1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der 1 FC Köln-Thread - Diskussionen, Schwärmereien, Lobhudeleien

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von CWA, 17. Juli 2007.

  1. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.722
    Zustimmungen:
    7.413
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    @-Rocky87-: Ich werde mein Bestes geben, aber ich glaube nicht, dass ich das schaffe. Da muss die Mannschaft im wahrscten Sinne des Wortes "mitspielen". Du wirst ja Samstag im Ruhrstadion hoffentlich den VfL gegen den FC Augsburg zum Sieg schreien. Wenn das gelingt, dann wäre auch der FC Augsburg möglicherweise wieder in der Abstiegskampf-Verlosung.
     
    -Rocky87- gefällt das.
  2. Lefist

    Lefist Institution

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    15.118
    Zustimmungen:
    7.521
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wird im nächsten Spiel wohl mal Zeit für einen Hatrick von Davie Selke. :sneaky:
     
  3. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.722
    Zustimmungen:
    7.413
    Punkte für Erfolge:
    273
    Jetzt ist es auch offiziell: Trainer Steffen Baumgart bleibt bis Ende Juni 2025 beim FC. Eine absolut nachvollziehbare Entscheidung sowohl von Baumgart, als auch von der Clubführung. Der FC hat es seit dem ersten Abstieg 1998 zum ersten Mal geschafft ein fünftes Jahr in der Bundesliga in Folge (ohne zwischenzeitlichen Abstieg) zu erreichen, das sagt einiges aus. Zudem ist da in den vergangenen zwei Jahren wirklich etwas entstanden. Die Mannschaft präsentiert sich auf und neben dem Platz als Team. Die Spieler hauen sich (fast) immer voll rein. Natürlich gibt es derzeit große Probleme, die bewältigt werden müssen. So brechen mit Jonas Hector und Ellyes Skhiri zwei zentrale Persönlichkeiten des Kaders weg. Hinzu kommt die finanzelle Situation, die weiterhin bedenklich ist, aber der Verein arbeitet daran. Die von der UEFA ausgesprochene Transfersperre hängt wie ein Damokles-Schwert über dem Geißbockheim, was mich zum nächsten Punkt bringt, den Umbau des Geißbockheims, eine unendliche Geschichte, bei der der Verein von der Politik seit Jahren verarscht wird. Da geben sie vor Wahlen alle Zusagen, dass sich im Rat der Stadt darum gekümmert wird und zogen sie nach den Wahlen wieder zurück. Dafür, dass die Planungen seit mittlerweile rund 10 Jahren im Gange sind und sich bisher noch rein gar nichts getan hat, ist allerdings trauriger Fakt. Und dabei wird es, trotz des nächsten Lippenbekenntnisses eines Politikers heute (der neue Vorsitzende der CDU Köln hat sich heute vorgestellt und seine Unterstützung formuliert) auch bleiben. Alle haben sie zu viel Angst vor den selbsternannten Umweltschützern, die verhindern wollen, dass die Gleueler Wiese zur versiegelten Fläche wird (aktuell wird sie in weiten Teilen wohl als Hundewiese genutzt). Ich gehe davon aus, dass es keinen Umbau am Geißbockheim mehr geben wird, sondern, dass der FC zumindest zum Teil umziehen wird müssen. Wohin, steht dann auch noch in den Sternen. Und das ist das eigentlich traurige daran, denn die Bedingungen am Geißbockheim sind im Vergleich zu anderen Bundesligisten sowie Zweit- und Drittligisten eine absolute Katastrophe.

    P.S.: Kurzer Nachtrag zum Spiel gegen die Hertha am Freitag. Der FC muss doch noch einmal umbauen. Benno Schmitz fehlt ja nach der fünften gelben Karte, ihn wird Kingsley Schindler ersetzen.
     
