1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der 1 FC Köln-Thread - Diskussionen, Schwärmereien, Lobhudeleien

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von CWA, 17. Juli 2007.

  1. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    51.822
    Zustimmungen:
    37.722
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Für den Afrika-Cup nominiert: Köln muss auf Skhiri verzichten
     
    SebSwo gefällt das.
  2. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.986
    Zustimmungen:
    7.653
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das war ja absolut zu erwarten. Schade für den FC, der in den Spielen im Januar (in Berlin, gegen Bayern und in Bochum, dazu das Pokalspiel gegen den HSV) definitiv auf Ellyes Skhiri verzichten muss. Eventuell auch noch beim Heimspiel gegen den SC Freiburg (Anfang Februar), da Tunesien sehr gute Chancen auf ein Weiterkommen eingeräumt werden.

    Andererseits kann Skhiri beim Afrika-Cup weiter auf sich aufmerksam machen. Er ist aktuell der wertvollste Spieler des FC und könnte im Sommer eine hohe Ablösesumme bringen, was gerade in Corona-Zeiten, wo erst einmal wieder mit Geisterspielen geplant wird, durchaus wichtig für den FC werden könnte.

    Der FC hat in der Hinrunde zwar deutlich mehr Zuschauereinnahmen generieren können, als vor der Saison geplant. Das würde sich allerdings recht schnell ins negative kehren, wenn die Heimspiele des FC gegen die Bayern, gegen Freiburg und Frankfurt (das sind die drei Heimspiele bis Ende Februar) ohne oder mit sehr wenigen Zuschauern (wie z.B. in Hambueg, Berlin oder Schleswig-Holstein) ausgetragen werden müssten. Ohne Zuschauer verliert der FC pro Spiel rund 1,8 Mio. Euro an Einnahmen, mit 3.000 oder 5.000 Zuschauern wäre es ein minimal geringerer Verlust.

    So gesehen wäre könnte ein Verkauf Skhiris für den FC im Sommer wichtig werden, denn er ist einer der besten defensiven Mittelfeldspieler in der Bundesliga (in der Kicker-Rangliste liegt er hinter Joshua Kimmich und Leon Goretzka auf dem dritten Platz, diese drei Spieler sind als einzige in der internationalen Klasse aufgeführt). Er hat viele Qualitäten, ist Lauf- und Zweikampfstark, die Spieleröffnung ist auch gut, dazu geht er oft mit in die Offensive und ist auch Torgefährlich. Deshalb wäre es für den FC toll, wenn man ihn irgendwie halten könnte. Allerdings halte ich es für wahrscheinlicher, dass er den nächsten Schritt machen möchte und zu einem Verein wechselt, der Europa-, eventuell sogar Champions-League spielt.

    Das schöne ist, dass der FC aktuell mit Dejan Ljubicic, dem Top-Einkauf des vergangenen Sommers und Salih Özcan, bei dem wohl (hoffentlich) endlich der Knoten geplatzt ist, über zwei gute weitere defensive Mittelfeldspieler verfügt, so dass einem nicht Angst und Bange sein muss, wie es beim FC weitergeht, wenn Ellyes Skhiri den FC tatsächlich verlassen sollte.

    Also wünsche ich Ellyes Skhiri beim Afrika-Cup mit seiner Nationalmannschaft Tunesiens viel Erfolg und hoffe, dass er fit und gesund ab Mitte Februar wieder dem FC zur Verfügung steht. Vielleicht hat die Mannschaft bis dahin ohne ihn einen weiteren großen Schritt in Richtung Klassenerhalt (und dann auch in Richtung einstelliger Tabellenplatz) gemacht. Wenn nicht, wird er mithelfen, dass man diesen Schritt in den Folgemonaten vollzieht.
     
  3. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.986
    Zustimmungen:
    7.653
    Punkte für Erfolge:
    273
    Noch FC-Geschäftsführer Alexander Wehrle (er gwird den FC spätestens im April verlassen um beim VfB Stuttgart Vorstandsvorsitzender zu werden) wird in den kommenden Wochen alles versuchen, um Geisterspiele für den FC zu verhindern. Er kündigt Gespräche mit dem Gesundheitsamt Köln und der Landesregierung in Düsseldorf an, sein Mindestziel sind Vereinbarungen, wie sie in Berlin (bis zu 5.000) oder in Hamburg (bis zu 3.000 Zuschauer) geschlossen wurden.

