1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Master-D, 19. Mai 2011.

  1. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Anfang der 90er gabs von CASIO mal eine Uhr mit Taschenrechner und Fernbedienung. Die fand ich cool damals und wollte die immer gerne haben.
     
  2. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Ich sag nur "runde Ecken", die hat Apple ja auch erfunden... ;)
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Soweit ich mich erinnere gab es auch mal eine Taschenrechner-Uhr mit Touchscreen, bei der man die Zahlen auf das Display "gemalt" hat. Hab die damals im Quelle-Katalog gesehen.
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Achso... Du meinst aus Apple-Sicht. Okay, wir sind ja auch im Apple-Thread...

    Ja aus Apple-Sicht ist ja alles eine Kopie, was sie abgekupfert und erfolgreich in den Markt gebracht haben, aber dann andere wiederum besser machen. ;)
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    So wie Apple?
    Wenn man einer Firma das Recht zusprechen will die Computeruhr erfunden zu haben, dann eher Microsoft die Spot im Jahre 2003:
    [​IMG]


    Die erste Uhr im Smartphone Zeitalter dürfte dann an Sony oder Pebble gehen:
    [​IMG]
    sony

    [​IMG]
    pebble


    ...aber eines ist sicher: Apple hat die Uhr ganz gewiss nicht erfunden, auch nicht die Computeruhr und auch nicht die Smartwatch. Apple kann vielleicht eine iWatch "erfinden", aber das ist dann eine Kopie von Microsoft, Sony oder pebble, oder halt ein wenig von allen.


    Hier gibt es übrigens eine schöne Übersicht über die Entwicklung von Smartwatches: smartwatch
    In englisch sind dort Prototypen und Muster beschrieben, bis zurück ins Jahr 1940 als Dick Tracy in einem Comic eine Uhr mit "2 way wrist radio" hatte:

    [​IMG]

    Also, wer solche Uhren baut kopiert sowieso, nur ganz sicher nicht bei Apple...:D
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Hahahaa.... Da scheint jemand denselben Gedanken wie ich gehabt zu haben. Danke, dass du es noch etwas illustriert hast. :)

    Mir fällt übrigens auch noch die Timex Datalink mit ein. Bei der Uhr konnte man eine Adressdatenbank vom PC auf die Uhr spielen -- interessanterweise genauso, wie heute diese TAN-Generatoren der Spaßkasse funktionieren, die man an den Monitor hält, auf dem dann blinkende Balken erscheinen.
     
  7. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.486
    Zustimmungen:
    16.290
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Deswegen hatte es etwas gedauert...;)

    In dem Link den ich da genannt hatte sind auch die Timex Datalink und sogar Modelle die mit Palm Os liefen. Das zeigt einfach sehr schön wie alt die Idee eigentlich ist.

    Aber eines muss man natürlich auch festhalten, egal wie alt die Idee ist, durchgesetzt hat sie sich noch nicht, bisher sind alle Modelle dieser Art irgendwie gescheitert. Gut, die Pebble startet ja gerade erst mit dem Verkauf, aber ansonsten führten alle Versuche dieser Art bisher nur ein Nischendasein.
    Und eines muss man Apple ja lassen, wenn sie etwas anpacken, dann richtig. Kann also gut sein, dass Apple dieser alten Idee erst richtig zum Erfolg verhilft.

    Obwohl ich auch mal sehr gespannt bin auf Googles Brille. Ich weiss nicht was ich davon halten soll, ich schätze es kann eine Riesenpleite werden, oder eine Sensation wie seinerzeit das iPhone. Immerhin scheint Google einen der wichtigsten Partner der Welt gewonnen zu haben. Wenn ich das dieses Wochenende richtig gelesen habe, will wohl die amerikanische Pornoindustrie die Google Brille unterstützen. Mit so einem Partner kann schon fast nichts mehr schiefgehen. Die haben früher schon VHS gegen Betamax zum Durchbruch verholfen. Kann sein, dass Google da den Partner gefunden hat, den sie auf dem amerikanischen Markt brauchen um Apple endgültig in die Knie zu zwingen. Zumal dort sehr sehr viel Geld im Spiel ist, welches aber von der großen Öffentlichkeit kaum wahrgenommen wird.
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Also ich würde meine Aktien eher in eine gut gemachte Smartwatch investieren. ;)

    Die Datenbrille wird für Spezialanwendungen gut sein. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass z.B. Museen das als interaktiven Führer anbieten könnten -- quasi die Weiterentwicklung der Audio-Guides, die man heute schon hat.
    Auch für Service-Techniker, die sich über die Datenbrille Infos und Unterlagen einspielen lassen können, ist das was. Gibts in dem Bereich aber auch schon.
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Oder für Anwendungen die heute noch keiner auf dem Schirm hat. Interessant werden dürfte sie zB. als Navi. Wenn diese Technik für den Strassenverkehr zugelassen wird, bietet das natürlich ganz neue Möglichkeiten.
    Neben der zu fahrenden Strecke könnten Blitzer direkt markiert werden, und der Beifahrer kann sich im Info Modus direkt über Sehenswürdigkeiten informieren, oder bei Hotels und Restaurants Karten Preise und Belegung anzeigen lassen. Ich denke der gesamte Bereich Augmented Reality kommt auf Smartphones nicht wirklich zur Geltung, das würde erst mit solchen Brillen beginnen.
    Stell dir jetzt noch die Spielemöglichkeiten vor! Du trägst virtuelle Waffen, meintewegen Pfeil und Bogen, und kannst auf andere schiessen die gegen dich kämpfen. Pfeile und Flugbahnen werden eingeblendet, wer getroffen ist scheidet aus. Ich könnte mir vorstellen, dass die Möglichkeiten heute noch gar nicht abschätzbar sind, sofern das ordentlich umgesetzt wird.