1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Master-D, 19. Mai 2011.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Alter... :D Das hat echt Stil. Du bist gerade wieder mal ein Stück in meiner Achtung gewachsen. [​IMG]
     
  2. Satsehen

    Satsehen Talk-König

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    5.708
    Zustimmungen:
    378
    Punkte für Erfolge:
    93
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    iPhone-4S-Teile sind 136 Euro wert Ein neues Tablet oder Smartphone ist für die elektronischen Obduktionsexperten des Marktforschungsunternehmens iSuppli immer ein Fest. Sie zerlegen es in seine Einzelteile und berechnen, welchen tatsächlichen Preis das sezierte Gerät, gemessen an den Kosten seiner Bauteile, in Wahrheit hätte. Traditionell fällt die Diskrepanz zum Ladenpreis bei Apple-Produkten besonders groß aus. Da macht auch das neue iPhone 4S keine Ausnahme. Beim 16-Gigabyte-Modell lägen die Materialkosten bei 188 Dollar, umgerechnet 136 Euro.
    Im Laden werden allerdings für ein vertragsfreies Gerät stolze 649 Dollar fällig (in Deutschland 629 Euro). Größere Speicher, höhere Preise? Die Version mit 32 Gigabyte kostet in der Herstellung 207 Dollar (150 Euro), wird jedoch für 749 Dollar verkauft, in Deutschland für 739 Euro. Für das dicke 64-Gigabyte-Modell muss Apple 245 Dollar (177 Euro) aufwenden. Verkauft wird das Spitzen-4S allerdings für 849 Dollar (849 Euro). Es war schon immer etwas teurer, Fanboy (oder -girl) zu sein.


    Netzwelt-Ticker: EU-Politiker fordert Flugschreiber für Internet-Nutzer - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Netzwelt
     
  4. Pio

    Pio Junior Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    102
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Dann sollen sie Autos zerlegen und sagen was die wirklich wert sind.....
    Ich glaube das es generell beim jeden Produkt so...
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Die reinen Herstellungskosten eines Autos liegen etwa zwischen 25% und 40% des Bruttoverkaufspreises.

    Dabei darf man allerdings nicht vergessen, dass ein Auto sehr hohe Entwicklungskosten hat. Bei einer Oberklasselimousine kannst du da mal locker von 500 Millionen Euro ausgehen.
     
  6. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Reine Materialkosten, rechne Lohnkosten, Stückkosten, Betriebs- , Entwicklungs- usw. dazu . Das iphone ist die Luxuslimousine unter den smartphones.
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Die Lohnkosten bei der Herstellung betragen 7 Dollar, da Apple ja schön billig in Fernost produziert.

    Entwicklungskosten können auch nicht so hoch sein. Sonst würden sie nicht in zig Patentklagen verwickelt sein oder bereits Lizenzgebühren an diejenigen abdrücken, die die ganze Vorarbeit geleistet haben.

    Der Rest der Hardware, der von Apple entwickelt wurde, ist auch nicht der Rede wert. Sie haben es beim 4er ja nicht einmal hinbekommen, eine gescheite Antenne zu verbauen. Das bekommen andere irgendwie besser hin.

    Was bleibt dann übrig? Die Software. Die ist wirklich gut. Vor allem die Qualitätskontrolle muss dort sehr hoch sein, da iOS und seine Komponenten ja ohne gravierende Fehler ausgeliefert wird.

    Aber gemessen daran, dass es dann letztlich doch nur ein Telefon ist und kein SAP, sind diese Kosten auch zu vernachlässigen, zumal sie ja hardwareübergreifend passiert.

    Ergo: Apple könnte die Dinger für 400 Euro verkaufen und würde immer noch Gewinn machen.
     
  8. powerplay

    powerplay Gold Member

    Registriert seit:
    10. August 2004
    Beiträge:
    1.501
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Die anderen Hersteller zeigen ja, was für Preise möglich sind bei teilweise besserer Hardware. Die einzigen Mehrkosten die Apple hat is die eigene Software...
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Nun ja, wobei man den Entwicklungsuafwand für gute Software wirklich nicht unterschätzen sollte. Es gibt verschiedene Angaben darüber, wie sich der zeitliche Verlauf bei Softwareentwicklung verhält, und ich meine mal sowas gelernt zu haben, dass nach 20% der Zeit, 80% der Software fertig sind, und letzten 20%, benötigen entsprechend 80% der Zeit.
    Da ist natürlich die Verlockung groß, die Software erst beim Kunden reifen zu lassen, und sie einfach frühzeitig auf den Markt zu bringen, oftmals zu früh. Und ich glaube, vor allem in diesem Punkt, hat Apple sich bisher angenehm von der Konkurrenz abgesetzt. Ich sage extra mal "bisher", weil es doch ein wenig überraschend war, als apple ankündigte Siri wäre noch im Betastadium. Das klingt so ein wenig nach einem möglichen Strategiewechsel.
     
  10. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    4.768
    Punkte für Erfolge:
    213
    Eben, das muss man Apple lassen, die Software konnte man in der Vergangenheit nie als Gefrickel bezeichnen, dieses Prädikat verdienen ganz andere Unternehmen. Und sie nehmen was der Markt hergibt, und dies ist nicht NUR dem Apple Marketing geschuldet sondern der Schwäche der Konkurrenz.