1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Denon präsentiert drei neue 8K AV Verstärker

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Juli 2023.

  1. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Anzeige
    Gibt's seit den 80er Jahren.
    Beispielsweise
    Yamaha A-520 | Hifi-Wiki
     
  2. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.161
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe mir den "Marantz NR1510" mal angesehen. Tasten für den Klang habe ich nicht gefunden, also muss man auch ins Menü?
     
  3. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Kenne mich mit den alten Serien nicht aus. Man hat auf der Fernbedienung Select Tasten. Die kann man frei konfigurieren. Zudem kannst du den Klang mit der FB einstellen.
     
    samsungv200 gefällt das.
  4. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.217
    Zustimmungen:
    2.324
    Punkte für Erfolge:
    163
    Aber Loudness an sich war doch immer variabel, automatisch. Also je lauter man die Musik machte, desto weniger wurden Bässe und Höhen angehoben, bis die Funktion gar nicht mehr eingriff.
    Bei manchen Geräten konnte man diesen Loudness-Pegel noch in Stufen bei der Wirksamkeit einstellen.
     
  5. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.161
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nach etwas lesen habe ich mich für den "Denon AVR-X1700H" entschieden, mal sehen wie der sich schlägt...

    Edit, im Hifi-Forum hat sich jemand über zu viel Bass beim Denon AVR-X1700H beschwert, geht also in die richtige Richtung...:)

     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Juli 2023
  6. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Bei vielen Geräten war es aber so, dass der Punkt an dem die Loudnesskorrektur nicht mehr eingreift erst bei extrem hohen Lautstärken war. Das liegt am zusätzlichen Abgriff am Potentiometer. Deshalb hat man sich z.B. bei Yamaha dazu entschieden, ein zusätzliches Poti einzusetzen, welchen den Punkt variiert.
    Beispielsweise konnte man bei Nachtlautstärke Loudness so einstellen, damit es noch vernünftig klingt, bei normaler Zimmerlautstärke aber schon aus ist.
    Digital ist das natürlich wesentlich einfacher in den Griff zu bekommen.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ok, danke, Geräte von Yamaha hatte der Händler bei dem ich meine HiFi-Anlage damals gekauft habe nicht im Angebot.
    Ich hatte damals Vitamin B zu dem Händler und er hat mir einen guten Preis gemacht für die Geräte. Mittlerweile gibt es seinen Handel nicht mehr.
     
  8. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.507
    Zustimmungen:
    1.968
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Dann viel Spaß und Glück. In den meisten Fällen reicht der 17er schon aus.
     
    samsungv200 gefällt das.
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wobei das nicht unbedingt nötig ist.
    Oder meinst Du "abschaltbare" Loudness?
    Ich kenne das schon aus den 70gern. Mit den Elektronischen Potis war das dann auch kein Problem mehr da man ja ein Poti für die Loudness brauchte, das andere hatte dann die beiden Stereo Kanäle gleichzeitig geregelt.
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    Einen Druckknopf mit Kontroll-LED, wenn die LED leuchtet ist Loudness aktiv.
    Was mir nicht klar ist ist ob die Anhebung wirklich von der Lautstärke abhängig ist. Dazu müsste ich mir erstmal die Schaltung ansehen, aber ich habe keine Motivation den Verstärker zu
    zerlegen.

    Die Potis sind übliche Modelle mit Widerstandsbahnen und Schleifer, nichts aussergewöhnliches. Lautstärkeregler und der übliche Kuhschwanzfilter, mit Potis für Bass und Höheneinstellung.