1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Master-D, 19. Mai 2011.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Der Aygo ähnelt dem Smart ungefähr so viel wie die Samsung-Smartphones und Tablets den iOS-Geräten.

    Er ist zwar größer als der Smart, aber die Silhouette, die Frontpartie, die Seitenlinien zum Rückleuchten sind klar von ihm inspiriert. Selbst die durchgehende, rahmenlose Glas-Heckscheibe hat Toyota vom Smart übernommen – und innen werden die Ähnlichkeiten noch deutlicher.


    Glaubst du etwa, kein anderer Hersteller auf der Welt schaut sich die Konkurrenz an?
    Das ist in der Automobilbranche ganz normal, dass die sich die Fahrzeuge der Wettbewerber besorgen und schauen, wie die das gemacht haben und was man ggf. genauso oder besser machen kann.

    Doch wird daraus noch lange kein Plagiat.

    Schau doch nur mal alleine, bei wie vielen Autos mittlerweile die Zusatzblinker in den Außenspiegeln stecken. Mercedes hat's vorgemacht, findet man mittlerweile bei zig anderen.
    Audi hat als erstes diese schwulen LED-Schnörkel in die Frontscheinwerfer eingebettet. Hat mittlerweile auch fast jeder andere.
    Davor war das die Klarglasoptik bei den Scheinwerfern, die praktisch jeder heutzutage hat. Und davor hat BMW mal irgendwann die Standlichtbirne in den Reflektor des Fernlichts statt des Abblendlichts gesetzt. Haben anschließend plötzlich auch alle anderen gemacht.

    Das ist alles die ganz normale Evolution in dem Markt. Die Automobilhersteller haben echt besseres zu tun, als sich ständig gegenseitig zu verklagen. Sie machen es einfach besser.

    Bei Apple scheinen hingegen eher die Nerven blank zu liegen, weil dort ein potenter Wettbewerber aufgetaucht ist, der ihnen wirklich gefährlich werden kann.
    Denn wenn es ihnen tatsächlich um Patente und Design ginge, dann müssten sie zig anderen Unternehmen auch verklagen. Mein kleines Huawei-Tablet sieht aus wie der große Bruder des iPhone 4 -- inkl. der charakteristischen Kerben im Alu-Rahmen.
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Ausserdem scheinen die Automobilhersteller besser verstanden zu haben dass manche Formen einfach durch die Funktion vorgegeben werden. Wenn ich mir bestimmte Modelle von Audi, Mercedes und BMW anschaue, die alle ein wenig wie der Mercedes CLS ausschauen, was die Stromlinienform angeht, so entsteht diese Form einfach wenn man die Strömungsgeräusche der Luft minimieren will. Ich weiß nicht wer zuerst damit auf dem Markt war, ob das der A7, BMW mit einem 7er, oder Mercedes mit dem CLS war, oder vielleicht Jahre zuvor ein ganz anderer Hersteller, die Form ergibnt sich einfach aus der Funktion. Genauso wie bei einem Smartphone.

    Mal ehrlich, wer ein Rechteck mit Vorder- und Rückseite sowie vier gleich abegrundeten Ecken als Geschmacksmuster schützen lässt, der will nicht sein Produkt schützen, sondern mögliche Missstände in der Justiz zu seinen Gunsten ausnutzen.
    Das wäre so als hätte der gute Herr Daimler damals ein Rad, mit einem Mittelpunkt und einer Lauffläche die überall gleich weit vom Mittelpunkt entfernt ist, als Rad patentieren lassen, udn das obwohl es das schon seit Jahrtausenden in der Menschheitsgeschichte gab. :rolleyes:
     
  3. iSelger

    iSelger Guest

    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Dieser "schwuler" LED Schnörkel finde ich z.b. ziemlich cool. Da sieht man mal wieder das Geschmäcker unterschiedlich sind :)

    Es geht ja auch nicht darum das sich die Technik weiter entwickelt. Das es auch andere Ansätze gibt außer das alles aussieht ( Design aber auch Bedienung ) wie ein iPhone sieht man ja wunderbar bei Microsoft. Oder auch beim SIII von Samsung, na gut hier nur das Design und nicht das BS. Die Kernpunkte der Gerichtsverhandlung sind ja weniger äußere Design Elemente sondern eher Bedienungspunkte. Und natürlich gehen auch Automoilhersteller gegen Plagiate vor Link auch dein Favorit BMW ;)
    Die eigenen Entwicklungen zu schützen Grade in der Automobilindustrie ist Standart - deutsche Auto Hersteller sind sogar Patentweltmeister ! Link

