1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der 1 FC Köln-Thread - Diskussionen, Schwärmereien, Lobhudeleien

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von CWA, 17. Juli 2007.

  1. SebSwo

    SebSwo Foren-Gott

    Registriert seit:
    14. November 2012
    Beiträge:
    12.450
    Zustimmungen:
    4.965
    Punkte für Erfolge:
    233
    Anzeige
    Ich verstehe dieses Andersson Argument nicht mehr, habe mich mal genauer informiert. Es war von Anfang an bekannt, dass er Probleme mit dem Knie hat - das weiß die halbe Liga.

    Die Aufstellung gegen Union war ja Wahnsinn: Hector auf der 10, Duda auf die 9 und zwei nicht sprintstarke Spieler über die Außen. Gisdol verliert so langsam aber sicher seinen Kompass. Union hat doch genau Probleme gegen schnelle Spieler, wieso sieht man das vorher nicht?

    Vielen Dank und viele Grüße nochmal aus Hamburg für das Terrodde Geschenk.

    Nach dem Spiel spricht Gisdol von guten Ansätzen und man soll sich nicht nervös machen lassen von den Ergebnissen der Gegner. :poop:

    Der Vorstand schaltet komplett auf Durchzug, man lässt alle einfach machen. Der Mitglieder Rat macht auch nichts...Heldt ist das schwächste Glied in der Kette in meinen Augen. Die ganzen Vertrags Verlängerungen sind auf seinen Mist gewachsen.

    Was passiert nun gegen Dortmund ? Immer wenn man wenig bis nichts erwartet hat die Mannschaft vom Effzeh geliefert. Wenn man zum Saisonende den Klassenerhalt feiert, Dann verstehe ich gar nichts mehr. Dieses Ziel ist mit dem Kader und den Investitionen in Zeiten von Corona eine Selbstverständlichkeit.

    "Platz 15 ist wie die Champions League." - Horst Heldt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. März 2021
  2. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.853
    Zustimmungen:
    7.530
    Punkte für Erfolge:
    273
    Welche Vertragsverlängerungen meinst du?

    Wo siehst du die so große Stärke des Kaders vom FC?

    Andersson hatte Knieprobleme, der Fehler war wohl, dass er angschlagen gespielt hat, dadurch wurde es schlimmer, das bedeutet aber nicht, dass er mehr als die Hälfte der Saison ausfallen muss.

    Vor der Saison wurde definitiv der Fehler gemacht, dass für die Offensive nur Andersson geholt wurde. Arokodare ist einfach noch kein Bundesliga-Spieler. Man hatte natürlich auch gehofft, das Modeste an die Leistungen im Mai/Juni anknüpfen würde. Das konnte er allerdings nie bestätigen. Da ist komplett alles daneben gegangen, was daneben gehen konnte.

    Dazu kommt, das Spieler, die in den vergangenen Jahren durchaus schon ordentliche Bundesligaleistungen gezeigt haben, in dieser Saison absolut nicht überzeugen können (z.B. Ehizibue und Drexler). Dazu kommt, das Leistungsträger im Mittelfeld, wie Duda oder Rexhbecaj nach einer oder zwei guten Leistungen auch vier oder fünfmal spielerisch untertauchen.

    Bei Union konnte es nicht das Ziel vom FC sein, mit Flanken über die Außen in den Strafraum zum Erfolg zu kommen. Denn gegen die langen Kerle in der Union-Abwehr hatte der FC keinen Spieler auf dem Platz, der sich da behaupten kann. Man wollte es eher mit Passspiel über Meyer, Hector und Duda versuchen. Das hat bis zum Straraum auch ordentlich geklappt, nur beim finalen Pass fehlte die Genauigkeit.

    Wo siehst du denn die Stärke des FC-Kaders, die den FC deutlich besseres erreichen lassen müsste, als Platz 15?

    Mit einem fitten Andersson, mit einem Kainz (der bisher komplett fehlt) und einem Hector (der nur einen Bruchteil der Spiele machen konnte, würde es besser aussehen, aber nicht so, dass man sagen könnte, der FC muss 10. oder 11. sein.

    Ein Andersson ist fit für 10 bis 15 Saisontore gut, die fehlen. Dazu kommen 10 Assists von Kainz die er auch nicht leisten konnte. Er war, als er sich direkt vor der Saison verletzte auf dem bisherigen Höhepunkt seiner Karriere. Das ist doch klar, das so ein Spieler sehr fehlt. Gleiches gilt für Hector, der nach dem 2. Spieltag in Bielefeld kaum mal von Beginn an spielen konnte.

