1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Master-D, 19. Mai 2011.

  1. Kext

    Kext Junior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2012
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Jetzt mal rein technisch gesehen finde ich NFC in einem Handy eher unpraktisch.
    Beim Skifahren habe ich so einen Chip in meinem Handschuh den ich im vorbeigehen an der Kontaktfläche reibe am Drehkreuz. Manchmal muss man dann den Handschuh ein paar mal hin und her bewegen bis es klappt.
    Ich kenn das auch von meiner Zeit in London von der Oyster Card. Auch die musste man beim betreten der Tube auf einer kleiner Kontaktfläche "reiben" bis es klappt.
    Wenn ich mir nun vorstell ich muss mein Handy aus der Tasche fummeln und dann irgendwo dran drücken/reiben finde ich das etwas unpraktisch.

    Mir gehts hier echt nicht drum das "schön zu reden" das Apple das nicht verbaut hat, aber ich finde die Technik so wie ich sie kenne für kein Telefon irgendwie praktisch.

    Habe gerade mal nachgeschaut wieviele Telefone NFC unterstützen. Sind ja schon einige, das war mir gar nicht bewusst. Ebenso wie LTE wusste ich zwar das es NFC als Technik gibt aber das es Telefone gibt die das untertstützen war mir bis zur Diskussion um das iphone 5 nicht bewusst.
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Ich öffne jeden Tag mehrfach Türen mittels NFC-Karte, hole mir Kaffee am Automaten und bezahle per NFC-Chip. Da muss ich nichts "reiben". Schon bei Annäherung auf wenige Zentimeter wird der Chip erkannt.

    Auch am Skilift hab ich keine Probleme, sofern ich die Karte auf den "Hot Spot" des Lesegeräts halte. Aber meistens steckt sie ja in der Ärmeltasche, da muss man schon ein etwas zielen. Aber "reiben" muss man da nichts. Im Gegenteil: Gerade wenn man "reibt", also den Chip hin- und her bewegt, kann keine ausreichend lange Verbindung hergestellt werden.

    Ich hab es gerade mal mit meinem Handy getestet. Ab einer Entfernung von rund 3cm wird der Chip erkannt.

    Die NFC-Anwendungen, die bisher für das Handy angedacht sind, setzen immer voraus, dass du das Gerät "aus der Tasche gefummelt" hast. Denn das Gerät interagiert ja mit der NFC-Gegenstelle. Sei es eben das Einbuchen am Fahrkartenautomat oder das Bezahlen an der Kasse. Denn für alles andere würde dir ja auch ein simpler, passiver NFC-Tag ausreichen.

    Für iSelgers hochgepriesene Passbook-Anwendung muss man sein iPhone nicht nur aus der Tasche fummeln, man muss sogar die App starten und es mit dem Display auf einen Scanner legen, damit der Barcode abgefilmt werden kann.
    Hätte das iPhone 5 NFC drin gehabt, wäre das der Durchbruch gewesen, weil auf einen Schlag nochmals Millionen Geräte im Umlauf gewesen wären. Die Meldung, die ich verlinkt hatte, zeigt es doch. Die Anbieter stehen in den Startlöchern. Doch ihre Investitionen können sich nur dann lohnen, wenn auch ausreichend viele Nutzer überhaupt die technischen Voraussetzungen mitbringen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. September 2012
  3. aseidel

    aseidel DF-Abonnent der 1. Stunde

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    15.673
    Zustimmungen:
    389
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sky komplett, Telekom MagentaZuhause XL mit EntertainTV Plus, Telekom MR601, AVM FRITZ!Box 7590, Microsoft Xbox One, Apple TV 4K, LG 43UH620V
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Anscheinend wollten gestern Abend sehr viele iPhone-Besitzer das Update auf iOS6 haben. Der Download war 912 MB groß. Bei 899 MB wurde er wegen einer Zeitüberschreitung abgebrochen. Die Server von Apple waren überlastet.
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Ups, kannst du ihn wenigstens an der Stelle wieder aufnehmen, an der er abgebrochen wurde?
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Das ist der Grund, warum Nokia die Updates zeitversetzt freischaltet. Das ist zwar blöd, dass nicht jeder sofort updaten kann, aber es verhindert immerhin die Überlastung der Update-Server.

    Trotzdem meine Hochachtung für die datenlogistische Leistung Apples, dem Ansturm zumindest ansatzweise gewachsen zu sein.
     
  6. Centaur

    Centaur Senior Member

    Registriert seit:
    31. August 2001
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Hier mal ein erster kurzer Überblick zum Update: Siri ist nun gesprächiger als vorher, die Auflösung der Karten ist meiner Meinung nach bedeutend schlechter (zumindest hier in meiner Umgebung), die Youtube App fehlt und eine neue Uhr App ist auf dem iPad dazu gekommen.

    Gut gefällt mir die "Nicht stören" Einstellung, welche ein Klingeln des Telephons in einem voreingestellten Zeitraumes verhindert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. September 2012
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Gab's sowas bisher nicht einmal als App?
     
  8. medox

    medox Junior Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2012
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno & Vu+ Solo
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Ich habe es gestern mit dem EierPhone gegen 21 Uhr über Itunes versucht und nach 2 stunden und ungefähr 80% wurde der Download abgebrochen (Server Überlastung).

    Bei meinen iPad, bei dem ich das Update über Wlan gezogen habe, hat es wunderbar funktioniert. Trotzdem mußte ich 2 Stunden warten.

    Aber als ich das EierPhone anschließend auch über Wlan angeschlossen habe ging es nach 20min durch.

    Trotz allem ging es schneller als damals mit dem iOS5 update :)
     
  9. Centaur

    Centaur Senior Member

    Registriert seit:
    31. August 2001
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Kann ich nicht sagen, habe nie danach gesucht.:)
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Ok... Ich frag halt nur, weil sowas für mich halt seit zig Jahren irgendwo eine Selbstverständlichkeit auf dem Handy darstellt.
    Früher konnte ich auf meinem Handy ein bestimmtes Profil für einen festgelegten Zeitraum (x Stunden) aktivieren, seit Symbian gibt's dafür Apps, die man damals noch nicht "Apps" nannte, die die Umschaltung der Profile zeitgesteuert oder von einer Vielzahl externer Faktoren abhängig machen konnte. Finde ich ungemein praktisch.

    Gibt's bei iOS überhaupt Profile? Die Androiden kennen sowas ja auch nicht, was mich sehr überrascht hat.