1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der 1 FC Köln-Thread - Diskussionen, Schwärmereien, Lobhudeleien

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von CWA, 17. Juli 2007.

  1. Ecko

    Ecko Talk-König

    Registriert seit:
    29. März 2013
    Beiträge:
    6.163
    Zustimmungen:
    4.244
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Du weißt wie man sich beliebt macht oder @-Rocky87- ? ;)
     
  2. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    51.184
    Zustimmungen:
    36.976
    Punkte für Erfolge:
    273
    War nur eine realistische Einschätzung. Nicht mehr und nicht weniger.
     
  3. Ecko

    Ecko Talk-König

    Registriert seit:
    29. März 2013
    Beiträge:
    6.163
    Zustimmungen:
    4.244
    Punkte für Erfolge:
    213
    We will see. :cool:
     
    -Rocky87- gefällt das.
  4. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.683
    Zustimmungen:
    7.387
    Punkte für Erfolge:
    273

    Naja, vom Kader her ist der FC nicht schlechter als Union. Die Form spricht natürlich für Union (10 Punkte aus den letzten 5 Spielen) und gegen den FC (1 Punkt im gleichen Zeitraum). Leverkusen hat gerade in München sehr überzeugt und (wenn auch glücklich) gewonnen. Aber gegen die "Kleinen" (zu denen der FC definitiv gehört) tut sich Leverkusen gerne schwer. Frankfurt hat die Doppelbelastung mit der Europa League, das könnte dem FC ein wenig helfen. Werder ist momentan die Mannschaft, die am längsten ohne Sieg ist.

    Das sind die Punkte, die man positiv sehen könnte aus Sich der Geißböcke. Dazu muss natürlich die richtige Einstellung kommen und am besten keine Verletzungen. Gerade bei Union zählt es in erster Linie sich nicht den Schneid abkaufen zu lassen und richtig dagegen zu halten. Wenn man da nicht zu 100% auf der Hut ist, wird das Nichts.

    @ SebSwo: Natürlich ist auch deine Prognose gut möglich. Ich würde in Berlin Verstraete und Shkiri auf die 6 stellen (nachdem Hector nach der sehr verdienten 5. gelben Karte ausfällt). Die beiden haben in den ersten vier Spielen gut harmoniert, danach wurde das Duo auseinandergerissen (Verletzung von Verstrate). In der Innenverteidigung muss Czichos (Gelb-rot) pausieren, dafür würde ich Jorge Mere bringen, der bisher nicht überzeugen konnte.

    Außerdem würde ich Cordoba von Beginn spielen lassen. Er hat heute gezeigt, dass er momentan der beste FC-Stürmer ist. Nach den Leistungen heute, kann ich nicht nachvollziehen, dass Gisdol Modeste von Anfang an hat spielen lassen und nicht Cordoba. Aber ich bin ja nicht täglich beim Training. Im Mittelfeld würde ich gerne einen Louis Schaub sehen, den technisch stärkste Mittelfeldspieler beim FC.

    Nächsten Sonntag geht es in die Alte Försterei nach Berlin zur Union. Die Unioner stehen mit 16 Punkten sehr gut da. Da wäre doch eine Niederlage zu verkraften, oder:)?
     
  5. SebSwo

    SebSwo Foren-Gott

    Registriert seit:
    14. November 2012
    Beiträge:
    12.220
    Zustimmungen:
    4.898
    Punkte für Erfolge:
    233
    Aber was ist denn nun eigentlich die Taktik von Gisdol?

    Taktisch und spielerisch war das Murks heute, aber wenigstens hat der Einsatz in der zweiten Halbzeit gestimmt.
     
  6. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.683
    Zustimmungen:
    7.387
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gisdol hat versucht das defensive Mittelfeld und damit die Abwehr zu stärken. Mit drei Sechsern (Hector, Verstraete und Höger) wollte er verhindern, dass der Gegner offensiv machen konnte, was er wollte. Das ging auch einigermaßen in Ordnung, denn es war ja nicht so, dass Augsburg viele Chancen hatte.

    Diese Taktik wurde dann in der 39. Minute mit dem Platzverweis gegen Czichos über den Haufen geworfen, was sich gleich drei Minuten später rächte, indem Augsburg in Führung ging, weil Hector nicht den Schritt raus machte, so dass Niederlechner nicht im Abseits stand und das 0:1 erzielte.

