1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der 1 FC Köln-Thread - Diskussionen, Schwärmereien, Lobhudeleien

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von CWA, 17. Juli 2007.

  1. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.723
    Zustimmungen:
    7.414
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Wirklich schade, dass nicht Jonas Hector nach seinem letzten Spiel im Fokus stand, sondern die Bayern, die mal wieder meister geworden sind, sich aber gleich mal von Kahn und Salihamidzic trennen. Hector hätte es verdient gehabt, dass sich heute alles um ihn dreht. Ein fabelhafter Mensch, der dem FC nicht nur auf dem Platz fehlen wird.

    Das Stadion hat sowohl Jonas Hector als auch Timo Horn noch gebührend verabschiedet. 45 Minuten nach dem Abpfiff war das Stadion immer noch voll und die beiden wurden so gefeiert, wie es sich gehört. Danke, FC-Fans.
     
    -Rocky87- und Redfield gefällt das.
  2. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.723
    Zustimmungen:
    7.414
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn alles passt und ich eine Karte bekomme, werde ich mit dem 1. FC Köln die Reise nach Darmstadt angehen (nach Heidenheim ist man für meinen Geschmac mit der Bahn einfach zu lange, nämlich mindestens 6 bis 7 Stunden, unterwegs). Ansonsten werde ich wie schon in dieser Saison das eine oder andere Heimspiel mitnehmen (so 3 bis 4). Darüber hinaus nehme ich mir vor die Auswärtsspiele in Bochum und Dortmund anzuschauen (wenn sie terminlich passen). Ich freue mich schon auf die sechste Bundesliga-Saison in Folge für den FC. Das haben die Kölner seit dem ersten Abstieg 1998 noch nie geschafft. Insgesamt hat man das Gefühl, dass im Verein vernünftig gearbeitet wird. Das Trainerteam erreicht die Mannschaft, die Mannschaft stellt sich als Einheit dar und auch was die Herren in der Geschäftsführung fabrizieren, wirkt auf mich seriös.

    Interessant dürfte sein, wie der Verlust von Jonas Hector und Ellyes Skhiri, zwei Spielern, die das Spiel des FC getragen haben, versucht wird aufzufangen. Neuzugang Leart Paqarada, der vom FC St. Pauli kommt, übernimmt zumindest schon einmal die Position von Jonas Hector. Im defensiven Mittelfeld braucht Eric Martel einen Partner, der ähnlich stark ist, wie Ellyes Skhiri, diesen zu finden dürfte relativ schwierig sein, vor allem da der FC nicht viel Geld zur Verfügung hat für neue Spieler und durch diese elende Strafe der UEFA lange Zeit handlungsunfähig war. Ansonsten wird noch ein zweiter Torhüter gesucht, der Timo Horn ersetzt. Urbig, der an Jahn Regensburg ausgeliehen war, soll auch in der kommenden Saison ausgeliehen werden, damit er viel Spielpraxis sammeln kann. Interessant dürfte auch sein, wie sich Mark Uth und Florian Dietz nach ihren langen Verletzungen in der Vorbereitung schlagen werden. Uth war vor der Verletzung ja in der Offensive gesetzt, Florian Dietz hatte zumindest einige EInsätze.

    Darüber hinaus bin ich gespannt, ob sich der eine oder andere Spieler, der mit der U 19 im Halbfinale zur deutschen Meisterschaft stand und den DFB-Pokal gewann, im Kader der Profis festsetzen und vielleicht sogar erste Spiele für den FC bestreiten kann. Insgesamt werden sechs Spieler dieser Mannschaft mit den Profis mittrainieren. Bis zum Saisonstgart in der Bundesliga am 18. August sind es noch gut zehn Wochen. Bis dahin wird wohl bei allen Vereinen noch eine Mege passieren.
     
    -Rocky87- gefällt das.
  3. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    51.249
    Zustimmungen:
    37.029
    Punkte für Erfolge:
    273
    Eine Auswärtsfahrt nach Darmstadt steht bei mir auch in der Pipeline. Nach Heidenheim ist mir es auch zu wenig, dazu reizt mich das Stadion nicht.

    Ansonsten werde ich die ähnlichen Auswärtsfahrten wie letzte Saison unternehmen, also natürlich auch wieder Köln! :)
     
  4. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.723
    Zustimmungen:
    7.414
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der 1. FC Köln soll laut mehrerer Medien kurz vor der Verpflichtung von Offensivspieler Luca Waldschmidt stehen. Er würde per Leihe mit Kaufoption vom VfL Wolfsburg kommen, die ihn vor der Saison 2021/22 für 12 Millionen Euro von Benfica Lissabon verpflichteten. Davor spielte er mehrere Jahre beim SC Freiburg, wurde dort zum Nationalspieler. Bei Benfica hatte er einen guten Start mit 9 Toren und einigen Vorlagen in der ersten Saisonhälfte, danach kam er seltener zum Einsatz. In Wolfsburg konnte er sich aufgrund mehrerer Verletzungen nie durchsetzen.