    FCB-Fan und -Rocky87- gefällt das.
  4. Fauntleroy

    Fauntleroy Gold Member

    Registriert seit:
    25. November 2022
    Beiträge:
    1.367
    Zustimmungen:
    1.033
    Punkte für Erfolge:
    163
    Heut ist das Drömmelsche aber jut jejange. :D(y) Welch eine Stimmung im Stadion. Ich freue mich schon auf den Heimsieg.... äh, das Heimspiel gegen Bayern. :)
     
    Lefist und fccolonia10 gefällt das.
  5. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    51.242
    Zustimmungen:
    37.024
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wow, was für ein Spiel vom EffZeh! (y)

    Kollege @Obelix73 wird aus dem Häuschen sein. :) :D
     
    fccolonia10 gefällt das.
  6. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.722
    Zustimmungen:
    7.413
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was für ein geiler Abend, was für eine geile Truppe da auf dem Platz. Nach der erfolgreichen Abwehrschlacht vergangene Woche in Leverkusen heute ein Offensivspektakel, wie ich es vom FC in den vergangenen 30 Jahren in der Bundesliga nicht gesehen habe. Ich kann meine Emotionen kaum in Worte fassen und das nach einem Spiel, in dem es für den FC eigentlich um gar nichts mehr ging, in das man als Fan und auch als Spieler eigentlich ziemlich entspannt hätte gehen können. Aber entspannt war da kein Kölner, den Eindruck konnte man eher von dem ein oder anderen Herthaner haben. Deren Leistung war eine absolute Frechheit und die Feldspieler der Hertha konnten sich einerseits bei ihrem Torhüter Oliver Christensen und andererseits bei der Schludrigkeit der FC-Offensive bedanken, denn das hätte heute problemlos zweistellig werden können, bzw. wäre ein 10 oder 12:2 ein verdientes Ergebnis gewesen. So sehr hatte der FC in den 98 Minuten die Hertha an die Wand gespielt, sich Torchancen fast im Minutentakt herausgespielt. Zur Pause hieß es zwar "nur" 3:2, aber bei 18:6 Torschüssen und 10:2 Torchancen, hätte es eigentlich 5:2 oder 6:2 für den FC stehen müssen. Auch von den beiden Gegentreffern nach 18 und 32 Minuten ließ sich der FC nicht davon abbringen, tollen Offensivfußball zu spielen. Neben den drei Toren hatten Kingsley Schindler (Kopfball in der 21. Minute nch toller Flanke von Maina, den muss er eigentlich machen, aber Christensen zeigte auch einen irren Reflex), Ellyes Skhiri (Kopfball nach Ecke knapp vorbei), Eric Martel (toiler Schlenzer aufs Tordach, da fehlten Zentimeter), Auch Martel per Kopfball, Chabot, Hübers und noch einmal Skhiri hatten vor der Pause noch Chancen auf Tore für den FC.

    Und nach der Pause ging es weiterhin fast ausschließlich in eine Richtung, auf das Hertha-Tor. Die ersten beiden Chancen der zweiten Hälfte hatte Tigges, den Schuss musste Christensen auch halten, wie er dann aber den zweiten Schuss noch abgewehrt hat, unglaublich, oder wahrscheinlich auch nicht gut genug von Tigges, der völlig frei aus 5 Metern aufs Tor schießen kann, der muss einfach rein. Dann die Mega-Konterchance für den FC. Thielmann treibt den Ball aus der eigenen Hälfte heraus bis kurz vor den Strafraum, aber anstatt links durch die Gasse auf Ljubicic (?, oder war es doch Kainz) zu spielen, der dann alleine aufs Tor zugehen kann, legt er rechts raus auf Maina, der ihn wieder anpielt und Thielmann scheitert mit seinem Schuss an Christensen. Das muss man besser ausspielen und das 4:2 machen. Eine Minute später zog dann Ljubicic aus 20 Metern ab, Christensen kratzte den Ball aber aus dem linken Winkel und nach der folgenden Ecke war Christensen endlich geschlagen, aber der Kopfball von Hübers knallt an den Pfosten. Dieser Chancenwucher, anders kann man das nicht bezeichnen, wäre beinahe kurz darauf bestraft worden, als die Herthaner ihre dritte gefährliche Aktion des Spiels hatten. Doch Jesse Ngankam scheiterte mit seinem Versuch an Marvin Schwäbe, der den Ball über die Latte abfälschen konnte. Das war aber auch die letzte gefährlich Fußballaktion der Berliner, die danach nur noch durch üble Fouls (immer schön ohne Chance auf den Ball, zum Teil von hinten in die Beine) auffielen. Dafür hätte Schiedsrichter Sven Jablonski durchaus auch mal Rot ziehen können. Das ging nämlich auf keine Kuhhaut mehr. Da musste wohl der Frust raus, aber so verhält man sich nicht auf dem Sportplatz. Das war asoziales Verhalten hoch zehn und des Vereins nicht würdig.

    Immerhin hat es der FC in den letzten 20 Minuten noch geschafft, zumindest noch die Tore 4 und 5 folgen zu lassen. Ein herrliches Tor von Timo Hübers und Denis Huseinbasic mit einem satten Schuss (leicht abgefälscht) machten den Deckel drauf, nachdem Ljubicic an Christensen und Tigges an der Latte gescheitert waren.

    Was ich außergewöhnlich fand. Der FC hat nie aufgehört Fußball zu spielen, selbst in der Nachspielzeit liefen sie die Herthaner noch in deren Hälfte an, spielten sich stark über die Außenbahn nach vorne. Da geht einem als Fan einfach nur das Herz auf. Die Jungs hatten einfach Spaß daran Fußball zu spielen, fast schon zu zelebrieren. Das war großartig und hat vielen Fans nicht nur ein Lächeln ins Gesicht gezaubert, sondern ein dickes, fettes Grinsen. Ich sag es noch einmal, eigentlich ging es für den FC um nichts mehr, aber nach dem Spiel wurde die Mannschaft 15 Minuten lang von den Fans frenetisch gefeiert. Weil es eben außergewöhnlich ist, wenn sich eine Mannschaft, die um die goldene Ananas spielt, so reinhängt, ein solch geiles Spiel abliefert. Das spricht für die Mannschaft und die Mannschaft drumherum. Auch, wie die Fans nach dem Spiel nicht nur Jonas Hector gefeiert haben, der sein vorletztes Heimspiel für den FC bestritten hat, sondern auch Timo Horn, der sich nach der Saison einen neuen Verein suchen wird, mit Sprechchören gefeiert haben, das war einfach nur schön. Denn Timo Horn hat den FC in seiner durch schweres Fahrwasser gebracht, auch, wenn er seit anderthalb Jahren nur noch die Nr. 2 ist, er war 14 Jahre Torhüter beim FC (sein halbes Leben). Die Hertha-Fans, die nach Köln gereist sind, müssten vom Verein Entschädigt werden. Deren Leistung war in deren Situation eine absolute Frechheit und völlig unerklärlich. Da kommt die Mannschaft schon wie die Jungfrau zum Kinde und geht komplett aus dem Nichts mit 2:1 in Führung und was passiert? Die Mannschaft lässt sich noch vor der Pause am Nasenring durchs Stadion ziehen und kann von Glück reden, dass es zur Pause nur 3:2 für den FC gestanden hat.

    Ein paar wenige Dinge haben mir nicht gefallen. Als erstes die Gesänge zum Ende der ersten Halbzeit ("Hey, was geht ab. Wir schießen die Hertha ab"). Solche Gesänge kann man nach dem Spiel bringen, oder wenn es 5:0 oder 6:1 steht, aber nicht bei 3:2. Das kann schließlich als Boomerang zurückkommen. Zudem mag ich es nicht den Gegner zu verhöhnen. Da sollte man bei einer solch bärenstarken Leistung (bis auf die drei Hertha-Chancen, bei denen der FC richtig schlecht verteidigt hat) auch noch viel mehr die eigene Mannschaft feiern (was sie glücklicherweise dann auch kräftig gemacht haben). Und auch Schiedsrichter Sven Jablonski hat mir in einigen Situationen überhaupot nicht gefallen. Als erstes fiel mir die gelbe Karte gegen Eric Martel auf. 14 Meter vor dem Hertha-Tor wollte Martel aufs Tor schießen, aber der Herthaner war eine Zehntelsekunde schneller am Ball und Jablonski gibt Martel die gelbe Karte für eine solche Nichtigkeit. Zudem hat er klare Fouls der Hertha nicht erkannt. Ob es ein Schieben mit beiden Armen im Mittelfeld gegen Tigges war, oder aber ein Foul abseits des Balles an Maina, der den Ball weiterleitet und dann klar umgetreten wird. Jablonski steht in beiden Situationen gut wenige Meter daneben und lässt weiterspielen. Das zog sich durch das Spiel, nur waren die Fouls der Herthaner zum Ende hin entweder so plump oder so klar und deutlich, dass er sie dann auch gesehen haben muss.

