1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Master-D, 19. Mai 2011.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Welchen Vorteil sollte dies haben?

    Du übersiehst dabei eine Kleinigkeit. Dein lokaler Speicher wird mit der iCloud synchronisiert. Hier wird also nicht der lokale Speicher ersetzt, sondern lediglich das weiße Kabel, mit dem du deine iGeräte bespielen musstest.
     
  2. iSelger

    iSelger Guest

    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    @ medox

    Ich gebe dir einen gut gemeinten Tipp. Wenn es nach Gag gehen würde, würden wir alle noch mit Postkutschen reisen. Nicht das er z.b. Auf einen BMW verzichten will, aber ein Visionär ist was anderes. Aber lassen wir ihn im glauben das die iCloud nur das weiße Kabel einsparst und nicht deine kompl. Bilder und Musik auslagerst.
     
  3. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.482
    Zustimmungen:
    16.265
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Cloud ? Und was wenn das Internet mal ausfällt.
    Was ist wenn der Account gehackt wird ?

    Nein auch morgen braucht es Alternativen zur allgegenwärtigen Cloud,in Forum von Bluray Datenträgern und Festplatten,von Internet alleine abhängig machen ? Nein Danke,nicht alles was neu ist,ist auch besser.
     
  4. iSelger

    iSelger Guest

    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Ich gebe dir teilweise recht. Filme kaufe ich mich auch auf Bluray alleine schon wegen den ganzen Features auf der Disc. Bilder und Musik habe ich z.b. Gerne in der Cloud.
     
  5. medox

    medox Junior Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2012
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno & Vu+ Solo
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    @Gag

    Natürlich wird mein lokaler Speicher ersetzt. Ich kann über iTunes meine Backups lokal auf meinen Mac oder alles in der Cloud speichern , was ich momentan bevorzuge.
    Fotos, Musik, Videos, Safarieinstellungen, Apps, Kontakte, Mails alles ist in der Cloud.

    Wenn ich z.B das neue iPhone 5 kaufe, kann ich vor Ort im Apple Store alle meine Daten aus der Cloud auf das neue iPhone laden. Ich brauch nur eine Wlan Verbindung. Anschließend sieht auf den neuen iPhone alles genauso so aus wie auf den Alten. Und sobald ich meine Wohnung betrete sind alle meine neu gemachten Fotos, dank Fotostream, direkt auf mein iMac übertragen und gespeichert .
    Ich finde das einfach genial :)
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Deine Polemik täuscht nicht über deine argumentativen Lücken hinweg.

    Du hast es genau beschrieben: Die iCloud ersetzt den lokalen Speicher deines iPhones nicht, sondern lediglich das "weiße Kabel".

    In der iCloud ist letztlich nur das gespeichert, was du früher per iTunes direkt mit deinem PC/Mac synchronisiert hast.

    Das ist durchaus ein nettes Feature, aber es ersetzt nun einmal nicht deinen lokalen Speicher. Denn deine Kontakte, deine Fotos, deine Musik werden eben nicht on demand in Echtzeit aus dem Netz gestreamt, sondern nur übers Netz auf dein Gerät synchronisiert und steht dann dort zur Verfügung.

    Zu deiner Prognose, dass es irgendwann keine "Speicherkarten" mehr geben wird: Ich sehe es genau umgekehrt. Dadurch, dass der Speicher immer billiger wird, wird insbesondere der integrierte Speicher immer größer werden, so dass immer weniger die Notwendigkeit besteht, Datenbestände extern auszulagern.

    Die "Cloud" ist ein ideales Backup- und Synchronisationsmedium. Der Zugriff auf die Daten von den mobilen Endgeräten erfolgt jedoch über ihren lokalen Speicher, in den – i.d.R. im Hintergrund – die Cloud-Daten gespiegelt werden.

    Es wäre absolut töricht, auf internen Speicher zu verzichten. Denn sobald das Netz einmal nicht die benötigte Qualität aufweist, ist dein Endgerät völlig nutzlos.

    Ein Online-Zugriff ist nur dann sinnvoll, wenn man auf extern verwaltete, dynamische Daten zugreifen möchte -- also klassisches Internet-Browsing. Für den Zugriff auf statische und regelmäßig benötigte Daten ist das sinnlos bis gefährlich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Juni 2012
  7. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Das interessiert mich jetzt wirklich, da ich den Eindruck hatte, dass diese Cloud Dienste "On-Demand" die Daten runterladen. Ich denke, das ist anders auch kaum möglich, denn wenn man bei Apple unbegrenzt Speicher für Musik bekommt, das iPhone selbst aber vielleicht nur 16 GByte internen Speicher hat, muss man kein Mathematikgenie sein, um hier ein Problem zu erkennen.

    Ich denke die Geräte nutzen eher einen Cache, in dem einmal heruntergeladenen Daten so lange bleiben, bis der Cache Speicher voll ist. Aber das ist nur eine Vermutung. Wie funktioniert das bei Apple?
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Juni 2012
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Ich nehme an, du beziehst dich jetzt auf iTunes Match. Das ist kein Streaming-Dienst. Die Dateien werden auf das iPhone übertragen (auch im Hintergrund) und dann lokal abgespielt.

    Ein lokaler Speicher ist daher nach wie vor nötig.

    Der Trick dabei ist, dass deine Musikbibliothek natürlich viel größer sein kann, als du Speicher auf dem lokalen Gerät hast. Doch entgegen der Annahme von iSelger und medox glaube ich nicht, dass man den lokalen Speicher weiter reduziert und mehr auf das "Nachladen" aus der Wolke setzt, sondern genau umgekehrt. Der Speicher wird immer billiger, so dass man größere Datenmengen auf das Mobilgerät synchronisieren kann und dort dann sofort und jederzeit zur Verfügung stehen.

    Das Problem mit dem "knappen" lokalen Speicher betrifft ja ohnehin hauptsächlich nur die iOS-Geräte, da hier ja aus Marketing-Gründen der Speicher begrenzt und nicht erweiterbar ist.
     
  9. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Entweder darüber oder eben direkt bei Apple gekaufte Musik. Aber das war nur ein Beispiel.
    Mir ist das immer noch nicht ganz klar, wann welche Daten wirklich aus der Cloud auf die entsprechenden Endgeräte heruntergeladen werden.
    Beispiel: Ich lege mir in der Arbeit ein 10 MByte PDF von meinem iMac in die Cloud. Wann wird dieses PDF File tatsächlich auf mein iPhone runtergeladen? Sofort? Nach einem gewissen Regelwerk? Oder wenn ich das erste mal auf die Datei zugreifen möchte?

    Bei Dropbox passiert dies ja beispielsweise alles "On-Demand". Ich sehe die Datei natürlich sofort im Dropbox Ordner, aber tatsächlich heruntergeladen wird diese erst, nachdem ich darauf zugreifen möchte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Juni 2012
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48