    Er positioniert sich eindeutig und sagt klar, dass die Parameter in Köln derzeit ähnlich bzw. besser sind, als in Hamburg oder Berlin. So liegt die Hospitalisierungsrate in NRW (30. Dezember) bei 2,73 und damit deutlich unter dem Bundesdurchschnitt von 3,18 und auch unter dem Wert von Hamburg (2,88). Eigentlich sollten Beschränkungen erst bei einem Wert von 6 bzw. 9 (große Beschränkungen) vorgenommen werden.

    Ich kann es aus Sicht des Vereins absolut nachvollziehen. Zum einen könnte man den Verlust etwas reduzieren, zum anderen ist der FC vor Zuschauern deutlich besser, als ohne Zuschauer. Das haben die vergangenen 21 Monate ziemlich deutlich aufgezeigt. Allerdings wird man wohl noch die eine oder andere Woche warten müssen, bis man verlässliche Zahlen zur Omikron-Variante in Deutschland hat, da es ja offensichtlich nicht gelingt die Daten so zu erfassen, wie sie tatsächlich sind. .
     
    -Rocky87- und fccolonia10 gefällt das.
  4. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.986
    Zustimmungen:
    7.653
    Punkte für Erfolge:
    273
    Für viele sicherlich ein wenig überraschend verlässt Rafael Czichos mit sofortiger Wirkung den FC und sucht in den USA bei Chicago Fire sein Glück. Er hatte schon vor der Saison in Interviews gesagt, dass es sein Traum sei noch in den USA zu spielen, jetzt kam offensichtlich das passende Angebot aus Chicago. Ich wünsche ihm viel Erfolg in Chicago.

    Natürlich ist es für den FC nicht das allerbeste, wenn der absolute Stamminnenverteidiger den Verein verlässt. Aber Czichos hat sich in Köln nie etwas zu Schulden kommen lassen. Als er 2018 aus Kiel kam, fragten sich viele FC-Fans, was die Geißböcke mit ihm wollten. Er hat sich von Anfang an durchgebissen und wurde Stammspieler, obwohl immer wieder andere Spieler auf der Position gesehen wurden. Er hat in dieser Saison alle 17 Bundesligaspiele (die meisten über 90 Minuten) für den FC bestritten.

    Natürlich wird Czichos dem FC fehlen. Aber der FC hat immer noch vier Innenverteidiger (Hübers, Kilian, Meré und Cestic) im Kader. Die Frage ist, ob Baumgart Meré und Cestic "hinbekommt". Meré wurde in den vergangenen Jahren eigentlich immer als Stamminnenverteidiger beim FC gehandelt, konnte das aber nur selten bestätigen und Cestic ist seit geraumer Zeit eigentlich mit der U 21 in der Regionalliga unterwegs, nachdem er vor rund zwei Jahren als Debutant einige gute Bundesligaspiele gemacht hat. Eine weitere Option wäre, Jannes Horn zum Innenverteidiger umzufunktionieren, er hat wohl schon häufiger im Training den Innenverteidiger gegeben.

    Man hätte natürlich auch die Möglichkeit einen neuen Innenverteidiger zu verpflichten, das gesparte Geld für das Gehalt von Czichos und die kleine Ablösesumme werden dafür aber wohl kaum ausreichen. Ich gehe erst einmal nicht davon aus, dass sich bis zum Rückrundenauftakt am kommenden Sonntag (15.30 Uhr) bei Hertha BSC noch etwas tut.
     
  5. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.986
    Zustimmungen:
    7.653
    Punkte für Erfolge:
    273
    Neben Rafael Czichos fehlten heute beim Trainingsauftakt am Geißbockheim auch Mark Uth, Kingsley Schindler und Sebastian Andersson (alle drei krank), einen Coronafall gibt es beim FC bisher noch nicht, die PCR-Tests vom Samstag waren alle negativ. Mark Uth soll morgen wieder ins Mannschaftstraining einsteigen, bei Andersson und Schindler wird es länger dauern, bis sie zurückkehren.
     
  6. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.986
    Zustimmungen:
    7.653
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mark Uth ist für das erste Rückrundenspiel am Sonntag in Berlin einsatzfähig, hat die letzten Tage mittrainiert. Für Schindler und Andersson wird es für einen Einsatz am Sonntag nicht reichen, sie konnten bisher noch nicht wieder trainieren. Auch auf Innenverteidiger Jorge Mere wird der FC am Sonntag aller Wahrscheinlichkeit nach verzichten müssen. Zudem verhandelt Sava Cestic aktuell mit mehreren Vereinen, er hat die Freigabe vom FC erhalten, noch in der Winterpause wechseln zu dürfen, mit ihm wird am Geißbockheim nicht für die Bundesligamannschaft geplant.