    Ich denke, er hat ein sehr großes Potenzial, welches er vor allem in Freiburg und zu Beginn in Lissabon ausgeschöpft hat. Danach wurde er durch Verletzungen zurückgeworfen. Grundsätzlich würde er als schneller und technisch starker Spieler hervorragend in die Offensive des FC passen. Zudem kann er auf verschiedenen Positionen im Offensivbereich eingesetzt werden. Die Frage ist halt, wie fit ist Luca Waldschmidt? Bei einer leihe mit anschließender Kaufoption ist das Risiko allerdings gering, sodass man es vom FC eingehen sollte (wenn die Gerichte überhaupt stimmen).
     
    FCB-Fan gefällt das.
  5. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der FC sollte sich Spieler lieber holen die den Verein auch weiterhelfen und nicht wieder einen Dauer Verletzten.
     
  6. SebSwo

    SebSwo Foren-Gott

    Registriert seit:
    14. November 2012
    Beiträge:
    12.232
    Zustimmungen:
    4.902
    Punkte für Erfolge:
    233
    Ach sie an der Luca spielt jetzt in Köln...
     
  7. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.723
    Zustimmungen:
    7.414
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die nächste gute Nachricht für den FC. Da Hellas Verona in der Seria A bleibt, greift automatisch die Kaufoption der Italiener für Ondrej Duda, der in Köln eigentlich nie so richtig zurecht gekommen ist. Der FC soll 2,5 Mio. Euro für ihn kassieren, zudem entfällt das Gehalt des Slowaken weg, das sich irgendwo zwischen 1,5 und 2,5 Mio. Euro bewegen soll (war noch ein alter Vertrag). Damit kassiert bzw. spart der FC insgesamt rund vier Millionen Euro.
     
  8. SebSwo

    SebSwo Foren-Gott

    Registriert seit:
    14. November 2012
    Beiträge:
    12.232
    Zustimmungen:
    4.902
    Punkte für Erfolge:
    233
  9. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.723
    Zustimmungen:
    7.414
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was erwartest du? Dollberg legt natürlich seine Standpunkte dar. Ob er recht hat, wird sich in den kommenden Monaten zeigen. Es ist, wie bei der UEFA völlig einseitig, der 1. FC Köln kommt nicht zu Wort. Das einzige große Problem was ich für den FC sehe, ist die Umkehr der Schuldfrage bei der UEFA. Nicht die UEFA muss nachweisen, dass der FC "schuldig" ist oder etwas falsch gemacht hat, sondern der FC muss letztlich beweisen, dass beim Transfer alles in Ordnung war, was sehr schwierig werden dürfte. Man weiß gar nicht, ob es da sogenannte harte, belastbare Fakten gibt, oder ob die Entscheidung der UEFA im Grunde genommen aus einem Gefühl heraus getroffen wurde. Im Grunde genommen steht Aussage gegen Aussage.

    Dieses heuchlicherische Statement, dass ihm der Junge leid tut, kann sich Dollberg knicken, das nimmt ihm keiner ab. Denn, wenn er diesen Klageweg geht, war es doch klar, worauf es hianuslaufen würde. Eins ist auch klar, es gibt Parteien die die Unwahrheit sprechen. Zum Beispiel über den Austausch im vergangenen Sommer, als es um die "Aufwandsentschädigung" für den Jungen ging. Die neue Führung Ljubljanas behauptet, dass man nicht einmal 20 Minuten geprochen habe, beim FC heißt es, die Leute aus Ljubljana hätten mehr als 90 Minuten mit ihnen gesprochen in einer angenehmen Atmosphäre.

    Die beiden Vereine werden sich schon irgendwie einigen. Und dann ist halt die große Frage, ob die UEFA dabei bleibt, dass dem FC eine Transfersperre auferlegt wird.

    Neue Argumente habe ich von Herrn Dollberg nicht gehört. Auch dieses weinerliche Spieler in diesem Alter sollten nicht in großen Entfernungen verpflichtet werden, halte ich für vorgeschoben. Das ist bei 15 oder 16-jährigen gang und gäbe.

    Viel schlimmer ist, dass mittlerweile bei 10-jährigen schon von den großen Vereinen angesprochen werden und da müssten die Verbände und UEFA und FIFA etwas dagegen tun, das grenzt dann schon an Menschenhandel. Vor allem, weil sehr viele Talente schon in diesem Alter dem Sport veroren gehen. Denn man muss sich ja nur mal z.B. bei den Bundesligavereinen umschauen. Die haben oft in der Vorbereitung einer Saison 70 bis 80 Spieler im Kader von der U 11 bis zur U 19. Bis zu Saisonbeginn wird dann ausgesiebt, so dass vielleicht nocht 40 oder 45 Talente übrig bleiben. Von den anderen 25 bis 35 Spielern gehen einige vielleicht zurück zu ihrem Heimatverein oder in die heimatstadt/das Heimatdorf, aber mindestens die Hälfte dieser Spieler ist so enttäuscht, es nicht beim großen Verein geschafft zu haben und hört mit dem Fußball im professionellen bzw. semiprofessionellen Bereich auf. Da gehen jährlich hunderte (wahrscheinlich sogar tausende) Talente dem Fußballsport verloren und das schon in einem Alter, indem so viel noch passiert. Man darf ja nicht vergessen, dass bei den meisten Jungen im Alter zwischen 11 und 15 das Längenwachstum einsetzt und viele in recht kurzer Zeit zwischen 10 und 30 cm größer werden. Das führt dann oft dazu, dass die Koordination für einen gewissen Zeitraum sehr schwierig ist und aus guten Technikern durchaus Rumpelfußballer werden können. Deshalb bin ich dafür, dass z.B. der DFB mal die Initiative ergreift und es bei Jugendspielern zwischen 9 und 14 nicht zulässt, dass die Bundesliga-Vereine sehr früh auf der Matte stehen, um sie den kleinen Vereinen (in denen sehr oft richtig gute Leute ehrenamtlich (oder gegen kleine Aufwandsentschädigungen) als Trainer arbeiten, abspenstig zu machen.