    Das Weltweit in jeder Branche mit solchen mittel gekämpft wird ist klar ! Es geht um bares Geld und auch um die eigene Zukunft für die Unternehmen. Nur hier ist nicht so ein Medienwirbel. Die Firmen zahlen einfach pro verkauften Produkt eine Summe x an den der das Patent hat.
    Genauso war es ja auch zwischen Apple und Samsung. Nur Samsung hat es abgelehnt. Und da ging nicht um runde Ecken ;)

    2011
    Samsung CEO*Choi Gee-sung hat in einem Zeitungsinterview verlauten lassen, dass man sich für das Jahr 2012 mit einer 200 Millionen Dollar umfassenden “Kriegskasse” gegen weitere Patentklagen von Apple wappnen will und das Angebot von Apple abzulehnen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 29. August 2012
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Ähm, ja? Aber was hat das hier mit der Diskussion zu tun?

    Samsung fertigt keine Apple-Plagiate an. Nur weil sich zwei Dinge ähneln, deren Form durch die Funktion vorgegeben ist, ist das eine noch lange kein Plagiat. Das ist es, was wir versucht haben, dir zu erklären. Ist schiefgegangen.
     
  5. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Das ist die Behauptung eines Laien.


    Das Urteil hingegen ist ein Fakt.
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Du meinst das “Urteil“ des Laien Gerichts? :D
     
  7. iSelger

    iSelger Guest

    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Kommt dir der Text bekannt vor ? Link


    Wie gesagt Gag, du willst dich doch jetzt nicht auf das Nivou ablassen alla, laien, Amerikaner, nur 15 km, bla bla bla. Es ist bewiesen, Punkt.
    Ein ordentliches Gericht hat dies bestätigt, wo ja viele Beobachter schon fast sicher waren das dies so ausgeht.
     
  8. Satsehen

    Satsehen Talk-König

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    5.701
    Zustimmungen:
    377
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    In den 90ern gab's ja dieses geniale Jog/Shuttle an Videorecordern, war das eigentlich eine Erfindung von Panasonic?
    Samsung hat damals auch Fernbedienungen zu ihren Rekordern gebaut, die aus der Ferne ganz ähnlich wie die von Panasonic aussahen, aber in Wirklichkeit gar keine Jog/Shuttle Funktion hatten.. Jedenfalls bin ich damals darauf hereingefallen, außerdem hatte der Samsung im Vergleich zu unserem 4 Jahre älteren Panasonic eine besch.. Aufnahmequali.
    Seitdem kauf ich keine Samsung-Produkte mehr, die meisten Leute haben aber leider keinen hohen Anspruch an Qualität. Man muss sich aber nur mal die Rezessionen bei Amazon zu Samsung- 100,-Euro Handys durchlesen, z.b. zur Bedienbarkeit..

    Da bleib ich lieber beim 30 Euro Nokia-Tasten-Handy nur zum Telefonieren u. hab zusätzlich das iPad.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. August 2012
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Ja, und dir auch? Hast du ihn gelesen und versucht zu verstehen?

    Vielleicht hättest du auch mal das Urteil lesen können. Es geht um (vorsätzliche) Patentverletzungen, nicht um Plagiate.

    So etwas nennt man Plagiat:
    [​IMG]

    Und genau um so etwas geht es auch bei den Klagen der Automobilhersteller.

    Gegen so etwas geht z.B. Daimler vor:
    [​IMG]

    Aber eben nicht gegen so etwas:
    [​IMG]

    Warum? Auch wenn der Aygo viele Ähnlichkeiten zum Smart aufweist, ist es dennoch eine eigenständige Entwicklung von Toyota -- klar inspiriert vom Smart. Doch das gehört zum Tagesgeschäft bei Automobilherstellern.

    Das hier ist übrigens besagter China-Geländewagen, gegen den BMW vorgeht:
    [​IMG]
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Wenn du keine Ahnung von der amerikanischen Justiz hast dann halte dich besser zurück. Selbst in Amerika ist man sehr verwundert über das Urteil, insbesondere über die Geschwindigkeit in der es Zustande kam. Dort bricht jetzt erneut eine Diskussion über diese Art Laiengerichte los. Dieses Urteil kam von einem Laiengericht, innerhalb von 3 Tagen, einer Zeitspanne die selbst für Experten viel zu gering ist um sich mit der Materie vertraut zu machen.
    Lies dir das hier mal durch: Jury
    quelle

    Das meine ich wenn ich von einem Laiengericht rede. Das ist keine Polemik, das ist schlicht eine Beschreibung der Umstände unter denen das Urteil zusatande kam.