1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Master-D, 19. Mai 2011.

  1. iSelger

    iSelger Guest

    Anzeige
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Über Spotify habe ich noch nie von unterwegs gestreamt. Ich lade dann die Alben einfach runter ( Offline Verfügbar machen ). Und das klappt über 3G echt schnell. Die Alben die in meiner "Hot Rotation" sind habe ich alle auch Offline Verfügbar. Ich kann mir was besseres Vorstellen als mit dem Auto über die A5 zu fahren und die Musik die ich höre direkt zu streamen

    Edit: "Fazit: Speicherplatz lässt sich nur durch eines ersetzen: mehr Speicherplatz." stimmt aber der kann auch in irgendeiner Wolke sein.

    Ich hab eben mal geschaut ich habe noch knapp 10 GB auf dem iPad frei. Und das sogar mit einigen Filmen und Serien drauf
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 30. Januar 2013
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Damit widersprichst du dir. Wenn du dir alles vorab runterlädst, dann hat das nicht viel mit Wolken zu tun.

    Bei mir knapp 5 GB. Wenn die auch weg sind, dann steck ich einfach eine größere Speicherkarte rein.
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Ich habe die 32 GB meines Galaxy S2 auch noch nicht ausgelastet, aber nicht weil es zuviel ist, sondern weil es zu wenig ist. Das ist ein feiner Unterschied.
    Zuhause habe ich mein NAS mit Mediaserver, da können alle netzwerkfähigen Geräte inzwischen drauf zugreifen.
    Mein Handy ist im Flugzeug ausgeschaltet, zum einen weil ich meist am Ziel den Akku brauche, und den im Flug nicht unnötig leeren will, zum anderen weil ein guter MP3 Player mit SD Kartenslot heute nicht mehr viel kostet, und die SD Karte mit MP3s ist ja im Autoradio sowieso schon vorhanden.
    Von daher braucht man tatsächlich nicht viel Speicher.

    Ich würde den Speicherbedarf ungefähr so sehen:

    Wenn man den Speicher nur für Programme und temporäre Daten nutzt, dann reichen 16-32 GB.

    Will man seine Musiksammlung immer dabei haben, dann sollten es schon 128 GB sein. (oder auch 96, wenn man 32 GB intern mit einer 64 GB Micro SD Karte erweitert)

    Will man aber alle Daten immer dabei haben, meinetwegen auch als Backuplösung, dann sollte man sich vielleicht zuerst einmal die Verschlüsselungsoptionen anschauen, und dann erst den Speicherplatz. Denn den potentiellen Verlust oder Diebstahl des Gerätes sollte man immer mit berücksichtigen.
     
  4. hezup

    hezup Gold Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    ;)
    Na gut...


    Meine ganz persönliche Sicht, und ja bin da sehr speziell: Ich möchte möglichst wenige "Öffnungen" an einem mobilen Gerät haben, einfach darum, um möglichst wenig Angriffsfläche für Staub zu bieten und weil ich sie visuell nicht schön finde (als Grafiker tickt man da vielleicht auch etwas anders). Wäre ja auch sehr stark dafür, dass Sim-Karten künftig überflüssig werden und man sich via Telefon einloggt/autorisiert (wie auch immer man das technisch dann umsetzt).
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Ändere in deiner Aussage Hotel zu Touristenhotel, dann passt es. Wenn du mal beruflich in Gegenden kommst in denen keine Touristen absteigen, dann wirst du ganz andere Hotels erleben. Nicht was die Ausstattung angeht, Betten, sanitäre Einrichtungen usw. sind meist nur eine Frage des Preises, dann passt das schon, aber ein funktionierendes und halbwegs schnelles WLAN ist da schon Luxus.
    Wenn mein Podcast Programm die Tagesschau in der kleinen 240 Zeilen Version ziehen möchte, und dafür nach kurzer Bedenkzeit eine Ladezeit von mehr als 40 Stunden berechnet, dann kannst du dir vorstellen wieviel Spass so ein Internet macht.
    Bin mal gespannt wie sich das Kindle Paperwhite demnächst in solchen Gegenden schlägt, laut Karte von Amazon habe ich dort sogar ein UMTS Netz...
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Bei meinem aktuellen Handy wirst du keine Öffnung für eine SIM-Karte oder SD-Karte finden.

    Dennoch ist beides vorhanden – sogar ein wechselbarer Akku.

