1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Master-D, 19. Mai 2011.

  1. iSelger

    iSelger Guest

    Anzeige
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Oh man, was gibt es schlimmeres als Stammtischpolitiker ? Stimmt, Foren- Politiker ! oder Hobby Foren- Richter.

    Verschiedene Gerichte Weltweit befassen sich mit den Plagiatsvorwürfen, die machen es sich so schwer ! Die können doch hier nachlesen ! Dann hätten die es doch wesentlich einfacher !
    Das gleiche gilt auch Patentämter ! Diese Idioten, brauchen 6 Jahre um ein Patent zu prüfen, das kann man doch wesentlich schneller machen, einfach hier bei den Experten im Forum bei digitalfernsehen.de schauen und fragen ;)



    Leute, das nimmt langsam aber sicher wirklich Heise- Forum Niveau an !
    Das ist die gleiche Liga wie : Hätte Daimler das Auto patentiert würden wir noch alle Postkutschen fahren. Oder mein Liebling mit den Reifen oder dem TV ;)

    Also nochmals langsam, es geht um das Patent mit der Nummer 8.046.721 welches ende 2005 eingereicht worden ist. Dies besagt das man die Tastenverriegelung per Touchscreen lösen kann. Also anders wie gestern von Gag um ca. 15:30 mit seinem Bild gezeigt hat.

    Hier das Patent Bild welches von Apple im Jahr 2005 eingereicht worden ist.

    [​IMG]

    Das man früher die Tastatursperre ein und ausschalten kann via Knopf hat auch keiner bestritten ! Besser gesagt hier geht es um was ganz anderes.

    Interessant ist jedoch der Beitrag von "*****" (sorry, du hast dir selber den Nick gegeben ). Hier sieht man ein Handy vom gleichen Jahr 2005 wo das Patent von Apple eingereicht worden ist, nur früher !. Das Gerät " Neonode N1m " welches aber über kein Touchscreen ( Kapazitäten Touchscreen ) verfügt ! die Berührungen werden per Infrarot analysiert und dann ausgeführt ! Und genau hier liegt der Unterschied. Nochmals das Video : Link ( 4 min )
    Erst muss eine Taste gedrückt werden, so wird das Infrarot eingeschaltet, dann kann man die Bewegung machen.

    Zusammenfassung: Das Neonode N1m ist keine Touchscreen Gerät so wie wir es heute verstehen und kennen da es über Infrarot gesteuert wird. Apple hat nach 6 Jahren das Patent zugesprochen bekommen das die Tastenverriegelung mittels Touchscreen ausgeführt wird, nicht mehr nicht weniger !

