1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Master-D, 19. Mai 2011.

  1. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    Anzeige
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Kann es sein, dass das iPhone eine "Whitelist" hat, die beschreibt in welchen Netzen das iPhone LTE überhaupt nutzen darf, unabhängig davon, ob es aus technischer Sicht funktionieren würde oder nicht?
     
  2. iSelger

    iSelger Guest

    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    @ Foo
    das ist eine gute Frage ( auch Post 3705 ).
    Ich habe keine Ahnung ! Versuche seit deinem ersten Post was im Inet zu finden. Würde mich auch mal interessieren.
     
  3. aseidel

    aseidel DF-Abonnent der 1. Stunde

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    15.673
    Zustimmungen:
    389
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sky komplett, Telekom MagentaZuhause XL mit EntertainTV Plus, Telekom MR601, AVM FRITZ!Box 7590, Microsoft Xbox One, Apple TV 4K, LG 43UH620V
    Apple wird sich das sicher was kosten lassen.
     
  4. iSelger

    iSelger Guest

    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    @ Foo

    Schau dir mal diese Seite an, keine leichte Kost, zumindest für mich nicht ;)

    LTE | Ausbildung-Elektrotechnik.de

    Wenn ich das richtig verstehe.
    Das Iphone 5 kann in Europa und manche anderen Ländern im
    1 (2100 MHz)
    3 (1800 MHz)
    5 (850 MHz)
    Netz funken. Link
    Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe kann man per Softwareupdate die Kommunikation ( Waben, siehe erster Link ) in dem festen MHZ Bereich anpassen so wie es die Provider dann nutzen.

    Das mag so stimmen oder auch absoluter quatsch sein :)
     
  5. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Ich bin wegen dem Begriff "Carrier Bundles" darauf gestoßen. Ich weiß noch nicht so genau, was deren Funktion im Detail ist, aber ich denke, dass diese "Bundles" irgendwas mit den Leistungsmerkmalen zu tun haben, die das iPhone in den Mobilfunknetzen nutzen darf.

    Im einfachsten Fall hätte Apple dann einfach ein Update dieser Bundles gemacht und somit in 36 zusätzlichen Netzen LTE quasi freigeschaltet.
     
  6. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Wenn ich mir das hier so durchlese, scheint meine Vermutung mit der "Whitelist" nicht so falsch zu sein:
    Swisscom: iPhone 5 vorerst ohne LTE - computerworld.ch
    Das Firmwareupdate wird hier auch mehr als "Freischaltung" bezeichnet.
     
  7. iSelger

    iSelger Guest

    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Oh, ein exklusives Nokia Gerät bei Swisscom :)

    Ja, das macht Sinn. Auch so wie ich es verstehe.
    Den MHZ- Bereich kann man nicht mit einem FW- Update erweitern, der ist Fest auf den Chips. Aber die Kommunikation innerhalb diesem Bereich. Sozusagen als Schnittstelle zwischen Telefon und Provider. Und das ist jetzt wohl passiert mit 6.1
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 29. Januar 2013
  8. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Das heißt, Apple hat die Nutzer ausgesperrt? Was hat denn das für einen Sinn? Das wäre ja absolut unsinnig...
     
  9. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Aber das wäre doch ein komischer Standard, wenn man da für jeden Provider eine eigene Firmware Anpassung braucht. Die Kommunikation innerhalb des Frequenzbereichs sollte doch irgendwo automatisch ausgehandelt werden.
    Ich glaube daher, dass das Firmware Update keine technischen Änderungen bzgl. der LTE Funktionalität beinhaltet, sondern lediglich die Funktionalität freischaltet, weil Apple aus Qualitätssicherungsgründen das Netz erst im Zusammenspiel mit den eigenen Geräten testen möchte.

    Ich weiß wir haben hier doch einen Experten im Board, der sich mit diesen Themen gut auskennt, dummerweise habe ich gerade seinen Nickname vergessen.

    EDIT: Name wieder eingefallen: TV_WW :) HELP!
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Januar 2013
  10. iSelger

    iSelger Guest

    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Ich kann mir schon vorstellen das wenn es "abgestimmt" ist dies bessere Resultate für den Kunden hat. Auch kann ich mir vorstellen das man es einfach "auf" macht und dies nicht "abgestimmt" ist. Aber das würde Apple nie machen.

    Wäre schon interessant ob unsere "geistigen Ergüsse" stimmen :)