    Beeindruckend, wie die das hinbekommen haben. :rolleyes:
     
  7. iSelger

    iSelger Guest

    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Moment du hast mich falsch verstanden. Alben die ich oft höre, die lade ich vorab runter, um diese z.b. im Auto oder sonst wo zu hören.

    Wenn ich unterwegs bin und ein neues Album raus kommt, dann lade ich mir dieses als ganzes von unterwegs runter. Spotify nutze ich seltenst im mobilen Einsatz als Streaming Dienst.
    Zuhause oder im Büro ist das natürlich anders.

    @ emtewe
    Ja, das ist eine Sicht.
    Natürlich brauche ich mehr Speicher Lokal zuhause um diese wie du an alle Geräte nach bedarf zu verteilen. Aber ganz ehrlich, brauchst du wirklich ALLE Bilder oder ALLE Filme immer und überall dabei ? Ich definitiv nicht ! Wenn ich z.b. unterwegs bin und ein Album haben möchte welches ich nicht auf dem Gerät habe dann mache ich das so wie oben beschrieben.
    Ich denke diese SD- Karte Diskussion ist müssig, ich sehe das ähnlich wie die Diskussion damals mit dem austauschbaren Akku, ein Riesen Thema. Heute kräht da kein Hahn mehr nach.
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Stimmt, denn die meisten Hersteller versehen ihre Geräte schlicht mit einem MicroSD-Slot. ;)
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Aber nicht weil man es nicht mehr braucht, sondern weil die Leute sich daran gewöhnt haben. Es geht mir ja selber ähnlich. Ich habe für mein Galaxy S2 damals eine Dockingstation geholt, inkl. Ladeschacht für einen Zusatzakku, und natürlich gleich einen Zusatzakku dazu. Das Ziel war, wenn ich zB. abends nur kurz zuhause bin, mal eben den nur noch halbvollen Akku gegen einen vollen zu tauschen bevor ich direkt wieder weg bin. Tja, theoretisch hätte das auch geklappt, nur leider "lernt" das Galaxy S2 die Kapazität des eingelegten Akkus beim Leeren, und auf dieser "Erfahrung" beruht später die Kapazitätsanzeige des Akkus. Wenn man den Akku nun wechselt, wird beim ersten Lauf mit gewechseltem Akku keine brauchbare Kapazität angezeigt, sondern Standardwerte die erst nach dem nächsten Laden im Gerät wieder richtig funktionieren. In der Praxis hat sich das also als untauglich erwiesen.
    Dennoch wäre es die Lösung die ich jederzeit vorziehen würde. So könnte ich das Gerät in wenigen Sekunden aufladen, oder könnte mal eben einen Ersatzakku mitnehmen. Beides geht nicht, und ich habe mich fast daran gewöhnt, oder besser, damit abgefunden.

    Das Argument der fehlenden mechanischen Öffnungen akzeptiere ich nur bei Geräten wie dem Sony Experia Z, also einem wasserdichtem Smartphone. Da finde ich es einleuchtend. (Obwohl dort ja wohl sogar ein USB Anschluss vorhanden ist, mit einer wasserdichten Abdeckung, das lässt sich technisch also auch realisieren)

    Mein Nexus 7 hat auch keinen Micro SD Kartenslot, und auch da stelle ich fest dass ich mich damit arrangiere, obwohl ich es eigentlich nicht will!

    Ich will einen wechselbaren Akku, und ich will einen Speicherkartenslot, auch wenn ich mich damit arrangieren kann darauf zu verzichten, und mich vielleicht mit der Zeit sogar daran gewöhne...:(
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Warum ich einen Kartenslot haben will? Nicht, weil ich täglich die Karten wechsel, sondern weil ich mir die Option offen halten möchte, eine größere reinzustecken.

    Wenn der Speicher fest verbaut ist, muss ich schon vor dem Kauf wissen, wieviel Speicher ich über die (in der Regel) zwei Jahre Nutzungszeit benötigen werde. Ich muss also heute in etwas investieren, was ich vielleicht erst in eineinhalb Jahren benötige.

    Gepaart mit der Tatsache, dass der Speicher einem stetigen Preisverfall unterliegt, sehe ich doch überhaupt nicht ein, warum ich heute so viel Geld dafür ausgeben soll. Und bei Apple kommt halt noch hinzu, dass der Speicher dort überproportional viel Geld kostet.