    Spielerisch haben sie es immer wieder über die Außen probiert. Sie kamen ja auch zu Chancen (Modeste verstolperte seine erste, traf dann den Ball nicht). Immer wieder versuchten es Jakobs und Kainz über die linke, sowie Ehizibue, Drexler und in der Schlussphase Cordoba über die rechte Seite. Das haben sie so schlecht nicht gemacht, immerhin gab es neben den beiden Modeste-Chancen noch fünf, sechs gute Möglichkeiten für Bornauw, Kainz, Terodde und Cordoba. Dennoch gingen viel zu viele Bälle, die für Gefahr sorgen sollten irgendwo hin, nur nicht gefährlich in den Strafraum. Daran muss intensiv gearbeitet werden.

    Aber es kann auch nicht sein, dass Spieler, wie Modeste oder Terodde frei vor dem Tor versagen. Terodde kann sich bei seinem Kopfball die Ecke aussuchen und köpft einen Meter über das Tor, Modeste trifft aus sechs Metern den Ball nicht, obwohl er ebenfalls frei zum Schuss kommt. Solche Chancen muss man einfach nutzen, genau, wie den Kopfball von Cordoba. Das waren drei Riesenchancen. Aber der FC nutzt halt auch nur 17% seiner Großchancen, da fehlt die Kaltschnäuzigkeit. Wären von diesen drei Dingern zwei drin gewesen, wären die FC-Fans zufrieden nach Hause gegangen.

    Dass es fußballerisch kein Leckerbissen war, lag auch daran, dass das Spiel ziemlich durch Fouls zerfleddert wurde.Mehr als 30 Fouls ließen keinen Spielfluss aufkommen. Dazu lagen die Augsburger vor allem in den letzten 30 Minuten doch sehr häufig am Boden und markierten den schwer Verletzten. Da konnte überhaupt kein Spielfluss aufkommen. Ausnahme war die Schlussphase ab der 70. Minute, als der FC richtig Druck entfachen konnte und die Augsburger Glück hatten, dass der FC die Chancen reihenweise liegen ließ.

    Man muss das positive mitnehmen. Da gibt es einiges. Zum einen hat Timo Horn nicht nur den Elfer gehalten (der schwach geschossen war), sondern noch zwei weitere Bälle. Zum anderen hat man sich von den vielen Rückschlägen (wieder ein Strafstoß gegen den FC, den Platzverweis, das 0:1) nicht unterkriegen lassen und bis zum Ende um den Punkt gekämpft. Und endlich hat sich die Mannschaft mal für den Einsatz und Willen belohnt (im Gegensatz zum beispiel zum Spiel gegen Hoffenheim).
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Dezember 2019
  7. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    ehrlich gesagt, ich sehe den FC nach aktuellem Stand in 2-3 Jahren da, wo momentan der Club und 96 gerade stehen, im Abstiegskampf der 2.Liga!
     
  8. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.683
    Zustimmungen:
    7.387
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auch von mir ein Glückwunsch an Union. Wirklich reife Leistung. Meine Kölner waren einfach zu dumm, einerseits ihre Chancen in den ersten 30 Minuten mal endlich in Tore umzumünzen, andererseits lädt man Andersson dann zweimal zum Toreschießen ein. Nach dem 2:0 war mir klar, dass Union das Spiel locker nach Hause schaukeln wird, weil sie es eben schon mehrfach bewiesen haben.

    Als FC-Fan gruselt es einen vor den nächsten Monaten. Da muss sich so einiges tun. Zum einen haben einige Spieler nicht die Tauglichkeit, um in der Bundesliga zu spielen (Schmitz, Sobiech, oder auch die eigentlich für fähig gehaltenen Drexler und Schaub), zum anderen fehlt es, wenn man dann in Rückstand gerät oft am letzten Willen. Da ist Union ein leuchtendes Beispiel, die geben immer über 90 Minuten alles.

    Wenn das beim FC wenigstens immer der Fall wäre, wäre die Hoffnung auch noch wirklich da. Aktuell ist da sehr wenig Hoffnung. Vielleicht helfen ja Samstag die Leverkusener, die nach Siegen gegen Bayern und Schalke den FC (hoffentlich) auf die leichte Schulter nehmen. Aber selbst diese Hoffnung ist gering, da die Leverkusener fußballerisch eine andere Liga darstellen als der FC.
     
  9. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.683
    Zustimmungen:
    7.387
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gisdol wechselt nach der Niederlage in Berlin kräftig durch. Für das Duell gegen Bayer Leverkusen setzt er auf folgende Mannschaft:
    Horn - Ehizibue, B
    ornauw, Czichos, Katterbach - Shkiri, Hector, Jakobs, Thielmann, Drexler - Modeste.