    Hinzu kommt, dass die Abgänge von Cordoba und Uth nicht kompensiert wurden (werden konnten), auch, weil kein Geld da war. Uth hat man versucht durch Duda zu ersetzen, aber an dessen Leistungen und vor allem Konstanz kommt Duda leider bei weitem nicht heran. Bei Duda ist es leider eher so, dass er hin und wieder mal überzeugt, dann aber einige Spiele kommen, in denen er kaum auffällt.

    Auch bei den jungen Spielern, wie Jakobs, Katterbach, Thielmann oder Özcan ist es so, dass sie vergangene Saison, als sie ins kalte Wasser geworfen wurden (alle außer Özcan), über weite Strecken überzeugtr haben. In dieser Saison waren die Schwankungen deutlicher, es gab mehr schwächere Phasen. Das kann man Auffangen, wenn es einigermaßen läuft. Da es aber beim FC nie richtig lief, wurde das nie aufgefangen.

    Die im Winter geholten Emmanuel Dennis und Max Meyer sind beides Spieler, die durchaus Potential haben, die aber auch in dieser Saison kaum Einsatzzeit hatten. Deshalb war es riskant sie zu holen, es musste aber was gemacht werden. Meyer ist wohl langsam auf dem Weg zu einer Form mit der er in der Bundesliga einigermaßen bestehen kann. Dennis hat zuletzt keine Chance mehr bekommen, offensichtlich, weil die Trainingsleistungen nicht gut genug waren.

    Ich habe von Beginn der Saison gesagt, dass der FC zu den sechs, sieben Abstiegskandidaten gehört. O.k., es sind nur noch fünf Abstiegskandidaten, weil Union Berlin auch in dieser Saison absolut überzeugt, womit man vor der Saison nicht unbedingt rechnen musste.

    Ich bin momentan auch ratlos, was man achen soll. Andersson trainiert zwar wieder, aber ob er im Saisonendspurt noch helfen kann, weiß niemand. Deshalb würde ich es gegen Dortmund mal mit Marvin Obuz und Tim Lemperle in der Offensive versuchen. Allerdings weiß ich nicht, wie die beiden körperlich aufgestellt sind.

    Obuz gehört zu der B-Jugend des FC (wie Jan Thielmann), die vor zwei Jahren Deutscher Meister wurde, Lemperle gehörte zur starken A-Jugend in der vergangenen Saison. Beide kommen allerdings eher über die Außenpositionen.

    Es wird ganz schwer die Klasse zu halten. Aktuell sieht es eher nach Platz 16 oder 17 aus. Auf einen Sieg gegen Dortmund, wie in der Hinrunde, glaube ich nicht. Die Dortmunder sind deutlich besser drauf als im November, auch wenn da noch lange nicht alles Gold ist, was glänzt, aber für den FC wird es normalerweise reichen. Denn derzeit bietet der FC wieder mehr Fehler an, als in der kurzen guten Phase. Diese wird der BVB nutzen.
     
  3. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.853
    Zustimmungen:
    7.530
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gute Nachrichten von den beiden Langzeitverletzten. Sowohl Sebastian Andersson, als auch Florian Kainz konnten heute die Vormittagstrainingseinheit komplett bestreiten. Eigentlich will der FC beiden die Zeit bis nach der Länderspielpause geben. Aber derzeit drückt der Schuh doch enorm, die beiden könnten sicherlich weiterhelfen, die Frage ist halt, wie weit sind sie wirklich schon?

    Ein Einsatz im Spiel ist doch etwas ganz anderes als Trainingseinheiten. Das große Loch ist nun einmal der Sturm und da würden Andersson als Mittelstürmer und Kainz als Außenstürmer, der Tore vorbereiten kann, definitiv helfen. Schwierige Situation.

    Bornauw ist heute zu einer Nachuntersuchung zur OP in Belgien. Marius Wolf hat in der Offensive trainiert, dort hat er auf jeden Fall seine besten Leistungen gezeigt. Die Frage ist nur, wer dann als rechter Verteidiger spielen wird. Hector, der am Samstag nach 60 Minuten ausgepumpt ausgewechselt wurde, macht Extra-Schichten, um fit zu werden.

    Das hört man gerne. In erster Linie geht es darum aus den Spielen gegen Mannschaften der unteren Tabellenhälfte ordentlich Punkte mitzunehmen (gegen Mainz, in Augsburg, gegen Freiburg, bei Hertha und gegen Schalke). Das Problem ist, dass vier dieser fünf Spiele an den Spieltagen 31 bis 34. stattfinden.

    Zuvor geht es gegen Dortmund, nach Wolfsburg, gegen Mainz, nach Leverkusen und gegen Leipzig. Das wird ein harter Ritt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. März 2021
  4. SebSwo

    SebSwo Foren-Gott

    Registriert seit:
    14. November 2012
    Beiträge:
    12.450
    Zustimmungen:
    4.965
    Punkte für Erfolge:
    233
    Dieses kollektive Schweigen bis Zurechtweisen der Journalisten von Heldt wundert mich sehr...

    Schau dir doch mal an welche Verträge Heldt verlängert hat inklusive Gisdol. Völlig ohne Not!!

    Wieso habt ihr Andersson bekommen? Weil der Rest der Liga seine Krankenakte richtig interpretiert hat. Dieses Argument zählt langsam aber sicher nicht mehr. Das Drama um Modeste (10 JAHRES Vertrag), Cordoba nicht zu halten und Terrodde wird zum HSV verschenkt.

    Dann lieber neu Aufbauen und zweite Liga mit den ganzen Talenten spielen. Ich schätze der Effzeh steigt direkt ab oder spielt maximal Relegation, besonders bitter wäre es wenn Schalke 04 am 34. Spieltag Köln mit runter zieht...
     
  5. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.853
    Zustimmungen:
    7.530
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei den Spielern, die längerfristig gebunden sind fallen mir nur sehr wenige Namen auf, wie Limnios (bis 2024), der sich bisher überhaupt nicht durchsetzen konnte, obwohl er immerhin 4 Mio. Euro gekostet hat, Ehizibue (2023), der eine ordentliche erste Saison spielte, in dieser dann aber deutlich abfiel und Queiros (2022), der eigentlich nie eine Rolle gespielt hat.

    Ansonsten sind die Spieler, die bis 2023 oder 2024 unterschrieben haben entweder absolute Stammspieler oder aber Spieler aus der Jugend, die ihre ersten Jahre als Profi bestreiten und für den Fall, dass es in die zweite Liga geht sicherlich auch bleiben werden.

    Warum Modeste einen Vertrag bis 2023 bekam, kann ich auch nicht verstehen. Bei Louis Schaub deutet sich an, dass er möglicherweise in der Schweiz bleibt. Bei Niklas Hauptmann (Stammspieler in Kiel) und Marcel Risse (Stammspieler und Torschütze bei Viktoria Köln) könnte ich mir auch vorstellen, dass sie bei ihrem aktuellen Vereinen bleiben. Bei den anderen ausgeliehenen Spielern weiß ich nicht, wie die Lage ist.

    Dazu kommt, das einige Spieler nur bis Ende des Jahres ausgeliehen sind, wie Dennis, Zieler, Arokodare, Meyer, Rexhbecaj und Wolf. Bei Rexhbecaj könnte ich mir eine Fortsetzung der Leihe (nur in der Bundesliga) durchaus vorstellen, weil Wolfsburg vor kurzem mit seinem Konkurrenten Yannick Gerhardt verlängert hat. Bei Wolf weiß ich nicht, wie seine Chancen im BVB-Kader aussehen und wie hoch das Gehalt ist, aber er wäre auch jemand, den man versuchen sollte zu halten, wenn man die Klasse hält.

    Die Verlängerung um zwei Jahre mit Gisdol könnte dem FC tatsächlich Geld kosten. Bei einem Rauswurf bliebe er vorerst auf der Gehaltsliste.

    Die Lage ist beschissen, Geld ist keines da, der FC braucht Transfererlöse, um sich neue Spieler kaufen zu können. Aber welche Spieler bringen ordentliche Erlöse?

    Bei Florian Wirtz hat man leider die Chance verpasst, da wird Leverkusen in ein paar Jahren, wenn sich Wirtz auch nur einigermaßen so weiterentwickelt, ordentlich kassieren und der FC bekommt als Ausbildungsverein lediglich einen kleinen Teil der großen Kohle.

    Aktuell ist die Situation ziemlich bescheiden. Man muss darauf hoffen, dass Hector wieder komplet fit wird und das mit Andersson und Kainz zwei gute Offensivspieler spätestens nach der Länderspielpause zurückkehren und dann direkt wieder voll da sind, denn sie werden definitiv gebraucht.

    Zum Thema Stürmer vor der Saison. Terodde hat Mitte August den Vertrag beim HSV unterschrieben. Man hatte vergangene Saison zum wiederholten Male gesehen, dass Simon Terodde (dem ich alles Gute wünsche) in der Bundesliga bei weitem nicht so viele Tore schießt, wie in der 2. Liga, deshalb hat man ihn ziehen lassen. Zu diesem Zeitpunkt hatte der FC noch Cordoba, der eine tolle Saison 2019/20 gespielt hatte und Anthony Modeste, der im Mai und Juni auf einem guten Weg war.

    Das man dann aber Cordoba zur Hertha gehen ließ, war für viele ein Schock. Dafür dann Duda zu bekommen und auch Andersson zu verpflichten, war sicherlich nicht schlecht, aber Andersson hätte man wohl (so, wie es sich jetzt darstellt) zu Beginn der Saison für einige Wochen (Monate) schonen müssen, damit er dann komplett fit gewesen wäre. Man hat sich aber (in Absprache mit dem Spieler und den Ärzten) dazu entschieden ihn direkt einzusetzen. Jetzt fällt er seit mehreren Monaten aus und kann dem FC nicht helfen.

    Das Modeste gar nicht mehr in Form kam, konnte man nicht vorhersehen, es gabim Mai/Juni einige Spiele, in denen er so stark spielte, wie lange nicht mehr. Warum er daran in dieser Saison nicht mehr anknüpfen konnte, weiß ich nicht. So hatte der FC ein sehr großes Stürmerproblem und die Idee das mit Emmanuel Dennis aufzulösen, war wohl ein weiterer Fehlschlag, da Dennis eher ein Außenstürmer und kein Strafraumstürmer ist.

    Der FC wird irgendwann in den kommenden Wochen definitiv auf Platz 16 oder sogar 17 abrutschen, da ich den Geißböcken eine Überraschung gegen Dortmund oder in Wolfsburg nicht zutraue, während Kontrahenten eher punkten werden.

    Die Hoffnung besteht aber, dass der FC in den diekten Duellen, die am 11. April mit dem Spiel gegen Mainz anfangen, wieder Spieler wie Kainz und Andersson einsetzen kann. Allerdings bräuchte der FC dann auch aus fünf Spielen (gegen Mainz, in Augsburg (31. Spieltag), gegen Freiburg, in Berlin und gegen Schalke drei Siege und den einen oder anderen Punkt (vielleicht auch gegen eins der Top-Teams).

    Das wird ein Ritt auf der Rasierklinge und aktuell sieht es tatsächlich eher danach aus, als könnte der FC durchgereicht werden.

    P.S.: Bitter wäre, wenn Jhon Cordoba am 33. Spieltag mit seinen Toren dazu beiträgt, dass der FC weiter abrutscht oder gar absteigt. Es ist aber definitiv im Bereich des Möglichen.
     
  6. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.853
    Zustimmungen:
    7.530
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auch beim FC gibt es aktuell einen Coronafall im Funktionsteam. Das Training heute morgen wurde abgesagt. Heute sind alle Spieler und Trainer ein weiteres Mal getestet worden und negativ. Jetzt wird wohl noch gewartet, wie die PCR-Tests morgen Vormittag ausfallen, erst wenn da alle negativ sind, darf wieder trainiert werden.

    Sollte es weitere Fälle geben, wäre das Spiel gegen den BVB auf der Kippe.
     
  7. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    51.549
    Zustimmungen:
    37.386
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist schon bekannt, um wen es sich handelt?
     
  8. SebSwo

    SebSwo Foren-Gott

    Registriert seit:
    14. November 2012
    Beiträge:
    12.450
    Zustimmungen:
    4.965
    Punkte für Erfolge:
    233
    Bei den direkten Duell sehe ich noch die besten Chancen, das kann Gisdol, aber wieso nicht gegen den BVB nochmal einen Punkt mitnehmen?

    Die Mannschaft wird so oder so eine Reaktion zeigen, gegen Union war gruselig. Hoffentlich sieht das Trainer Team auch die Fehler in der Grund Formation und korrigiert diese...

    Mit dem Kader absteigen wäre sehr bitter.
     
  9. SebSwo

    SebSwo Foren-Gott

    Registriert seit:
    14. November 2012
    Beiträge:
    12.450
    Zustimmungen:
    4.965
    Punkte für Erfolge:
    233
  10. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.853
    Zustimmungen:
    7.530
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein, es steht überall nur ein Mitglied des Funktionsteams.