1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Denon bringt neuen Premium-Plattenspieler auf den Markt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. September 2023.

  1. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.814
    Zustimmungen:
    7.553
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Anzeige
    Ja, diese Konstruktion ist eigentlich so einfach wie genial. Wenn man bedenkt, dass die Urkonstruktion auf einem Tonarm aus den Siebzigern basiert, der noch nicht einmal besonders teuer war.
    Durch die zwei Gestänge wird das System so gedreht, dass es immer parallel zur Rille steht und somit einen tangentialen Spurfehlwinkel von Null aufweist.

    Vorteil einer solchen Konstruktion ist u.a., dass man auch der Skatingkraft entgegen wirken kann und natürlich, wie du schon angemerkt hast, keinerlei Führung benötigt.
    Die konnte man bei Billigmodellen sogar erhören und am Tieftonlautsprecher sehen.

    Selbst extrem teure Konstruktionen wie von Denessen, wo der Arm auf einem Luftpolster schwebt, funktionieren nicht perfekt.
     
    lg74 gefällt das.
  2. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.651
    Zustimmungen:
    5.920
    Punkte für Erfolge:
    273
    wer heute einen plattenspieler kaufen möchte, sollte sich nach einem seriös revidierten Dual 701 umschauen, und das thema plattenspieler ist erledigt.
     
  3. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die gibt es schon lange nicht mehr.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.579
    Zustimmungen:
    31.540
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das geht auch praktisch perfekt. Hast Du schon mal einen gehabt?
     
  5. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.931
    Zustimmungen:
    5.168
    Punkte für Erfolge:
    273
    Laut "Hifi-Regler" liegt das Gewicht bei 18,5 kg? Hat man das Gehäuse mit Blei ausgegossen?
     
  6. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.470
    Zustimmungen:
    2.033
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hattest Du mal einen? Der HK-PA 1203 und der steuerungstechnisch aufwendige HK-PA 1205 (mit Titelsprung- und Speicherfunktion über optische Leerrillen-Erkennung) könnte hinsichtlich Tragarmsteuerung tatsächlich wesentlich besser sein als der etappenweise nachsetzende einfache LT-CS01. Ganz dunkel erinnere ich mich an eine Beschreibung der Nachführ-Regelung in der RFE, in der von einem entlang der Führungsbahn schleifenden Kontakt geschrieben wurde, dessen Bewegung zu einer Rauschspannung führe, die ausgewertet würde um sicherzustellen, dass die Nachführung niemals zum Stillstand kommt, da danach die Haftreibung überwunden werden müsste. Und da wird ganz schön viel auf dem Schlitten herumgefahren...



    Ahh ja, der "Rauschkontakt". Und das Strichraster zur Positionserkennung beim 1205:


    Hört sich dort aber so an, als ob auch da die Bewegung etappenweise geschah.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.579
    Zustimmungen:
    31.540
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ja natürlich. genau den PA1205 (und den Rest der Anlage)
    Theoretisch ja, praktisch hast Du davon nichts mitbekommen.

    Übrigens ein recht guter Beitrag zu dem Gerät. (y)
     
    lg74 gefällt das.
  8. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.470
    Zustimmungen:
    2.033
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ne 200er? Hätte einst auf meiner Wunschliste gestanden. Gereicht hat es dann um 2005 zu einer optisch furchtbar heruntergekommenen 100er, die ich wegen "will ich mal haben" in der Bucht schoss. Komplett, aber nicht wirklich in ordnung (kein Wunder, da muss vieles gemacht werden bei diesen Geräten), aber billig (wäre heute auch nicht mehr so zu haben, vermute ich). Steht im Schlafzimmer und wird eher nicht benutzt...

    [​IMG]

    [​IMG]

    Das ist jetzt aber mangels Plattenspieler off-topic, also schnell Schluss hier. ;)

    Hast Du Deinen 1205er noch?
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.307
    Zustimmungen:
    45.391
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich hab ihn noch. :)
    Es gab nichts Vergleichbares.

    Heute gibt's nicht mal mehr CDs.... :(
     
    lg74 gefällt das.
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.579
    Zustimmungen:
    31.540
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein. (Da ich auch keine Platten mehr habe) (Kein Platz für den Plattenspieler)