1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der 1 FC Köln-Thread - Diskussionen, Schwärmereien, Lobhudeleien

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von CWA, 17. Juli 2007.

  1. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    51.833
    Zustimmungen:
    37.735
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Absolut! :) (y)

    Natürlich hätte ich heute gerne noch ein Sieg gehabt, aber man sollte doch auch etwas Demut zeigen.

    Pokalviertelfinale, 24 Punkte, Platz 11 könnte schlechter laufen :cool:
     
  2. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.988
    Zustimmungen:
    7.656
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der scheidende Geschäftsführer des FC, Alexander Wehrle ist wütend und enttäuscht darüber, dass gestern bei der MPK nicht entschieden wurde, das wieder Fans in die Stadien dürfen (zumindest zum Teil). Er findet sehr deutliche Worte und kritisiert die Politik scharf. Er sagt z.B., dass er nicht verstehen kann, wie in Hamburg 2.000 Menschen in die Elbphilharmonie gelassen werden können (dort passen maximal 2.100 Zuschauer rein), aber gleichzeitig in vielen Bundesligastadien keine oder nur sehr, sehr wenige Zuschauer zugelassen sind, obwohl die Veranstaltung zum einen unter freiem Himmel, zum anderen mit einem funktionierenden Hygienekonzept versehen ist, was immer wieder angepasst und verschärft wurde (z.B. 2G, 2G+, verschiedene Zeitfenster für die Ankunft der Fans, große Abstände im Stadion). Diese Bemühungen würden von der Politik mit Füßen getreten.

    Es stellt sich auch die Frage, ob es sinnvoll ist, Geisterspiele auszutragen. Viele Fans würden sich dann provat zu Hause treffen und in geschlossenen Räumen gemeinsam die Spiele schauen, sagt Wehrle. Dort ist die Ansteckungsgefahr deutlich höher, als in einem zum Teil besetzten Stadion an der frischen Luft.

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass es noch viele Geisterspieltage gibt. In Bayern sind ab sofort ja wieder bis zu 10.000 Zuschauer im Stadion erlaubt. Da wird es andere Bundesländer geben, die nachziehen werden.
     
    -Rocky87- und fccolonia10 gefällt das.
  3. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.988
    Zustimmungen:
    7.656
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der FC hat Julian Chabot von Sampdoria Genua bis zum Sommer 2023 ausgeliehen. Chabot ist Deutscher, spielte in den vergangenen viereinhalb Jahren aber im Ausland. Ausgebildet wurde er bei Eintracht Frankfurt und RB Leipzig. Der Innenverteidiger verfügt mit seiner Länge von 1,95 m über Gardemaß und ersetzt Rafael Czichos und Jorgé Meré, die den Verein in der Winterpause verließen. Damit hat der FC jetzt zumindest wieder drei gelernte Innenverteidiger im Kader. Die Leihgebühr beträgt 300.000 Euro. Zudem hat der FC eine Kaufoption, die bei einer gewissen Anzahl an Bundesligaspielen Chabots zur Pflicht wird. Dann müsste der FC 2,7 Mio. Euro an Samdoria überweisen.

    Chabot soll gleich morgen beim Testspiel gegen Zweitligist FC Schalke 04 (Anpfiff im Franz-Kremer-Stadion ist um 13 Uhr, auf Youtube gibt es eine Live-Übertragung) zum Einsatz kommen, genauso, wie Rijad Smajic (17), der als Spieler der U 19 in die Saison gestartet war und zuletzt auch bei der U 21 in der Regionalliga überzeugen konnte. Er wird bei den Profis mittrainieren.

    Gestern fehlten beim Training sechs Spieler. Sebastian Andersson (30), Kingsley Ehizibue (26) und Luca Kilian (22) trainierten aus Belastungsgründen nur individuell, Tomas Ostrak (21) fehlte aus privaten Gründen, Jannes Horn (24) und Kingsley Schindler (28) liegen flach und Dejan Ljubicic (24) hat noch mit den Nachwehen aus dem Bochum-Spiel zu kämpfen. Er ist unglücklich auf den Kopf gefallen, war etwas benommen, deshalb wurde er auch ausgewechselt. Nachdem es ihm zwei Tage lang gut ging, hatte er gestern Probleme. Es gibt weitergehende Untersuchungen, vielleicht hat er ja eine Gehirnerschütterung.
     
  4. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.988
    Zustimmungen:
    7.656
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nach dem 2:2 im Test gegen Schalke, bei dem unter anderem Neuzugan Julian Chabot sein Debut im FC-Trikot gab und einen sehr robusten Eindruck machte, hat Trainer Steffen Baumgart seinen Spielern über das Wochenende frei gegeben. Benno Schmitz und Jonas Hector, die sehr viel gespielt haben, bekamen schon Donnerstag frei und durften schon Familienzeit genießen.

    Ab Montag wird sich der FC dann intensiv auf das Spiel gegen Freiburg (Samstag, 5. Februar, 15.30 Uhr) vorbereiten. Dejan Ljubicic wird dann auch wieder mit auf dem Trainingsplatz stehen. Seine Untersuchungen nach dem Sturz auf den Kopf beim Spiel in Bochum waren ohne Befund, eine Gehirnerschütterung konnte ausgeschlossen werden.

