1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Master-D, 19. Mai 2011.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Tja, und du verstehst nicht, dass es eben nicht darum geht, wieviel Gigahertz und Kerne der Chip hat oder wieviel Megapixel die Kamera, sondern um das Resultat.

    Apple verkauft ein Gerät, das LTE unterstützt und bewirbt es damit. Was wird ein deutscher Vodafone-Kunde sagen, der sich jetzt darüber freut? Der wird sich verapplet vorkommen.

    Auch all die Besitzer von der schönen, teuren Apple-Hardware werden sich ganz gewiss darüber freuen, dass Apple dem Zusammenspiel innerhalb dieses Ökosystems durch einen neuen Komponentenanschluss einen Stein in den Weg legt. Sieht bestimmt geil aus und ist so richtig praxistauglich, wenn man auf seine teure Anlage mit integriertem iPhone-Dock jetzt noch einen Adapter draufstecken muss.

    Das alles nichts mit dieser Featuritis zu tun, sondern betrifft ernsthaft den praktischen Umgang. Aber hier haben Apple-Kunden ja bereits in der Vergangenheit gelernt, dass ein Workaround nur Vorteile für sie hat. :rolleyes:

    Und was NFC betrifft: Das ist schon echt komisch. Apple hat viele Innovationen in seine Geräte gebracht, zu denen die Leute vorher gesagt haben: Wozu brauche ich das denn? Was kann ich damit anfangen?
    Doch dann haben sie gesehen, dass mit der Vorhandenheit der technischen Grundlage plötzlich immer mehr Anwendungen hinzu gekommen sind.

    Eine kleine, aber sehr feine praktische Anwendung für NFC hab ich schon in meinem Haushalt gefunden. Ich muss mein Handy nur an den NFC-Chip meines Bluetooth-Lautsprechers halten, schon verbindet es sich. BT muss am Handy dazu nicht einmal eingeschaltet sein (und im Standby Strom verbrauchen). Das ist wirklich nur eine Kleinigkeit, die aber ungemein praktisch ist. Wer mit BT-Geräten hantiert, der kennt die Problematik, dass die automatische Koppelung immer wieder mal nicht auf anhieb klappt.

    Praktische Anwendungen draußen gibts mit NFC auch schon. So kannst du Fahrkarten für den Nah- und Fernverkehr per Handy kaufen. Die Ermittlung der Start- und Endhaltestelle erfolgt per NFC: Einfach nur das Handy auf den Tag an der Haltestelle halten, fertig.
    Klar, das geht auch ohne NFC, aber die Alternativen sind a) Haltestelle manuell eingeben, b) QR-Code abfotografieren oder c) auf GPS-Lokalisierung warten.
    Hab ich alles durchprobiert, ist alles deutlich (zeit-)aufwändiger.

    Und was Passport betrifft: Sorry, aber das ist eine völlig andere Baustelle. Das ist ein Online-Ticket-System für im Voraus gebuchte Leistungen. Dann wird ein Matrixcode auf dem Display angezeigt, den dann der "Kontrolleur" abscannen kann.
    Sowas gibt es schon sehr, sehr lange, bisher allerdings nicht über eine zentrale Anwendung bzw. Schnittstelle. Das zu normieren, ist definitiv ein Fortschritt. Doch wenn Apple hier -- wie üblich -- einen proprietären Weg geht, statt eine allgemeine Schnittstelle zu schaffen, ist das (wieder einmal) zu verurteilen.
     
  2. xifotds

    xifotds Gold Member

    Registriert seit:
    25. Dezember 2004
    Beiträge:
    1.357
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Die Panoramafotos ist eine neue iOS Funktion und nicht auf das neue iPhone beschränkt.
    Wie iSelger schon schrieb gibts dafür auch jede Menge Apps, deren Entwickler sich wohl jetzt neuen Projekten widmen sollten.

    @Gag ich finde es nicht schlimm, wenn man nach 10 Jahren den Dock Anschluss ändert, die Begründung liegt in der flacheren Bauweise. Irgendwann muss man halt alten Ballast abwerfen, hat Apple doch auch schon immer gemacht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. September 2012
  3. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    4.649
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Die Frage wird sein, wieviele Kunden gibt es davon und ist die Treue dieser Kunden zu Vodafone oder O2 größer als die zu Apple oder nicht. Sprich wieviele wechseln, entweder von VF/O2 zu T Mobile oder zu einem anderen Hersteller zB Samsung/Nokia?
    Außerdem stellt sich die Frage wie Konzerne wie Vodafone/Telefonica auf diesen klaren Wettbewerbsnachteil reagieren werden, schließlich ist die Situation ja nicht nur in D so, sondern in GB exakt genauso. Schließlich haben die VF oder O2 Promoter oder Werbestrategen auch einen Einfluß auf die Verkaufszahlen. Die Frage ist nur, wie hoch ist der?
     
  4. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Ich frage mich nur, warum man dann nicht einen microUSB Anschluss gewählt hat?! Ich finde das Laden über USB ist eine unheimlich praktische Funktion und es hätte nur Vorteile auch für Apple User gehabt.
    Okay, ich habe gelernt, dass man den Stecker in das neue Blitzdings nun auch nach 2 Promille reinfummeln kann, da die Orientierung wohl nun egal ist, aber dies allein ist für mich nicht wirklich ein Argument, im Vergleich zu den Vorteilen, die eine microUSB Buchse gehabt hätte.
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Jo... Reißt aber niemanden mehr vom Hocker. Aber egal, bei anderen Betriebssystemen passiert das auch, dass Anwendungen von Drittanbietern irgendwann auch direkt vom System angeboten werden.

    Prinzipiell ja, nur hätten sie dann gleich den einzig richtigen Schritt gehen und sich für einen Standard-Anschluss entscheiden können. So wurde ein proprietärer Anschluss gegen einen anderen proprietären Anschluss getauscht.

    Den Vorteil sehe ich jetzt nicht so recht, denn die iOS-Geräte sind ja alle groß genug, um auch den alten Dock-Anschluss aufzunehmen. Hätte auch an die Unterseite des iPhone 5 gepasst.

    Selbst in meinem winzigen iPod hat man Platz für den Anschluss gefunden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. September 2012
  6. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Vodafone wird da nicht viel machen können, schließlich besitzen sie meines Wissens nach überhaupt keine Frequenzbänder im 1800 MHz Bereich. Da heißt es wohl nur hoffen, dass ein iPhone 5S/6 die nötigen Frequenzen in Zukunft unterstützen wird.
     
  7. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    4.649
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Nein, aber der Punkt ist ja, dass Vodafone auch LTE Datenpakete verkaufen möchte, genauso wie Telefonica, nur können sie das mit dem iPhone 5 nicht. Und ein iPhone schlecht reden, kann man in einem O2 oder VF Shop zumindest mal versuchen.....
    Wäre die Situation auf D beschränkt, wäre das Problem nicht so bedeutend, ist es aber nicht.
     
  8. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Ein iPhone kann man nicht wirklich schlecht reden. :)

    Vodafone startet aber seit heute die Vermarktung des Galaxy S3 LTE, welches 800, 1800 und 2600 MHz unterstützt. Wenn Vodafone auch die 800 MHz für die Smartphones öffnet, hat man damit einen großen Vorteil auf dem Land.

    http://www.vodafone.de/samsung

    Ich weiß allerdings nicht, ob man die 800 MHz Frequenzen auch mobil nutzen darf.
     
  9. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    4.649
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Dann müssen die VF Promoter den Mangel verschweigen oder, noch besser, auf LTE Werbung verzichten ;)
    Ich fürchte allerdings, dass die Telekom den Wettbewerbsvorteil in ihrer Werbung voll auskosten wird.
     
  10. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.366
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Werden sie, auch wenn das nur die halbe Wahrheit ist, denn es ist mit Nichten so, dass die Telekom bei LTE nur auf die vom iPhone 5 unterstützen Frequenzen nutzt.

    Eher im Gegenteil. 1800 Mhz gibt es auch bei der Telekom in einigen wenigen Ballungszentren. Ein Löwenteil, vorallem in ländlichen Gegenden, wird auch von der Telekom im nicht unterstützen 800 Mhz Bereich versorgt!

    Einfach mal hier mit den beiden LTE Frequenzen spielen. Da sieht man sehr schnell das (auch wenn optisch schwer einschätzbar) locker 80-90 % der LTE Netze der Telekom auf 800 Mhz funken und eben nicht auf 1800 Mhz!

    Unterm Strich ist die LTE Untertützung des iPhone 5 absolut lächerlich in Deutschland - auch im Netz der deutschen Telekom!
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. September 2012