1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Master-D, 19. Mai 2011.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Ähm, ich glaube, du hast mich falsch verstanden: Den DB Railnavigator gibt es seit Mitte des letzten Jahrzehnts. ;)
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Im gleichen Umfang, oder nur dem Namen nach? ;)
    Trotzdem, ist schon beeindruckend, insbesondere für ein Unternehmen welches nicht gerade für Innovationen berühmt ist.
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Die Grundfunktionalität der Haustür-zu-Haustür-Navigation war schon immer drin. Ich hab das damals auf meinem Nokia 6320i schon benutzt -- natürlich ohne GPS.

    Aber schon damals konnte man sich kleine Karten-Bildchen darüber runterladen, auf denen dann der Fußweg eingezeichnet war.
     
  4. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Der DB Navigator und Öffi unterscheiden sich in der Tat nicht sonderlich im Funktionsumfang, zumindest für die gängigsten Funktionen der Fahrplanauskunft.
    Gut an Öffi finde ich noch die Anbindung an den Kalender. Wenn ich beispielsweise in einem Restaurant sitze, dann nutze ich dieses Feature recht häufig.
    Ich suche mir die Verbindung, mit der ich nach Hause fahren möchte und lasse mich 2x erinnern - einmal an den Zeitpunkt, wenn ich zahlen sollte und einmal an den Zeitpunkt, wenn ich zur Bushaltestelle aufbrechen muss.
    Finde ich gut, da man in geselliger Runde doch oftmals vergisst, die Uhrzeit im Blick zu behalten.
    Gut an Öffi finde ich auch noch die grafische Darstellung der möglichen Verbindungen gut.
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Das klingt gut, würde mir auch gefallen.

    Die DB-App ist halt ein wenig "hölzern". ;)
     
  6. Markus Krecker

    Markus Krecker Lexikon

    Registriert seit:
    20. Mai 2005
    Beiträge:
    32.281
    Zustimmungen:
    1.522
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sky Komplett + HD
    Sony KD-65XD7505
    Zuletzt bearbeitet: 18. Februar 2012
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
  8. iSelger

    iSelger Guest

    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    jegliches Intel Core 2 Duo MacBook von Ende 2007 – bis Ende 2008 (Modellnummern: MB061*/B, MB062*/B, MB063*/B, MB402*/A MB403*/A MB404*/A, MB402*/B)
    Der Mac mini von Mitte 2007 (MB138*/A, MB139*/A)
    Der Plastik-iMac von Ende 2006 ( MA710xx/A)
    Das erste MacBook Air von Anfang 2008 (MB003LL/A)
    Mac Pro (1,1 und 2,1)
    Erste MBP Generationen mit ATI X1600 GPU

    Das sind die Geräte die nicht mehr laufen. Ja, stimmt der Zyklus wird kürzer was mit der Grafikkarte zu tun hat, zumindest dieses Jahr. Aber das ist der Preis den man in so einer umbruch Zeit zahlt.
    Wohin die Reise geht hatten wir ja schon ein paar mal. Interessant finde ich die Ankündigung das jetzt jedes Jahr ein neues Betriebssystem kommen wird. Und diese Nachricht finde ich richtig spannend. Den alten Kampf MS vs. Apple hat Apple gnadenlos verloren nur jetzt hat sich das Spiel verändert.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 20. Februar 2012
  9. horst

    horst Gold Member

    Registriert seit:
    11. April 2008
    Beiträge:
    1.637
    Zustimmungen:
    54
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Sony KDL-40W4500
    TechniCorder STC
    iMac 27" & El Gato EyeTV
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Hallo,

    Naja, offiziell geht das nicht mehr, dennoch, hier OS X 10.8 MacPro1,1 | Jamie Cruickshank's Blog gibt es eine Lösung für manche ältere Geräte.

    Dabei will ich nicht sagen das dies die Lösung ist aber wenn jemand absolut das neue System mit einer älteren Machine betreiben will kann er es.

    Grüße.

    Horst.
     
  10. iSelger

    iSelger Guest

    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Hallo Horst,
    Ja, von dieser "Notlösung" hatte ich auch gelsen. Dies ist ähnlich wie bei Lion vor einigen Monaten. Aber danke für den Link !