1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der 1 FC Köln-Thread - Diskussionen, Schwärmereien, Lobhudeleien

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von CWA, 17. Juli 2007.

  1. Lefist

    Lefist Institution

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    15.156
    Zustimmungen:
    7.575
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Danke für deine hohe Meinung des HSV. :sneaky:

    Wir schauen besser nur von Runde zu Runde. :geek:
     
  2. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.988
    Zustimmungen:
    7.656
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aus FC-Sicht kann man wirklich nur hoffen, dass Anthony Modeste am Samstag so fit ist, dass er von Beginn an spielen kann, denn Trainer Steffen Baumgart hat angekündigt, dass, wenn Modeste nicht beginnt, er mit Sebastian Andersson in der Spitze plant. Ich finde es grundsätzlich gut, wenn der Trainer daran festhält, seine Spieler gut zu reden. Aber so langsam müssten auch Baumgart in diesem Fall die Argumente ausgehen.

    Denn das Problem ist, dass Andersson in dieser Saison bisher einfach in den Spielen keine Leistung gezeigt hat. Baumgart spricht davon, dass er kompakter sei, als die Konkurrenten. Das Problem ist aber ein anderes. Er bekommt/erarbeitet sich kaum Torchancen, dazu nutzt er diese Chancen nicht, kommt bisher auf ein Tor.

    Und wenn ich mich dann z.B. an das Spiel vergangene Woche Freitag in Leipzig erinnere, dann sehe ich da einen eklatanten Unterschied zwischen den ersten 60 Minuten mit Andersson in der Spitze (Bilanz: kaum eine Torchance, keinerlei Torgefahr) und die Leistung der Ersatzspieler um Tim Lemperle und Mark Uth. Sioe waren kaum auf dem Platz, schon hatte der FC einige gute Torchancendurch Uth und Lemperle. Lemperle machte ja schließlich auch noch das 1:3 kurz vor Schluss. Es war plötzlich ein ganz anderes Spiel. Das lag mit Sicherheit auch zu einem gewissen Maß an den Leipzigern, die nach dem 3:0 ein, zwei Gänge zurückgeschaltet haben. Aber halt auch daran, dass da FC-Spieler auf dem Feld waren, die unbedingt ein Tor erzielen wollten. Und genau das sehe ich bei Sebastian Andersson aktuell nicht.

    Abgesehen davon erwarte ich am Samstag (18.30 Uhr, Müngersdorf) gegen Eintracht Frankfurt ein spannendes Spiel zweier Mannschaften auf Augenhöhe. Am Ende werden Kleinigkeiten entscheiden. Auf Seiten der Eintracht ist sicherlich die Qualität der Flankenläufe von Filip Kostic hervorzuheben. Aber auch Spieler wie Kamada oder Borré haben Qualität, dazu steht bei der Eintracht mit Kevin Trapp einer der besten deutschen Torhüter zwischen den Pfosten, was es nicht leicht macht, Tore gegen die Eintracht zu erzielen.

    Gut aus Kölner Sicht ist, dass einzig Torhüter Marvin Schwäbe (Corona) ausfallen wird. Alle anderen Spieler sind einsatzfähig, bei Anthony Modeste soll sich bis Samstagsabend herausstellen, ob er nach seiner Corona-Infektion schon wieder von Beginn an spielen kann. Wenn, dann würde ich mit folgender Mannschaft beginnen:

    Tor: Timo Horn
    Abwehr: Hector, Hübers, Kilian, Schmitz
    def. Mittelfeld: Özcan, Skhiri
    off. Mittelfeld: Ljubicic, Uth (Kainz)
    Sturm: Modeste, Thielmann (Uth)
     
  3. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    51.833
    Zustimmungen:
    37.736
    Punkte für Erfolge:
    273
  4. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.988
    Zustimmungen:
    7.656
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist jetzt nicht mehr so entscheidend. Morgen dann noch einmal 10.000 Zuschauer gegen Frankfurt. Beim nächsten Heimspiel werden es dann 25.000 und ab dem 20. März ist das Stadion dann wieder voll. Selbst, wenn sie heute entschieden hätten, dass morgen 25.000 ins Stadion dürfen, wäre es sehr schwierig geworden, noch die Zuschauer ins Stadion zu bekommen.
     
  5. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.988
    Zustimmungen:
    7.656
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ohje, der Super-Gau ist wahr geworden. Der FC startet mit Sebastian Andersson als Mittelstürmer. Ich kann es absolut nicht verstehen. Wenn man sich die Leistungen eines Sebastian Andersson in den vergangenen Monaten angesehen hat, war da nichts, was einen Startelfeinsatz rechtfertigt.

