1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Master-D, 19. Mai 2011.

  1. iSelger

    iSelger Guest

    Anzeige
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Interessant finde ich das wenn Apple ein App in den Store nimmt haftet Apple. Das ist ja ein Riesen Vorteil für uns User und den Firmen. Man hat einen Ansprechpartner, nicht einen Entwickler in China oder Russland ;)
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Man kann sogar ein englischsprachiges Wort in englischsprachigen Ländern als Wortmarke schützen lassen: "Apple".

    Oder deutschsprachige in Deutschland: "Bild".

    Warum? Ravensburger hält die Wortmarke "Memory" für Spiele. Und in diesem Bereich haben sie selbstverständlich das Recht, ihre Marke entsprechend zu verteidigen.

    Des weiteren ist die Bezeichnung "memory" für den Speicher in Computern keine Marke, sondern der englische Begriff.

    Verwirrendes Beispiel: Angenommen, ich habe eine Wortmarke "Die Zeitung", so darf ich dennoch eine (beliebige) Zeitung als Zeitung bezeichnen, da es unstrittig eine Zeitung ist. ;)
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Nö, hast du falsch verstanden. Apple ist der Händler, aber nicht der Hersteller.
     
  4. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Wenn so ein elektron. Teil naß wird, besteht immer die Gefahr eines Kurzschlusses. Man sollte also auf jeden Fall sofort den Akku rausnehmen und nicht probieren, ob es sich noch anschalten läßt.

    - Gut, das ist bei Apple-Produkten ein wenig umständlich ;)

    Des weiteren besteht die Gefahr von Korrosion, auch wenn man meint, das Teil wäre durch die Heizung schon trocken. Wenn sowas passiert, dann sollte man das Gerät auf jeden Fall ein paar Tage trocknen lassen und NICHT anschalten.

    Ich kenn jemandem, dem ist so ein Smartphone in der Disco mit vollem Kopf in das Pissoir gefallen -> das Teil war dann hinüber.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. November 2011
  5. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Samsung probiert nun mit einem veränderten Design des Galaxy Tab 10.1, den derzeitigen Verkaufsstopp in Deutschland zu umgehen:
    Samsung Galaxy Tab 10.1N: Neu designtes Tablet fr Deutschland - teltarif.de News
    Auf der Abbildung im Artikel kann ich allerdings kaum einen Unterschied feststellen. Die Ecken sind immer noch recht rund. :)
     
  6. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Zuletzt bearbeitet: 17. November 2011
  7. aseidel

    aseidel DF-Abonnent der 1. Stunde

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    15.673
    Zustimmungen:
    389
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sky komplett, Telekom MagentaZuhause XL mit EntertainTV Plus, Telekom MR601, AVM FRITZ!Box 7590, Microsoft Xbox One, Apple TV 4K, LG 43UH620V
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Mich nervt es, dass es in Deutschland noch nicht möglich ist, aus seinen gekauften Musiktiteln per iTunes Klingeltöne zu erstellen und diese auf das iPhone zu laden. In den USA und anderen Ländern geht das schon seit Jahren. Nur in Deutschland bekommt man das, wie so vieles, nicht hin.
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Mal ungeachtet der Tatsache, dass es Geschmackssache ist, Musiktitel als Klingelton zu verwenden, bin ich doch etwas verblüfft. Ist diese scheinbar triviale Aufgabe mit dem iPhone nicht möglich? Das geht doch mit praktisch jedem Handy.

    Oder hängt das damit zusammen, dass die iTunes-Titel irgendwie besonders abgelegt werden?
     
  9. Diablo3

    Diablo3 Senior Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2004
    Beiträge:
    367
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Direkt mit dem iphone geht das nicht...es gibt aber Programme wie z.B. ringtonemaker....oder aber man trickst innerhalb iTunes mit den Dateiendungen,dann klappt das auch.

    Viele Grüsse,
    Diablo3
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Ich würde sagen das kommt auf den verwendeten Titel an. Wenn das Musikstück von Anfang an in entsprechender Lautstärke läuft, und sehr gut sofort zu erkennen ist, dann macht das schon Sinn, kann man so doch schnell sicher erkennen dass es das eigene Gerät ist welches klingelt.
    Das hier ist zB. mein Klingelton, den erkenne ich jederzeit sofort, weil gerade der Anfang sehr einprägsam ist: