1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Master-D, 19. Mai 2011.

  1. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    Anzeige
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Welche Art von Diskussion möchtest Du damit denn lostreten?
     
  2. hezup

    hezup Gold Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Och im Grunde gar keine. Aber es gibt hier ja durchaus mal ab und an mal Beschwerden, warum einige Apps nicht für Android verfügbar sind oder erst später kommen ;)
     
  3. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Meinst Du die Sky Go App oder andere Apps?
    Jetzt bin ich schon neugierig geworden, welche Apps mir als Android Nutzer vorenthalten werden. :)
     
  4. Diablo3

    Diablo3 Senior Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2004
    Beiträge:
    367
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Ach...manchmal gibt es schon lustige Spielereien,zum Beispiel: iTalk Smurf;)
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Es gibt aber auch genau das Gegenteil, also Apps die unter Android verfügbar sind, und unter iOS gar nicht. Viele Portierungen aus der Linux Welt zB. wie Emulatoren oder Wörterbücher. Wenn ich in China unterwegs bin habe ich zB. immer ein Chinesisch Wörterbuch auf meinem Android Gerät, welches komplett offline läuft. War zwar verhältnismäßig teuer, leistet aber sehr gute Dienste. Meine Kollegen mit iPhone haben nichts vergleichbares.
    Und diese Situation haben wir immer häufiger: Gute Offline Apps für Android, und nichts vergleichbares unter iOS. Ich habe das Gefühl, dass insgesamt die Unterstützung für offline Apps unter Android besser ist als unter iOS.
     
  6. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Ach daher kommen diese ganze Kac...("sehr wertvollen und vor allem lustigen")-Videos, mit denen mich mein Facebook Freundeskreis bisweilen beglücken möchte :)
    Diese App gehört verboten! :D
     
  7. hezup

    hezup Gold Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Sky Go ist sicherlich ein Beispiel.

    Was mir öfters auffällt, dass einige Print-Magazine ihre Zeitschriften oftmals nur oder vorerst als (interaktives) App auf iOS veröffentlichen. NEON fällt mir da spontan als aktuelles Beispiel ein. Ein paar andere Beispiele wären etwa Twitter Music, oder Vine (kam erst 6 Monate später auf Android). Andere Beispiele wären, dass Facebook oder Yahoo ihre Apps mitunter zunächst für iOS komplett erneuern (Facebook: Von HTML 5 App zur nativen App; Flickr Relaunch).

    Mir gehts da auch gar nicht um irgendwelche Grabenkämpfe. Finde es nur interessant, dass einige Bigplayer iOS bevorzugen trotz des geringeren Marktanteils gegenüber Android. Gerade auch bei den kostenlosen Apps, wo der Punkt, dass iOS-Benutzer offenbar zahlungsfreudiger sind (obige Grafik) gar nicht mit reinspielt.


    @ emtewe
    Meinst du sowas?
    https://itunes.apple.com/de/app/ktdict-c-d-chinesisch-deutsches/id363370276
    Soll laut Beschreibung jedenfalls offline laufen und ist in der Grundversion gratis, will man diese "Mal-Eingabe" nutzen kostet das 3,59 € (versteh ich jetzt jedenfalls so).
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Ich vermute hier auch einfach mal, dass gerade in der Medienbranche einfach zu viele Apple-Hörige unterwegs sind. Das soll jetzt auch kein Flamewar sein, aber Apple-Produkte sind gerade in dieser Branche sehr weit verbreitet, was ja auch eine gewisse technische Tradition hat. Lange Zeit waren die Macintosh-Rechner die einzigen, die für anspruchsvolle Grafikanwendungen überhaupt in Frage kamen.

    Das versperrt m.M.n. ein wenig den Blick auf die Realität. Es gibt ja auch traurige Beispiele in namhaften Zeitschriften, wie dort bewusst oder unbewusst "applefreundlich" berichtet wird. Matthias Kremp von Spiegel Online ist da so ein Kandidat.

    Wenn also die Entscheider und/oder Verantwortliche mit iOS-Produkten ausgestattet sind, dann ist irgendwo klar, dass die App-Entwicklung zunächst für diese Plattformen gestartet wird, obwohl iOS mittlerweile von den Marktanteilen gegenüber Android so klein ist, dass eine solche Entscheidung nicht mal ansatzweise mehr nachvollziehbar ist.
     
  9. hezup

    hezup Gold Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Nun ja, nachvollziehbar bei Pay-Apps in dem Sinne schon, dass sich damit unter iOS eben mehr Geld verdienen lässt, trotz weniger Marktanteil. Also die angesprochene Zahlungsfreudigkeit.

    Daran schließt sich natürlich auch an, werden alle Android Handys auch als Smartphone genutzt? Trotz weniger Marktanteil entsteht der mobile Webtraffic ja immer noch durch 60% iOS und 33% Android. An unterschiedliche Art der Bedienung des Smartphones mag ich da nicht glauben, also dass der iOS User z.B. statt der eBay App den Browser nutzt und der Android User nur die Apps. Da tippe ich auf eine ähnliche Bedienweise der Leute, egal ob sie iOS oder Android nutzen. Für mich wärs daher wirklich mal interessant zu wissen, wie das Marktanteilsverhältnis aussähe, wenn man die Android-Featurephones (und iPod touches) rausrechnet und nur "echte" Smartphones vergleicht. Denn normalerweise müsste ja auch das System bei Web Zugriffen dominieren, dass am meisten verkauft wird – so rein logisch betrachtet ;)
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Natürlich spielt das auch eine Rolle, denn Apple-Kunden sind in der Regel solventer. Wer 700 Euro für ein Handy ausgibt, hat das Geld offensichtlich etwas lockerer sitzen.
    Wo hast du diese Zahlen her?

    In Deutschland ist es nämlich genau umgekehrt: 60% Android, 30% iOS. Weltweit sieht es auch nicht viel anders aus: Android 40%, iOS 20%. Der Rest entfällt u.a. auf Series 40 von Nokia, Symbian, usw.