    So ziemlich alle Smartphones und Tabletts arbeiten heute mit einem " Kapazitiven Touchscreen. Wikipedia schreibt dazu:
    "Ein kapazitiver Touchscreen ist ein mit durchsichtigem Metalloxid beschichtetes Glassubstrat. Eine an den Ecken der Beschichtung angelegte Spannung erzeugt ein konstantes, gleichmäßiges elektrisches Feld. Es entsteht ein geringer Ladungstransport, der im Entladezyklus in Form eines Stromes an den Ecken gemessen wird. Die resultierenden Ströme aus den Ecken stehen im direkten Verhältnis zu der Touchposition. Der Controller verarbeitet die Informationen.
    Eine andere Bauart nutzt zwei Ebenen aus leitfähigen Streifen. Die Streifen sind rechtwinklig und voneinander isoliert angebracht. Eine Ebene dient als Sensor, die andere übernimmt die Aufgabe des Treibers. Befindet sich ein Finger am Kreuzungspunkt zweier Streifen, so ändert sich die Kapazität des Kondensators und es kommt ein größeres Signal am Empfängerstreifen an.
    Kapazitive Touchscreens können nur mit dem bloßen Finger oder leitfähigen Eingabestiften, nicht aber mit einem herkömmlichen Eingabestift oder in Handschuhen bedient werden. Von dieser Einschränkung sind insbesondere auch Menschen mit Handprothesen betroffen, da sie keine Möglichkeit haben, die Bedienfelder zu aktivieren. In dieser Hinsicht bilden kapazitive Systeme eine Hürde im Sinne der Barrierefreiheit." - Link
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 27. Oktober 2011
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Immerhin solltest du bedenken, dass die sich nicht freiwillig oder zum Spaß damit beschäftigen, sondern weil von Anwälten entsprechende Anträge eingereicht werden. Wie "schwer" oder leicht sie es sich machen, hängt nicht unwesentlich von den entsprechenden Unterlagen ab, die die Anwälte hierfür verwenden.
    Die Kombination der Kanzlei und des Gerichtes, kann dann auch schon wichtig sein für den Erfolg. Nimm nur das Beispiel der Anwaltskanzlei von Köln, und dem Düsseldorfer Gericht, wo Apple seine einstweilige Verfügung gegen das Galaxy Pad bewirkt hat. Diese Kombination gilt wohl als ausgesprochen klägerfreundlich in derartigen Fällen.
    Klar, wenn es über die Instanzen geht relativiert sich das, weil dann das Gericht nicht mehr frei gewählt werden kann, aber so gewinnt man Zeit, und nur darum geht es.
    Aber du glaubst doch nicht dass das alles umsonst ist? All diese Streitigkeiten, zahlt am Ende der Kunde, also wir. Apple mag momentan mit dieser Strategie scheinbar erfolgreich sein, aber mittel- oder langfristig verliert man auf diese Weise. Entweder man investiert seine Gewinne in die Entwicklung neuer Produkte, oder in Anwälte die vor Gericht versuchen die Konkurrenz auszubremsen. Statt eines iPhone 5 gab es also nur ein 4S, dafür wird eine Klagewelle losgetreten. Wo ist da eigentlich der Grund sich zu freuen? :confused:
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Um mal ein bisschen mit deinen durch die Apfel-Brille falsch verstandenen Aspekte aufzuräumen...

    1. Ich habe mitnichten behauptet, dass der Schiebeknopf des N8 irgend etwas mit dem "slide to open" zu tun habe. Im Gegenteil: Auf Batmans Vorwurf, wir seien "neidisch" entgegnete ich lediglich, dass es zig verschiedene Sperr-/Entsperrfunktionen gäbe. Warum soll ausgerechnet "slide to open" die "bessere" sein, so dass man darauf "neidisch" sein müsste? Ich persönlich finde eine explizit dafür vorgesehene Hardware-Taste sehr angenehm.

    2. Das Neonode N1m ist ein Mobiltelefon mit Touchscreen. Es ist völlig egal, wie das System die Berührung des Fingers erkennt. Es zählt einzig die Tatsache, dass hier der Finger direkt den Bildschirm berührt, um Aktionen auszuführen.

    Der "Surface" von Microsoft z.B. verwendet dazu eine Kamera und es gibt resistive Touchscreens, die auf Druck reagieren. Selbst wenn kleine Heinzelmännchen drumherum sitzen würden und die Finger beobachten, wäre es nach wie vor ein Touchscreen.

    Achja: Hättest du die verlinkte Patentschrift mal gelesen, dann hättest du auch bemerkt, dass dort an keiner Stelle von einem kapazitiven Touchscreen die Rede ist, sondern lediglich von einem "touch-sensitive display". ;)

    3. Auch beim iPhone muss eine Taste gedruckt werden, bevor man den Unlock-Screen erhält.
     
  4. iSelger

    iSelger Guest

    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    @ Emtewe
    Generell gesprochen gebe ich dir ja Recht.
    Nur hier muss man tatsächlich in der Geschichte von Apple schauen. Wieso diese Firma extrem seine Rechte verteidigt.
    Nur mal generell gesprochen, jede Firma ! vertritt seine Rechte. Nur in Beispiel worum es in diesem Forum eigentlich geht und ich glaube wieso wir alle eigentlich den Weg hier her gefunden haben. Thema Dreambox, es gibt ein Original und es gibt Fälschungen.

