1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Denon 1910 nur mit 6 Ohm LS

Dieses Thema im Forum "Audio-Equipment und Digitalton" wurde erstellt von Jabi, 12. November 2009.

  1. Jabi

    Jabi Gold Member

    Registriert seit:
    29. September 2008
    Beiträge:
    1.176
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Denon 1910 nur mit 6 Ohm LS

    vielen dank ! das beruhigt mich etwas

    ist denn die Denon 1910 und teufel concept P eine gute Kombi ?

    EDIT:

    Habe nun auch Antwort von Denon-Support bekommen:
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. November 2009
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.643
    Zustimmungen:
    30.166
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Denon 1910 nur mit 6 Ohm LS

    Doch, das sollte jede Endstufe können, nur die minderwertigen haben sowas eben nicht und die gehen dann auch sofort kaputt wenn man ein Kurzschluss im Lautsprecherkabel auftritt (weil am Lautsprecher zB. ein Kabel abgerissen ist und gegen den anderen Anschluss kommt).
     
  3. axeldigitv

    axeldigitv Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Oktober 2003
    Beiträge:
    3.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Denon 1910 nur mit 6 Ohm LS

    RICHTIG!!!!!!!!!!!

    Im Kino oder als PA hat man ja ganz andere Leistungs.-Preisklassen
    und da ist der Kurzschluss.- bzw Überlastschutz eigentlich ein muss !
     
  4. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.498
    Zustimmungen:
    5.765
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Denon 1910 nur mit 6 Ohm LS

    strombegrenzung und kurzschlussicherung sind 2 paar stiefel.
    das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.
     
  5. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Denon 1910 nur mit 6 Ohm LS

    Die Angabe der Ohmzahl bei Endstufen/LS ist eine grobe Positionierung.
    Mal angenommen man kauft sich Full Range LS die bis 30Hz runter können ... tata und schon ist Schluß mit den ganzen Angaben. Nicht selten werden dann kurzfristig auch unter 4 Ohm gezogen.

    Wenn man nicht stundenlang Vollast fährt sollte nix passieren.
    Ausser einer Notabschaltung passiert bei den heutigen Endstufen eh nix. Es klickt kurz, 10 Min warten ... und weiter geht's.
    Für LS gilt das gleiche, wenn's nicht grade ein 5.1 Tischenhupensystem ( 5 Brüllwürfel + 1 Schukarton ) :D für 2,50€ ist.
     
  6. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Denon 1910 nur mit 6 Ohm LS

    Apropos Tischhupensystem. Ich habe mal gelesen das es gerade für leistungsschwächere Receiver besser sein soll möglichst große Lautsprecher anzuschließen. Die holen Dank ihrer Chassis auch aus wenig Strom viel Bums. Das schont den Receiver. Stimmt das?

    Ich habe mir 1998 einen AVR-1400 von Denon geholt und da auch 4 Ohm-Lautsprecher angeschlossen. Leider gab die erste Endstufe 2000 ihren Geist auf. Da hatte ich aber bestimmt bloss Pech. Ich glaube nicht das es an den Lautsprechern lag, zumal ich immer nur in Zimmerlautstärke höre.
     
  7. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Denon 1910 nur mit 6 Ohm LS

    Gefährlich für Endstufen sind eigentlich nur Freq. unterhalb ca. 80Hz, also wo normal der Tieftonbereich von der Freq.-Weiche in den LS getrennt wird. Oberhalb genügen ein paar Watt um ordendlich -laut- zu machen.

    Das eigentliche Problem sind die Freq.-Weichen, die es bei "Billigheimern" eigentlich garnicht gibt.
    Als Hochtöner werden heutzutage Piezos verbaut, die brauchen eh keine Weiche.
    Für den Mid/Low werden dann meistens nur einfache Kupferspulen ohne irgendwelche Schaltungen verbaut. "Pfusch am Bau" halt. :D
    Jetzt kann es passieren das sich bei größeren Lautstärken die Endstufe vs. LS "aufschaukeln", da ja ohne eine richtige Weiche keine genaue Freq.-Verteilung gewährleistet ist.
    Im Endefekt heisst das Spiel dann: "Es kann nur Einen geben" ... Einer muss nachgeben, Endstufe oder LS.

    Das passiert halt bei ordendlichen LS mit "richtigen" Weichen nicht.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.643
    Zustimmungen:
    30.166
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Denon 1910 nur mit 6 Ohm LS

    Eine reine Kurzschlusssicherung würde nicht bei zu höhen Stromen wirken und die Endstufe würde dann trotzdem durchbrennen wenn man zu niederohmige Lautsprecher betreibt.
    Eine Strombegrenzung kann beides, denn der Verstärker kann dadurch keinen Schaden mehr nehmen.
     
  9. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Denon 1910 nur mit 6 Ohm LS

    Das halte ich für ein Gerücht.

    Fakt ist, man kann eigentlich relativ Problemlos einen sehr guten 250 Watt Verstärker an einer Box mit nur 100 Watt Belastbarkeit betreiben. Die wird nicht dahin schmelzen. Aber eine Box mit 250 Watt Belastbarkeit an einem mickrigen schlechten 100 Watt Verstärker kann den Exitus bedeuten.
    Das Entscheidende ist hier, dass die Verzerrungen die der schlechter Verstärker bei hoher Belastung produziert (Stichwort Clipping, also hoher Dauerstrom) die Spulen der Frequenzweiche oder der Membranen durchbrät. Gute Leistungsstarke Verstärker haben da viel viel weniger Probleme, sie produzieren auch unter Last immer noch ein recht sauberes Signal und das verkraften Boxen mit geringerer Belastbarkeit i.a.R. relativ Problemlos.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.643
    Zustimmungen:
    30.166
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Denon 1910 nur mit 6 Ohm LS

    Nein, da passiert rein garnichts. Umgekert kann jedoch der Lautsprecher, sofern er keine Übelastsicherung hat kaputt gehen.

    Einem Verstärker macht es jedoch überhaupt nichts aus ihn an einem viel zu Leistungsstarken Lautsprecher zu betreiben denn die Leistung wird ja nicht ereicht.