    Für Mittelfeldspieler Ondrej Duda sollen Angebote aus Italien vorliegen. Da stellen sich zwei Fragen, sind sie aktuell, also für einen Wechsel im Winter und wieviel bieten der oder die italienischen Vereine für Duda?

    Ob ein Verkauf im Winter sinnvoll wäre, würde ich eher mit nein beantworten, da der beste offensive Mittelfeldspieler Mark Uth leider oft angeschlagen ist. Fußballerisch ist Duda sicherlich einer der besten FC-Profis, aber sein Problem ist, dass er nur selten seine beste Leistung abrufen kann. Deshalb wäre ein Verkauf grundsätzlich eine Überlegung wert, aber meiner Meinung nach eher im Sommer, es sei denn, die Kassen sind so erschreckend leer, dass man die 5 bis 6 Mio. Euro Transfererlös und das Geahlt für die Rückrunde (ich denke, dass Duda rund 2 mio. Euro im Jahr verdienen dürfte) unbedingt benötigt.

    Da ist es in den vergangenen Tagen doch ziemlich unruhig geworden rund ums Geißbockheim, nachdem man zunächst erklärt hatte, dass es wohl keine Wintertransfers geben werde. Wenn der FC Cestic verkaufen/verleihen kann, sollte man auf jeden Fall noch einmal aktiv werden und sich um einen vierten gelernten Innenverteidiger bemühen. Dafür ist vo allem Hübers zu verletzungsanfällig. Nicht dass man häufiger mit der Notlösung Jannes Horn (den der FC so lange Ellyes Skhiri beim Afrika-Cup dabei ist als Linksverteidiger braucht) als Innenverteidiger auflaufen muss.

    Am Sonntag bei der Hertha sind wohl beide Mannschaften mehr oder weniger ersatzgeschwächt (nicht ganz so heftig, wie die Bayern, aber weder die Hertha, noch der FC haben eine auch nur annähernd ähnliche Breite im Kader, wie die Bayern). Deshalb erwarte ich kein besonders gutes, sondern eher ein Kampfspiel, das dazu noch auf einem ziemlichen Acker ausgetragen werden dürfte. Schon beim Spiel gegen Dortmund sah der Rasen des Olympiastadions fürchterlich aus. Nach dem Spiel am Sonntag wird dann neuer Rasen verlegt (warum erst danach und nicht in der Weihnachtspause könnte man sich fragen).

    Ich wäre mit einem Punkt in Berlin durchaus zufrieden, denn danach kommt ja das leichteste Heimspiel der Saison auf den FC zu, gegen die Bayern.
     
  7. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.986
    Zustimmungen:
    7.653
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mal wieder eine tolle Aktion von Andreas Gielchen und den Sportplatzhelden. Nachdem sie im vergangenen Jahr in Erinnerung an Maurice Banach (im 30. Jahr nach dem Tod von Mucki) ein FC-Trikot entworfen, dieses auf den Markt gebracht und zugunsten der Stiftung verkauft haben, kreiste eines dieser Trikots in den vergangenen Monaten durch die Welt, um von den Mitspielern Banachs aus der Saison 91/92 unterschrieben zu werden.

    Jetzt soll das Trikot an Banachs Ehefrau Claudia weitergegeben werden, damit es versteigert wird. Ich fände es eine tolle Geste, wenn der FC das Trikot ersteigern würde und das Trikot irgendwo im Stadion in Erinnerung an den viel zu früh verstorbenen Banach "ausstellen" würde. Das hätte dann auch ein wenig von Wiedergutmachung, nachdem, was damals alles nach dem Tod von Mucki trauriges von Seiten des Vereins passiert ist.
     
  8. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.986
    Zustimmungen:
    7.653
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nun ist auch die Torwartfrage zumindest vorerst geklärt. Im Januar steht Schwäbe weiterhin in der Bundesliga im Tor. Im Pokal darf gegen den HSV dann Horn ran. Absolut nachvollziehbare Entscheidung. Zum einen hat Marvin Schwäbe bisher durchaus überzeugt, zum anderen hat Horn erst zu Beginn dieser Woche wieder mit dem Training begonnen. Vor dem Spiel gegen den SC Freiburg Anfang Februar soll dann laut Baumgart eine Entscheidung für den Rest der Saison fallen.

    Ich wäre aktuell bei Schwäbe, da er insgesamt etwas sicherer wirkt, als Horn. Aber im Grunde genommen sind die Unterschiede zwischen den beiden Torhütern relativ gering.
     