    Das passiert leider immer früher und immer rigoroser. Da gibt es dann tolle Angebote an die Jungs und deren Familien (teilweise mit Jobangeboten für die Väter), sodass diese kaum noch nein sagen können. Das halte ich zumindest teilweise für pervers. So, wie es aktuell läuft, darf es nicht bleiben. Aber ich fürchte, es wird sich nichts zum positiven ändern, sondern eher noch negativer werden. Irgendwann sitzen die Scouts schon bei den Bambinis und suchen nach Spielern für ihren großen Verein. Ich habe es selbst schon mehrfach miterlebt, dass beim Sparkassen-Cup in Wuppertal, einer Veranstaltung in der Grundschul-Fußballmannschaften mit Spielern im Alter zwischen 8 und 10 Jahren, Scouts von Borussia Mönchengladbach oder Bayer Leverkusen (ich könnte auch andere Vereine nennen) anwesend waren. Das ist definitiv der falsche Weg, den der Fußballsport eingeschlagen hat.
     
  10. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.723
    Zustimmungen:
    7.414
    Punkte für Erfolge:
    273
    Richtig gute Woche für den FC. Nach dern Verpflichtungen von Luca Waldschmidt (kommt erst einmal auf Leihbasis aus Wolfsburg, nach der kommenden Saison hat der FC die Möglichkeit ihn für vier Millionen fest für die darauf folgenden Jahre zu verpflichten) und Jacob Christensen (21/defensiver Mittelfeldspieler der von Dänemarks Meister Nordsjelland kommt und in seinem jungen Alter bereits 150 Ligaspiele in Dänemark hinter sich hat), kann der FC auch noch vermelden, dass Tim Lemperle, der zwar schon auf einige Einsätze in der Bundesliga kommt, aber bisher noch nicht den Durchbruch geschafft hat, an die Spvgg Greuther Fürth in die 2. Bundesliga verliehen wird. Dort soll er Spielpraxis sammeln, die er beim FC nicht sammeln könnte. Talent Jens Castrop (19), der in der abgelaufenen Saison bereits für den 1. FC Nürnberg gespielt hatte, bleibt in Franken. Die Nürnberger überweisen 450.000 Euro an den FC, der könnte Castrop für 500.000 Euro zurückkaufen. Darüber hinaus steht Yann Aurel Bisseck (er ist schon länger vom FC weg)vor einem Wechsel aus Dänemark nach Italien. Dieser würde dem FC auch eine sechsstellige Summe einbringen.

    Das läuft aktuell wirklich alles andere als schlecht. Wenn ich darüber hinaus das Interview mit Sportchef Christian Keller lese, dann habe ich momentan so viel Vertrauen in die sportliche Leitung beim FC, wie schon lange nicht mehr. Das liest sich alles vernünftig, was er sagt, zudem ist er sehr vorsichtig, will den Club weiter entschulden und genau das ist der wichtigste Schritt, den der FC in den kommenden Jahren gehen muss. Das gelingt nur, wenn man die Ausgaben verringert (da sehe ich z.B. die eingesparten Gehälter von Timo Horn, Ondrej Duda und Sebastian Andersson, aber auch Ellyes Skhiri und Jonas Hector. Alle fünf grehörten zu den am besten verdienenden Spielern beim FC. So sehr der Verlust von Hector und Skhiri auch schmerzt, so gut tut der Abgang der anderen 3. Bei Duda kam auch noch eine Ablösesumme von 2,5 Mio. Euro hinzu, die man nicht erwarten konnte.

    Einziger, aber großer Wermutstropfen ist die Verletzung, die sich Jan Thielmann in der Vorbereitung der U 21-Nationalmannschaft auf die Europameisterschaft zugezogen hat. Eine genaue Diagnose gibt es noch nicht, aber auf Bildern konnte man ein bandagiertes Knie sehen. Thielmann ist nach Mark Uth der Pechvogel der abgelaufenen Saison beim FC. Er hatte gleich drei Verletzungen bzw. Krankheiten und die kamen immer dann, wenn er sich gerade wieder herangekämpft hatte. Da kann man nur hoffen, dass die Verletzung nicht so gravierend ist und er möglichst schnell wieder auf dem Platz stehen kann.
     
    Sofa-Sportler gefällt das.