1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Master-D, 19. Mai 2011.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Korrektur: Bei Symbian Belle ist "Play to" Lieferbestandteil. Nokia hatte die Anwendung für die vorherigen Systeme bereits angeboten. Auf Symbian S60 3rd war es schon Systembestandteil (also bevor es überhaupt das erste iPhone gab!), bei S^3, wo ja vieles komplett neu gemacht wurde, war es anfangs noch nicht verfügbar, ist dann aber nachgereicht worden.

    Tut sie auch nicht, das hatte ich oben ja geschrieben. Aber man kann über die extra Anwendung, wenn ich das richtig verstanden habe, keine Musik aus der eigenen Musikbibliothek abspielen.

    Sagt wer? Apple?

    Ganz im Ernst: Ich kenne kaum jemanden, der eine Handy-Halterung im Auto hat -- am wenigsten die iPhone-Besitzer.

    Eine Kollegin (iPhone-Besitzerin) kam neulich zu mir und war "total begeistert". Ihr Freund hat ihr so eine kleine Bluetooth-Freisprechanlage geschenkt. Als wäre das der Stein der Weisen gewesen. Ich hab geschmunzelt. ;)

    Du, mir geht es gar nicht darum, ob man nun iTunes braucht, um Musik drauf zu laden.

    Mir geht es um dieses dämliche Geschwätz der Apple-Hardcore-Schönreder, die genau diese Tatsache, dass eben iTunes benötigt wird, verneinen und mit großspurigem Palaver drumherumreden, wie toll das doch sei, dass das doch mit der Wolke, blabla... Und was kommt am Ende heraus? Man braucht doch iTunes, ansonsten ist das nur Bastelei.

    Was soll das? Dass man iTunes braucht, war schon beim ersten iPod so. iTunes bereitet die Datenbank so weit auf, dass der iPod beim abziehen sofort einsatzbereit ist. Mein Handy muss erstmal die Bibliothek neu scannen, wenn ich neue Dateien drauf geladen habe. Hat alles seine Vor- und Nachteile.

    Aber sowas kann man doch offen kommunizieren.

    Und dass es viele Leute gibt, die iTunes als Software für die Pest am Arsch halten, ist auch kein Geheimnis. Immerhin gibt es für einige Musikverwaltungsprogramme Plugins, so dass man darüber auch den iPod befüllen kann. Es könnte aber auch alles viel einfacher sein. Aber das möchte Apple ja nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. September 2012
  2. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    Beim S3 wurde DLNA auch tief integriert. So wurde DLNA sowohl in den mitgelieferten Videoplayer, als auch in die Android Galerie integriert. Weiterhin findet man die Freigabe über DLNA auch im Android Einstellungsmenü.
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Du darfst dabei eines nicht ausser acht lassen, den Hersteller des Fernsehers zB. Gerade Samsung oder LG bieten angepasste Apps zur Bedienung ihrer Geräte, und zwar mit vollem Funktionsumfang nur unter Android. Wenn du dir jetzt anschaust, welchen Marktanteil gerade diese beiden Hersteller bei Fernsehern haben...
    Ist doch klar dass jemand der Fernseher UND Smartphones im Programm hat, auch dafür sorgt dass die Geräte besonders gut zusammen passen. Aber auch mein Samsung Smartphone arbeitet einwandfrei mit meinem LG Fernseher zusammen. Streamen vom Handy auf den Fernseher ist kein Problem, nur der umgekehrte Weg bleibt mir versperrt, dafür bräuchte ich einen Samsung Fernseher.

    Aber ich schätze wenn Apple eigene Fernseher herausbringt, werden die auch entsprechend auf iPhones und Co. abgestimmt sein.
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Bei Apple gibt es ja "Airplay", eine proprietäre Lösung derselben Funktionalität. Allerdings benötigst du eine zusätzliche Set-Top-Box, wenn du das mit deinem Fernseher nutzen möchtest.

    Das ist halt wieder so eine Sache... Statt einfach DLNA zu unterstützen oder gar dem Konsortium beizutreten und den Standard zu erweitern, geht man einen eigenen Weg, der zwar im Kern dasselbe macht, aber zu nichts anderem in der Welt kompatibel ist. Schließlich hat sich die Welt an Apple anzupassen.

    Eine äußerst merkwürdige Sichtweise, wenn du mich fragst.

    Ich vermute dahinter einfach reines Kalkül, um eine bestimmte Wahrnehmung beim Kunden hervorzurufen. Statt eben etablierte Standards zu unterstützen, baut man was eigenes. Der Kunde bekommt das Gefühl, etwas exklusives und einzigartiges zu verwenden. Da die iOS ja nichts unterstützen, was es bisher schon gibt, kommt der Kunde mit den vorhandenen Wege überhaupt nicht in Berührung und weiß gar nicht, dass es Geräte mit DLNA bzw UPnP AV schon gab, bevor das erste iOS-Gerät das Licht der Welt erblickte.

    Denn genau das habe ich insbesondere bei iPhone-Nutzern schon sehr, sehr oft bemerkt: Sie glauben tatsächlich, dass eine neue iOS-Funktion tatsächlich eine Neuheit sei. Viele glauben ernsthaft, dass das iPhone das erste Handy gewesen sei, mit dem man ins Internet gehen könne, usw.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. September 2012
  5. medox

    medox Junior Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2012
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno & Vu+ Solo
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Machen wir uns nichts vor, natürlich ist Apple eingeschränkt was offene Schnittstellen angeht und iTunes ist ein elementaren Bestanteils dieses Ökosystems.

