1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Master-D, 19. Mai 2011.

  1. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    Anzeige
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Öhm, haben Sie? Das ist mir dann wohl entgangen. ;)
    Oder meinst Du mit "Tec Branche" die geneigten Leser der entsprechenden Magazine?

    Donn
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Das ist nicht der "Antennenbug" des iPhone 4.

    Das ist das Ablenkungsmanöver, mit dem Steve Jobs von dem Konstruktionsfehler, den Donngeilo oben beschrieben hat, abzulenken versuchte.
     
  3. iSelger

    iSelger Guest

    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    @ Gag
    Hier hört man einen gewissen Neid sprechen ;)

    Wie ich schon sagte, ja es ist ein Fehldesign die Antenne genau an dieser Stelle anzubringen. Nur dies hat jedes Telefon.
     
  4. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Oha....

    Ich musste wirklich ein wenig lachen, als ich diese "Vergleichsstudie" das erste mal sah.

    Ich zitiere:

    The HTC Droid Incredible fared a little better than the previous two phones. By using a death grip of both hands covering the phone we saw the results go from -57 to -64 dBm.

    • The BlackBerry Bold was a little more resistant to the death grip but after getting a good (and somewhat awkward) hold of it with two hands, we saw the signal strength go from -80 to -87 dBm.

    Und die glauben tatsächlich, dass das der gleiche Bug ist....

    Nur mal als Stichworte:
    Wenn man mit beiden Händen das Telefon vollständig umfasst baut man eine Schirmung auf. Das hat mit dem Apple-Bug leider überhaupt nichts zu tun, sondern ist einfachste Physik und bezieht sich nicht nur auf Telefone mit außenliegender Antenne mit Metalloberfläche.

    Gerade solche "Versuche" zeugen von magelndem Technikverstand.


    Ich empfehle da verschiedene Kompendien der HF Technik vor Erstellung einers solchen "Versuchsreihe".

    Die Frage bleibt also bestehen: Wo haben alle Mobiltelefone ihren "Todespunkt", der auch nur ansatzweise mit dem Apple-Bug korreliert?

    Donn
     
  5. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien


    Ich, Ich, Ich....Herr Lehrer, Ich weiß es!!! :winken::D

    Donn
     
  6. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Nö! Das ist Unsinn. Siehe letzter Beitrag von mir.
    Das hat mit dem Apple Bug nichts zu tun.

    Donn
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Ja, so kann man auch mit Kritik umgehen, indem man den Kritiker zu diskreditieren versucht.

    Ziemlich armselig.
    Der Konstruktionsfehler besteht in der außenliegenden Antenne, die mit der Masse des Gehäuses kurzgeschlossen wird.

    Es hat nichts, aber auch rein gar nichts mit einer Abschirmung durch das Umschließen mit der Hand zu tun. Das ist ein anderer Effekt, der sich auch nicht mit Hilfe des von Apple kostenlos ausgegebenen "Bumpers" beheben lässt.
     
  8. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Ich bin für einen Daumen-Hoch-Button abseits vom Danke Link! :winken:
    (wesentlichster Teil hervorgehoben)

    Donn
     
  9. iSelger

    iSelger Guest

    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Oha, das erklärt sehr viel !

    @ Don
    Klar ist das zum lachen ! Beide Hände das Gerät umfassen. Das Bein hinter den Kopf ;)
     
  10. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Naja, das meinte ich weniger.
    Es ging um die Tatsache, dass auch nur ansatzweise gleichzusetzen.

    Aber das habe ich ja bereits beschrieben.

    Wo also ist der Todespunkt, den alle Mobiltelefone haben?

    Donn

    P.s.:
    Antwort: Es gibt ihn gar nicht, er war eine Erfindung von Apple, um über die eigene Unzulänglichkeit hinwegzutäuschen, ein fehlerfreies Gerät zu konzipieren und das man auf gar keinen Fall einen Fehler einräumen mag.