    O.k., Anthony Modeste ist wohl nicht bei 100% nach gut einer Woche in Quarantäne. Aber es gibt doch andere Alternativen. Andersson ist in den letzten Spielen eigentlich nur aufgefallen, wenn er Bälle verstolpert und Chancen nicht genutzt hat. Im Gegensatz zu ihm hat Tim Lemperle in der vergangenen Woche in Leipzig in lediglich 30 Minuten für viel Gefahr gesorgt, sich Chancen herausgearbeitet und ein Tor erzielt. Und auch ein Mark Uth hat in seinen 30 Minuten deutlich mehr überzeugen können, als Andersson. Ihm fehlte in letzter Zeit jegliches Tempo, er verlor die meisten Zweikämpfe, es gab nun wirklich gar nichts, was für ihn sprach.

    Mir fehlt jedes Verständnis dafür, dass Andersson eine Chance nach der anderen bekommt und andere Spieler langsam aufgebaut werden müssen. Gut, dass immerhin Ljubicic und Uth (im Mittelfeld) spielen. Denn, so, wie sie in Leipzig gespielt haben, mussten sie auch heute spielen.

    Auch Florian Kainz hatte zuletzt mehrere schwache Spiele in Folge. Warum gibt Baumgart ihm nicht eine Pause. Aber vielleicht habe ich auch keine Ahnung und Kainz flankt auf Andersson und der macht zwei Buden. Nur kann ich daran momentan nicht wirklich glauben. Denn dafür müsste sich Andersson gegen einen Gegenspieler durchsetzen, was ich schon lange nicht mehr von ihm gesehen habe. Und auch die Flanken von Kainz waren alles andere als gut.

    Eintracht-Trainer Glasner erwartet ja ein Spektakel, da bin ich mir noch nicht so sicher. In gut 30 Minuten geht es (letztmals vor 10.000 Zuschauern) los.
     
  6. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.988
    Zustimmungen:
    7.656
    Punkte für Erfolge:
    273
    Geiler Fußballabend. Natürlich einerseits wegen des 1:0 für den FC gegen die Eintracht aus Frankfurt. Aber fast genauso wichtig war mir der 3:2-Sieg der Tottenham Hotspurs bei Manchester City, so dass die Meisterschaft in der Premier League wieder richtig spannend ist.

    Das war heute ein klassischer aber auch absolut verdienter Arbeitssieg für meine Kölner. Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase, in der der FC in einer Situation auch Glück hatte, als Hübers den Ball nicht richtig trifft und Sebastian Rohde aus 13 Metern abziehen kann, aber Kapitän Jonas Hector wirft sich in den Schuss und fälscht ihn ab. Das war aber auch für sehr lange Zeit die einzige Chance der Frankfurter.

    Ab der 25 Minute hat der FC dann das Heft des Handelns in die Hand genommen und auf die Führung gespielt. Erst einmal fehlte bei dem entscheidenden Pass oder auch bei der Flanke doch einiges. Dennoch hatte der FC mehrere Chancen, wie die von Ljubicic, die Trapp abwehren konnte, oder der Kopfball von Özcan der knapp am Tor vorbei ging.

    Die Pause konnte den Offensivdrang des FC nicht stoppen. Es ging eigentlich die komplette zweite Hälfte nur in eine Richtung, auf das Frankfurter Tor. Die ganz großen Torchancen fehlten zwar, aber der FC wollte er einfach mehr als die Frankfurter. Der FC war einfach zielstrebiger. Trotzdem mussten die Fans im Stadion und vor dem Fernseher bis zur 84. Minute warten, bis sie "endlich" jubeln durften.

    Nach einem Einwurf des FC in der eigenen Hälfte gab es einen Pressschlag zwischen dem Frankfurter Kamada und Ellyes Skhiri in der Kölner Hälfte. Der Ball springt in die Frankfurter Hälfte, dort lauert Anthony Modeste, der nach seiner Corona-Infektion erst nach 60 Minuten eingewechselt wurde, läuft im Vollsprint an den Abwehrspielern der Eintracht vorbei und allein auf Trapp zu. Und dann schiebt er ihm den Ball eiskalt zwischen den Beinen durch zum 1:0. Einfach klasse. Auch, wenn man das Tempo sieht, mit dem er den Abwehrspielern keine Chance ließ heran zu kommen, war das richtig stark.


    Fazit: Der FC wird in dieser Saison definitiv nicht mehr unten hineinrutschen. Mit nun 35 Punkten dürfen die Fans von Europa träumen. Ich finde es aber auch gut, dass Baumgart ein wenig auf die Bremse tritt und einfach auch sagt, wo der FC herkommt. Kleiner Fun-Fact, der FC hat nach 23 Spielen mehr Punkte auf dem Konto, als nach der kompletten vergangenen Saison. Und dieser Zwischenstand ist nicht durch Glück zustande gekommen, sondern, weil die Mannschaft arbeitet und das System Baumgart nicht nur annimmt, sondern aufsaugt. Wenn man heute gesehen hat, wie oft die FC-Spieler tief in der Frankfurter Hälfte konsequent auf den ballführenden Frankfurter gegangen und ihn unter Druck gesetzt hat, das geht einem echt das Herz auf. Und wenn oft auch "nur" ein Einwurf der Frankfurter daraus resultierte, so verhinderte man das schnelle Umschalten, was die Eintracht durchaus gut spielen kann. Zudem hat man einen Filip Kostic kaum ins Spiel kommen lassen, weil er durch Dejan Ljubicic und Benno Schmitz mit Defensiv-Aufgaben belegt war und ihm so die Luft für seine FGlankenläufe gefehlt haben. Ach, ich bin einfach nur happy.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Februar 2022
    -Rocky87- und emtewe gefällt das.
  7. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.988
    Zustimmungen:
    7.656
    Punkte für Erfolge:
    273
    Morgen geht es für den 1. FC Köln zum Auswärtsspiel beim Tabellenletzten nach Fürth. Die Fürther haben sich in den vergangenen Monaten deutlich gesteigert, sind aber weiterhin ein wenig abgschlagen Tabellen-18.

    Geschäftsführer Alexander Wehrle verabschiedet sich, wie erwartet etwas früher nach Stuttgart, wird kein Heimspiel des FC mehr verfolgen, weil er am 6. März (gegen Hoffenheim) im Urlaub ist und dann wird er vor dem 20. April (gegen Dortmund) schon den Wechsel vollzogen haben. Auch wenn die Meinungen in der Fanszene über ihn auseinander gehen und er mittlerweile von vielen kritisch gesehen wird, wünsche ich ihm viel Erfolg als Vorstandsvorsitzender des VfB Stuttgart. Ich befürchte für ihn, dass die Stuttgarter nicht miehr zu retten sein werden.

    Beim FC ist derzeit alles im grünen Bereich. Mit Jannes Horn gibt es nur einen erkrankten Spieler, alle anderen sind einsatzfähig. Trainer Steffen Baumgart hat auf der offiziellen PK zum Spiel in Fürth zwei Wechsel in der Startelf angekündigt. Torhüter Marvin Schwäbe kehrt zwischen die Pfosten zurück und Anthony Modeste wird auch wieder von Beginn an für den FC stürmen. Ansonsten dürfte es kaum Änderungen geben.

    Die Fürther sind seit dem 27. Novemer im heimischen Stadion ungeschlagen, holten aus den fünf Partien 9 von möglichen 15 Punkten und auch bei den Auswärtsspielen waren sie nie chancenlos, selbst zuletzt bei den Bayern hielten sie lange Zeit sehr gut mit, hatten viele gute Chancen und verloren das Spiel erst in den letzten 25 bis 30 Minuten. Besonders die Offensive mit den schnellen Tilmann und Leweling und den Kopfballstarken Nielsen und Hrgota ist nicht zu unterschätzen, was man auch in der ersten Hälfte des Hinspiel sehen konnte. Damals stellte Fürth den FC vor einige schwierige Aufgaben.

    Beim FC ist das defensive Mittelfeld mit Ellyes Skhiri und Salih Özcan, der in dieser Saison unheimlich gereift ist, das Prunkstück und natürlich Anthony Modeste, der immerhin auf 15 Saisontore kommt. Allerdings wird er auch immer wieder gut von den Mitspielern (oder, wie vergangene Woche gegen Frankfurt vom Gegner) gut gefüttert. Zudem ist die Defensive mit den Innenverteidigern Hübers und Kilian sehr solide und Schwäbe im Tor ein guter Rückhalt.

    Beide Mannschaften spielen ein ähnliches System, gehen bereits tief in der gegnerischen Hälfte inensiv auf den Gegner drauf, um ihn zu Ballverlusten zu zwingen. Wenn es klappt, ist es klasse, wenn nicht, läuft der Gegner auch mal in Überzahl auf das Tor zu. Wer kann sich von Beginn an Vorteile verschaffen?

    Ich erwarte auch gegen Fürth ein über weite Strecken enges Spiel, das der FC hoffentlich für sich entscheiden kann.
     
  8. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.988
    Zustimmungen:
    7.656
    Punkte für Erfolge:
    273
    Unnötiges Remis in Fürth. In der ersten Hälfte haben beide Mannschaften ihre Chancen nicht genutzt, der FC hatte die qualitativ höherwertigen (Lattenschuss von Salih Özcan, starker Kopfball von Modeste, der gut gehalten wird). Dazu der nicht gegebene Elfmeter für den FC direkt vor der Pause. Der Fürther Abwehrspieler grätscht, berührt den Ball, poliert dann aber das Fußgelenk von Uth. Das ist dann ein klares Foulspiel und ein Foulelfmeter.

    In die zweite Hälfte ist der FC dann richtig gut gestartet, macht auch durch Florian kainz das 1:0 (53.). Danach war der FC noch einige Minuten am Drücker. Da gab es dann zwei Angriffe, die mit klaren Fouls der Fürther beendet wurden, aber wiederum gab es keinen Pfiff (erst Hector, da blieb der FC am Ball, doch als Modeste 18 Meter halbrechts vor dem Tor gefoult wurde, konnte sich Fürth danach befreien).

    Dann gab es, wie leider immer mal wieder, eine Schwächephase des FC, in der man weniger tat, so dass die Fürther Druck aufbauen und ausgleichen konnten. Der Ausgleich war dennoch völlig unnötig, weil man bei einer Ecke schlief, so dass Grießbeck einlaufen und einköpfen konnte.

    In den letzten 10 Minuten war es dann wieder der FC, der den Sieg mehr wollte. Leider hatten sowohl Louis Schaub, als auch Dejan Ljubicic bei ihren Schüssen nicht genügend Zielwasser getrunken. Es fehlte jeweils ein halber oder ein Meter.

    Und das ist halt der Unterschied zu Mannschaften, wie der TSG Hoffenheim, die gestern gegen Stuttgart kein gutes Spiel macht, aber in den letzten fünf Minuten zweimal zuschlägt und das Spiel dreht und gewinnt. Auch Freiburg und Union berlin gewinnen ihre Heimspiele, mehr oder weniger souverän.

    Damit hat der FC aktuell als 7. schon den einen oder anderen Punkt Rückstand auf diese Mannschaften.

    P.S.: Der Schiedsrichter war heute alles andere als gut. Ich habe oben ja schon einige Szenen beschrieben, die ich anders bewertet hätte, dazu kamen glasklare taktische Fouls der Fürther, die nicht mit gelber Karte geahndet wurden. Ich denke da an einen Catchergriff gegen Jonas Hector, der klar vorbei war und dann daran gehindert wird, den Ball schnell auf die Außenposition zu spielen. Es wurde ein schneller Konter unterbunden. Hector konnte es im Anschluss gar nicht fassen, fragte auch lautstark nach, "Kein Gelb".
     
  9. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.988
    Zustimmungen:
    7.656
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die nächsten drei Spiele (gegen Hoffenheim, in Leverkusen und gegen Dortmund, die allesamt an einem Sonntag angepfiffen werden) werden den Aufschluss geben, ob der FC einigermaßen in der Nähe der internationalen Plätze bleiben kann.

    Vom Kader her sind die drei Gegner besser besetzt, als der FC. In der Hinrunde gab es eine böse Niederlage in Hoffenheim, ein starkes Remis gegen Leverkusen nach 0:2-Rückstand und eine 0:2-Niederlage in Dortmund trotz starker Leistung. Gegen Hoffenheim hat der FC etwas gut zu machen. Die Bilanz ist gegen alle drei Mannschaften schwach bis katastrophal.

    An Hoffenheim ist man sowohl tabellarisch, als auch vom Kader her, noch am nahesten dran. Deshalb wäre ein Sieg gegen die Kraichgauer wichtig. Allerdings ist die Bilanz in der Bundesliga gegen Hoffenheim niederschmetternd. 4 Siege stehen 11 Niederlagen gegenüber. Die letzten sieben Spiele konnte allesamt die TSG für sich entscheiden. Der letzte Sieg des FC datiert vom 12. April 2015. Damals gewann der FC in Müngersdorf mit 3:2. Sogar die Bilanz in Müngersdorf ist negativ. Drei Siege stehen im heimischen Stadion 5 Niederlagen gegenüber.

    In den beiden darauffolgenden Spielen ist die Außenseiterrolle des FC noch deutlich größer. Leverkusen und Dortmund sind die beiden spielstärksten Mannschaften nach den Bayern und liegen nicht umsonst auf den Plätzen 2 und 3. Aber beide Mannschaften lassen auch immer mal wieder aus, können ihre Leistungen nicht konstant auf höchstem Niveau zeigen. Leverkusen spielt drei Tage vor dem Spiel gegen den FC in der Europa League bei Atalanta Bergamo. Das könnte ein kleiner Vorteil für den FC sein.
     
    -Rocky87- und FCB-Fan gefällt das.
  10. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    51.833
    Zustimmungen:
    37.736
    Punkte für Erfolge:
    273