    Du vergisst das dieses genannte Smartphone ein komplett neues Gerät ist ! Auch ist es nicht teurer geworden. Die inneren Werte haben sich vollkommen geändert. Nur das Design ist das gleiche, aber mal ehrlich ich persönlich finde das super das es so geblieben ist. Nur das mag ja jeder anders sehen.
    Das 4S ist wie ich es schon mal geschrieben hab ein "Game Changer". Siri ändert für Business Anwender alles. Daher von keiner Innovation zu sprechen finde ich vermessen.
    Auch schaut mal sich die Produkt Design Zyklen vom iPhone an, ist es keine Überraschung.
    Apple setzt ein Zeichen das diese Patente nicht verkäuflich sind und das diese mit aller Macht des Gesetzes gewahrt werden.

    Wer sagt das ich mich freue ? Ich freue mich über das 4S ! auch über die kostenfreien services wie iCloud & Co.
    Ich freue mich aber nicht über die Klagen, verstehe diese aber.
     
  5. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    4.768
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Die Patentstreitereien treiben merkwürdige Blüten. Lange vor Apple hat Microsoft schon auf die Einhaltung seiner Patente gepocht, man denke einmal an die Auseinandersetzung und letzlich die Vereinbarung mit Oracle.
    Wie dem auch sei, momentan klagt Apple, kassiert Microsoft und bewaffnet sich Google.
    Da stellt man sich schon die Frage, ob das, was da patentrechtlich geschützt wird, tatsächlich alles schützenswert ist. So wie die Copyright Frage den heutigen Anforderungen nicht gerecht wird, scheint auch das Patentrecht nicht auf der Höhe der Zeit.
    Source Code zu schützen ist eine Sache, aber Entriegelungsmechanismen per Software oder Fortschrittsbalken patentrechtlich zu schützen, scheint mir schon arg merkbefreit, denn gerade via Software führen viele Wege nach Rom und dem trägt das Patentrecht scheinbar keine Rechnung, schützt man nämlich nicht einen Weg, sondern gleich den gesamten Zugang.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Oktober 2011
  6. iSelger

    iSelger Guest

    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    @ Gag
    Deine Antwort erinnert mich an mich selbst wie ich auf dem Schlauch mit dem Thema "Antenne" gestanden hab.

    Ich bin nicht sicher was du drücken must, ich muss keine Taste drücken bevor ich die Tastensperre ein oder aus schalte bei einem aktiven Iphone. Also anders wie es im Video zu sehen ist.
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Ja, passiert dir anscheinend häufiger.
    Also ich muss bei inaktivem Display bei dem iPhone auf die Home-Taste oder die Power-Taste drücken. Dann schaltet sich das Display ein und der "slide to open"-Schieber ist zu sehen.

    Der Unterschied ist letztlich nur, dass das alte Neonode keinen Standby-Bildschirm hat, der neben der Unlock-Funktion noch weitere Infos anzeigt. Auch wird kein "Schieber" angezeigt wie beim iPhone.

    Aber das Wesen des Patents, dass man den Bildschirm durch eine Fingergeste entsperrt, ist dort abgebildet.
     
  8. iSelger

    iSelger Guest

    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    @ Gag
    oh Mann.... ohne Worte dein Verhalten und ich hab es wie schon paar mal erwähnt damals wirklich nett gefunden mit dir zu diskutieren. Das war damals als dein Verhalten noch anders war und du nicht persönlich geworden bist.

    Es geht um die Technik ! Auch schaltet sich das Neonode auch in einen Standby Modus. Das hat aber nichts mit dem Patent zu tun
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 27. Oktober 2011
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Das alles, wovon du sprichst, hat nichts mit dem Patent zu tun.

    Du solltest es wirklich mal lesen.
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Ich fände es genau dann super, dass das Design gleich geblieben ist, wenn das komplette alte Zubehör weiter verwendet werden kann, also Ladestationen, Dockingstations, Autohalter, Lenkradhalter, Headset usw... Wie sieht das denn aus, kann das alles weiter genutzt werden?