    Trotzdem werde ich jetzt sehr zufrieden ins Bett gehen, obwohl ich sicherlich noch nicht schlafen werde. Ich glaube ich schaue mir das Spiel gleich noch einmal auf DAZN an. Das muss ich mir auch im Fernsehen anschauen. Gute Nacht!
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Mai 2023
    -Rocky87- gefällt das.
  7. SebSwo

    SebSwo Foren-Gott

    Registriert seit:
    14. November 2012
    Beiträge:
    12.228
    Zustimmungen:
    4.902
    Punkte für Erfolge:
    233
    Kein Wort zu Kingsley Schindler, aber Jablonski war natürlich mal wieder der schlechteste Mann auf dem Platz... Ist klar oder?
     
  8. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.722
    Zustimmungen:
    7.413
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das habe ich nirgendwo geschrieben, sondern lediglich ein paar Szenen erwähnt, in denen er klar und deutlich daneben lag. Das war von der Tribüne aus deutlich zu erkennen. Wenn ein Spieler erst einmal nur den Körper des Gegners abräumt, um dann den Ball per Kopf weiterzuleiten, ist das nunmal ein Foul. Da erwarte ich von einem Bundesliga-Schiedsrichter, der wenige Meter daneben steht einen Freistoßpfiff. Wie beschrieben waren das ein paar Szenen, was über 90 Minuten nicht schlimm ist. Was wirfst du Kingsley Schindler vor? Habe mir das Spiel auch noch einmal im Fernsehen angesehen und nichts erkennen können, was man ihm vorwerfen könnte.
     
  9. SebSwo

    SebSwo Foren-Gott

    Registriert seit:
    14. November 2012
    Beiträge:
    12.228
    Zustimmungen:
    4.902
    Punkte für Erfolge:
    233
    Schlechteste Effzeh Spieler neben Schwäbe.

    Bei einem 5:2-Heimsieg finde ich es ein wenig unverschämt mit Regelbuch unter dem Arm sich den Schiedsrichter vorzuknöpfen, wird schon seine Gründe gehabt haben, warum er die Zweikämpfe so bewertet hat.
     
  10. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.722
    Zustimmungen:
    7.413
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was wirfst du Schwäbe vor? Ja, er hat wenig Bälle aufs Tor bekommen und die ersten beiden waren drin. Aber dabei sah das Defensivverhalten des FC insgesamt richtig schlecht aus. Beim ersten Gegentor ist er beim Nachschuss machtlos und beim zweiten zieht Jovetic aus 14 Metern völlig freistehend ab. Da war eher der Fehler, dass Hector nicht in den Zweikampf gegen Lukebakio kommt und wegrutscht. Schindler hat sehr viele Angriffe über die rechte Seite nach vorne getragen. Im Defensivverhalten war er schon immer einer der schwächeren, deshalb spielt ja normalerweise auch Benno Schmitz auf dieser Position, der gestern gesperrt war. Das hat er auch unter Baumgart nicht ablegen können. Schindler war sicherlich bei weitem nicht der beste FC-Spieler, er war aber auch nicht so schlecht. Wer gestern sehr unglücklich agiert, aber sich trotzdem voll reingehauen hat, war Steffen Tigges. Der Junge braucht mal ein, zwei Tore, dann wird das auch wieder was mit ihm. Aktuell vergibt er leider immer wieder gute Chancen, aber er hat viele Angriffe eingeleitet und sehr viele Kopfballduelle gewonnen.

