1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Master-D, 19. Mai 2011.

  1. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    Anzeige
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Die Update Politik bei Android ist katastrophal. Klar kann ich mir irgendwelche Frickel-Firmwares aus dem Netz saugen und sie dann auf meine gerootete Android-Flunder draufklatschen, aber diesen Bastelkram kann man wohl kaum als "Firmwarepolitik" bezeichnen.
    Die einzige Möglichkeit besteht darin, sich ein Nexus zu holen, aber Google hält nix von SD-Karten und ich deshalb nichts von den Nexen.
    Wenn man sich einen Androiden holt, sollte das jedem vorher klar sein.
     
  2. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.486
    Zustimmungen:
    16.290
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Rooten war damit gemeint.
     
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien


    Richtig. der Grund darin liegt aber, dass bei Apple alles aus einer Hand kommt und es eine überschaubare Anzahl an Modellen gibt. Das ist durchaus ein Vorteil.

    Android krank in der Beziehung an den "unendlich vielen" Modellen und damit entsprechend unterschiedlicher Hardwareausstattung. Die von zig Firmen hergestellt werden. Google macht es sich einfach und programmiert für ihre Hardware, der Rest müssen die anderen Anbieter selbst angleichen.
    Die dann auch noch ihre Launcher spezifisch umprogrammieren müssen, weil sie sich von der Konkurrenz unterscheiden wollen/müssen.

    Und als letztes ganz klar: der unübersichtliche Haufen an Modellen will verkauft werden, deswegen schränken die Firmen von sich aus die Anzahl der Geräte ein, die überhaupt ein Update bekommen. Das ist ganz klare Firmenpolitik. Mein gerade mal 2 Jahre altes S2, das alles kann, was ich benötige, kann ich updatemäßig abschreiben. Da wird nichts mehr kommen. Und auch das letzte Update war schon schlecht programmiert.

    Apple hat das nicht nötig, die bringen genau ein Modell im Jahr raus.

    Das wäre alles nicht so schlimm, wenn damit nicht auch wichtige Sicherheitsupdates nicht mehr oder erst sehr spät geliefert werden. Das ist für mich der größte Missstand bei Android, zumal Android immer mehr in das Radar von Betrügern rückt.

    Alternative Firmware ist für mich als beruflicher Nutzer erst recht ein NoGo,
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. September 2013
  4. hezup

    hezup Gold Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Wobei ich das ehrlich gesagt nicht als Hindernis ansehen würde, dass es bei Android diverse Hardware-Configs gibt. Einen gewissen Standard wird es ja geben, damit Android lauffähig ist – ähnlich wie bei normalen PCs, oder? Demnach müsste es doch eigentlich möglich sein, wie bei Windows auch, Updates auszuliefern.

    Das ganze wird ja nicht besser werden, eher noch schlimmer. Da versteh ich ehrlich gesagt auch Google nicht, dass sie das nicht festschreiben im Sinne von "du willst Android für deine Hardware nutzen, also musst du (Sicherheits)-Updates zu lassen". Denn irgendwann wird Google das um die Ohren fliegen, egal ob das jetzt Feature- oder Sicherheits-Updates sind. Google dürfte es ja auch lieber sehen, dass wie bei Apple eigentlich jeder das neuste OS nutzt – was das ganze auch für Entwickler enorm vereinfachen würde. Möcht mir ehrlich gesagt nicht vorstellen was los ist, wenn bei Android mal eine wirklich heftige Lücke richtig ausgenutzt wird und dann Millionen Kunden im Regen stehen, weil die Hersteller nicht so schnell reagieren.
     