    Aber wenn man sich in diesen Ökosystem bewegt, so wie ich mit iMac, iPad und iPhone, fallen einem diese Einschränkungen gar nicht mehr auf weil alles so perfekt mit einander abgestimmt ist.
    Gestern wollte mir ein Kumpel mit seinem Note 2 ein Lied und 3 Fotos per Bluetooth schicken.
    Ich habe Ihm gesagt das das nicht geht weil ich ein iPhone habe. Er hat nur geschmutzelt. Wie sind dann so verblieben, das ich mir den Titel notiert habe und die drei Fotos hat er mir per Email geschickt (leider benutzt er kein Whtas App).

    Es gibt immer eine Lösung nur ist es beim iPhone umständlicher, weil es nicht so offen ist wie Android.

    Aber das war mir alles vor dem Kauf bewusst, trotzdem habe ich mich darauf eingelassen weil ich dieses Ökosystem von Apple und den Service den man bekommt sehr gut Finde.
    Also ich arbeite sehr gerne mit meinen Apple Produkten trotz den offensichtlichen Einschränkungen.

    Natürlich werde ich mich auch das iP5 holen *Freu* :D
     
  6. iSelger

    iSelger Guest

    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Fassen wir mal kurz die letzten 24 Stunden zusammen.
    Samsung hatte mal eine eigene Marketing Aktion gestartet, und die amerikanischen FB Nutzer gefragt, welches Gerät die mit auf eine einsame Insel mitnehmen würden. Weit über 10.000 Nutzer meinten ein Apple Gerät, ich denke mal so haben die sich das nicht vorgestellt.
    [​IMG]


    Jetzt mal was ernsthafteres, erfahrungsgemäß haben die Top Tec Journalisten das iPhone schon 1 Woche vor dem Verkaufsstart bekommen. Auch diesmal war es so. Es gibt die ersten richtigen Tests.
    Zusammengefasst sind alle sehr begeistert vom iPhone 5. Die Magic geht los wenn man es in den Händen hat. Lediglich der neue Pin Connector stößt auf gemischt Gefühle, dieser sei sehr gut, insbesondere die Tatsache, dass man das Kabel in beide Richtungen einstecken kann. Allerdings ist der Wechsel für viele Anwender mit Zusatzausgaben in Form von Adaptern verbunden. Ich persönlich finde es nicht schlimm das eine Technik die 10 Jahre alt ist nun abgelöst wird. Ich war schon immer ein Freund von " alte Zöpfe abschneiden". Das Problem mit den Docks und Co, wird nur die erste Zeit sein, für die die man schon hat gibt es diesen Adapter. Zwar nicht schön, aber es geht. Einen Tod muss man sterben wenn man ein dünneres Gerät haben möchte.
    Viel Wichtiger ist aber der Rest der getestet wurde.

    Aber lest selbst :
    David Mossberg - Wall Street Journal
    David Pogue - New York Times
    Scott Stein - CNET
    Tim Stevens - Engadget

    So, jetzt freue ich mich auf heute wenn iOS 6 veröffentlicht wird !
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19. September 2012
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Was hast du denn erwartet?
    Das iPhone 5 ist sicher ein klasse Gerät, schliesslich hat man es seit Jahren kaum verändert, das gibt einem die Möglichkeit die Kinderkrankheiten zu beseitigen. Wie heisst es so schön: "was lange währt, wird endlich gut" ;)

    Aber mal ganz ernsthaft, du siehst es doch auch bei den Autos. Früher wurde fast 10 Jahre lang das gleiche Modell verkauft, und gegen Ende dieses Produktzyklus waren die dann nach etlichen kleinen Modifikationen auch richtig ausgereift. Ich selber fahre ein Auto welches von 1974-1982 gebaut wurde, und mein Modell von 1982 ist entsprechend ausgereift.

    Von daher ist es doch begrüßenswert, dass Apple beschlossen hat nur noch immer das gleiche zu bauen. Man kennt das Design, man hat alle möglichen Fehler schon einmal gemacht, und kann sie daher vermeiden, da kann ich schon verstehen dass man sich nicht mehr an etwas wirklich neues herantraut.

    Früher stand Apple für Innovationen und neue Ideen, heute steht Apple für robuste und ausgereifte Technik. Es bleibt allerdings die Frage, wofür sie morgen stehen?
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Danke. Genau diese Ehrlichkeit vermisse ich.
    Absolut. Und das ist die bisher unerreichte Stärke dieses iOS-Verbunds. Wer bereit ist, sich komplett auf die Apple-Systeme umzustellen, hat hier einen richtigen Vorteil -- mal von dem Nachteil abgesehen, dass man eben alles umstellen muss. ;)
    Aber dann läuft es i.d.R. eben perfekt zusammen. Sowas wünscht man sich auch von anderen Systemen.

    Ja, da kann man auch nur schmunzeln, da Object Push schon bei meinem ersten iPaq (Achtung, liebe Apple-User, das ist ein Gerät von Compaq gewesen!) funktioniert hat. ;)

    Absolute Zustimmung und keinerlei Widerrede. Genau solch eine Aussage erwarte ich von einem intelligenten und klar denkenden Menschen.
     
  9. iSelger

    iSelger Guest

    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    @ emtewe
    Guter Post !
    Ich denke für beides. Eine Innovation wird ca. alle 10 Jahre auf den Markt gebracht was Consumer Electronics angeht. Auf anderen Gebieten werden ja immer noch Innovationen gemacht. Siehe Air, Macbook Retina usw. Es muss ja auch nicht immer Apple sein ! nur ich denke wenn die zeit reif ist werden wir viele tolle Sachen sehen, egal von welcher Firma. Die zeit wird es zeigen. Und in meinen Augen ist das iPhone 5 mit Abstand das beste Update seit erscheinen in 2007.
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Finde den Fehler. ;)

    Mannomann... Es ist beeindruckend, wie man sich auf diese Weise selbst in die Taschen lügen kann. :eek: