen Sparkurs, auch wenn er zu Lasten des aktuellen Kaders geht. Man muss sich ein wenig durchwurschteln. Wirklich zu einem Problem wird es aktuell durch die Langzeitverletzten, die glücklicherweise langsam zurückkehren, zum anderen aber auch durch die Spieler, die nicht die Form des bzw. der vergangenen Jahre(s) haben. Da fallen mir spontan Leistungsträger wie Dejan Ljubicic, Denis Huseinbasic oder Timo Hübers ein. Absolute Stammspieler, die in der vergangenen Saison immer nah an ihrer Leistungsgrenze agiert haben, das aber derzeit nicht zeigen können.

    Da aber aufgrund der vielen Verletzten nicht nicht auf diese Spieler verzichtet werden konnte, fällt es extrem stark auf. Ich bin verhalten optimistisch, dass die Spieler, die in den kommenden Wochen zurückkehren (Uth, Maina, Thielmann und Dietz). Hinzu kommt das fehlende Erfolgserlebnis. Kommt der erste Sieg, werden weitere Siege folgen. Nach langer, langer Zeit sieht es für Mark Uth mittlerweile richtig gut aus. Er ist seit rund vier Wochen wieder im Training, hat keinerlei Probleme mehr, hat am Wochenende 45 Minuten für die U 21 gespielt, soll heute im Freundschaftsspiel getestet werden und wird, wenn nichts dazwischen kommt im Derby gegen Borussia Mönchengladbach (22. Oktober) zum Kader gehören. Einzig bei Jan Thielmann wird es noch etwas dauern. Er könnte im November wieder in den Kader zurückkehren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Oktober 2023