1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Master-D, 19. Mai 2011.

  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    wenn ich richtig sehe, bezieht sich diese, nennen wir sie Statistik, sowieso mehrheitlich auf die USA, wo noch RIM mit Blackberry dominiert. Vor allem im Geschäftskundenbereich...

    In Europa sieht das eh wieder ganz anders aus... ebenso in Asien oder wo auch immer
     
  2. iSelger

    iSelger Guest

    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    @ horud
    Ja, 100% die Zielgruppe ist Nord Amerika. Mit Amerikanischen befragten.
    Grade die Werbekunden wollen solche Vergleiche wo die relevante Zielgruppe ist
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 17. August 2011
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    1. Weil Facebook entgegen deiner Auffassung keinen repräsentativen Ausschnitt aus der Gesellschaft enthält.

    Beispiel: Menschen mit Datenschutzbedenken dürften Facebook genauso meiden wie iOS-Geräte.

    2. Bei einer Umfrage, bei der zur Teilnahme aufgerufen wird, kann nicht mehr gewährleistet werden, dass die Teilnehmer einen repräsentativen Durchschnitt durch die Gesellschaft darstellen.

    Beispiel: Demos gegen Stuttgart 21
     
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Im Gegensatz zu Dir habe ich das detailliert ausgeführt, vor allem beim Beispiel der (Hoch-)Schulabschlüsse.
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Nordamerika? Relevante Zielgruppe? Werbekunden?

    Ach deswegen heißt Raider jetzt Twix. :eek:
     
  6. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Mit diesen Zahlen muss man echt aufpassen...

    Kann mir einer mal erklären, was "86% more likely to live in suburbs" bedeutet? "More likely" bezogen auf was?

    Angenommen ich Frage 100 iPhone User, wo sie wohnen und 20 davon sagen, dass sie in Vororten wohnen. Anschließend frage ich 100 Android User, von denen 37 antworten, dass sie in Vororten wohnen, dann sind das 86% mehr - bezogen auf die iPhone User. Tatsächlich beträgt der Unterschied aber nur 17%.

    Es kann aber auch sein, dass die Bezugsgröße die Gesamtheit der Nutzer ist und nicht die jeweilige Gegenseite. Allerdings gibt es bei Hunch mehr iPhone Nutzer (32%) als Android Nutzer (21%). In den USA ist das aber genau anders herum (39% Android, 28% iPhone), das muss dann berücksichtigt werden und zeigt auch, dass dieses Board nicht den Schnitt repräsentiert.

    Vielleicht stehe ich gerade auch auf der Leitung, aber ich glaube, dass diese Zahlen bzw. diese Statistik ein herbeigeführtes Ergebnis widerspiegelt, denn warum sonst handhabt man umständlich mit Wahrscheinlichkeiten herum. Dadurch kommt man selbst zu so brillanten Aussagen wie "122% more likely to prefer sleek device that does just a view things".

    Man hätte doch einfach auch die absoluten Prozentzahlen wiedergeben können, aber vielleicht hätte man da die Unterschiede nicht deutlich genug herausstellen können?

    Angenommen von den 15.000 Befragten verdienten nur 10 iPhone User mehr als 200k$ und nur 6 Android User verdienten diese Summe, so wäre es 60% wahrscheinlicher, dass man als iPhone User mehr als 200K$ verdient, auch wenn es bezogen auf 15.000 User in diesem fiktiven Beispiel nur 0,06% vs. 0,04% steht.

    Ich will damit nur zeigen, wie leicht man aus einem scheinbar gleichen Ergebnis (0,06% vs. 0,04%) einen gigantischen Unterschied machen kann (60% more likely).

    Bitte korrigiert mich, falls ich gerade auf dem Holzweg bin.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. August 2011
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Bedeutet "more likely" nicht "wahrscheinlich"? :confused:

    Wo ist hopper, wenn man ihn braucht? :D
     
  8. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    eher
     
  9. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    ja genau - more likely = wahrscheinlicher. Frage: wahrscheinlicher als was? Hier wird mit Wahrscheinlichkeiten gerechnet, das habe ich dann in meinem nachfolgenden Text erläutert. Nur ist diese Rechnung richtig? Bzw. wollte ich ja wissen, auf welche Basis sich diese Wahrscheinlichkeiten beziehen, usw.

    Hopper weiß das aber bestimmt. :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. August 2011
  10. Seidi

    Seidi Gold Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.156
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Hat jemand von euch zufällig Whats app auf dem Iphone?
    Ich würde gerne wissen ob das Programm die Kontaktbilder von Facebook übernimmt? So bin ich jedenfalls von Android gewöhnt.

    Vielen Dank!