1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Master-D, 19. Mai 2011.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Als Navi oder Reiseführer kann ich mir sowas recht gut vorstellen, auch als Übersetzungshilfe in fremden Ländern. Aber auch eine Montage und Bedienungsanleitung wäre damit denkbar. Man stelle sich vor, der neue Ikea Schrank "Googli" lässt sich nur mit "Glass" zusammenbauen. Das passende App identifiziert die Teile, und zeigt dann direkt was in welcher Reihenfolge wo hin gehört. Auch die Beschäftigung ungelernter Arbeiter wird so einfacher. Stell dir vor du kannst jeden ungelernten Hilfsarbeiter qualifizierte Tätigkeiten ausüben lassen, weil seine Brille ihm jeden Handgriff genau erklärt, und zur Not sogar mit eingeblendetem Video vorführt.
    Ich glaube die Möglichkeiten von so einem Gerät können wir heute noch gar nicht ermessen.
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Ohne DRM oder Watermarking?
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Man muss eigentlich nur schauen, wo solche Systeme heute schon zum Einsatz kommen. Denn mich wundert es schon ein wenig, dass das so gefeiert wird, dabei sind diese tragbaren Head-Up-Displays absolut nichts neues.

    Die Technik kommt ja aus der Militär-Luftfahrt. Angefangen beim HUD eines Kampfjets sind später die am Helm montierten Systeme dazu gekommen. Im zivilen Bereich werden die Geräte z.B. dazu verwendet, dass Wartungstechniker die Unterlagen "handsfree" in ihr Sichtfeld geblendet bekommen.

    Google hat hier also nicht wirklich etwas neues erfunden, sondern nur ein paar Bocken zusammen geschmissen und daraus ein durchaus interessantes Produkt geschmiedet. Es gibt Navis, es gibt Augmented Reality, es gibt tragbare HUDs – also bauen wir das zusammen.

    Ich würde "Glass" eine ähnliche Nische einräumen wie dem Segway. Das ist auch ein echt tolles Produkt, aber der Erfolg bleibt bis heute aus. Ich kann mir gut vorstellen, dass "Glass"-Systeme in Museen oder für Sightseeing-Touren ausgeliehen werden können und dass sie im gewerblichen Bereich genutzt werden.

    Aber im privaten Bereich fehlt mir da echt die Phantasie.

    Selbst sowas wie "Siri" ist ja mehr ein Spielzeug, als es tatsächlich in der Praxis benutzt wird. Ja, es macht Spaß, auf einer Party Siri ein paar blöde Fragen zu stellen. Im Auto sicherlich auch ganz nett, aber sonst?

    Ich hab auf meinem PC eine Diktiersoftware -- State of the Art. Die ist auf meine Stimme trainiert und hat eine sehr hohe Erkennungsrate. Ich verwende sie in der Tat, um längere Texte zu diktieren, wobei es immer dann anstrengend wird, wenn zwischendrin wieder mal ein Wort falsch ist. Das per Stimme zu korrigieren, ist aufwändig.

    Auf dem Handy hab ich Vlingo, das dieselbe Spracherkennungs-Engine von Siri nutzt. Ich hab noch nie geschafft, damit eine vollständige und fehlerfreie SMS während der Fahrt im Auto zu diktieren. Ist Siri da besser?
     
  4. iSelger

    iSelger Guest

    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Im Auto nicht, aber ansonsten diktiere ich sehr viel Text. Auch für das Forum hier sind viele Texte von mir eingesprochen über das iPad.

    Edit

    @ emtewe
    Du weist schon das die Geschichte mit Bruce eine Presse Ente ist ?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. September 2012
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Dann lassen wir die Spieleentwickler doch mal darauf los. Jeder bekommt ein virtuelles Schwert und einen virtuellen Schild in die Hand, und der Kampf kann beginnen. Oder Pistolenduelle im Morgengrauen?
    Ich glaube die Möglichkeiten kann heute noch niemand abschätzen. Wenn das Ding massentauglich und billig wird, dann werden wir ja sehen was die App Entwickler daraus machen...

    Das Segway ist daran gescheitert dass man das Konzept nur halb umgesetzt hat. Das ursprüngliche Konzept sah ja eine komplette innerstädtische Infrastruktur inkl. öffentlicher Verkehrsmittel vor. Du solltest deine Wohnung mit dem Segway verlassen können, damit überdacht bis in die nächste Bahn fahren, und von dort in gleicher Weise bis zur Arbeit. Es sollte mit Auto und Fahrrad nicht konkurrieren, sondern sie ersetzen. Klar dass das scheitern musste. Wer baut schon eine komplette Stadt so um, dass es dort keine Autos sondern nur noch Segways gibt?
     
  6. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Bei Vodafone kannst Du mit allen MobileInternetFlat Tarifen auch ins LTE Netz. Die Tarife beginnen ab 15,- EUR/Monat.
    Ich denke bei T-Mobile wird das vermutlich ähnlich sein.

    Es ist nicht unbedingt der maximale Speed, der LTE so interessant macht, sondern die Verfügbarkeit. Das UMTS Netz ist vielerorts dicht und wenn man über LTE wenigstens konstant auf 2-3 MBit/s, auch in Stoßzeiten oder in Ballungsräumen, kommen könnte, dann wäre das schon ein immenser Vorteil.

    Fast niemand braucht 100 MBit/s auf einem Smartphone, aber das ist eben auch nicht der Punkt.
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Ich habe die letzten Zeilen aus meinem Link auch gelesen...;)

    Ändert aber nichts an der Tatsache, dass ein toter iTunes Nutzer ein gutes Geschäft ist. Alle seine erworbenen Medien "verfallen".
     
  8. Kext

    Kext Junior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2012
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Ja mittlerweile ist der gesamt iTunes Katalog DRM Frei. Du lädst die Dateien als AAC runter und kannst mit nem einfachen rechtsklick die Datei in MP3 konvertieren.
     
  9. iSelger

    iSelger Guest

    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    @ foo
    Ich habe ja LTE Zuhause und ich bin ja wie gesagt sehr begeistert. Wenn LTE mal flächendeckend sein sollte. Würde ich mir nur LTE fürs iPhone holen und damit alle anderen Geräte zuhause versorgen.

    @ emtewe
    Auch bei Amazon und allen anderen MP3 Stores ;) nur weil du es "vergessen" hattest zu erwähnen.
     
  10. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Jetzt wiederholt sich die LTE "Problematik" vom I-Pad auch beim neuen I-Phone 5. Die Deppen lernen nicht dazu.... [​IMG]

    Das heißt ein Einsatz im LTE Netz ist nur eingeschränkt bei der Telekom möglich (in Städten/Ballungsgebieten). Bei allen anderen beiden Vodafone sowie o2 nicht. Jene haben keine 1800er Frequenzen für LTE.