1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Master-D, 19. Mai 2011.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Es geht ja gerade darum, daß das Handy aus bzw. stumm ist. Aber man bekommt so mit, wenn z. B. zu Hause gerade jemand einbricht.

    Siehe oben.

    Welche Knöpfe? Ich muß bzw. möchte an der Uhr erstmal keine Knöpfe betätigen müssen. Die Navigation sollte ohne Interaktion funktionieren. Gleiches gilt für o. g. Benachrichtigungen in kurzer Textform auf dem Display mit Vibration am Handgelenk.

    Eine Brille würde natürlich auch gehen, aber ich möchte so wenig Geräte wie möglich mit mir herumschleppen und täglich aufladen müssen. Darum finde ich die Idee mit dem ePaper bei den Uhren genial, so wird viel Strom gespart. Bei einer Brille wäre das wohl nicht möglich.
     
  2. aseidel

    aseidel DF-Abonnent der 1. Stunde

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    15.673
    Zustimmungen:
    389
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sky komplett, Telekom MagentaZuhause XL mit EntertainTV Plus, Telekom MR601, AVM FRITZ!Box 7590, Microsoft Xbox One, Apple TV 4K, LG 43UH620V
    Warum muss ein Softwareupdate für das iPhone immer eine Größe von 920 MB haben.
     
  3. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Hat es nur, wenn Du es am PC lädst ... weil dann das komplette System neu geladen wird ... 'on Air' direkt am iPhone sind es nur ein paar MB ...
     
  4. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Willst du dann alle 10 Minuten auf die Uhr schauen statt auf das Handy? Wenn es keine Geräusche von sich abgeben soll, dann wäre nur noch Vibration möglich. Das wird aud den paar Millimetern kaum möglich sein. Und das mit dem Einbruch ist vorerst eine Fadenschein gründige Aussage. Wie viel Prozent der Leute macht das heutzutage? 0,0001%?

    Siehe oben

    Siehe Pebble. Oder wie willst du ohne Interaktion die Uhr bedienen. Mit Liebe? All you need is love. :D
    Ernsthaft. Wenn du mir sagen willst, dass man auf einem 1 Zoll Bildschirm mit den Fingern wischen soll, dann wäre es ein guter Witz.

    Und die Uhr ist dann kein Gerät? Dann doch weiterhin nur das Handy mit such herumschleppen, statt noch eine "Uhr" mitführen. Wer sagt, dass das neue Gerät nicht genauso Leistungshungrig wie die Brille ist?

    Wie gesagt. Es wäre ein nettes Spielzeug. Nicht mehr.
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Selbstverständlich bekommst du auch in eine Armanduhr einen Vibrator rein. Da die Uhr ja direkt am Körper getragen wird, muss der noch nicht mal besonders leistungsfähig sein.

    Alle wichtigen Informationen werden auf dem Display angezeigt.

    Es geht ja hauptsächlich darum, dass man benachrichtigt wird, wenn z.B. eine neue Nachricht oder Anruf eingeht. Da reicht die Info, von dem die Nachricht ist, um zu entscheiden, ob man nun das Handy rauskramt oder nicht.

    Ich weiß ja nicht, wie das bei dir bisher so war. Aber ich hätte meine Armbanduhr nie mit dem Begriff "herumschleppen" in Verbindung gebracht. Die legt man morgens an und abends wieder ab. Würdest du morgens direkt nach dem Aufstehen deine Datenbrille aufsetzen und den ganzen Tag damit herumlaufen? Auch unter der Dusche? Mit einer Armbanduhr kannst du das. ;)

    Und was den Leistungshunger betrifft: Die Datenbrille benötigt eine selbstleuchtendes Bildreproduktionseinheit, deren Leuchtstärke das Umgebungslicht überstrahlt. Das verbraucht Strom.

    Ein E-Ink-Display arbeitet passiv und benötigt nur dann Strom, wenn der Bildinhalt geändert werden muss. Für die bloße Anzeige benötigt es keinen Strom. Deshalb sind diese Displays geradezu für solche Einsatzbereiche prädestiniert.
     
  6. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Dazu lenkt eine Brille wesentlich mehr ab als ne Uhr. Ich will nicht wissen, wie die Unfallstatistik aussieht, wenn halbe Zombis im Straßenverkehr rumfahren oder gehen, die ihre Aufmerksamkeit mehr dem Fratzenbuch in der Brille als der Straße widmen.

    Nicht alles muss man gut finden...
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Hier gibt es sogar Uhren mit eingebautem Telefonteil: :)

    http://www.espow.com/de/whole sale-cell-phones-chinese-phones-watch-phones.html

    (Leerzeichen zwischen whole sale weglassen - ist ein böses Wort)
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Februar 2013
  8. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
  9. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Neuster "TREND"

    Telefoniere mit deiner Uhr! Uhrzeit ablesen mit HANDY!
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Wieso "Kopierwerk"?

    Die Idee der "Smart Watch" ist schon sehr, sehr alt. Wir alle erinnern uns sicherlich an Comic-Helden oder Agenten, wie sie in ihre Uhr gequatscht haben. James Bond hatte auch schon mal eine Uhr mit integriertem Nachrichtenticker.

    Die erste "Smart Watch", die kleine "Apps" ausführen konnte und Daten per Funk bezogen hat, kam übrigens von niemand geringerem als Microsoft. Das Produkt floppte damals jedoch, da die Zeit einfach noch nicht reif war. Die SPOT-Technologie basierte auf Daten, die als Nebenträger im nordamerikanischen Rundfunk ausgestrahlt wurden. Das ist jetzt rund 10 Jahre her, damals war die Technik noch nicht so weit wie heute.

    Komplette Handys in Uhrform bekommt man hingegen schon seit mehreren Jahren von asiatischen Anbietern.

    Also wer hat hier wohl das "Kopierwerk" angeschmissen?