1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Master-D, 19. Mai 2011.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Ein Vater fährt mit seinem 6-jährigen Sohn wiederholt durch das neu gebaute Industriegebiet. Da sagt der Sohn, "Papi, jetzt fahren wir schon zum 4. Mal hier durch und das Navi kennt den Weg immer noch nicht." :D
     
  2. iSelger

    iSelger Guest

    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    @ Gag
    Cool, ein funktionierendes Parkleitsystem auf dem Smartphone per Navigation App. gibt es, zeig mal bitte !
    Wo du Grade dann schon den link suchst, kannst du bitte auch die Taggenauen Karten mal zeigen. Freue mich auf die links da sonst ja jeder Behauptungen aufstellen kann.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19. Juni 2012
  3. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    Ich muss Gag hier auch Recht geben - das erneute Übertragen von immer den gleichen Dateien macht nun wirklich nicht viel Sinn. Inzwischen gibt es 64 Gbyte Speicherkarten für kleines Geld und nächstes Jahr wird es vermutlich doppelt so große geben.
    Das hat ja nichts damit zu tun, dass man den Datenbestand nicht auch synchron halten kann.
    Ein paar dicke Mauern in einem schönen Restaurant mitten in der Altstadt reichen und Du bekommst gerade noch GPRS rein, zumindest wenn Du bei Vodafone bist, denn da hast Du entweder HSDPA oder GPRS in den Städten - nix EDGE - ausgestreamt. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Juni 2012
  4. iSelger

    iSelger Guest

    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Wie gesagt Foo, wir werden es in der Zukunft sehen.
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ja, aber in der Zukunft haben wir auch neue Handys, die Geräte die heute verkauft werden, die haben sich gefälligst an der heutigen Situation zu orientieren, und nicht an irgendeiner möglichen zukünftigen. Heute ist offline Navigation sinnvoller als online Navigation. Mal ganz angesehen von der Datenroaming Problematik.
     
  6. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    Von welchem zeitlichen Horizont sprichst Du denn da? 2 Jahre? 5 Jahre? 10 Jahre?
     
  7. iSelger

    iSelger Guest

    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Moin foo,
    Die Frage wird sein wie lange es dauert bis Deutschland endlich die mobilen Netze ausbaut.
    Ich kann mir nicht vorstellen das dies schnell geht- leider. Ich würde mal so schätzen 5 - 10 Jahre.
     
  8. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Du musst dabei ja auch bedenken, dass die Anforderungen an die Mobilfunknetze immens steigen, wenn alle plötzlich beginnen ihre Daten zu streamen anstatt vom internen Speicher zu lesen.
    Derzeit kommen die Mobilfunknetze ja selbst in den ausgebauten Gebieten an die Kapazitätsgrenzen und das alleine mit dem Traffic, der durch die "normale" mobile Internetnutzung anfällt.
    LTE mag das Problem in den nächsten Jahren etwas entschärfen, aber auch nur, wenn man vernünftig und verantwortungsbewusst mit den knappen Mobilfunkressourcen umgeht.
    Als absoluten Streamingkiller sehe ich aber dennoch die Abschirmung von Mobilfunknetzen im hohen Frequenzbereich bei dicken Wänden. Meine Stadt ist soweit eigentlich prima ausgebaut, erreichen die Wände aber eine gewisse Dicke, kommt man mit Signalen um die 2GHz nicht mehr vernünftig durch.
    Wenn ich mit der Familie mal schön zum Essen gehe und ein paar Fotos zeigen will, möchte ich nicht sagen: Lasst uns mal alle zum Rauchertisch vor die Tür gehen, weil ich hier einen zu langsamen Internetempfang habe, um euch die Fotos zu zeigen.
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Es tut mir ja wirklich leid, dass dein Überflieger-Telefon das alles nicht kann. Aber die Welt ist eben größer als ein angebissener Apfel.

    Die Echtzeit-Informationen bzgl. Baustellen, Staus, Umleitungen bis hin zu freien Parkplätzen findest du in guten Navigationssystemen, u.a. im Connected Drive von BMW.

    Und du wirst echt lachen: das alles funktioniert, ohne die Karten permanent über den Äther zu blasen. Die sind nach wie vor im Gerät gespeichert, es werden nur die Live-Infos in Intervallen angerufen.

    Denn was die "tagesgenauen" Karten betrifft: 99,99% des Streckennetzes sieht morgen noch exakt genauso aus wie gestern.

    Hier zeigt sich doch mal wieder die Schizophrenie. Apple befiehlt, dass alles in der Wolke passieren zu hat, also hat auch gefälligst überall auf der Welt 100% perfekte Highspeed-Netzabdeckung zu herrschen.

    Und selbst foos Italiener hat gefälligst innen einen Verstärker aufzubauen, damit iSelger auf seine Cloud-Dienste zugreifen kann.

    Es wird letztlich nicht machbar sein, den gesamten Datenverkehr in den Funkbereich zu verlagern.
    Und ich muss mir bildlich vorstellen, wie selbst in Wäldern, in Kellern und auf der See überall Handymasten aufgestellt werden, nur damit iSelger seine "alway on"-Phantasien ausleben zu können.

    Also ich würde mal sagen, dass es billiger sein wird, jedem Handy-Nutzer eine 1 TB-Speicherkarte zu spendieren. ;)
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Als irgendein Navi-Hersteller anfing damit zu werben, dass man sich nach dem Kauf des Gerätes über das Internet die aktuellen Karten ziehen kann, haben die ja auch die komische Zahl in den Raum gesetzt dass ich im Laufe eine Jahres rund 30% der Strassen "ändern".

    Das wurde dann in einem Test mal genauer hinterfragt, und die meisten der "Änderungen" bezogen sich auf veränderte Verkehrsführung, also Linksabbiegeverbote, Einbahnstrassen, Durchfahrtssperren usw...
    Aber auch wenn irgendwo ein neues Haus gebaut wurde, und eine neue Hausnummer vergeben wurde, dann wurde das in den Statistiken der Kartenhersteller als "Änderung" der Strasse geführt.

    Wirkliche Änderungen gab es nur sehr wenige, also Umgehungsstrassen, Autobahn Auf- und Abfahrte oder Neubaugebiete. Diese machten an den angepriesenen "Änderungen" nur einen sehr kleinen Anteil aus.

    Selbst ein mehrere Jahre altes Navi, wird einen zu den meisten Zielen noch recht problemlos führen.

    Und ganz unabhängig davon, kann man das ja lösen wie Google. Google nutzt die Kartendaten im Cache, vergleicht aber, wenn das Android Gerät online ist, die Signatur der Kartendaten ob die sich geändert haben. Wenn es neue Daten gibt werden die geladen, wenn nicht werden die aus dem Cache genommen. So hat man immer aktuelle Daten, und der Traffic wird nicht unnötig aufgebläht. Das, in Verbindung mit der Möglichkeit den Cache manuell mit Reisezielen zu füllen, halte ich schon für eine ganz brauchbare Lösung. Der einzige Nachteil an der aktuellen Lösung ist, dass die Routenberechnung nur online stattfindet. Ohne Datenverbindung kein Routing. Offline gibts nur Karte und Position, routen muss man da selber. Aber dafür gibt es im Playstore ja noch etliche andere Lösungen, bis hin zu echten Navis wie der Software von Navigon oder dem Copilot zB.