    Drei ganz junge Spieler mit Katterbach, Jakobs und Thielmann (18 Jahre jung), da setzt er wohl auf Unbekümmertheit. Das ist natürlich ein Risiko gegen spielstarke Leverkusener. Das Modeste als einzige Spitze spielt, verstehe ich nicht wirklich, aber vielleicht kann er mich ja mit Leistung überzeugen. Im defensiven Mittelfeld mit Shkiri und Hector anstatt mit Verstraete (angeschlagen) und Höger (verständlich nach schwachen Leistungen). Ehizibue wieder als Rechtsverteidiger und nicht offensiv, was schief ging, Czichos in der Innenverteidigung nach Sperre wieder zurück für Sobiech.

    Man kann diese Änderungen sicherlich alle erklären, aber es führt auch dazu, dass sich keine Stammelf finden kann. Das ist ja schon in der kompletten Saison ein Problem. Ohne jetzt nachzuschauen, kann ich mir nicht vorstellen, dass der FC oft mehrmals nacheinander mit der gleichen Startelf in Spiele gegangen ist. Man muss sich ja nur mal anschauen, wie oft alleine Jonas Hector zwischen Linksverteidiger und Mittelfeld wechseln musste (unter amderem, weil sich Katterbach bzw. Verstraete verletzt haben).

    Da die Leverkusener fußballerisch deutlich stärker sind, geht es für den FC nur über den Einsatz und den Willen. Ob sie das heute über 90 (oder knapp 100) Minuten schaffen? In den meisten Spielen reichten wenige Fehler um mehr oder minder deutlich in Rückstand zu geraten, deshalb wäre es unglaublich wichtig, mal in Führung zu gehen. Aktuell zählen nur noch Punkte. Irgendwie muss man schauen an den Mannschaften die noch "knapp" vor dem FC liegen dran zu bleiben, da zählt eigentlich nur ein Sieg.

    Dazu wären Niederlagen der anderen Mannschaften (Paderborn, Fortuna Düsseldorf, Hertha BSC, Bremen und Mainz) im Tabellenkeller wichtig, um mal wieder etwas näher an die anderen heranzukommen.

    Ob das gegen Leverkusen gelingt, werden wir gegen 17.25 Uhr wissen.
     
  10. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.683
    Zustimmungen:
    7.387
    Punkte für Erfolge:
    273
    Starke Leistung des FC in der ersten Halbzeit. Leverkusen hat zwar mehr Ballbesitz, kommt aber, aufgrund der defensiv sehr gut arbeitenden FC-Spieler zu keinem einzigen Abschluss. Auf der anderen Seite hatte der FC schon drei, vier Abschlüsse und ein Abseitstor, bei dem der junge Thielmann einen Meter im Abseits stand. Überhaupt waren es die jungen Spieler, die die Offensiv-Akzente setzten. Die erste "Chance" hatte Ismail Jakobs, der aber besser den Querpass auf den mitgelaufenen Drexler hätte versuchen sollen, als von der linken Seite zu schießen (5.).

    Wenig später wurde er dann am Strafraumrand (außerhalb des Strafraums) von Dragovic gefoult, was Schiedsrichter Manuel Gräfe leider nicht sah. Das hätte ohne Foul eine gute Chance geben können, denn Jakobs war auf dem Weg in den Strafraum und zwei Mitspieler waren in der Mitte dabei. Danach hatte Thielmann zwei Schusschancen, den ersten Ball (etwa 14 Meter vor dem Tor) traf er leider nicht richtig, weil der Ball kurz vor ihm aufsprang, den zweiten blockte einer der Benders zur Ecke.

    Bisher ist der FC die deutlich bessere und aktivere Mannschaft, was sich auch in der Zweikampfstatistik zeigen wird. Von Leverkusen bin ich einerseits enttäuscht, andererseits hätte ich nichts dagegen, wenn sie sich in der zweiten Hälfte nicht steigern würden. Zu befürchten ist allerdings, dass sie sich steigern. Bayer-Trainer Peter Bosz kann absolut nicht mit diesem pomadigen Auftritt zufrieden sein.

    Höhepunkt der schwachen Leverkusener war die miese Schwalbe von Kai Havertz im FC-Strafraum, die Schiedsrichter Manuel Gräfe sehr gut gesehen hat. Das war eine absolute Frechheit und ein Spieler wie Kai Havertz hat das definitiv nicht nötig. Aber auch das zeigt, dass die Leverkusener bisher nicht im Spiel sind.

    Das einzige was aus Sicht des FC fehlt, ist eine Führung.