  9. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.986
    Zustimmungen:
    7.653
    Punkte für Erfolge:
    273
    Starke erste Hälfte des FC in Berlin, deshalb gehen die Kölner mit einer durchaus verdienten 2:0-Führung in die Pause. Nachdem sich die Mannschaft in den ersten 15 Minuten erst finden musste, kam sie kurz darauf zu zwei guten Chancen. Erst eine Doppelchance von Schaub, dessen Schuss Schwolow halten konnte und ein Kopfball von Duda, dessen Kopfball um wenige Zentimeter am linken Pfosten vorbei ging, dann Schaub, der nicht traf.

    Danach hatte Maolida die Riesenchance für die Hertha. Er lief allein auf Schwäbe zu, der gut den Winkel verkürzte und den Schuss abwehren konnte, sehr gute Parade von Marvin Schwäbe. Wenig später dann das 1:0 für den FC. Nach einem schnellen Angriff über die linke Seite wurde Mark Uth freigespielt, der flankte perfekt in die Mitte und Anthony Modeste köpfte aus neun Metern unter die Latte - schwer zu halten für Schwolow. Und nur zwei Minuten später war es dann Ondrej Duda, der einen Abpraller der Berliner aus 18 Metern ins linke Eck drosch. Dabei stand Mark Uth zwar im Abseits, aber da er niemandem die Sicht nahm wurde die Abseitsstellung nicht beanstandet. Danach hatte der FC zwei, drei weitere erfolgsversprechende Konter, die sie nicht gut ausspielten. Mit einem dritten Tor hätte man wohl den Deckel drauf machen können.

    Fazit: Bisher ist es ein toller Start ins Jahr 2022. Allerdings darf man nicht außer Acht lassen, dass auch die Hertha immer wieder mal gefährlich vor da Tor kam. Macht Malouida das 1:0 nimmt das Spiel wohl einen anderen Verlauf. Oder auch, als Mark Uth nach einem Ballverlust in der Hertha-Hälfte ganz schnell mit zurückgelaufen ist und die Flanke der Herthaner per Kopf zum Eckball klärt, das hätte auch eng werden können. Für die zweite Hälfte gilt die Marschroute weiterhin schnell das Mittelfeld zu überbrücken und wenn möglich das dritte Tor nachlegen, damit erst gar keine Unruhe mehr aufkommen kann.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Januar 2022
  10. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.986
    Zustimmungen:
    7.653
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der FC gewinnt sein erstes Spiel 2022 im Berliner Olympiastadion mit 3:1, sehr erfreulich. Aber man muss auch sagen, dass es sich die Jungs deutlich schwerer gemacht haben, als nötig. Denn nach dem 2:0 hatte der FC 20 bis 25 sehr starke Minuten, in denen man das dritte Tor hätte nachlegen müssen. So bekam man mit der ersten Offensivaktionen der Berliner nach der Pause durch Darida den Anschlusstreffer nach einer knappen Stunde.

    Danach musste der FC nicht unbedingt zittern, sondern verteidigte meist gut, aber es kann ja trotzdem immer was passieren. Gut, dass Jan Thielmann in der Nachspielzeit mit dem 3:1 alles klar gemacht hat. Insgesamt natürlich ein sehr positives Auswärtsspiel und der zweite Auswärtssieg nacheinander, nachdem der FC zuvor lange kein Auswärtsspiel gewinnen konnte. Mit jetzt 28 Punkten nach 18 Spielen und zehn Punkten Vorsprung auf den 15. und 16. und elf Punkten auf den ersten Abstiegsplatz ist da ein ordentlicher Puffer. Zudem sind da noch einige Mannschaften dazwischen, die auch erst noch alle am FC vorbei kommen müssten.

    Fazit: Unglaublich, der FC steht tatsächlich mit 28 Punkten auf dem sechsten Platz, liegt lediglich zwei Punkte hinter dem letzten Championsleague-Platz, aber das ist definitiv nur eine (sehr schöne) Momentaufnahme. Nach ganz unten muss man vorerst nicht mehr blicken.

    P.S.: Was für ein Acker da im Berliner Olympiastadion. Das war eines Bundesligaspiels unwürdig. Aber der Rasen wird ja jetzt ausgetauscht. Da frage ich mich schon, warum tauscht man nicht in der dreiwöchigen Winterpause, sondern erst nach dem Spiel gegen den FC, wo die Zeit doch deutlich begrenzter ist?
     
    -Rocky87- und Lefist gefällt das.