    Beim Freundschaftsspiel gegen Schalke hinterließen zwei Offensivspieler einen guten Eindruck. Sowohl Jan Thielmann, als auch Marvin Obuz erspielten sich mit ihrer Geschwindigkeit gute Abschlussaktionen, die sie dann zwar nicht nutzen konnten, aber das sah doch ziemlich gut aus. Ich fände es gut, wenn zumindest einer der Beiden in den nächsten Bundesligaspielen neben Anthony Modeste im Sturm auflaufen würde (wenn Baumgart bei der Variante mit zwei Stürmern bleibt). Sebastian Andersson hatte so viele Chancen, die er meist nicht nutzen konnte. Lass mal die Jungen häufiger ran, Trainer.

    Gegen Freiburg erwarte ich ein interessantes Spiel. In Freiburg führte der FC lange verdient mit 1:0, erst, als nach 70 Minuten Florian Kainz mit der Ampelkarte vom Platz gestellt wurde, setzten die Breisgauer zu einem Schlussspurt an. Eine Minute vor dem Abpfiff lenkte Rafael Czichos dann eine Freiburger Flanke ins eigene Tor ab, so dass das Spiel mit einem 1:1-Unentschieden endete.

    Man könnte angesichts des großen Vorsprungs des FC auf die Abstiegszone (10 Punkte auf den Relegationsplatz) durchaus davon sprechen, dass die nächsten drei Spiele richtungsweisend werden können. Denn nach dem Heimspiel gegen den aktuellen Tabellensechsten, reist der FC (Tabellenachter) zu RB Leipzig (7.), um dann die Frankfurter Eintracht (9.) zu empfangen.
     
  5. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.553
    Zustimmungen:
    7.758
    Punkte für Erfolge:
    273
  6. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.988
    Zustimmungen:
    7.656
    Punkte für Erfolge:
    273
    @ RugbyLeaguer:

    Ja, die finanzielle Situation beim FC ist sehr angespannt. Zu den 85 Mio. Verlust durch Corona hat(te) der FC einen aufgeblähten Kader mit vielen Altverträgen, die zu hoch dotiert und von der Laufzeit her zu lang sind (waren). Da wurden in den vergangenen Wochen erste richtige Schritte unternommen, wie z.B. der Verkauf von Jorge Meré, Sava Cestic oder die Leihe einiger Spieler, mit denen man Gehälter einspart und auch noch kleinere Ablösen kassiert hat.

    Dieser Weg muss fortgeführt werden. Es gibt immer noch Spieler, die bisher beim FC ihre Bundesligatauglichkeit nicht nachweisen konnten, aber noch Vertrag haben. In diesen Fällen ist es aber alles andere als einfach, Interessenten zu finden. Ich denke da z.B. an Niklas Hauptmann, der zudem noch häufiger verletzt war. Außerdem sollten die jungen Spieler, wie Obuz, Olesen, Ostrak und wie sie alle heißen, noch mehr eingebunden werden. Der FC hatte und hat eine starke Jugendabteilung, davon muss er mehr profitieren.
     
    RugbyLeaguer gefällt das.
  7. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.988
    Zustimmungen:
    7.656
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der FC leiht das Innenverteidiger-Talent Bright Arrey-Mbi vom FC Bayern bis Sommer 2023 aus. Damit hat der FC wieder vier gelernte Inenverteidiger im Team. Hinzu kommt der 17-jährige Rijad Smajic aus der eigenen Jugend, der bei den Profis mittrainiert. Damit dürfte die Lücke auf dieser Position erst einmal Geschichte sein.

    Heute beginnt die intensive Vorbereitung auf das Heimspiel am Samstag (15.30 Uhr) gegen den SC Freiburg. Die Pause wird dem einen oder anderen FC-Spieler gut getan haben, die zuletzt nicht mehr auf dem höchsten Niveau unterwegs waren.

    Die aktuelle Form ist bei beiden Mannschaften gut. Der FC hat von den letzten fünf Spielen drei gewonnen und nur einmal verloren. Auch die Heimbilanz ist positiv mit drei Siegen und zwei Niederlagen.

    Ähnlich sieht es beim SC Freiburg aus. Von den vergangenen fünf Bundesligaspielen gewannen die Breisgauer 2 und kassierten lediglich eine Niederlage. Auswärts war es (verständlicherweise) nicht ganz so gut, dort sehen zwei Siege drei Niederlagen gegenüber.

    Insgesamt liegen die Freiburger nach 20 Spielen mit 33 Punkten auf dem 5. Platz, während der FC mit 29 Punkten den 8. Platz inne hat. Für den FC besteht also die Chance, mit einem Heimsieg bis auf einen Punkt an die Freiburger heranzurücken. Das Hinspiel im Breisgau endete mit einem 1:1-Unentschieden. Der FC spielte klasse 60 Minuten und hätte höher als mit 1:0 führen können (müssen). Nach einer Ampelkarte gegen Florian Kainz geriet der FC dann aber stark unter Druck und kassierte in der 89. Minute durch ein Eigentor von Rafael Czichos den letztlich verdienten Ausgleich.

    Alles weitere zu diesem Spiel im Laufe der Woche.
     
  8. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.988
    Zustimmungen:
    7.656
    Punkte für Erfolge:
    273
    FC-Trainer Steffen Baumgart wird am Samstag beim Spiel gegen Freiburg (wohl) nicht auf der Bank sitzen können. Er ist per Schnelltest positiv auf das Corona-Virus getestet worden. Bestätigt sich dieses Ergebnis bei einem PCR-Test, wird er definitiv nicht dabei sein können. Dann wird ihn Co-Trainer André Pawlak vertreten.

    Während Ellyes Skhiri, wie erwartet, zurück im Mannschaftstraining ist (er hat heute 40 Minuten mittrainiert und ist danach noch gut 20 Minuten gelaufen, musste Kapitän Jonas Hector das Training nach einer guten Stunde abbrechen. Der Grund ist noch nicht bekannt.

    Wie erwartet, werden am Samstag gegen Freiburg (wohl) 10.000 Zuschauer zugelassen sein. Nach einem Beschluss der Chefinnen und Chefs der Staats- und Senatskanzleien dürfen deutschlandweit die Stadien und Hallen wieder mit mehr Zuschauerinnen und Zuschauern gefüllt werden. Einheitliche Regeln für Bundesliga-Spiele (max. 10.000), Konzerte und sonstige Veranstaltungen (max. 4.000)!
     
  9. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    51.833
    Zustimmungen:
    37.735
    Punkte für Erfolge:
    273
  10. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.988
    Zustimmungen:
    7.656
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dieser 1:0-Sieg gegen den SC Freiburg war ebenso wichtig, wie letztlich auch glücklich. Der FC steht nach 21 Spielen mit 32 Punkten in der Tabelle auf dem 6. Platz. Nach 15 Minuten, in denen beide Mannschaften ins Spiel finden mussten. Dann traf Anthony Modeste nach einem starken Umschaltmoment. Klasse Pass hinten raus von Kilian, der mit etwas Glück bei Jan Thielmann ankommt. Der lässt herrlich seinen Gegenspieler stehen und passt toll auf Modeste, der aus 18 Metern ins rechte untere Eck abschließt und Flekken im Freiburger Tor keine Chance lässt.

    Nach der Pause war dann meist Freiburg am Drücker, der FC gab viel zu viele Freistoßsituationen in Nähe des eigenen Strafraums ab, weil man oft zu spät kam. In der 50. Minute traf Sallai nach einem Zuspiel von Günther zum vermeindlichen 1:1. Doch Schiedsrichter Felix Brych schaute sich das Tor nach Intervention des VAR noch einmal an und entschied auf Abseits.

    Schlotterbeck stand beim Schuss von Sallai im Abseits und nahm FC_Torhüter Marvin Schwäbe die Sicht auf den Schuss (sah man sehr gut in der Hintertorkamera, Schlotterbeck stand wirklich genau zwischen dem Schützen und dem Torhüter). Da gibt es eigentlich keine Diskussionen, es ist ein Paradebeispiel für strafbares Abseits eines Spielers, der den Torhüter "behindert".

    Der FC stand oft unter Druck, was mir da gefallen hat, wie alle miteinander und füreinander gearbeitet und gekämpft haben. Auch da ist Anthony Modeste ein Beispiel. Denn er hat so oft tief in der eigenen Hälfte Zweikämpfe bestritten und gewonnen.

    Hervorzuheben für mich sind zwei Spieler, die sonst nicht unbedingt im Fokus stehen. Zum einen Salih Özcan, der zunächst als alleiniger defensiver Mittelfeldspieler und ab Mitte der zweiten Hälfe mit Jonas Hector im Mittelfeld aufgeräumt, unheimlich viele Zweikämpfe gewonnen und gute Pässe in die Offensive gespielt hat. Und der zweite ist Jan Thielmann, der 85 Minuten viel und schnell gelaufen ist, sich in jeden Zweikampf geworfen und natürlich auch das einzige Tor toll vorbereitet hat.

    Dazu mit Marvin Schwäbe ein guter Torhüter, der alles, was auf sein Tor kam zum Teil klasse hielt (die einzige Ausnahme steht oben). Es war ein Arbeitssieg, man könnte auch von einem dreckigen Sieg sprechen.

    Fazit: 32 Punkte hatte der FC in der vergangenen Saison genau einmal auf dem Konto, nach dem 1:0 am letzten Spieltag gegen Schalke waren es sogar 33, aber da hatte man schon 34 Spiele hinter sich. Wenn man sieht, wie im unteren Tabellendrittel gepunktet wird, war der Sieg sehr wichtig. Jetzt müsste man sich schon verdammt dumm anstellen, um noch einmal unten reinrutschen zu können.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Februar 2022
    -Rocky87- gefällt das.