1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Master-D, 19. Mai 2011.

  1. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    4.768
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Branding und Marken Fetischismus gibt es aber nicht nur bei Apple, sondern ist allgemein verbreitet. U.a.Cola, Fast Food, Autos und auch Microsoft Produkte profitieren davon. Warum wird Office gekauft, gibt es doch kostenlose Alternativen guter Qualität, warum wird für eine Windows Lizenz Geld ausgegeben, ginge es für viele Anwender auch ohne?
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Hat nie jemand behauptet, dass dies nur bei Apple so wäre. Aber: Apple sind praktisch die ersten, die ein IT-Produkt zu einem Lifestyle-Produkt avanciert haben, das die Leute eben haben wollen, auch wenn es unverhältnismäßig teuer ist oder sie es gar nicht brauchen würden.

    Das macht es aus, das ist der Erfolg und die Leistung von Apple. Denn sowas hat bisher keiner in dieser Form geschafft, eine bestimmte Marke unbedingt haben zu wollen.

    Das ist Unsinn. Denn es gibt leider keine echte Alternative. Microsoft hat einen anderen Weg gewählt: Sie haben ausgenutzt, einer der ersten zu sein und mit Hilfe ihrer Plattform einen Defacto-Standard geschaffen.

    Im Unternehmensumfeld sind die Office-Produkte nicht weit verbreit, weil es die Unternehmer es chic finden oder "Markenfetischisten" in Sachen Microsoft sind, sondern weil praktisch jeder Office verwendet, weil alle möglichen Lösungen auf Office aufsetzen.

    Microsoft-Produkte sind in vielen Bereichen einfach "alternativlos", um mal dieses schöne Wort von Frau Merkel zu benutzen. Und zugegebenermaßen sind sie mittlerweile auch qualitätiv sehr fortgeschritten.
     
  3. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Android: Von hier nach da. Fällt dir da was auf? ;)

    Er möchte nicht den selben Fehler begehen wie damals mit Microsoft. Erst abkupfern und dann mit dem Geklauten überholen. Keiner konnte damals fassen das der IBM-Schrott weg geht wie die berühmten warmen Semmeln. Geiz war halt damals schon geil.
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Ich glaube, er bezog sich da nicht auf Handy-Betriebssysteme. :rolleyes:

    Tja, konnte wirklich keiner fassen, dass eine offene Hardware-Plattform mit freier Softwarewahl sich besser verkauft als eine proprietäre Black Box. :D

    Hätten sie mal Max Grundig gefragt...
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Was aber zum Teil weniger daran liegt dass es keine Alternative gibt, sondern weil kein IT Dienstleister bereit ist viel Zeit in die Alternativen zu investieren, weil einfach die Sicherheit fehlt, dass dort auch mittelfrisitg ein ausreichender Support und Funktionsumfang verfügbar ist.
    Die Kosten für Hard- und Software sind heute für Unternehmen doch fast schon Peanuts, der Support, die Leute oder Firmen die die Geräte am Laufen halten, die machen die Kosten aus. Einen einfachen Office-tauglichen Arbeitsplatz bekommst du heute doch bequem für 1500,- Euro ausgestattet. Da kostet der Schreibtisch und der Bürostuhl für den Mitarbeiter doch mehr als der Computer mit Software. Viel teurer wird es den Arbeitsplatz am Laufen zu halten, da muss nicht nur das IT Personal verfügbar sein, es muss auch geschult und weitergebildet werden. In diesem Rahmen ist es einfach zu teuer individuelle Lösungen zu stricken.
    Ich kann zuhause unter Linux wunderbar mit Open Office, Firefox und Thunderbird arbeiten. Ich kann mir auf meinem NAS meine eigenen SQL Datenbanken stricken, diese unter Open Office mit eigenen Frontends versehen, und wunderschöne und funktionelle Umgebungen basteln, mit denen jeder zurecht kommt, der ähnliche Kenntnisse hat wie ich. Und genau da ist der Haken an der Sache.

    Zum einen habe ich keine Garantie dass meine Arbeitsumgebung nach den nächsten Updates noch funktioniert, und wenn nicht, kann ich niemanden dafür verantwortlich machen, ausser mir selbst. Klar, da gibt es eine Community, und natürlich bekomme ich meist alles wieder ans Laufen, aber der zeitliche Aufwand ist ungewiss, ebenso der nachfolgende Funktionsumfang. :(

    Die "Alternativlosigkeit" bezieht sich, in meinen Augen, weniger auf das Produkt, als vielmehr auf den Support und das verfügbare qualifizierte Pesonal, das diesen Support leisten kann.
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Absolut richtig.

    Ich war übrigens auch schon mal bei einem Kundenprojekt involviert in dem ganz klar die Ansage lautete: Kein Open Source. Und das war ein global agierendes Unternehmen, das Markführer in seinem Segment war und noch immer ist.

    Jepp. Hinzu kommt auch noch das Personal, das dies letztlich benutzen können muss. Da hat sich eben auch aus historischen Gründen MS Office etabliert.

    Um es nochmal deutlich zu sagen -- auch wenn das gewisse "Schwarzweißdenker" nicht verstehen werden: Microsoft ist nicht deshalb Marktführer, weil sie das "beste" Produkt herstellen, sondern weil das Gesamtpaket inkl. der inneren und äußeren Abhängigkeiten für die meisten Unternehmen stimmt.

    Und das ist der Unterschied zwischen Microsoft-Produkten und Apple-Produkten: Microsoft müssen die Leute nutzen, weil es nichts besseres (in o.g. Sinne) gibt, Apple wollen viele Leute nutzen, weil sie es für das bessere Produkt halten.

    Nebenbei: Das iPhone hätte niemals im Unternehmensumfeld Fuß gefasst, wenn Microsoft nicht die Exchange-Anbindung geliefert hätte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Oktober 2011
  7. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Ich habe keine Wahl bei der Hardware? Und die Software wird mir auch vorgeschrieben?

    Jetzt kuck mal was für eine tolle Software ich auf meinem Mac habe. :D

    [​IMG]

    Und mit der bin ich jetzt sogar hier.
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Ähm... Genau das schrieb ich: In der "Wintel"-Welt hast du die Freie Wahl der Hard- und Software.

    Du kannst Windows (mittlerweile) selbst auf einem Mac laufen lassen. Umgekehrt geht es jedoch nicht. Mit MacOS bist auf auf Apple-Hardware festgelegt.

    Es ist also egal, ob ich einen Dell, einen HP, Lenovo, Medion oder irgendwas selbstgebasteltes hab: Ich kann damit immer in der Windows-Welt mitspielen -- ganz nach meinen Bedürfnissen, ganz nach meinem Geschmack.

    Der Apple MacIntosh hingegen hatte eine rein proprietäre Hardware-Plattform, auf der nichts anderes lief und man umgekehrt auch MacOS auf keiner anderen Hardware betreiben konnte.

    Warum sollte man sich also freiwillig darauf einlassen? Kann doch niemand sagen, ob es Apple morgen noch gibt? Und damals war genau das der Fall. Ihre proprietäre Politik hat sie fast in den Ruin getrieben, bis Jobs zurückkehrte und aus dem Mac ein Lifestyle-Produkt machte.
     
  9. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Ios und ms os lassen sich auch auf windows pc's installieren, siehe irgendeine suchmaschine
     
  10. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Vorher hat er aber noch einen Deal mit Bill gemacht. Software und 150 Mio. Dollar für das fallen lassen aller Klagen gegen Microsoft.
    Bill ist drauf eingegangen. Warum wohl nur?