  5. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Das Problem hat Google sicher schon vor einiger Zeit erkannt, nur gab es bis jetzt keine effektiven Maßnahmen, wie man diesem Dilemma entgegensteuern kann. Mit der neuen Android 4.3 Version scheint Google das Problem schrittweise anzugehen:
    Google: Sofort-Updates für alle Android-Geräte - News - CHIP Online
    Um ein paar Sicherheitslecks zu stopfen, muss aber auch nicht das gesamte Betriebssystem aktualisiert werden. Partielle Bugfixes gibt es auch jetzt schon gelegentlich. Ich hatte auf meinem S3 erst im August ein OTA Android Update. Ich weiß nicht genau, was gefixt wurde, das Changelog spricht nur von "Performance und Stabilitätsverbesserungen", allerdings wird da sicher der ein oder andere kritische Sicherheitsfix mit reingerutscht sein.
    Ideal ist das natürlich noch lange nicht, aber ich kann dennoch gut damit leben, da mit dem S3 und Android 4.1.2 alle für mich momentan wichtigen Funktionen bereits heute funktionieren. Was die Sicherheit betrifft, so ist mir bis jetzt ehrlich gesagt auch noch kein Sicherheitsproblem in freier Wildbahn begegnet.
     
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Wobei das in der Praxis aber imho kein so grosser Vorteil ist.

    Auch auf dem iPhone könnte man eigenltich sehr gut mit iOS 5.0.1 oder 5.1.1 leben. iOS 5 muss es schon sein, weil viele Apps nicht mehr unter iOS 4 laufen wollen. Aber iOS 6 brachte eigenltlich fast nur Nachteile, wie den Wegfall von Google Maps. Und auch iOS 7 bringt nicht wirklich Vorteile.

    Bei Android würde ich entsprechend Andriod 4.0.2 als Mindestausstattung sehen. Ein Update auf JellyBean schadet zwar nicht, muss aber auch nicht unbedingt sein.
     
  7. elstrieglo

    elstrieglo Silber Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2005
    Beiträge:
    624
    Zustimmungen:
    3.261
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    Toroidal 55 mit 9°E,13°E,19,2°E,23,5°E,28,2°E
    Dreambox 2x 8000ss OE 2.0 & 12 Tb Speicher
    Panasonic TX-P50GT50 & STW 50
    Pioneer VSX AVR
    Sony PS3 Rebug 4.46.1
    Jamo 5.1 LS
    Apple Mbp 13" i5 16 Gb 1600 Mhz RAM 500 Gb SSD mit iDreamX
    Lenovo 15" y510p i7 16 Gb 1866 Mhz RAM 510 Gb SSD mit TS Doctor
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Ach das gute google maps, dafür läuft Apples Umsetzung nun auf dem Lockscreen weiter und bei der google app darf ich mittlerweile Streetview als in app Kauf extra bezahlen, was seit der Umsetzung schon immer kostenlos war. :wüt:
    dabei war Streetview auf dem Smartphone doch der Mehrwert einer Navigationsapp gegenüber überhaupt und wetten das Google da lauter geschrien hat als Apple?!
    Schließlich muss ja ausgestochen werden wo es nur geht...
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Ich glaube im offiziellen App Store ist das auch relativ gering, kritisch wird es wenn du ungefragt eine Email bekommst, mit einer apk Datei im Anhang, und einer Kurzanleitung wie du fremde Quellen zulässt. ;)

    Alle großen Sicherheitslücken in Android, und alle großen Schädlinge, die durch die Presse gingen, hast du dir mit Software eingefangen die nicht aus dem Playstore kam. Wenn du also die fremden Quellen abgeschaltet lässt, reduzierst du das Risiko schon stark.
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Über den Playstore holt man sich aber dennoch gerne mal Trojaner im weitesten Sinne rein, die dann irgendwelchen Werbemist installieren, der einen dann mit Push-Meldungen nervt. Sowas darf eigentlich nicht sein.
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Nicht nur Pushmeldungen. Kürzlich hatte ich ein App welches bei jedem Start einen neuen Link auf dem Homescreen anlegte. Dieser Link verwies den Browser dann auf eine Webseite von der eine Anwendung geladen werden sollte. Ich glaube das war irgendein App zum Verwalten und Zuordnen von Klingeltönen.
    Aber der richtige Schädling sollte ja erst nachgeladen werden, und das ist nur mit Zustimmung und bei freigeschalteten fremden Quellen möglich. Abgesehen davon war das App nach ein paar Stunden wieder aus dem Playstore verschwunden.