    Jetzt muss nur noch die Entscheidung des CAS fallen, dass die Transfersperre fürs erste verschoben und in einem weiteren Verfahren dann aufgehoben wird (gegen Zahlung einer Summe x an Ljubljana). Dann war das eine richtig gute Saison, vor der viele FC-Fans im Sommer 22 ziemlichen Respekt hatten. Aber der FC konnte dank eines großartigen Teamsgeists die Abgänge von Modeste und Özcan auffangen. Das wird in diesem Sommer im Falle Hector und Skhiri noch einmal schwieriger. Skhiri wird mit Martel und Ljubicic nicht ganz zu ersetzen sein, aber der Qualitätsverlust wird sich in Grenzen halten. Aber einen Jonas Hector wird man nicht ersetzen können. Leart Paquarada ist sicherlich ein solider Linksverteidiger und auch Kristian Pedersen ist nicht schlecht, aber Hector wird extrem fehlen, auch als Typ. Diese Abgeklärtheit von Jonas Hector ist einfach unglaublich. Das konnte man gestern wieder sehr gut beobachten, wie er mit Kainz das Tempo des FC bestimmt. Florian Kainz ist zu einem absoluten Führungsspieler gereift. Der macht unglaublich viele Meter, spielt aber dazu noch unglaublich viele kluge Pässe. Dazu hat er sehr viele schnelle Bewegungsabläufe und seine Flanken wurden gestern bei DAZN geradezu über den grünen Klee gelobt. Auch ein Linton Maina hat sich sehr weiterentwickelt. In einigen Spielen bin ich fast verzweifelt, weil er nach tollen Läufen Falnekn geschlagen hat, die so schlecht waren, dass es fast weh tat. Gestern waren einige gute Flanken dabei. Er nimmt mittlerweile viel häufiger den Kopf hoch und schaut, wie bei seiner tollen Vorbereitung für Schindler, der eigentlich das 2:1 machen muss (was für ein Reflex von Christensen).

    Es macht einfach richtig Spaß, den FC zu beobachten. Davie Selke ist mir gestern, obwohl er nur gut 20 Minten gespielt hat, extrem positiv aufgefallen. Und das nicht nur wegen des Treffers zum 1:0. Wie er im Strafraum die Bälle annimmt und behauptet, ist richtig gut. Bei seiner starken Ablage in den Rückraum kamen die Mitspieler leider zu spät. Wenig später bringt er den Ball stark in die Gefahrenzone. Man merkt ihm an, dass er mit Selbstvertrauen spielt. Er hat mittlerweile fünf Tore erzielt, macht dazu viele Bälle fest. Selke war ein richtig guter Wintereinkauf!! Auch ich hatte meine Zweifel, muss aber sagen, dass er diese komplett zerstreut hat. Er wird sicherlich kein Torschützenkönig, aber 12 bis 18 Tore in einer Saison könnte er durchaus erzielen, wenn er ohne Verletzungen durchkommt.

    Wenn ich bedenke, dass ich einen Florian Niederlechner bevorzugt hätte und dachte, oh, die Hertha hat da sehr gut reagiert, muss ich sagen, dass ich mich getäuscht habe (auch, wenn Niederlechner zwischenzeitlich verletzt war). Was mir gestern sehr gut gefallen hat, war Niederlechners Interview, da hat er kein Blatt vor dem Mund genommen und sehr gut analysiert. Das gelingt nicht jedem Fußballer, schon gar nicht nach einem solchen Nackenschlag wie gestern.

    @SebSwo: Ich habe nur zwei oder drei Sätze zu Sven Jablonski geschrieben und meine Eindrücke geschildert. Natürlich waren das einzelne Situationen. Wieso du daraus liest, dass er der schlechteste Mann auf dem Platz gewesen sei, verstehe ich nicht und ist auch absolut nicht in Ordnung.
     
    fccolonia10 gefällt das.