1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Master-D, 19. Mai 2011.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Kannst du heute schon haben: Einfach auf deinem iPad eine Remote-Software installieren, die das Bild deines Hauptrechners spiegelt und die Eingaben weiterleitet. Sowas sollte es sicherlich auch für MacOS geben, unter Windows wäre das RDP. Im Unternehmensumfeld ist das übrigens mit Citrix-Servern seit Jahren Standard, was insbesondere im Umgang mit Mobilgeräten von Vorteil ist.

    Im Gegensatz zu dem vor drei Jahren eingereichten Patent funktioniert das dann auch über größere Entfernungen per WLAN, zur Not sogar über eine 3G/4G-Verbindung und nicht nur im unmittelbaren Umfeld zu der Tastatur-Station.
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    So wie Teamviewer oder VNC?
    Genau davon Rede ich ja die ganze Zeit. ;)
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Ja, wobei die beiden nicht gerade die schnellsten sind. Für Fernwartung sind die ganz okay, aber zum Arbeiten nimmt man in der Windows-Welt dann eher das RDP-Protokoll.
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Entscheidend ist halt, dass es schon lange funktionierende Softwarelösungen für diesen Anwendungsfall gibt, und da fragt man sich natürlich schon, was da eine Hardwarelösung bringen soll? Der wesentliche Vorteil der Softwarelösung ist ja dass man die Geräte auch völlig unabhängig von der gemeinsamen Kopplung betreiben kann.

    Die einzige Frage ist natürlich, wie weit das drahtlose Aufladen des Tablets funktioniert. Wenn man es dafür in unmittelbare Nähe eines induktiv arbeitenden Ladegeräts in Form einer Matte oder sowas bringen muss, ist es ja mehr ein Design Effekt oder bietet die Möglichkeit zu einem wasserdichten Gerät.

    Richtig cool wäre es natürlich wenn man richtig leistungsstarke Antennen in der Wohnung installiert, bevorzugt natürlich kleine Spots mit Richtantennen, die das Gerät überall orten und dort gezielt aus der Distanz mit Strom versorgen können. Dann könnte man den Akku weglassen, und mal wirklich ein richtiges Leichtgewicht bauen.

    Klar, der Wirkungsgrad wäre verheerend, du müsstest mit hunderten von Watt senden um am Gerät ein paar Milliwatt zu nutzen, und wenn du ungünstig zwischen dem Gerät und der Antenne stehst wird dein Gehirn gegrillt, aber cool wäre es trotzdem irgendwie...;)
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Die Idee hinter dem Patent ist einfach, dass man das Display des Geräts abdocken und in die Hand nehmen kann. Aber in der Wohnung herumlaufen, wie Mythbuster es träumt, wird man damit wohl kaum. Man sieht ja schon am WLAN, wie eingeschränkt das bisweilen ist.
    Das induktive Aufladen funktioniert nur in unmittelbarer Nähe. Ansonsten müsstest du deine Wohnung praktisch in einen riesigen Mikrowellenherd verwandeln, um die Energie zu transportieren. Diese Aussicht klingt alles andere als verlockend.

    Abschließend muss man nochmal klar sagen: Es handelt sich um ein Patent aus dem Jahr 2011. Nicht mehr und nicht weniger. Es gibt kein funktionierendes Gerät. Man hat sich ein Konzept patentieren lassen, so wie man das auch mit hundert anderen Entwürfen tut.

    Gerade der Punkt mit dem drahtlosen Aufladen erscheint aus heutiger Sicht völlig unsinnig. Wenn man es schafft, ein iPad über 10 Stunden problemlos zu betreiben, in dem zudem noch eine Gigahertz-CPU betrieben wird, dann sollte das mit einer reinen Anzeigeeinheit erst Recht funktionieren. Wozu also eine drahtlose Fernspeisung?

    Das alles zeigt, dass Patente die eine Sache sind. Aber ob das wirklich umgesetzt wird, ist fraglich. Denn oftmals werden solche Dinge von sinnvolleren Ideen überholt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. April 2013
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Kann man kompakte Richtantennen bauen die deine Wohnung nicht in einen kompletten Mikrowellenherd verwandeln, sondern nur ein paar Beams die versuchen das Gerät zu erreichen ohne dich zu grillen?

    Die Drahtlose Fernspeisung hätte einen gewaltigen Vorteil, Gewichtsersparnis durch Akkuverzicht!

    Und dieses Thema ist kein rein ästethisches oder Design Problem. Woher kommt denn der überaschende Erfolg der kleinen Tablets der 7-8 Zoll Klasse? Der kommt einfach daher, dass man aus Gewichtsgründen ein 10 Zoll Tablet nicht lange in einer Hand halten kann, man muss es ablegen oder auf Dauer mit beiden Händen halten. Die kleinen Tablets kannst du auch länger entspannt mit einer Hand halten.
    Wenn du also in einem 10 Zoll Tablet den Akku einsparen könntest, dann wäre das ein richtig großer Durchbruch. Wer es zuerst schafft, ein 10-12 Zoll Tablet zu bauen, welches so leicht ist, dass du es stundenlang beim Lesen in einer Hand halten kannst, der wird am Markt einen gewaltigen Vorteil erlangen!
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    So dass man dann nur an einem Fleck "Stromempfang" hat? Damit wäre das Gerät nicht mehr mobil.
    Das ist doch zu vernachlässigen. Dadurch, dass solch ein Gerät ohnehin ausschließlich "Indoor" verwendet wird und nicht mit dir auf Reisen geht, sind auch kürzere Akkulaufzeiten vertretbar. Schließlich stellst du es ja nach Gebrauch wieder in die Station, wo es direkt aufgeladen wird – so wie dein Schnurlos-Telefon oder die el. Zahnbürste.

    Wenn du dir die 10-Zoll-Tablets von Toshiba oder Sony anschaust, die ultraleicht sind, dann siehst du, dass das auch ohne Akku-Verzicht geht. ;)

    Und wie gesagt: Da es ja nur ein Thin Client wäre, sparst du dir den dicken Prozessor, den Speicher, usw., was ja auch alles Strom verbraucht.
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Ich meinte ja bewegliche Antennen, die das Gerät orten und dann gezielt versorgen. Wäre natürlich ein Problem wenn dein Wellensittich dort hindurch fliegt.

    Wie lange liest du am Wochenende denn an einer Zeitung? Für mich muss ein Tablet eine Mindestlaufzeit von 4 Stunden haben, auch in der Wohnung. Und wenn ich diese 4 Stunden nach 2 Jahren noch haben möchte, dann sollten es neu eher 6 oder mehr sein, sofern der Akku nicht leicht zu wechseln ist.
    Wenn ich auf der Terasse sitze, oder im Garten am Grill, dann laufe ich ja nicht jedesmal zu Ladestation wenn ich es aus der Hand lege.
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Ich glaube nicht, dass jemand mehrere tausend Euro für ein vollautomatisches Zielortungssystem ausgeben würde, nur um ein paar Gramm an Gewicht für den Akku zu sparen.

    Okay, Apple-Kunden würden das sicherlich. ;)

    Wenn du auf der Terasse sitzt, dann wird dein automatischer Strom-Beamer dich auch nicht erreichen können. ;)

    Das Sony Xperia Tablet Z wiegt gerade mal 495g und hat eine Laufzeit von knapp 10 Stunden bei Videowiedergabe. Zum Vergleich: Die iPads liegen auch bei 10 Stunden bei einem Gewicht von 650g bis 700g.

    Reicht dir das nicht?
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Das ist genau das was ich meinte, der Erfolg der kleinen 7-8 Zoll Tablets rührt daher, dass die in der 300g Liga spielen, die kannst du problemlos für Stunden auch in einer Hand halten.
    500g sind eine tolle Leistung für ein 10 Zoll Tablet, aber es sind keine 300g, und du hältst sie nicht über längere Zeit in einer Hand.

    Das iPad mini wiegt bei einem 7,9" Display 308g, das ist schon eine schöne Leistung. Das Nexus 7 ist mit 338g für 7" schon deutlich schlechter, dafür hat es eine höhere Auflösung und eine deutlich längere Akkulaufzeit. In Sachen Mobilität stellt es die Referenz für Tablets dar, und das Gewicht ist noch akzeptabel.
    Aber alles was darüber geht wird auf Dauer unbequem.